25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8203
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Loma »

Joey hat geschrieben: 03.07.2017, 21:46 Und man übernimmt mit der Leitung eines Playthroughs ja auch eine gewisse Verantwortung.
Ah, geh bitte. Es geht um einen Playthrough und nicht um einen Atombombenbau. ;)

Ich fand es sehr mutig und löblich von Brian Wilson, sich so ganz frisch, neu und poliert auf eine Moderation einzulassen, noch dazu mit einem Spiel, das er selbst noch gar nicht kennt und finde es ebenso schade, dass der Playthrough letztlich organisatorisch "zerredet" wird, nur weil die Herangehensweise ein bisserl anders ist als "üblich".
Das ist ein Experiment, das eben von allen beteiligten Seiten ein bisserl Flexibilität erfordert...

Ansonsten wiederhole ich gerne meine Bitte, das Nörgeln durch Diskutieren der Inhalte zu ersetzen. Dann mag ich auch weiterhin mitlesend im Hintergrund herumtümpeln. Cheers!

Ach ja, und ich liebe Glottis - ist für mich der beste Sidekick ever. "Oh, rostiger Anker..." *dumdidum*
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3306
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Minerva »

Da stimme ich Joey aber zu, zwischen gar keiner Verantwortung und Atombombenbau liegt halt mittendrin noch die Leitung eines Playthroughs ;)

Das Experiment wurde ja gestartet und es zeigte sich, dass es so eben net funktioniert - macht ja nix, dann wird es eben geändert, dazu sind Experimente ja auch da und man hat auf jeden Fall etwas gelernt.

Nörgeln sehe ich hier nicht, sondern gepflegtes Feedback und die Überlegung, wie es weitergehen kann.
Stigga hat geschrieben: 03.07.2017, 22:20 Man könnte es auch so machen, dass 2 Tage nach Starten des aktuellen Abschnittes auch hier offen darüber geschrieben werden kann oder so? :-)
Den Nachtrag hab ich jetzt erst gesehen, damit könnte ich auch gut leben, bin da offen und richte mich dann danach.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7149
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Anke »

Brian Wilson hat geschrieben: 29.06.2017, 20:15
- Glottis: Bin ich der Einzige? Mich nervt diese Figur ungemein. Anfangs fand ich es noch ganz amüsant, ihn als Fahrer zu rekrutieren und davon zu überzeugen, dass die Größe der Autos das Problem sei und nicht sein Volumen. Im Versteinerten Wald indes ging er mir durchweg auf den Umhängebeutel. Das dauernde "Brrrrrrrrrm, brrrrrrrrrm" veranlasste mich gar dazu, den Ton komplett auszuschalten.
Deine liebste Jahreszeit ist nicht auch zufällig der Winter? ;)

Das hängt wohl sehr mit dem Frust zusammen, den du im Versteinerten Wald geschoben hast. Kann ich durchaus nachvollziehen. Aber trotzdem gilt: Glottis ist einer der unterhaltsamsten Adventurecharaktere überhaupt. Meow, Baby!

Für mich noch immer die geballte Sympathie. <3


kanedat hat geschrieben: Ansonsten hat mich die Atmosphäre schon mehr mitgezogen. Das wurde durch die schlecht alternde 3D-Grafik aber auch etwas ausgebremst. Außerdem muss man nach wie vor sagen, dass die Perspektiven und Perspektivenwechsel desöfteren nicht wirklich gelungen sind. Mit Tank-Controls sind bestimmte Gehwege zwar angenehmer, aber dafür ergeben sich an anderen Stellen auch neue Probleme.
Die 3D-Grafik sieht zwar schon ziemlich angestaubt aus, aber das Dekor ist einfach stimmig genug, um mich auch heute noch zu überzeugen. 2,5-D wäre mir lieber gewesen (das altert normalerweise auch besser), aber wenigstens ist "Grim Fandango" nicht so hässlich wie MI4. Bäh!
Bei den Szenenwechseln fühle ich mit dir. Das ist nicht immer überzeugend gelöst. Die Steuerung ist meiner Meinung nach ohnehin der größte Kritikpunkt am Spiel. Sie fühlt sich desöfteren sehr schwerfällig und umständlich an. Das Inventar, so stylisch es auch ist, macht auf Dauer auch nur wenig Spaß.

