
Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.09.2012, 07:59
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Hm... das wird immer verlockender.
Wird wohl ein Pflichtkauf werden.

- LeChuck-VoodooPuppe
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 460
- Registriert: 16.09.2006, 23:11
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
ja! bin auch am release tag am start!Conferencier hat geschrieben:Hm... das wird immer verlockender.Wird wohl ein Pflichtkauf werden.
schön, dass es auch für Win XP kommt.

((tNotR xp patch hin oder her))
quote: "And speaking of backs, Kian has a superb pair of glutes." (MrGrav, RTG Artist, RTG Forum)
- Harvey King
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 236
- Registriert: 07.02.2013, 23:56
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Achtung Spoiler: Es gibt ein ca. 15 minütiges Video eines "Quick-Looks" vom ersten Kapitel. Sprachausgabe ist auf Deutsch, Untertitel sind auf Englisch. Der Tester klickt jedoch die Sätze sehr schnell weg, wahrscheinlich weil er kein Deutsch versteht.
Das Spiel macht wirklich einen guten Eindruck auf mich. Bin absolut positiv überrascht und freue mich auf das fertige Produkt.
Das Spiel macht wirklich einen guten Eindruck auf mich. Bin absolut positiv überrascht und freue mich auf das fertige Produkt.
- Ozzie
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 813
- Registriert: 29.08.2007, 23:10
- Wohnort: NRW
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Hab den ersten Teil nicht gespielt, da was ich in Videos von diesem gesehen hatte mich abschreckte. Memoria dagegen sieht wirklich viel besser aus und besser geschrieben scheint das Ganze auch. Könnte doch mein Ding sein.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Der erste war echt ok!Hab den ersten Teil nicht gespielt, da was ich in Videos von diesem gesehen hatte mich abschreckte.
Wie kannst du das Geschriebene bewerten, wenn Du es nicht gespielt hast?Memoria dagegen sieht wirklich viel besser aus und besser geschrieben scheint das Ganze auch.

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Haruspex
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 664
- Registriert: 05.06.2010, 12:17
- Wohnort: endzeit
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
sieht ganz nett aus.
ich bin am überlegen.
ich bin am überlegen.
Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?
- Adolph Freiherr von Knigge
Child Of Kos
- Adolph Freiherr von Knigge
Child Of Kos
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2185
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Ich muss ehrlich sagen, dass mich die abgehakten Animationen immer noch teilweise stören. Das fällt dann besonders auf, wenn die 3D-Animationen im Vergleich butterweich sind. Ich nehm es dem Spiel nicht wirklich krumm und ich werde es auch spielen, aber auffallend finde ich es immer noch.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Das mit den Animationen, Stilfrage hin oder her, hat beim Erstling von Studio FB um einiges besser ausgesehen.
DD kann zwar schöne Grafiken machen, bei den Animationen hat sich aber in der ganzen Zeit imer noch nicht der flüssige Ablauf eingespielt. Wenn ich mir da da uralte Monkey 3 schau, dass super animiert wurde, frage ich mich, warum das heute nicht Standard ist. Bei Nebenfiguren werden einfach spärliche loops mit zuckenden Figürchen eingebraucht, damit sich nur etwas bewegt. Bei Dott sollte man mal schauen, was Bernhard, Hogie etc. so machen, wenn man mal nichts tut. Das war früher Standard, dass die Figuren ein paar Dinge taten oder wanken, sich die Brille putzten etc.
DD kann zwar schöne Grafiken machen, bei den Animationen hat sich aber in der ganzen Zeit imer noch nicht der flüssige Ablauf eingespielt. Wenn ich mir da da uralte Monkey 3 schau, dass super animiert wurde, frage ich mich, warum das heute nicht Standard ist. Bei Nebenfiguren werden einfach spärliche loops mit zuckenden Figürchen eingebraucht, damit sich nur etwas bewegt. Bei Dott sollte man mal schauen, was Bernhard, Hogie etc. so machen, wenn man mal nichts tut. Das war früher Standard, dass die Figuren ein paar Dinge taten oder wanken, sich die Brille putzten etc.
