Tales of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Onkel Donald »

Sven hat geschrieben:Spiel mal die CD-Version von Indy 4.
Ich bin zwar nicht Cohen, aber ich würde sie auch gerne mal spielen - leider unbezahlbar. :cry:
Sven hat geschrieben:Naja, die Amis haben z.b. nicht die Sprecher von Hit the Road.
Das weiß ich, aber gerade "Sam & Max" spiele ich viel lieber als deutsche Fassung, und zu der gehören nun mal die geniale Sandra Schwittau und der wunderbar trockene Hans-Gerd Kilbinger. (Nebenbei: Limo-Lauser finde ich viel knuffiger als Soda-Pepper...) 8)
Eine Ente wie du und ich
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

Onkel Donald hat geschrieben:So ist es, aber ich sprach von der Season 2 - die Pfeifen von Atari wollen selbige nach aktuellem Stand der Dinge mit neuer Cast veröffentlichen, weil die alte angeblich keine Zeit hätte... :roll:

Dann sollen sie eben einen Monat länger mit der VÖ warten und gefälligst Schwittau und Kilbinger mit an Bord nehmen...

Jetzt wo du es sagst, hatte ich schon irgendwo vernommen und gleich wieder verdrängt.
Naja als eingefleischter Amigianer weiß ich von jeher, was ich von Atari zu halten habe :mrgreen:
Passt ja mal wieder voll in die Schiene ... #-o
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Sven »

@Matrose (Donald)
Ich spiele (jedes WE!) nur noch die englische Version von Sam and Max. Bin eben nen "Englisch-Fan" höre die Sprache sehr gern. Auch die vielen Abkürzungen... :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Onkel Donald »

Sven hat geschrieben:@Matrose (Donald)
Ich spiele (jedes WE!) nur noch die englische Version von Sam and Max. Bin eben nen "Englisch-Fan" höre die Sprache sehr gern. Auch die vielen Abkürzungen... :mrgreen:
Es ist wahrscheinlich Gewöhnungssache... ich könnte mir z. B. Jeremy Brett als Sherlock Holmes auch nie deutsch synchronisiert anschauen, aber wenn es schon eine deutsche Fassung von Sam & Max geben soll, dann doch bitte mit den Stammsprechern... :(
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Dann ja, ich sprach ja von Sam and Max 1 (1993). ;)
Z.b. kann man die deutsche Version von Dott in die Tonne treten! Da geht nix über die englische. Und schließlich haben die ja da für Bernard nen Schauspieler als Sprecher!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Onkel Donald »

Sven hat geschrieben:Dann ja, ich sprach ja von Sam and Max 1 (1993). ;)
Z.b. kann man die deutsche Version von Dott in die Tonne treten! Da geht nix über die englische. Und schließlich haben die ja da für Bernard nen Schauspieler als Sprecher!
Den ersten Teil (1993) von "Sam & Max" hab ich am Wochenende erst komplett durchgespielt - dabei fiel mir auf, dass Schwittau und Kilbinger zwar damals schon wunschlos genial waren, die meisten (eigentlich alle) Nebenrollen aber unglaublich schlecht und laienhaft besetzt waren. Da kann die englische Version durchaus besser sein - ich habe ein Longplay-Video davon auf Platte, das werde ich mir demnächst mal zu Gemüte führen.

Zu DOTT: Die deutsche Fassung fand ich durchschnittlich, das kann sicher an der unmotivierten Sprachausgabe gelegen haben. Ich werde die englische mal probehören...

Äh, back to topic: Ich freue mich ganz arg auf die Tales of Monkey Island... O:)
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Die Disketten-Version von Dott war viel besser im Intro!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1859
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von unwichtig »

Onkel Donald hat geschrieben:
Todesreiter hat geschrieben:Soweit ich weiss sprechen doch in der Season 1 schon die Originalsprecher aus Sam&Max Hit the Road
So ist es, aber ich sprach von der Season 2 - die Pfeifen von Atari wollen selbige nach aktuellem Stand der Dinge mit neuer Cast veröffentlichen, weil die alte angeblich keine Zeit hätte... :roll:

Dann sollen sie eben einen Monat länger mit der VÖ warten und gefälligst Schwittau und Kilbinger mit an Bord nehmen...

