1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Fünfeinhalb Stunden? Ehrlich jetzt?
Edit: Und dann ein ähnlicher Preis wie z.B. Memoria?! Das ist doch ein Tippfehler. Grappa, meintest du "fünfzehneinhalb Stunden"?
Edit: Und dann ein ähnlicher Preis wie z.B. Memoria?! Das ist doch ein Tippfehler. Grappa, meintest du "fünfzehneinhalb Stunden"?
Where have you gone to, Dreamer?
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2185
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Na 15 1/2 gab es aber schon lange nicht mehr. Das wird schon stimmen und u.a. auch mit den leichten Rätseln zusammenhängen.
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
In den anderen Tests steht doch auch was von 5-6 Stunden.
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Ja, die hatte ich aber nicht gelesen 
Alle Tests lese ich wirklich nur, wenn ich eine Kaufentscheidung brauche. AT und GG gehen auch mal zwischendurch -- wenn es bei uns auch stand, muss ich's überlesen haben.
@Abel: Aber fünfeinhalb hatten wir auch länger nicht. Das ist für mich jetzt gerade eine neue negativ-Überraschung. Broken Age ist länger, Inner World ist länger ... gut, Sam Peters war kürzer. Das war aber auch kein Vollumfang-Adventure.

Alle Tests lese ich wirklich nur, wenn ich eine Kaufentscheidung brauche. AT und GG gehen auch mal zwischendurch -- wenn es bei uns auch stand, muss ich's überlesen haben.
@Abel: Aber fünfeinhalb hatten wir auch länger nicht. Das ist für mich jetzt gerade eine neue negativ-Überraschung. Broken Age ist länger, Inner World ist länger ... gut, Sam Peters war kürzer. Das war aber auch kein Vollumfang-Adventure.
Where have you gone to, Dreamer?
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Unser Test ist noch nicht raus.enigma hat geschrieben:
Alle Tests lese ich wirklich nur, wenn ich eine Kaufentscheidung brauche. AT und GG gehen auch mal zwischendurch -- wenn es bei uns auch stand, muss ich's überlesen haben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Nun, dann war das eben als allgemeine Wertschätzung gemeint, neon 

Where have you gone to, Dreamer?
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Nö, beide kürzer.Broken Age ist länger, Inner World ist länger
Was aber die 5,5 Stunden nicht besser aussehen lässt.
So langsam befürchte ich auch, das die wirklich klassischen Adventure immer weiter aussterben werden.
Hach was bin ich froh, das mein Retro-PC so gut wie fertig ist

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Nach wessen Maßstab ...? Dass die Angaben subjektiv zu sehen sind ist ja logisch, aber es geht doch ums Relative. Wenn du bei Inner World schon drunter lagst, dürfte eben Alcatraz für dich noch mal kürzer sein (GG/Grappa hatte bei Inner World 6 Stunden). Und bei BA rechne ich ebenfalls mit 6 Stunden als Richtwert, wobei ich selber wahrscheinlich länger brauchen werde, ich spiele langsamer.
Ich will aber auch die Spieldauer-Diskussion gar nicht wieder starten, die Meinungen sind ja bekannt
Ich war nur etwas überrascht, von Daedalic war ich das bisher nicht gewohnt. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass es keine richtige Daedalic-Produktion ist.
Ich will aber auch die Spieldauer-Diskussion gar nicht wieder starten, die Meinungen sind ja bekannt

Ich war nur etwas überrascht, von Daedalic war ich das bisher nicht gewohnt. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass es keine richtige Daedalic-Produktion ist.
Where have you gone to, Dreamer?
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Jetzt lass mal nicht völlig die Schlappohren hängen, nur weil der Sechs-Millionen-Dollar-Mann und selbsternannte Genre-Retter Scheiße gebaut hat.k0SH hat geschrieben:So langsam befürchte ich auch, das die wirklich klassischen Adventure immer weiter aussterben werden.