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.10.2006, 15:05
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Ich schätze mal, dass bei MI3 das Budget einfach viel höher war. Den DoTT-Standart erreichen Daedalic IMO. Es gibt durchaus auch bei Daedalic inzwischen Idle-Animation, die Charaktere haben Atemanimationen im Stand und haben 8 Laufrichtungen statt 4 wie bei DoTT. Die niedrige Auflösung ist auch etwas weniger anspruchsvoll was Frameraten betrifft. Die Nimm-Animationen der Charaktere bestehen z.B. eigentlich aus nur einem Bild, während Rufus eine flüssige Bewegung spendiert bekommen hat.realchris hat geschrieben:Das mit den Animationen, Stilfrage hin oder her, hat beim Erstling von Studio FB um einiges besser ausgesehen.
DD kann zwar schöne Grafiken machen, bei den Animationen hat sich aber in der ganzen Zeit imer noch nicht der flüssige Ablauf eingespielt. Wenn ich mir da da uralte Monkey 3 schau, dass super animiert wurde, frage ich mich, warum das heute nicht Standard ist. Bei Nebenfiguren werden einfach spärliche loops mit zuckenden Figürchen eingebraucht, damit sich nur etwas bewegt. Bei Dott sollte man mal schauen, was Bernhard, Hogie etc. so machen, wenn man mal nichts tut. Das war früher Standard, dass die Figuren ein paar Dinge taten oder wanken, sich die Brille putzten etc.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Aber schau Dir diese Atemanimation mal an. Sorry, gute Animation sieht anders aus und Dott ist von 1993! Monkey 3 von 95. Heute gibt es so gute Animationssoftware, die DD sicherlich besitzt. Nur, weil ne Figur zuckt oder der Oberkörper getweent wird, ist das keine gute Animation.JPS hat geschrieben:Ich schätze mal, dass bei MI3 das Budget einfach viel höher war. Den DoTT-Standart erreichen Daedalic IMO. Es gibt durchaus auch bei Daedalic inzwischen Idle-Animation, die Charaktere haben Atemanimationen im Stand und haben 8 Laufrichtungen statt 4 wie bei DoTT. Die niedrige Auflösung ist auch etwas weniger anspruchsvoll was Frameraten betrifft. Die Nimm-Animationen der Charaktere bestehen z.B. eigentlich aus nur einem Bild, während Rufus eine flüssige Bewegung spendiert bekommen hat.realchris hat geschrieben:Das mit den Animationen, Stilfrage hin oder her, hat beim Erstling von Studio FB um einiges besser ausgesehen.
DD kann zwar schöne Grafiken machen, bei den Animationen hat sich aber in der ganzen Zeit imer noch nicht der flüssige Ablauf eingespielt. Wenn ich mir da da uralte Monkey 3 schau, dass super animiert wurde, frage ich mich, warum das heute nicht Standard ist. Bei Nebenfiguren werden einfach spärliche loops mit zuckenden Figürchen eingebraucht, damit sich nur etwas bewegt. Bei Dott sollte man mal schauen, was Bernhard, Hogie etc. so machen, wenn man mal nichts tut. Das war früher Standard, dass die Figuren ein paar Dinge taten oder wanken, sich die Brille putzten etc.
Das kommt bei weitem nicht an Dott ran: http://www.youtube.com/watch?v=KltZ3zblKGI Ein 20 Jahre altes Spiel!