Loma hat geschrieben: 03.07.2017, 19:54 (Wer schnell ist, kann übrigens notfalls ja Abschnitte auch öfters spielen.
Hey Brian, wie wär's? Noch mal durch den Versteinerten Wald? Brennende Biber, tolldreiste Türme, widerborstige Wegweiser? Das schreit geradezu nach dir. Ich kann es schon hören: "Brrrrrrrrrm, brrrrrrrrrm".

8)
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9971
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Joey »

Hey, etwas konstruktive Kritik für die Verbesserung des Playthroughs wird doch wohl erlaubt sein? Ich hab damals für Gray Matter ja auch jede Menge auf den Deckel bekommen. Gerade wegen der Vorgabe, daß über den aktuellen Abschnitt nur innerhalb von Spoilern diskutiert werden darf. Das hat mir damals auch weh getan. Aber es hat sich herausgestellt, daß diese Kritik absolut berechtigt war. Mit jedem neuen Playthrough wurde halt immer etwas verbessert, das bei dem vorherigen noch nicht so toll war. Wir haben mit der Zeit gelernt.
Daher ist das hier ja auch keine Kritik an Brian Wilson. Er war damals noch nicht dabei und kann all diese Dinge daher auch nicht wissen. Es sind nur nett gemeinte Hinweise von Leuten, die eben diese Entwicklung mitverfolgt haben und daher ein klein wenig beurteilen können, was letztendlich einem Playthrough dienlich ist und was eher hinderlich.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Brian Wilson
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1327
Registriert: 08.05.2017, 12:34
Wohnort: Hawthorne, CA

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Brian Wilson »

Anke hat geschrieben: 03.07.2017, 23:02 Hey Brian, wie wär's? Noch mal durch den Versteinerten Wald? Brennende Biber, tolldreiste Türme, widerborstige Wegweiser? Das schreit geradezu nach dir. Ich kann es schon hören: "Brrrrrrrrrm, brrrrrrrrrm".
Geil! Jederzeit gerne wieder Deadline: 31.08.? ;-)
Benutzeravatar
Brian Wilson
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1327
Registriert: 08.05.2017, 12:34
Wohnort: Hawthorne, CA

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Brian Wilson »

Joey hat geschrieben: 03.07.2017, 23:05 Daher ist das hier ja auch keine Kritik an Brian Wilson. Er war damals noch nicht dabei und kann all diese Dinge daher auch nicht wissen. Es sind nur nett gemeinte Hinweise von Leuten, die eben diese Entwicklung mitverfolgt haben und daher ein klein wenig beurteilen können, was letztendlich einem Playthrough dienlich ist und was eher hinderlich.
Habe ich zuletzt dann auch so wahrgenommen. Auch daher gebe ich den Stab weiter. Vorzugsweise an jemanden, der das Spiel bereits kennt, und einen sinnvolleren, der Allgemeinheit zuträglichen Takt vorzugeben weiß. Als Forumsneuling und Erstspieler fühlte ich mich spätestens heute Abend einfach überfordert. Sorry dafür!
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9971
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Joey »

