
ich hab mich damit abgefunden, nicht alle fragen beantworten zu können. fast jede hat es dieses jahr in sich. aber so kann ich wenigstens entspannt rätseln. das heute stelle ich mir jetzt nicht so schwer vor.
Ich denke, Jan wird es reichen, wenn Du einfach die Stelle angibst, wo das steht. Alles andere wäre zu pedantisch. Eigentlich musste man ja nur beweisen, dass man die entsprechende Stelle gefunden hat.Antarael hat geschrieben:Omelett /= Pfannkuchen*hust* xD
Ich habs im englischen Original belassen und schätze das geht so durch?
Ich gehöre zu dieser furchtbaren Kategorie Mensch, die einen Wikipedia-Artikel suchen indem sie bei google wiki +Begriff eigebenNikioko hat geschrieben: Google? Für mich reichten zwei Klicks auf Wikipedia.
Ganz witzig wie ich finde. Zu viel Wasser??!!?? Kein Problem zeichnen wir hier mal eine Insel hin. So Fertig. Jetzt siehts besser ausZu große Landmassen ohne Seen im Innern schienen bis ins 19. Jahrhundert genauso wenig denkbar, wie zu weite Meere ohne Inseln. Auch konnte man sich das „Übergewicht“ an Land auf der Nordhalbkugel nicht vorstellen. So fanden Inseln und Landmassen auch Eingang in die Landkarten. Sie wurden nie gesichtet, gleichwohl hat man nach ihnen gesucht.
Noch ne Inselfrage. Er sollte doch wissen das er dann gevierteilt, gerädert, geteert und gefedert und erhängt wird.einzelkaempfer hat geschrieben:Nicht dass du Jan jetzt eine seiner Inselfragen der nächsten Tage versaut hast...