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Ich sehe optisch 0 Unterschied und habe den ersten Teil gerade erst gespielt. Für mich sieht es ziemlich genauso gut aus. Es macht aber wahrscheinlich wenig Sinn den ersten zu übergehen, da es sich hier schon ganz eindeutig um eine Fortsetzung handelt, eine die auch überfällig war, nach dem Ende von Teil 1.Ozzie hat geschrieben:Hab den ersten Teil nicht gespielt, da was ich in Videos von diesem gesehen hatte mich abschreckte. Memoria dagegen sieht wirklich viel besser aus und besser geschrieben scheint das Ganze auch. Könnte doch mein Ding sein.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 196
- Registriert: 09.10.2011, 00:05
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Ich finde auch dass sich mangelhafte Animationen durch sämtliche Daedalic-Spiele ziehen.
Teils sind Animationen butterweich - wirken aber trotzdem billig, wie Flash-Animationen.
So zB teils in Deponia, oder auch in Night of the Rabbit, wenn zB die Mutter eine Bewegung macht: ist zar butterweich, aber es sieht aus wie eine Puppe, wenn sich nur der Arm entsprechend der Gelenke bewegt. Das ist nicht gezeichnet, sondern einprogrammiert.
Auch die Gäste bei der Feier des nachts, butterweich animiert, aber nur eine ganz kurze Animation, wie die Arme hin- und hergeschwankt werden. Da sahen selbst die Gäste im McSumpfling von Simon 2 besser aus.
Wenn ich mir da Baphomets Fluch anschaue, wie lebendig das aussieht, wenn sich der Charakter bewegt, anstatt nur ein oder zwei Gliedmaßen und der Rest bleibt stocksteif.
Auch das hochgelobte Whispered World finde ich, was Animationen angeht, keine Meisterleistung.
Die Atembewegungen von Sadwick sind ein Vor-sich-her-Geruckel und keine flüssige Bewegung.
In Sachen Grafik schneiden die Spiele von Daedalic in Tests immer gut ab, aber ich teile die Meinung überhaupt nicht, obwohl es teils natürlich auch sehr schöne Grafiken gibt.
Die Stärke der Spiele liegen für mich eher bei den ausgefallenen Szenarien, bei Atmosphäre und Handlung, und bei den Deponia- und Harvey-Spielen auch im genialen Humor.
Teils sind Animationen butterweich - wirken aber trotzdem billig, wie Flash-Animationen.
So zB teils in Deponia, oder auch in Night of the Rabbit, wenn zB die Mutter eine Bewegung macht: ist zar butterweich, aber es sieht aus wie eine Puppe, wenn sich nur der Arm entsprechend der Gelenke bewegt. Das ist nicht gezeichnet, sondern einprogrammiert.
Auch die Gäste bei der Feier des nachts, butterweich animiert, aber nur eine ganz kurze Animation, wie die Arme hin- und hergeschwankt werden. Da sahen selbst die Gäste im McSumpfling von Simon 2 besser aus.
Wenn ich mir da Baphomets Fluch anschaue, wie lebendig das aussieht, wenn sich der Charakter bewegt, anstatt nur ein oder zwei Gliedmaßen und der Rest bleibt stocksteif.
Auch das hochgelobte Whispered World finde ich, was Animationen angeht, keine Meisterleistung.
Die Atembewegungen von Sadwick sind ein Vor-sich-her-Geruckel und keine flüssige Bewegung.
In Sachen Grafik schneiden die Spiele von Daedalic in Tests immer gut ab, aber ich teile die Meinung überhaupt nicht, obwohl es teils natürlich auch sehr schöne Grafiken gibt.
Die Stärke der Spiele liegen für mich eher bei den ausgefallenen Szenarien, bei Atmosphäre und Handlung, und bei den Deponia- und Harvey-Spielen auch im genialen Humor.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Mir gefielen schon einige der Animationen. Kann aber sein, dass die Qualität nicht durchgehend da ist.
Und das Ende des ersten Teils benötigt durchaus keine Fortsetzung, und es wäre mir lieber gewesen, es hätte auch keine (noch so kleine -- Memoria ist nicht Satinavs Ketten Teil 2, man kann es ohne den Vorgänger spielen!) gegeben, aber das hatten wir ja schon
Und das Ende des ersten Teils benötigt durchaus keine Fortsetzung, und es wäre mir lieber gewesen, es hätte auch keine (noch so kleine -- Memoria ist nicht Satinavs Ketten Teil 2, man kann es ohne den Vorgänger spielen!) gegeben, aber das hatten wir ja schon

Where have you gone to, Dreamer?
