Baphomets Fluch 4
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 500
- Registriert: 05.01.2005, 14:30
- Wohnort: Graz/Steiermark/Österreich
- Kontaktdaten:
- ManiakFreak
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 510
- Registriert: 01.06.2005, 16:13
- Wohnort: Thun (CH)
- Kontaktdaten:
- ManiakFreak
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 510
- Registriert: 01.06.2005, 16:13
- Wohnort: Thun (CH)
- Kontaktdaten:
Vielleicht kann man ja auch wählen (wie bei Space Quest 7)?Anonymous hat geschrieben:Zu der P&C-Frage:
Irgendwo war ein englischer Interview-Ausschnitt zu lesen, da kam die Frage, ob BF4 wieder ein traditionelles Point&Click-Adventure würde. Revolutions Antwort: Traditionell? Ja und Nein. Point&Click? Ihr werdet überrascht sein.
Nein, Karussell fahren brauche ich nicht, mir wird schon allein von der Erdrotation schlecht.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11640
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Mein Vorschlag: Die BF3 Engine und man kann zukünftig mit der Maus klicken, um die Charaktere zu bewegen (a la Westerner) und sobald Buttons auftauchen kann man auch die einfach mit der Maus anklicken. So wäre auch BF3 bei den Puristen-Fans mit Sicherheit besser angenommen worden. 

Web: Weblog
- seven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1573
- Registriert: 25.08.2003, 16:07
Mein Vorschlag: Weg mit der starren Kamera. Sich angucken, wie ein vernünftiges Action-Adventure gespielt wird. Und dann die Action weg und Rätsel rein. Hotspots leuchten weiterhin auf, die Rätsel müssten aber ein bisschen anders laufen. Nicht ganz so einfach umzusetzen, aber vielleicht irgendwann mal möglich.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10768
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Genau das war aber doch eigentlich das Problem bei BF3: Bewegliche Kamera mit kameragebundener Steuerung. Man hätte sich halt entscheiden müssen, aber kombiniert klappt das nicht.seven hat geschrieben:Mein Vorschlag: Weg mit der starren Kamera.
Ansonsten stimme ich schon mit dir überein, solche Titel würden dem Adventuregenre sicherlich nicht schaden (gute Umsetzung vorausgesetzt). Ich fände es allerdings schade, würden die reinen P&C Titel irgendwann völlig wegfallen.
- ChrisB
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.07.2005, 22:53
- Wohnort: Hamburg
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Ähm, die Steuerung von Westerner war klassisches Point & Click...ChrisB hat geschrieben:Ich will auf keinen Fall eine Bewegliche Kamera. Das passt IMO nicht zu BF. Und die Steuerung von The Westerner war in meinen Augen Müll. Ich hab das Spiel wegen der Steuerung abgebrochen und ins Regal gestellt. So eine schlechte Steuerung hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Nein. Klassisches Point & Click ist 2D.
Das Point & Click von Westerner wurde selbst als Point & Click der nächsten Generation angekündigt.
Fand es zwar besser als Direktsteuerung, war aber sehr gewöhnungsbedürftig, wobei bei mir eigentlich nie so eine Gewöhnung wie beim klassischen P & C eintrat. Oftmals wußte man zwar wo der Gegenstand ist, musste aber erst umständlich die Figur in die richtige Position manövrieren weil sie oft im Weg stand.
Das Point & Click von Westerner wurde selbst als Point & Click der nächsten Generation angekündigt.
Fand es zwar besser als Direktsteuerung, war aber sehr gewöhnungsbedürftig, wobei bei mir eigentlich nie so eine Gewöhnung wie beim klassischen P & C eintrat. Oftmals wußte man zwar wo der Gegenstand ist, musste aber erst umständlich die Figur in die richtige Position manövrieren weil sie oft im Weg stand.
Nein. Klassisches Point & Click = Point & Click, und klassiches 2D = 2D, und 3D = 3D.NN hat geschrieben:Nein. Klassisches Point & Click ist 2D.
An der Steuerung bei Westener fand ich vor allem 2 Dinge furchtbar:
1.) daß es nicht echt frei bewegliches 3-D war. Es war im Grunde nur wie starres 2D, das auf vorgegebenen Bahnen dreidimensional "scrollen" konnte.
