Was gibt's heute im Fernsehen?

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
Antworten
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11789
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Uncoolman »

Die ganzen tschechischen Märchen und viele der Kinderfilme waren ein solcher Genremix. Und dann „Pan Tau...“

Aber wir schweifen ab.
Ich schaue tatsächlich nicht mehr so viel DIREKTES Fernsehen, sondern hole mir alles aus der Mediathek. Die beiden Ghost Busters waren auch kürzlich dabei.
Insbesondere Dokus möchte ich gerne schauen, wenn ich dazu in der Stimmung bin. Da ist die Mediathek gut zur Allzeitverfügbarkeit.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10731
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von fireorange »

Uncoolman hat geschrieben: 01.09.2025, 22:00Vielleicht war gemeint, dass eine Phantasieperson in der realen Welt was verändert. Da fällt mit die tschechische „Märchenbraut“ oder die „Hexe Saxana“ ein. Aber dass Märchen und Realwelt ineinanderschwappen, gibt es ja reichlich.

OK, selbst als wohl größtes lebendes Märchenbraut-Fangirl, das sich die Serie samt all ihrer Ableger alle zwei bis drei Jahre wieder ansieht, hätte ich niemals eine gedankliche Brücke von Barbie zur Märchenbraut errichtet. :wink: Der essentielle Unterschied besteht einfach darin, dass die Geschichte von Barbie bzw. das Prinzip der zwei "Welten" komplett auf Absurdität basiert, wenngleich auf herrlich witzige und erfrischende Weise. :) Übrigens ist Saxana der spirituelle Vorgänger der Märchenbraut gewesen.
Kikimora hat geschrieben: 01.09.2025, 21:22Mir hat tatsächlich das Ende, also die abschließende Szene, nicht gefallen. Hätte da lieber Ansätze gesehen, wie Barbie in der realen Welt auch was bewegt.

Sie will ja letztlich ein Mensch sein. WIR können ja auch alle Menschen sein, ohne etwas bewegen zu müssen. Wir können uns einfach dazu entschließen, unser Leben zu leben. Das macht irgendwie unser Menschsein aus. Und deshalb gefällt es mir wahrscheinlich auch so gut, dass sich Barbie genau dazu entschließt. Abgesehen davon musste ich gerade in der Endszene nochmal richtig laut lachen, als wir damals im Kinosaal saßen. Das liegt allerdings auch daran, dass diese Szene für mich etwas besonders Persönliches war, das ich eben wunderbar nachvollziehen konnte. Und das ist natürlich auch immer ein immens wichtiger Punkt: Wie ein Film oder bestimmte Szenen und Momente wahrgenommen werden, hängt stets auch mit individuellen Erfahrungen zusammen. Deshalb ist Filmkritik auch immer subjektiv, egal wie professionell sie sich präsentiert... denn wir sind nun einmal fühlende Wesen und keine Computer.

Wie dem auch sei: Als eine Person ohne jeglichen Bezug zu Barbie-Puppen habe ich von diesem Film eine ganze Menge gelernt. Und mich hat dieses Thema einfach unfassbar neugierig gemacht. Deswegen habe ich Anfang des Jahres auch diesen wunderbaren Roman über Ruth Handler gelesen, der in Deutschland unter dem Titel Ein Leben für Barbie erschienen ist und von Reneé Rosen geschrieben wurde. Ich kann euch dieses Buch wärmstens ans Herz legen. Die nacherzählte Geschichte über Mattel als aufsteigendes Spielzeugunternehmen ist per se auch schon ein Teil der feministischen Historie, wenngleich sich Feministinnen aus bekannten Gründen auch gegen die Barbie-Puppe verschworen haben. Außerdem ist es ist eine sehr wilde und chaotische Firmengeschichte, unfassbar unterhaltsam, aber eben auch deutlich an der Realität angelehnt. Ich habe nach der Lektüre dieses Buches umso mehr Respekt vor der Lebensleistung von Barbie-Schöpferin Ruth Handler. =D>
Joey hat geschrieben: 01.09.2025, 22:07Dazu würde mir spontan sowas wie "Luzie, der Schrecken der Straße" einfallen. Friedrich & Friedrich habe ich als Kind geliebt! :D

Und die Tintenfische aus dem zweiten Stock liebe ich sogar noch mehr. Es ist einfach eine zutiefst herzerwärmende (und gewiss auch herzzerreißende) Weihnachtsgeschichte und hat natürlich noch wesentlich mehr Tiefgang als Luzie. (Keine Frage, auch Luzie ist eine unfassbar süße Serie.)
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11789
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Uncoolman »

OK, da ich Barbie nicht gesehen habe, kann ich natürlich nur aus den Fetzen, die mal als Trailer rumschwirren, schlussfolgern, dass jemand von Welt A nach Welt B will. Deshalb sah ich die Verknüpfungen zu den Märchenfilmen sehr locker. Dann passt es eher zu „Last Aktion Hero“, wo auch einer ausbrechen will...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4448
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Kikimora »

Ja, das stimmt schon, der Punkt "einfach nur ein Mensch sein", ohne irgendwas anderes "sein" zu müssen - das was auch die Mutter des Mädchens meinte, warum nicht einfach mal eine "gewöhnliche" Barbie". So gesehen ist es auch wieder schön eigentlich. Danke für den Denkanstoß, fireorange! Insbesondere weil ich in der heutigen Zeit, in den letzten Jahren, Menschlichkeit allgemein vermisse. Es gibt viel zu wenige, die sich dafür entscheiden, Mensch zu sein.