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 196
- Registriert: 09.10.2011, 00:05
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Ja, es gibt durchaus handgemachte, "nicht-Flash-Animationen", wenn auch hakelig - und ein paar handgemachte, sehr schöne.
Ich denke, man will teils flüssige Animationen und lässt das dann öfter mal aus Budget-Gründen vom Computer machen.
Satinavs Ketten war mit seinem zum Teil offenen Ende gut wie es ist, es war trotzdem 'ne runde Sachen.
Da es mir gefallen hat, habe ich mir aber mehr davon gewünscht, und wollte mehr über Geron und Nuri erfahren, auch wenn eine Fortführung den Zauber zerstört.
Aber man es ja so betrachten:
Satinavs Ketten als eine abgeschlossene, in sich Sinn machende Geschichte mit offenem Ende als Stilmittel, und man ignoriert in dieser Denkweise Memoria
und
Satinav und Memoria als eine Einheit.
So versuche ich das immer zu sehen, wenn Filme oder Bücher von anderen Leuten fortgesetzt werden und teils Intention des ersten Teils dadurch verloren gehen.
Z. B. Odyssee im Weltraum.
Ich denke, ich hoffe vergebens, wenn ich mir wünsche, dass mein heimlicher Star aus Satinavs Ketten, das Augenwesen, es ins zweite Spiel schafft.
Ich denke, man will teils flüssige Animationen und lässt das dann öfter mal aus Budget-Gründen vom Computer machen.
Satinavs Ketten war mit seinem zum Teil offenen Ende gut wie es ist, es war trotzdem 'ne runde Sachen.
Da es mir gefallen hat, habe ich mir aber mehr davon gewünscht, und wollte mehr über Geron und Nuri erfahren, auch wenn eine Fortführung den Zauber zerstört.
Aber man es ja so betrachten:
Satinavs Ketten als eine abgeschlossene, in sich Sinn machende Geschichte mit offenem Ende als Stilmittel, und man ignoriert in dieser Denkweise Memoria
und
Satinav und Memoria als eine Einheit.
So versuche ich das immer zu sehen, wenn Filme oder Bücher von anderen Leuten fortgesetzt werden und teils Intention des ersten Teils dadurch verloren gehen.
Z. B. Odyssee im Weltraum.
Ich denke, ich hoffe vergebens, wenn ich mir wünsche, dass mein heimlicher Star aus Satinavs Ketten, das Augenwesen, es ins zweite Spiel schafft.
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Memoria (Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten 2, Daedalic)
Mir ist es aber schon lieber. Ich fand das Spiel sehr gut, aber es forderte auch nach einer Fortsetzung. Die Ausgangssituation ist in meinen Augen ideal für eine weitere Vertiefung der Geschichte. Ich würde auf jeden Fall nicht empfehlen den zweiten Teil zu spielen, bevor man den ersten gespielt hat. Es mag funktionieren, aber es macht umgekehrt einfach mehr Sinn.enigma hat geschrieben:Und das Ende des ersten Teils benötigt durchaus keine Fortsetzung, und es wäre mir lieber gewesen, es hätte auch keine (noch so kleine -- Memoria ist nicht Satinavs Ketten Teil 2, man kann es ohne den Vorgänger spielen!) gegeben, aber das hatten wir ja schon

Also die Bücher dazu wurden von derselben Person fortgesetzt, nur die Regisseure der Verfilmungen waren zwei unterschiedliche Menschen.BattleBee hat geschrieben:So versuche ich das immer zu sehen, wenn Filme oder Bücher von anderen Leuten fortgesetzt werden und teils Intention des ersten Teils dadurch verloren gehen.
Z. B. Odyssee im Weltraum.

Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.