Das hier ist dagegen ein wirklich ganz kleines Adventure-Projekt mit einem altbekannten grundsätzlichen Designfehler (Rätsel in Story bauen statt umgekehrt), davon geht das 'klassisch' fordernde Adventure nicht schneller über den Jordan.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Keine Sorge, tue ich (noch) nicht.Jetzt lass mal nicht völlig die Schlappohren hängen
Aber die Negativbeispiele häufen sich.
Und zu Neuankündigungen hört man auch vermehrt "breitere Masse ansprechen" , "casualiger" , "weniger Rätsel" bzw. nur noch ""logische" - also quasi selbstauflösende - Rätsel", usw.
Sorgen habe ich da schon, was uns 2014 alles erwartet..
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Also ich habe es jetzt in einem Zug durchgespielt. Denn blöder Weise fehlte mir ja die Installation und so konnte ich nicht abspeichern. Auf der anderen Seite hat mich das Spiel aber auch schon gefesselt. Ich hatte lediglich zwei Lücken und dabei auch eine 30 Minuten Pause eingelegt.
Gespielt habe ich von 19:20 bis eben, 1:40 Uhr, also 5-6 Stunden kommt dann gut hin. Ich fand es eigentlich ziemlich gut musste auch einige male länger Grübeln bis ich eine Vorstellung davon hatte wo ich weiterspielen muss um voran zu kommen. Dadurch das der Spieler ja immer in beiden Handlungssträngen weiterspielen kann. Ich bereue es jetzt nicht das ich es gekauft habe. Es hat mir sogar besser gefallen als zum Beispiel The Next Big Thing oder John Yesterday. Das Setting als auch die Charaktere haben mich einfach mehr angesprochen.
Ganz so Farblos waren die Charaktere dann doch nicht. Manche Rätsel haben verschiedene Lösungswege, weil ich an einigen Punkten nicht weiter gekommen bin habe ich dann oft die alternativen Lösungsmöglichkeiten auch noch aufgedeckt, was ein wenig Lustig wirkt aber auch etwas verstörend sein kann. Da es in dem Moment kein Fortschritt ist.
Das einzige was mich ein wenig ärgert ist das dieses Setting wirklich klasse für ein Adventure ist und es mit mehr Zeit eine richtige Perle hätte werden können. Statt dessen ist der Fortschritt bei Joe eher Linear und bei Christine offener. An wenigen Stellen merkt man dann aber das da was fehlt. Vielleicht habe ich aber auch nur per Zufall immer die richtigen Antworten gegeben oder hingen in einem Zusammenhang mit anderen Ecken? Wer weiß.
Es hätte nooooch blutiger und verruchter sein können *zwinker*.
Nun ich werde es bestimmt noch einmal spielen schließlich habe ich noch niemanden für die Katze gefunden. Aber wer hier wirklich komplett andere Handlungsstränge erwartet wird ein wenig enttäuscht. So schlimm wie bei manch anderen Spielen ist es aber nicht. Also kein Klicke am Ende eine andere Antwort für ein anderes Ende, ist es nicht.
Nachtrag: Also von der Art Adventure her würde ich mir schon einen zweiten Teil wünschen. Dann aber etwas ausgearbeiteter, mit Figuren die man wirklich besser kennenlernt. Bei Edna bricht aus hatten die Insassen der Anstalt auch eine richtige Persönlichkeit. Ein ähnliches Konzept hätte hier wirklich was her machen können. Es gibt so viele Filme über Gefängnisse und Insassen. Schön wäre ein Ausbruch mit mehreren der auch schief laufen kann. Der Einzelgänger Weg ist dann der leichteste.. und für die fortgeschrittenen Spieler gibt es dann einen Trip wie bei Maniac Mansion.
Gespielt habe ich von 19:20 bis eben, 1:40 Uhr, also 5-6 Stunden kommt dann gut hin. Ich fand es eigentlich ziemlich gut musste auch einige male länger Grübeln bis ich eine Vorstellung davon hatte wo ich weiterspielen muss um voran zu kommen. Dadurch das der Spieler ja immer in beiden Handlungssträngen weiterspielen kann. Ich bereue es jetzt nicht das ich es gekauft habe. Es hat mir sogar besser gefallen als zum Beispiel The Next Big Thing oder John Yesterday. Das Setting als auch die Charaktere haben mich einfach mehr angesprochen.
Ganz so Farblos waren die Charaktere dann doch nicht. Manche Rätsel haben verschiedene Lösungswege, weil ich an einigen Punkten nicht weiter gekommen bin habe ich dann oft die alternativen Lösungsmöglichkeiten auch noch aufgedeckt, was ein wenig Lustig wirkt aber auch etwas verstörend sein kann. Da es in dem Moment kein Fortschritt ist.
Das einzige was mich ein wenig ärgert ist das dieses Setting wirklich klasse für ein Adventure ist und es mit mehr Zeit eine richtige Perle hätte werden können. Statt dessen ist der Fortschritt bei Joe eher Linear und bei Christine offener. An wenigen Stellen merkt man dann aber das da was fehlt. Vielleicht habe ich aber auch nur per Zufall immer die richtigen Antworten gegeben oder hingen in einem Zusammenhang mit anderen Ecken? Wer weiß.
Es hätte nooooch blutiger und verruchter sein können *zwinker*.