Zu Norman Matt: Jawoll ja, der ist als Guybrush einfach unschlagbar genial...

Edit: Sorry für den Doppelpost, war nicht beabsichtigt... :oops:
ich denke eher, die sprecher waren ihnen zu teuer, oder es gab andere gründe. season 2 wurde bereits zweimal verschoben... vielleicht warten sie ja wirklich auf die sprecher, aber ich glaubs weniger.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von realchris »

juice
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Cohen »

Todesreiter hat geschrieben:Naja als eingefleischter Amigianer weiß ich von jeher, was ich von Atari zu halten habe :mrgreen:
Passt ja mal wieder voll in die Schiene ... #-o
Bloß dass das heutige Atari bis auf den Namen und das Logo rein gar nix mehr mit dem alten Atari zu tun hat.
In 2003 hatte sich doch Infogrames einfach in Atari umbenannt, nachdem sie günstig die Markenrechte gekauft hatten.

Ansonsten stimme ich dir natürlich voll zu... Amiga forever!
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

Cohen hat geschrieben:
Todesreiter hat geschrieben:Naja als eingefleischter Amigianer weiß ich von jeher, was ich von Atari zu halten habe :mrgreen:
Passt ja mal wieder voll in die Schiene ... #-o
Bloß dass das heutige Atari bis auf den Namen und das Logo rein gar nix mehr mit dem alten Atari zu tun hat.
In 2003 hatte sich doch Infogrames einfach in Atari umbenannt, nachdem sie günstig die Markenrechte gekauft hatten.

Ansonsten stimme ich dir natürlich voll zu... Amiga forever!
Ja natürlich, aber der NAME, alleine der NAME... der ist verflucht :mrgreen:
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Onkel Donald »

Todesreiter hat geschrieben:Ja natürlich, aber der NAME, alleine der NAME... der ist verflucht
Genau, das darf man nicht so eng sehen - irgendwer muss ja schließlich schuld sein... :mrgreen:

Außerdem haben die den Namen doch bestimmt gewählt, weil er schon eine gewisse Populariät besaß, also müssen sie sich auch mit den Schattenseiten dieser Wahl abfinden... :twisted:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Bio Exorzist hat geschrieben:Bevorzuge aber auch die CD Version, die hat im Gegensatz zur FM-Towns außerdem noch ein hübscheres Interface.
Laut der Seite sind die Gegenstände auch in EGA-Grafik:
http://home.comcast.net/~ervind/index.html

Das mit dem dunklen GUI dachte ich immer das sei ein Grafikfehler von ScmmVm. :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Shard of Truth »

DasJan hat geschrieben:
Onkel Donald hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Ich finde, das war ein grandioses Ende ganz im Sinne von Terminator oder anderer Klassiker.
Du bist ehrlich gesagt der Erste, den ich etwas Positives über diesen Schluss sagen höre.
Zweiter! :D Ich fand's super. Ab jetzt können wir hier auch abstimmen, bin gespannt auf das Meinungsbild. :)
http://www.adventure-treff.de/umfrage/umfrage.php

Das Jan
Das Meinungsbild scheint ja mittlerweile ziemlich auf der Seite der Unzufriedenen zu sein (zu der ich meine Wenigkeit übrigens dazuzähle).
Ich möchte ehrlich mal wissen, wie die Curse of Monkey Island Schreiber an dieses Ende herangegangen sind, als sie das Intro und den letzen Dialog mit LeChuck auf Monkey Island ersonnen haben.
Höchstwahrscheinlich taucht die Auflösung von Ron Gilbert selbst erst in seinem Nachlass auf, denn bisher hat noch keine Anstalten gemacht um das Ende aufzuklären.
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

Ich bin natürlich auch sehr gespannt auf die entgültige
Auflösung von Ron Gilbert, finde aber den Ansatz von CMI
auch nicht unbedingt schlecht, haben sie meiner Meinung
nach ganz gut gelöst.
Antworten