Hallo,
nein, ich möchte nicht um Tipps betteln, bin dennoch ein Neuling.
Da ja gerade über das Rätselniveau diskutiert wird, möchte auch ich kurz meine Meinung loswerden. Ich hoffe, das ist auch Neulingen gestattet.
Das ernstgemeinte Lob vorneweg (im Grunde fällt es zu knapp aus):
Die Rätsel sind stark, man lernt immer etwas dazu und auch die Art und Anzahl an versteckten Hinweisen ist kreativ und verdient einen Oscar - oder so etwas Ähnliches.
Auch wenn es unfair ist, da ich nur nehme und nichts zu geben habe, sehe ich aber auch einen kleinen Haken:
Wie hier schon angedeutet wurde, kann auch ich leider nur erahnen, wie schwierig es ist, den goldenen Mittelweg aus Niveau und Rätselspaß zu finden, allerdings sehe ich aktuell doch eine gewisse Schieflage.
Ich nehme aus einer Mischung aus Rätselfreude und Gewinnperspektive teil und gestehe, dass ich bei der Mehrzahl der Aufgaben leider chancenlos war. Das heutige zwölfte Rätsel wird gerade mal das dritte sein, dass ich richtig lösen kann. Bei zwei oder drei weiteren hätte ich mit etwas mehr Zeit auf die Lösung kommen können, bei den anderen war ich absolut chancenlos und - um in der Inselsprache zu bleiben - "meilenweit" von einer Antwort entfernt (immerhin alles ohne fremde Hilfe).
Das Rätselniveau sollte schon höher als beim allabendlichen Fernsehprogramm sein, allerdings würde ich mir wünschen, wenn die Rätsel ohne Vorkenntnisse im adäquaten Zeitrahmen lösbar wären (ca. 30-45 Minuten bezogen auf den Durchschnitt?). Ich greife mir ehrlich gesagt an den Kopf, wenn ich lese, dass Leute fünf, acht etc. Stunden an den Rätseln sitzen - ist das wirklich gesund? Und vor allem: Woher kommt die ganze Zeit?
Vielleicht kann der Autor gegebenenfalls hier und da noch einen Zusatzhinweis einführen? Jedenfalls möchte ich das Ganze nicht zu einer Meckerstunde verkommen lassen. Der Kalender ist von der Idee und Aufmachung her super - nur einen Tacken einfacher dürfte er ruhig sein.
Übrigens:
Früher gab es auf Premiere eine Serie namens "1:1.000.000" mit interessanten Zahlen- und Wahrscheinlichkeitssexperimenten (vielleicht kennt die wer?). Diese Serie habe ich heute durch reinen Zufall beim Zappen um 22:30 auf DMAX wiedergefunden.
Exakt das heutige Rätsel (bzw. die Überlebenschance der gesuchten Person --> 1:300 Billionen) wurde in der Sendung vorgestellt - und on top wurde die gesuchte Rätselperson doch tatsächlich mit komplettem Namen genannt. Den Verweis auf den Adventskalender habe ich aber nicht vernommen
Gute Nacht zusammen,
LG Marc