2.) daß man mit der rechten Maustaste die Befehle wechselt, man dabei aber nicht vom Hotspot runterrutschen darf. Das war aber auch bei Runaway nervig und hat nichts mit 3-D zu tun.
Wenn ich mir ein ideales 3-D P&C Adventure vorstelle, dann ungefähr so:
Man ist in einer frei begehbaren Welt a la Outcast,
man benutzt die Maus wie im klassischen P&C,
das Inventar ist übersichtlich und stets erreichbar, die Items sind direkt und ohne viel Durchscrollen zugreifbar,
man sieht die Spielfigur i.d.R. von hinten a la Tomb Raider, der Charakter folgt mit dem Blick dem Mauscursor. Wenn die Maus sich also dem Bildrand nähert, schwenkt auch die Kamera hinter dem Charakter mit, so daß man immer alles sieht.
zum Herumlaufen kann man direkt auf den Zielpunkt klicken, wobei das Laufen abkürzbar ist (meinetwegen kann man die Figur zusätzlich auch mit den Pfeiltasten lenken),
Die bescheuertste 3D-Steuerung, die ich je gesehen habe, war für mich zweifellos die aus Gabriel Knight 3. *würg*
Während ich bei den genialen Vorgängern mühelos in die Spielatmosphäre eintauchen konnte, kam bei diesem vergurkten Vehikel keine Freude auf. Ich habe mich nach einer Weile nur noch mit KL durchgequält um es rasch abzuhaken.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
DasJan hat geschrieben:Gedankensteuerung!
Das Jan
Funktioniert doch nur bei Computern mit Funkstromversorgung.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Tja und genau diesen Punkt sehe ich komplett anders.Sngflmprdpfsa hat geschrieben:Die bescheuertste 3D-Steuerung, die ich je gesehen habe, war für mich zweifellos die aus Gabriel Knight 3. *würg*
Während ich bei den genialen Vorgängern mühelos in die Spielatmosphäre eintauchen konnte, kam bei diesem vergurkten Vehikel keine Freude auf. Ich habe mich nach einer Weile nur noch mit KL durchgequält um es rasch abzuhaken.
Gabriel Knight 3 hatte meiner Meinung nach die Beste Steuerung für ein 3D-Spiel, die ich kenne:
Man konnte das Blickfeld und den Charakter völlig unabhängig voneinander bewegen, dabei konnte man beliebig wählen, ob man Tastatur, Maus-Steuerung oder eine Kombination haben wollte. Interagieren mit Objekten war ganz normales Point- & Click. Lange Laufzeiten ließen sich mit der Kamerasteuerung beliebig abkürzen.
Das einzige was ich mir gewünscht hätte, daß sie die 3D-Engine auch für cineastische Kamerafahrten gebraucht hätten, wie sie in den Demo-Filmen zu sehen waren, da dies urprünglich mit einer der Hauptgründe war, warum sie auf 3D umgestiegen sind.
Bei Video mit Blue-Screen war damals so etwas technisch sehr schwer (obwohl "The Dark Side of the Moon" es geschafft hat)
- ChrisB
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 55
- Registriert: 31.07.2005, 22:53
- Wohnort: Hamburg
Ich weiß. Aber auch eine P&C-Steuerung kann grottig programmiert sein. Mir ist die Kamera viel zu unruhig und unberechenbar bei The Westerner. Ich will am liebsten völlig starre Hintergünde wie bei Baphomets Fluch 1+2 oder Black Mirror, oder wechselnde Perspektiven wie bei Monkey Island 4 oder Baphomets Fluch 3. Aber die sollen die Kamera ruhig halten. Ich mag es nicht, wenn ich irgendwo hin laufe oder klicke und sich plötzlich das ganze Bild umdreht, und ich völlig die Orientierung verliere.DasJan hat geschrieben:Ähm, die Steuerung von Westerner war klassisches Point & Click...ChrisB hat geschrieben:Ich will auf keinen Fall eine Bewegliche Kamera. Das passt IMO nicht zu BF. Und die Steuerung von The Westerner war in meinen Augen Müll. Ich hab das Spiel wegen der Steuerung abgebrochen und ins Regal gestellt. So eine schlechte Steuerung hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Das Jan