Brian Wilson hat geschrieben: 03.07.2017, 23:12 Habe ich zuletzt dann auch so wahrgenommen. Auch daher gebe ich den Stab weiter. Vorzugsweise an jemanden, der das Spiel bereits kennt, und einen sinnvolleren, der Allgemeinheit zuträglichen Takt vorzugeben weiß. Als Forumsneuling und Erstspieler fühlte ich mich spätestens heute Abend einfach überfordert. Sorry dafür!
Das spricht ja nicht gegen dich, sondern ist absolut nachvollziehbar. So würde es wohl an deiner Stelle den meisten gehen.
Das ist auch etwas, das sich schon in vorherigen Playthroughs herausgestellt hat. Es ist extrem schwer, einen Playthrough zu leiten, ohne das Spiel vorher schon recht gut zu kennen. Dies erfordert extrem viel Zeit und Engagement.
Aber du hast den Job nunmal angenommen. Warum einfach so hinwerfen? Hole dir einfach einen Co-Moderator, der das Spiel kennt und teilt euch diese Mühe auf. Halte ich übrigens für eine gute Mischung, wenn zwei moderieren, von denen einer Erstspieler ist. So bekommt man von offizieller Seite beide Seiten gezeigt, die Gedanken des Erstspielers und die des Veteranen. Und es ist weniger mühsam, wenn nicht einer alles machen muß. Wie gesagt, auch wenn es nicht gerade um einen Atombombenbau geht, hat man doch eine Aufgabe übernommen und sollte die so gut es geht erfüllen. Man kann es nie allen rechtmachen und Kritik gibt es immer. Aber gerade die ist es doch, aus der man lernen kann. Also, Chef, schnapp dir einen Co-Moderator, der das Spiel kennt, und werdet dann das perfekte Team! :D
Zuletzt geändert von Joey am 03.07.2017, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3306
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Minerva »

Brian Wilson hat geschrieben: 03.07.2017, 23:12
Joey hat geschrieben: 03.07.2017, 23:05 Daher ist das hier ja auch keine Kritik an Brian Wilson. Er war damals noch nicht dabei und kann all diese Dinge daher auch nicht wissen. Es sind nur nett gemeinte Hinweise von Leuten, die eben diese Entwicklung mitverfolgt haben und daher ein klein wenig beurteilen können, was letztendlich einem Playthrough dienlich ist und was eher hinderlich.
Habe ich zuletzt dann auch so wahrgenommen. Auch daher gebe ich den Stab weiter. Vorzugsweise an jemanden, der das Spiel bereits kennt, und einen sinnvolleren, der Allgemeinheit zuträglichen Takt vorzugeben weiß. Als Forumsneuling und Erstspieler fühlte ich mich spätestens heute Abend einfach überfordert. Sorry dafür!
Schön, dass Du jetzt mit etwas Ruhe das Ganze anders siehst. Es ist in meinen Augen keine Schande, wenn man sich traut, etwas völlig Neues zu probieren, dann feststellt, dass es net passt und das Ganze dann sein lässt. Du hast es probiert und bist jetzt um die Erfahrung reicher, dass Erstspieler und Leiter beim Playthrough einfach net wirklich hinhaut.

Spiel einfach mit und vielleicht klappt es dann mit der Leitung später mal bei einem anderen Titel.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von regit »

Dann werde ich mal ein paar Dinge schreiben, die mir aufgefallen sind und gerne die Meinung der anderen dazu hören.

Da nun seit Abschnittsbeginn bereits 4 Tage verstrichen sind, werde ich auch ohne Spoiler schreiben.

Im ersten Jahr hieß es, dass Glottis nur fürs Reparieren der Autos geschaffen wurde und dass er nichts anders kann. Im 2. Jahr aber kann er dann wunderbar Klavier spielen.

Wieso liegen in der Leichenhalle 2 Skelette im Sarg, aus denen die Blumen sprießen, Lola aber zerfällt völlig in ein Blumenmeer und wird vom Winde verweht.

Und mir gefällt es überhaupt nicht, dass Manny den armen Matrosen, der ihm nichts getan hat, außer Gefecht setzt und ihn dann auch noch beklaut. Irgendwie hätte man da eine andere Lösung finden können. :(
Zuletzt geändert von regit am 03.07.2017, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13530
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

