Welches Buch lest ihr ?

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Antworten
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Ich lese nun das da:

Bild

Mein Potter-Marathon geht weiter! Und was bin ich froh, daß ich Band 4 und 5 überstanden habe - die waren furchtbar-schrecklich... :|
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
addisons
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2011, 17:29

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von addisons »

Gestern Never Let Me Go von Kazuo Ishiguro beendet und heute dabei Nocturnes (auch von Kazuo Ishiguro) zu beenden und mich morgen an the Remains of the Day (ebenfalls von Kazuo Ishigur) zu stürzen und dann Mal sehen, was danach kommt :)
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von ark4869 »

Bin wieder bei Carpe Jugulum angekommen. Traurig, der letzte richtige Hexenroman, vor allem da ich ja jetzt Fan bin :( Mal gucken ob ich danach andere Bücher außerhalb von TP lese, Alte, oder mir doch nochma Tiffany Aching zu gemüte führe...
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Shootingstar »

Immer noch Odyssey von Jack McDevitt. Früher konnte ich mich bequem aufs Bett oder Sofa legen und lesen - heute schlafe ich dabei häufig ein - egal, wie spannend das Buch ist. :(
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Den 6. Potter-Band hab ich nun beendet. Jetzt kommt

Bild

dran und danach der erste Band der Hexer-Trilogie von Sapkowski. Bis ich nämlich mit "im Wahn" fertig bin, dürfte das geliefert worden sein... :D
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

So, jetzt mal ein Update von mir:

Bild

Ich sollte sogar bis zum Wochenende mit dem Buch fertig sein, dann könnte ich mit meiner Mutter gemeinsam auf Premiere den 1. Teil der Buchverfilmung gucken... :D Ob ich das aber schaffe, wage ich zu bezweifeln...

Außerdem hab ich mal wieder zugeschlagen; "im Wahn" hat mir so gut gefallen, daß ich die Fortsetzung "Todeshunger" gestern auf amazon bestellen mußte... :)
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Selphie
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 63
Registriert: 25.04.2011, 16:59

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Selphie »

Momentan lese ich Per Anhalter durch die Galaxis und Schiffbruch mit Tiger. Da ich in letzter Zeit nur ab und an vor dem Schlafengehen etwas lese, werd ich da wohl auch noch ein Weilchen dransitzen^^.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11213
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von mandarino »

Hab mir gestern ein Buch/eine Biografie über "Queen Victoria" gekauft.
Durch einen Artikel im "Stern" über die englischen Royals hatte ich mal etwas mehr über diese charismatische Monarchin erfahren und sie hat mein Interesse geweckt. Da hab ich beschlossen, mich ein wenig geschichtlich zu bilden bezüglich dieser Persönlichkeit der Weltgeschichte.
Die ersten Seiten lesen sich recht gut und machen mich neugierig auf das restliche Buch.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Jehane »

Ich lese grade "Choral des Todes" von Jean-Christophe Grangé. Nicht ganz so spannend wie andere Werke von ihm - "Die purpurnen Flüsse" konnte ich z.B. gar nicht mehr aus der Hand legen, bei "Choral des Todes" hab ich irgendwie das Gefühl, dass die Handlung nur sehr schleppend in Gang kommt, und das nach knapp 300 Seiten. Das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau, das gebe ich zu *g*
Shiny.
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von ark4869 »

Immer noch den Simplicissimus... zieht sich.
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Ich lese gerade den zweiten Band von "Im Wahn", nämlich diesen hier:

Bild
Gefällt mir auch überraschend gut! Wirft mal ein anderes Bild auf Zombies! :D

Danach ist dann das hier dran (Leckerbissen, bis endlich der 17. ist :D):

Bild
Mir hatte nämlich schon der 1. Band der Geralt-Saga ausgesprochen gut gefallen. :)
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Nikioko »