Und ihr habt hier schon wieder eine tolle Reihe weiterer Titel genannt, die ich eigentlich auch mal wieder sehen müsste. Mary Poppins und die Hexe mit ihrem fliegenden Bett, natürlich, und die Knetfiguren, Pantau, hach ... ich glaube die Tintenfische aus dem zweiten Stock kenne ich noch gar nicht. :)
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11789
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Uncoolman »

Ja nun, etwas für jüngere...

„Ostwind 4“ vermisse ich in der Mediathek. Die anderen 4 sind da. Nicht, dass ich den vermissen würde... ;)
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10731
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von fireorange »

Kikimora hat geschrieben: 01.09.2025, 23:49Und ihr habt hier schon wieder eine tolle Reihe weiterer Titel genannt, die ich eigentlich auch mal wieder sehen müsste. Mary Poppins und die Hexe mit ihrem fliegenden Bett, natürlich, und die Knetfiguren, Pantau, hach ... ich glaube die Tintenfische aus dem zweiten Stock kenne ich noch gar nicht. :)

Nicht zu vergessen: Der fliegende Ferdinand vom Märchenbraut-Duo sowie die erstklassige Science-Fiction-Jugendserie Die Besucher vom Pan-Tau-Duo. Weniger bekannt, aber ganz großartig sind etwa Der Hamster im Nachthemd oder Sie kam aus dem All. Diese Serien gibt es meist als Streaming-Käufe bei Amazon oder teils auch bei YouTube, viele ebenso als DVD-Releases.

Mary Poppins sah ich kürzlich auch mal wieder via DisneyPlus - ebenso wie den modernen Nachfolger, der auch sehr empfehlenswert ist - nicht zuletzt aufgrund meiner äußerst liebenswürdigen Namensvetterin Topsy (Mary Poppins' Cousine). :lol:
Kikimora hat geschrieben: 01.09.2025, 23:49und die Hexe mit ihrem fliegenden Bett

Ist mir gänzlich unbekannt. Ich kann mich aus meiner Kindheit noch sehr dunkel an das "Schmunzelmonster" erinnern, aber bei vielen älteren Disney-Filmen habe ich die Befürchtung, dass die sich aus heutiger Perspektive nicht mehr so "angenehm" anfühlen. (Alice im Wunderland war in dieser Hinsicht unerträglich für mich, sorry!) Auch Mary Poppins empfand ich jüngst in weiten Teilen als arg antiquiert, aber das ist auch wieder ein sehr persönlicher Eindruck.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11789
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Uncoolman »

"Die tollkühne Hexe..." war, als er damals im Kino startete, der bislang am längsten je gelaufene in Deutschland. Ich glaube, er lief über ein Jahr lang oder so (da weiß Wiki mehr als ich, edit: nee, da stehts nicht...). Hat dieses Zeichentrick-Fußballspiel, ist aber ansonsten auch ein Spiegel seiner Zeit. Besonders die Kinder sind für heutige Verhältnisse sehr "brav"... ;) Und es wird zuviel gesungen...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4448
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Kikimora »

Ein Hamster im Nachthemd ist für mich tatsächlich ein besonderer Titel. Ich habe die Serie als Kind gesehen, und einige Szenen hatten sich derart eingeprägt, dass ich viele Jahre später glaube ich sogar in diesem Forum hier um Hilfe gebeten hatte, den Filmtitel wieder zu finden (den ich vergessen hatte). Mit Erfolg! Hatte nicht mal Gelegenheit, den Film seitdem nochmal zu sehen. Aber irgendwie hatten so einige Filme früher eine besondere Magie, die Filmen heute fehlt.

Wobei ich da "Mister Magoriums Wunderladen" positiv hervorheben muss als neueren Film, der sich älter anfühlt als er ist.

Hoffe das ist nicht zu Off Topic jetzt, weil das alles gar nicht heute im Fernsehen läuft. :D
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11789
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von Uncoolman »

Der „Wunderladen“ lebt von Hoffmans und Portmans Schauspielkunst. Es wäre auch ein Thema für Robin Williams gewesen, der ja häufig „Kinderthemen“ als Erwachsener verkörperte...

Für Oldies: „Das Totenschiff“ mit Horst Buchholz und Mario Adorf in der Mediathek.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10731
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Was gibt's heute im Fernsehen?

Beitrag von fireorange »

Kikimora hat geschrieben: 02.09.2025, 21:03Ein Hamster im Nachthemd ist für mich tatsächlich ein besonderer Titel. Ich habe die Serie als Kind gesehen, und einige Szenen hatten sich derart eingeprägt, dass ich viele Jahre später glaube ich sogar in diesem Forum hier um Hilfe gebeten hatte, den Filmtitel wieder zu finden (den ich vergessen hatte). Mit Erfolg! Hatte nicht mal Gelegenheit, den Film seitdem nochmal zu sehen. Aber irgendwie hatten so einige Filme früher eine besondere Magie, die Filmen heute fehlt.

Das hätte ich tatsächlich nicht erwartet, zumal ich als Kind mit Serien wie Die Märchenbraut und Der fliegende Ferdinand aufgewachsen bin, während Der Hamster im Nachthemd zu jener Zeit meines Wissens nie im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Ich habe mir in den 2010er Jahren die DVD gekauft, um meine Sammlung zu vervollständigen, und es auf diesem Wege zum ersten Mal gesehen. Auch Die Besucher sah ich erst in älteren Jahren, als ich meines Wissens aber schon jugendlich war. Was auch ganz gut passt, denn diese Serie ist echt nicht für kleine Kinder geeignet. Sie schneidet schon teils schwere Themen an, wenngleich der grandiose Humor das auszugleichen vermag. Seitdem habe ich die Serie aber wohl mindestens zehnmal gesehen, denn es ist einfach zeitlose Science-Fiction-Kost der allerbesten Sorte. :D
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Antworten