Leute was hat die ganze Disskussion nun eig bitte gebracht?
Außer das Brian Wilson nicht mehr Grim Fandango leiten will?
Wenn er selbst wie ich das erste mal Grim Fandango spielt, ist es wohl nun klar wieso er zum durchspielen 1 Woche Zeit gab.
Abgesehen davon Hallo es ist Sommer.
Viele Leute werden, ab und zu gern mal was im freien draussen unternehmen, schwimmen gehen oder grillen, und nicht jeden Abend vorm Pc sitzen wollen.
Und natürlich gibts auch die Leute die arbeiten, abgesehen davon ist es Sache des Playthrough Leiters wieviel Zeit er zum durchspielen gibt, und wieviel nicht.
Es ist auch die Sache des Spielleiters was in Spoiler kommt was nicht, ohne es böse zu meinen aber ihr macht es Brian Wilson gerade unnötig schwer.
Soweit ich das richtig sehe darf man ja über über Jahr 1-2 ohne Spoiler schreiben, ich sagte ich habe kein Problem damit, wenn der Rest der noch nicht soweit ist damit auch kein Problem hat, dann tut das einfach, und doch wenn man die Zeit verkürzt zum durchspielen pro Abschnitt, wird das natürlich für mehr Tempo sorgen, da braucht man auch gar nicht um den heißen Brei herum reden.Beim aktuellen Part bin ich mir nicht sicher also das dritte Jahr ob man da ohne Spoiler drüber reden darf, denke es soll in den Spoiler?
Ich hab nun selber zwei Playthroughs geleitet und Zeit dafür immer gegeben 3-4 Tage zum durchspielen..wenn ein Spielleiter meint 7 Tage sind angemessen, sollte man das akzeptieren.
Zumal Grim Fandango eher kniffelig ist von manchen Rätseln her, siehe der steinere Wald, das Röhrenrätsel, oder das Aufzug Rätsel.
Für euch die das Spiel kennen ist es leicht schnell voran zu kommen, aber nicht für Neulinge vergesst das mal nicht.
So werde nun auch weiter spielen.
Zuletzt geändert von Sternchen am 03.07.2017, 23:43, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von regit »

Joey, westernstar und Minerva sind alles Neulinge und ich habe es damals, als es neu war, 1 x gespielt, quasi auch ein Neuling, weil ich mich an nix erinnern kann. Nur so zur Info
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13530
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

regit hat geschrieben: 03.07.2017, 23:33 Joey, westernstar und Minerva sind alles Neulinge und ich habe es damals, als es neu war, 1 x gespielt, quasi auch ein Neuling, weil ich mich an nix erinnern kann. Nur so zur Info


Gut und schön dann seid ihr eben schneller fertig mit den Abschnitten als andere Leute.
Deswegen muss man doch keinen Druck ausüben, oder so eine Disskussion vom Stapel treten, Brian Wilson hat ja schon einmal danach gesagt gehabt es bleibt bei einer Woche, spätestens ab da, hätte man seine Entscheidung einfach akzeptieren soll, anstatt weiter deswegen zu disskuttieren aber nun gut, ich hab dazu gesagt was meine Meinung ist, und kann verstehen wie es Brian Willson damit geht. Kritik gut und schön, aber irgendwann sollte es damit auch wieder mal genug sein, nicht jeder hat die Zeit und Energie einen Playthrough zu leiten. Man sollte einfach gewisse Regeln vom demjenigen der das leitet auch wo akzeptieren.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9971
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Joey »

Oh, ich akzeptiere die Regeln doch. Ich habe nur angemerkt, daß eine Woche später mich die Diskussion über einen Abschnitt, den ich gespielt habe, nicht mehr wirklich ergreifen würde. Das war ein Hinweis, nichts weiter. Ich habe mich an alle Regeln gehalten und auch nicht weiter als bis zum Ende des 2. Jahres gespielt.
Nur leider habe ich jetzt schon so einige Dinge, die mir spontan beim Spielen eingefallen sind und über die ich diskutieren wollte, vergessen. Was ich schade finde. Was anderes hab ich doch auch nie geschrieben.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7149
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Anke »

regit hat geschrieben: 03.07.2017, 23:27 Im ersten Jahr hieß es, dass Glottis nur fürs Reparieren der Autos geschaffen wurde und dass er nichts anders kann. Im 2. Jahr aber kann er dann wunderbar Klavier spielen.
"Ich dachte, du bist ausschließlich zum Fahren erschaffen worden."
"Naja, mit der Zeit kann selbst ein Dämon was dazulernen."
regit hat geschrieben: 03.07.2017, 23:27 Wieso liegen in der Leichenhalle 2 Skelette im Sarg, aus denen die Blumen sprießen, Lola aber zerfällt völlig in ein Blumenmeer und wird vom Winde verweht.
Künstlerische/Poetische Freiheit. Das Davontragen ihrer Überrestedurch den Windstoß sorgt einfach für ein fabelhaft melancholisches bzw. trauriges Bild. Es hat außerdem den Vorteil, dass man ihre Leiche nicht nach Hinweisen durchsuchen muss.