Ostara hat geschrieben:Ich lese grad "Der Herr der Ringe", und zwar die überarbeitete Ausgabe von M. Carroux. Alle drei Teile in einem fetten Buch mit kleinen Buchstaben und ganz dünnen Seiten. Das hatte ich mir zu Weihnachten selbst geschenkt. Vor diversen Jahren hatte ich mir "nur" die Ausgabe mit der Übersetzung von Herrn Krege gekauft. Aber da ich seit Jahren höre, die Carroux-Übersetzung sei das Non plus Ultra, hab ich mir das endlich mal geleistet, grad weil ich jetzt für das komplette Buch knapp so viel bezahlt hab, wie vorher ein Teil allein gekostet hatte.
Ist zwar schon ein paar Tage älter, aber ich muss an dieser Stelle mal einhaken. Viele Leute brabbeln vor sich hin, die Krege-Übersetzung sei sowas von schrecklich und die Carroux-Übersetzung ist sowas von toll... Pustekuchen. Die Krege-Übersetzung ist nicht besser oder schlechter als die Carroux-Übersetzung, sie wählt nur einen anderen Ansatz - und trifft dabei letztlich das Original besser. Aber Fehler machen beide.

Tolkien war ein Sprachgenie, was man auch merkt, wenn man das Original liest. Der Text ist nicht in einem einheitlichen Stil geschrieben, sondern verwendet unterschiedliche Sprachstile, von Bibelsprache über gestelztes Oxford-Englisch bis hin zur bäuerlichen Umgangssprache, je nach Bedarf. Dass die Leute in der Erzählzeit moderner reden als in den alten Schriften, und das sich die Elben vornehmer ausdrücken als das Gesocks, das sich im Tänzelnden Pony trifft, sollte eigentlich klar sein. Carroux macht aber aus der Vorlage ein altbackenes Werk und verwendet antiquierte Sprache (es ward), wo sie überhaupt nicht angebracht ist. Krege räumt mit diesem altertümlichen Gerede auf und kriegt einen auf den Deckel, weil viele in ihrer Borniertheit meinen, der Herr der Ringe müsse altbacken klingen - völlig falsch. Bei seinem Versuch, die Sprachebenen des Originals zu erhalten, schießt Krege aber bisweilen mal 50 Jahre über das Ziel hinaus. Das Werk ist in den 40ern geschrieben worden, und da gab es noch keine Gangsta-Rapper.

Krege ist im direkten Vergleich der bessere Kenner der Materie; kein Wunder, hat er ja schon den Hobbit und das Silmarillion übersetzt. Während Carroux sich mit Eigennamen öfters schwer tut und "the Mountain" mit "Gebirge" übersetzt, erkennt Krege an der Stelle, dass bei der Großschreibung nur der Einsame Berg gemeint sein kann und verwendet auch diesen Begriff. Aber auch in Sachen Sprachstil tönt Krege deutlich flüssiger. Carroux klammert sich häufig an Wort-für-Wort-Übersetzung, die häufig gestelzt und unnötig kompliziert klingen.

Die größte Hypothek aber, die Krege hatte, war, dass es schon eine Übersetzung gab. So versucht er immer wieder krampfhaft, eine andere Übersetzung für Passagen zu finden, für die Corroux schon die optimale Übersetzung geliefert hat. Insgesamt hätte die Krege-Übersetzung weit vorne landen können, wenn er dies nicht gemacht hätte und vor allem, wenn er seine Mühen durch Ausdrücke wie "Chef" oder "G für g..." konterkariert hätte.

Aber am besten liest man erst gar keine Übersetzungen, sondern bleibt beim Original. Ich habe mir erst kürzlich von einen Büchergutschein, den ich zum Geburtstag bekommen habe, selbst ein nettes Geschenk gemacht: ISBN 978-0-618-51765-7. Das Ding ist wirklich edel.