Nachtrag: Also von der Art Adventure her würde ich mir schon einen zweiten Teil wünschen. Dann aber etwas ausgearbeiteter, mit Figuren die man wirklich besser kennenlernt. Bei Edna bricht aus hatten die Insassen der Anstalt auch eine richtige Persönlichkeit. Ein ähnliches Konzept hätte hier wirklich was her machen können. Es gibt so viele Filme über Gefängnisse und Insassen. Schön wäre ein Ausbruch mit mehreren der auch schief laufen kann. Der Einzelgänger Weg ist dann der leichteste.. und für die fortgeschrittenen Spieler gibt es dann einen Trip wie bei Maniac Mansion.

Zuletzt geändert von stundenglas am 26.01.2014, 02:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
-_- Wenn es wenigstens nur die klassischen Adventures sein würden. Ich sehe schon alle, wirklich ALLE Spiele sind von einer Umwandlung bedroht. Die Vielfalt der Spiele stirbt aus. Herausforderungen unerwünscht. Alles tendiert nur zu langweiligen Onlineschlachten, welche immer nur so gut oder schlecht sind wie die aktuellen Gegen- oder Mitspieler. Der Singleplayer wird weg gelassen und ohne kostenpflichtige Zusatzinhalte sind die Spiele nicht mehr komplett. Entwickler haben es noch schwerer, die müssen entwickeln was angeblich für die Masse annehmbar ist. Also immer den kleinsten gemeinsamen Nennern finden.k0SH hat geschrieben: So langsam befürchte ich auch, das die wirklich klassischen Adventure immer weiter aussterben werden.
Ein paar sehr gute Spiele finden sich aber immer noch. Eigentlich geht es den Adventures aktuell doch schon besser als vielen anderen Gruppen. Im schlimmsten Fall haben wir halt keine Rätsel und eine flache Geschichte wie bei Geheimakte 3 oder so langweilige nervige Dialoge. Die kann man aber auch weg klicken.
Alcatraz ist jetzt kein Hit, aber vielleicht weil ich dachte ich treffe eine absolute Gurke. War ich dann doch überrascht das mir das Spiel im Grunde sehr gefallen hat. Bei mir hat es eine drei plus bis zwei minus. Mal schauen was die alternativen Enden sind.
- Silent
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 626
- Registriert: 12.02.2008, 07:45
- Wohnort: Interlaken, Schweiz
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Als Liebhaber klassischer, schweren Rollenspielen muss ich auch seit geraumer Zeit hartes Brot essen. Da kann ich auch künftig nichts mehr dahingehend erwarten.
Das mit dem Rätselniveau stimmt. Bei der Länge dürfen wir nicht vergessen, dass wir bei BA und BF5 erst den ersten Teil gespielt haben.
Das mit dem Rätselniveau stimmt. Bei der Länge dürfen wir nicht vergessen, dass wir bei BA und BF5 erst den ersten Teil gespielt haben.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Was für mich persönlich den totalen Ausstieg aus dem Computerspiel bedeuten würde. Würde ich eben mehr ins Theater oder so gehen.Im schlimmsten Fall haben wir halt keine Rätsel und eine flache Geschichte
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: 1954 Alcatraz - Das Geheimprojekt von Daedalic?
Ja aber das war nur ein Extrembeispiel Chris, die Indies bringen ja auch immer viel Abwechslung rein. Wie Gone Home oder The Cat Lady zum Beispiel. Allgemein glaube ich das die neue Masse an Spielern auch dazu beiträgt das mehr Entwickelt wird. Für uns Spieler wird es schwerer das zu finden was wir uns wünschen und für die Entwickler auch, das was sie anbieten wollen zu kommunizieren.