regit hat geschrieben: 03.07.2017, 23:27 Und mir gefällt es überhaupt nicht, dass Manny den armen Matrosen, der ihm nichts getan hat, außer Gefecht setzt und ihn dann auch noch beklaut. Irgendwie hätte man da eine andere Lösung finden können. :(
Es steht die Frage im Raum, was für Schulden er abarbeiten muss. Calavera scheint in seinem vorherigen Leben ebenfalls kein Heiliger gewesen zu sein. Diese Eigenarten hat er wohl einfach mit ins Totenreich gebracht.

Außerdem passt es schön zum Noir-Feeling des Spiels. Die Hauptfiguren dieses Genres sind normalerweise nicht zimperlich und gehen oft genug mit zwielichtigen Methoden vor. Oder dass Manny die sterbende Lola wegen des Fotos bedrängt, statt ihr einfach beizustehen.



Brian, ich fände es sehr schade, wenn du als Moderator aufhörst. Nach all dem Hin und Her hast du dir definitiv verdient, den bockigen Gaul auch über die Ziellinie zu bringen. Egal ob mit Zuckerbrot oder Peitsche.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13530
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango

Beitrag von Sternchen »

Anke hat geschrieben: 04.07.2017, 00:00

Es steht die Frage im Raum, was für Schulden er abarbeiten muss. Calavera scheint in seinem vorherigen Leben ebenfalls kein Heiliger gewesen zu sein. Diese Eigenarten hat er wohl einfach mit ins Totenreich gebracht.
Ich frag mich ob alle Leute die in Grim Fandango versterben dann so als Sklettete durch die Gegend laufen, oder ob das eine Art Strafe ist, wenn sie zb Gangster im Leben waren?O_o
Glottis wird sich einen Haufen Schulden anschaffen mit seinen Wetten auf der Katzenrennbahn. :-"
Anke hat geschrieben: 04.07.2017, 00:00
Außerdem passt es schön zum Noir-Feeling des Spiels. Die Hauptfiguren dieses Genres sind normalerweise nicht zimperlich und gehen oft genug mit zwielichtigen Methoden vor. Oder dass Manny die sterbende Lola wegen des Fotos bedrängt, statt ihr einfach beizustehen.
Das gefiel mir auch nicht so wirklich, er hätte ihr lieber beistehen sollen.

Anke hat geschrieben: 04.07.2017, 00:00 Brian, ich fände es sehr schade, wenn du als Moderator aufhörst. Nach all dem Hin und Her hast du dir definitiv verdient, den bockigen Gaul auch über die Ziellinie zu bringen. Egal ob mit Zuckerbrot oder Peitsche.



Dem stimme ich zu finds auch schade das Brian aufhört.
Joey es ist schon klar das einen Dinge mehr frischer im Kopf von etwas sind wenn man erst kürzlich sich damit beschäftigt hat, von daher verstehe ich euren Stand der Dinge, aber auch Brians Standpunkt das ist alles. :D
Lassen wir doch einfach bitte die Disskussion fallen, wenn Brian das weiterleiten möchte, denke ich würde das alle freuen, wegen dem Zeitfenster kann man es so lassen wie es ist, oder sich noch anderweitig einigen. :wink:


Was mich ein wenig verwundert ist wieso man das Reich der Lebenden so extrem grotesk verzerrt dargestellt hat O_o da wirken die im Totenreich ja glatt schöner als wie die Lebendigen in Grim Fandango, das scheint wohl Absicht gewesen zu sein, frage mich nur warum?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Antworten