Ja, so einfach war es scheinbar.countjabberwock hat geschrieben:Mein Lösungweg gestern: Als Preis gab es Ankh zu gewinnen. Also bei Wiki "Ägypten" eingetippt und das Wappen angeschaut - Volltreffer.
Mir zu einfach, leider.

Ich hab auf der Seite, wo ich die Flaggen mit unterschiedlichen Vorder- und Rückseiten gefunden habe falsch gelesen. Dort steht, daß die verkehrte Schrift nicht zählt oder so - und irgendwie haben mein Hirn bzw. meine Augen da was anderes gesehen und so hab ich Schwammerl den Irak eingeschickt.galador1 hat geschrieben:was war denn dein fehler?
Tja, besonders toll ist es auch, wenn man tief nachts nur halbherzig übersetzt und die Überschrift "Flags with Similar (non-mirrored) Backsides" unter der auch der Irak aufgelistet wird als "Flaggen mit ähnlichen Rückseiten" auffasst und "ähnlich" wiederum als "nicht identisch" interpretiert...BolzanoAuWeier hat geschrieben:Allerdings passteder Graham, den ich als Flaggenexperten gefunden hatte, noch nicht so ganz, weil er einfach partout keine Aussage zur verschiedenen Rückseite der irakischen Flagge gemacht haben wollte.
Für derartige Rätsel ist das normal, ja. Das Problem ist, dass das englische Internet wesentlich umfangreicher ist als das deutsche. Wenn ich also eine Frage mache, die innerhalb des deutschen Internet knifflig ist, kann man davon ausgehen, dass sie mit Englischkenntnissen wesentlich einfacher zu lösen ist. Wenn eine Frage insgesamt knifflig sein soll - und das soll hier bei einigen Fragen der Fall sein - kann es vorkommen, dass sie innerhalb des deutschen Internet kaum noch zu beantworten ist.Der Geist aus der U-Bahn hat geschrieben:Ist die Vorraussetzung, englisch zu können, eigentlich normal für einen deutschen Rätselkalender?
Täuscht mich da meine Erinnerung oder war das letztes Jahr noch etwas anders?DasJan hat geschrieben:Wenn eine Frage insgesamt knifflig sein soll - und das soll hier bei einigen Fragen der Fall sein - kann es vorkommen, dass sie innerhalb des deutschen Internet kaum noch zu beantworten ist.Das Jan