Mein Satz mit im Schlimmsten Fall.. auch wenn er selten eintritt, bei vielen Gurken.. war eher gemeint das ich in letzter Zeit bei aktuellen Titeln für PC und PS4 viel Geld gelassen haben obwohl sie schlecht sind. Dank Onlinebindung kann man die dann nicht mal mehr verkaufen. Spiele ich ein Onlinespiel die auch bis zu einem Punkt Spaß machen, letztlich aber sehr viel ZEIT und GELD verschwenden und bei dem die Spieler besonders abhängig sind. Die machen dann sehr viel Spaß in kleinen wohl dosierten Dosen, werden der Aussicht nach etwas wirklich beeindruckendem aber nur Punktuell gerecht und sind an sehr vielen Stellen mit Glücksspiel-Elementen gespickt.
Bei einem Adventure kommt man da sehr schnell auf den Geschmack, investiert kleine Summen und kann wenn es einem wirklich nicht zusagt das Spiel auch noch Gebraucht verkaufen. Für die kleine Münze spiele ich aber auch schon mal gerne Trash-Adventures mit einer ganz schlechten Wertung, wenn das Spiel ganz schlecht ist kann man es immer noch mit einer Komplettlösung überstehen. Aber so schlecht gefallen hat mir schon lange keins mehr.
Ganz im Gegensatz zu diversen aktuellen Millionen Titeln von EA. Ich ärgere mich immer noch das ich das für viel Geld ausprobiert habe. Mein Leidensweg ist durchaus höher, liegt aber an meinem Wunsch das mit Linux zu nutzen. Geheimakte 3 hat mich wirklich enttäuscht und ich habe das Spiel auch abgebrochen und nicht weitergespielt, weil es auch einige male Abgestürzt ist und unter Linux Probleme mit dem Kopierschutz gab. Ein Adventure ist kurz, aber genau das ist bei einem schlechten Adventure ein Vorteil, stell dir mal vor du spielst das neue X Rebirth und stellst nach Stunden fest es ist so Verbugged das alles Zeitverschwendung war, oder dein Spielstand nicht mehr funktioniert.
Mein Satz mit im Schlimmsten Fall.. auch wenn er selten eintritt, bei vielen Gurken.. war eher gemeint das ich in letzter Zeit bei aktuellen Titeln für PC und PS4 viel Geld gelassen haben obwohl sie schlecht sind. Dank Onlinebindung kann man die dann nicht mal mehr verkaufen. Spiele ich ein Onlinespiel die auch bis zu einem Punkt Spaß machen, letztlich aber sehr viel ZEIT und GELD verschwenden und bei dem die Spieler besonders abhängig sind. Die machen dann sehr viel Spaß in kleinen wohl dosierten Dosen, werden der Aussicht nach etwas wirklich beeindruckendem aber nur Punktuell gerecht und sind an sehr vielen Stellen mit Glücksspiel-Elementen gespickt.
Bei einem Adventure kommt man da sehr schnell auf den Geschmack, investiert kleine Summen und kann wenn es einem wirklich nicht zusagt das Spiel auch noch Gebraucht verkaufen. Für die kleine Münze spiele ich aber auch schon mal gerne Trash-Adventures mit einer ganz schlechten Wertung, wenn das Spiel ganz schlecht ist kann man es immer noch mit einer Komplettlösung überstehen. Aber so schlecht gefallen hat mir schon lange keins mehr.
Ganz im Gegensatz zu diversen aktuellen Millionen Titeln von EA. Ich ärgere mich immer noch das ich das für viel Geld ausprobiert habe. Mein Leidensweg ist durchaus höher, liegt aber an meinem Wunsch das mit Linux zu nutzen. Geheimakte 3 hat mich wirklich enttäuscht und ich habe das Spiel auch abgebrochen und nicht weitergespielt, weil es auch einige male Abgestürzt ist und unter Linux Probleme mit dem Kopierschutz gab. Ein Adventure ist kurz, aber genau das ist bei einem schlechten Adventure ein Vorteil, stell dir mal vor du spielst das neue X Rebirth und stellst nach Stunden fest es ist so Verbugged das alles Zeitverschwendung war, oder dein Spielstand nicht mehr funktioniert.