Übrigens habe hier mal eine wertneutrale Gegenüberstellung der beiden Übersetzungen des 1. Kapitels: http://www.herr-der-ringe.ws/Gegenueber ... arroux.pdf Es möge sich jeder selbst ein Bild machen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Ich hab die neue Übersetzung gelesen und leider bisher auch nur die neue, weil mir die alte "Ausgabe" noch etwas zu teuer ist und ich bisher kein Geld dafür übrig hatte. Vielleicht geh ich mal in die Bibliothek, die müßten sie ja auch haben... :D Dann kann ich mir selbst ein Bild machen. Wenn man die ganzen Diskussionen nicht kennt und 16 Jahre alt war, als man "Herr der Ringe" gelesen hat, fallen einem überhaupt keine Übersetzungsschnitzer auf (vor allem, wenn man das Original nicht kennt). Wenn man obendrein auch noch - wie ich - noch nie eine Leuchte in Englisch gewesen ist, schon mal gleich gar nicht... :(
Da kann man dann nur mehr nach dem Geschmack gehen. Ich wär ja eigentlich auch eher für einen altertümlichen Stil (wegen der Atmosphäre), aber kann da generell recht wenig dazu sagen, weil ich die Carroux-Ausgabe nicht kenne.
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Nikioko »

ich war 16 (oder 15?), als ich den Herrn der Ringe zum ersten Mal gelesen habe. Auf Englisch.
Ich weiß auch nicht, was los ist, aber wegen dieser Übersetzung von Carroux meinen alle, das Buch müsse altertümlich klingen, was völliger Quatsch sit, weil es im Original (im Gegensatz zum Silmarillion) nämlich gar nicht altertümlich ist! Es gibt Leute, die soweit gehen, dass wir es dieser altertümlichen Sprache von Carroux zu verdanken haben, dass alle Leute meinen, sie müssten im Rollenspiel reden wie auf dem Mittelaltermarkt.
Und diesen Leuten, die fälschlich annehmen, der Herr der Ringe müsse altertümlich tönen, weil er das im Original angeblich auch täte, ist die Krege-Übersetzung natürlich ein Dorn im Auge.
Beispiel: Im Gespräch der älteren Hobbits im Efeubusch fällt der Satz "But be that as it may...". Carroux übersetzt hier wortgetreu, aber ziemlich gestelzt, als "Aber sei dem, wie ihm wolle", während Krege ein einfaches "Aber egal." benutzt, was in einem Gespräch der einfachen Landbevölkung besser trifft. Optimal wäre sicher sowas wie "Sei's drum." oder "Wie dem auch sei..." gewesen.

Wie es sich tatsächlich verhält, wird wunderschön in dem PDF deutlich, dass ich angehängt hatte. Da werden nämlich Tolkien, Carroux und Krege gegenüber gestellt und ein ums andere Mal trifft Krege das Original deutlich besser. So übersetzt er das Wort "Fiddlesticks" recht gut mit "Tinnef", während Carroux "So ein Plunder" schreibt und damit den semantischen Wert nicht ganz trifft. Besser wäre sicherlich noch "Schnickschnack" oder "Pillepalle" gewesen, da Krege hier ein jiddisches Wort verwendet, das nach Tolkien in Mittelerde nichts verloren hat. Aber auch in der angeblich so toll mit Tolkien abgesprochenen Übersetzung von Carroux herrscht irgendwo "Tohuwabohu".
Ein weiterer Punkt, an dem deutlich wird, dass Krege deutlich mehr Ahnung von der Materie hatte als Carroux und teilweise sogar die bessere Wortwahl, zeigt sich in dem Wort "goblinbarkers", das von Carroux als "Unholdbeller" und von Krege korrekt als "Orkbrüller" übersetzt wird (im Hobbit heißen die Orks noch Goblins).
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Möwe »

Übrigens habe ich die Krege-Übersetzung als Taschenbuchformat im grünen Pappschuber.
Wer will kann sie gegen Erstattung der Portokosten haben. Ist nur einmal gelesen.


Gerade wieder Guards! Guards! von Teery Pratchett gelesen, nach einer längeren Pratchett-Pause. Und prompt will ich keine anderen Bücher mehr lesen sondern direkt den nächsten Pratchett. Vielleicht sollte ich mal alle Wachen-Romane hintereinander weg lesen ...
Und dann alle Hexen-Romane.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Antworten