Kopierschutz: Sinn oder Unsinn?
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Da hast du schon recht, ich wollte mit meinem Beitrag auch mehr darauf hinweisen das ich es als verwerflich empfinde jemanden als kriminell hinzustellen der für seinen Neffen ein Spiel brennt.
Das erinnert stark an diese überzogenen "Raubkopierer sind Verbrecher" Kampagnen...
Das erinnert stark an diese überzogenen "Raubkopierer sind Verbrecher" Kampagnen...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1861
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
da befürwortet man lieber einen verbuggten kopierschutz der ungefragt allen möglichen scheiß installiert und das game im schlimmsten fall trotzdem nicht läuft... wenn es einen gut durchdachten kopierschutz gäbe, hätte ich kein problem damit, aber SF3 ist derselbe schrott andem schon die musikindustrie scheiterte, dass es im falle der spieleindustrie gerade auch bei "nischenprodukten" wie adventures zum einsatz kommt, ist umso trauriger. aber der konsument ist eben grundsätzlich ein verbrecher...DasJan hat geschrieben:Es kann doch nicht ernsthaft die Forderung sein, illegale Kopien gutzuheißen, weil so langfristig der Absatz steigt? Sorry, so funktioniert das nicht.
Das Jan
- angel
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 140
- Registriert: 27.12.2003, 22:01
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich ist mir ein Kopierschutz egal, solange er keine negativen Auswirkungen auf meinem System bringt. Z.B. haben verschiedene Spieler schon erfahren müssen, daß ein Spiel wegen dem Schutz auf ihrem System nicht läuft. Das finde ich nun sehr übel, denn da wird der Kunde und Käufer geprellt, da er die Ware nicht nutzen kann. Hier muß m.E. eine neue Regelung geschaffen werden, die auch den Käufer schützt. Zum Beispiel eine Kennzeichnung auf der Verpackung, welcher Kopierschutz verwandt wird bzw. ein Recht des Käufers auf Rückgabe. Das ist nicht unbedingt in jedem Geschäft gegeben, wenn die Verpackung geöffnet wurde.
Zum Beispiel läuft die Demo von TMOS auf meinem PC nicht und meldet irgend einen Fehler bezüglich Grafik
. Auf meinem Laptop läuft es.
Zum Beispiel läuft die Demo von TMOS auf meinem PC nicht und meldet irgend einen Fehler bezüglich Grafik

- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Ist es nicht laut Gesetzt so das man ein "fehlerhaftes" Produkt umtauschen kann ???angel hat geschrieben:bzw. ein Recht des Käufers auf Rückgabe. Das ist nicht unbedingt in jedem Geschäft gegeben, wenn die Verpackung geöffnet wurde.
Also im normalfall kannst du es zurückgeben und keiner Macht Probleme, ansonsten ruhig mal an den Herrsteller wenden, nicht immer nur an den Händler ...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
- angel
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 140
- Registriert: 27.12.2003, 22:01
- Kontaktdaten:
Ich selbst hätte da auch kein so großes Problem, zum Glück. Aber oftmals wird geöffnete Software in den Läden nicht zurückgenommen, zumal wenn es dann zufällig auf dem dort vorhandenen PC läuft. Wie will der Käufer dann die "Fehlerhaftigkeit" nachweisen? Den Umweg über den Hersteller werden bestimmt nur die Wenigsten nutzen. Ob der dann Erfolg bringen würde, ist doch auch ungewiss.Rech hat geschrieben:Ist es nicht laut Gesetzt so das man ein "fehlerhaftes" Produkt umtauschen kann ???
Also im normalfall kannst du es zurückgeben und keiner Macht Probleme, ansonsten ruhig mal an den Herrsteller wenden, nicht immer nur an den Händler ...
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 93
- Registriert: 10.04.2004, 23:25
- Wohnort: Hamburg
Ich halte mich in Zukunft aus diesen Starforce/Kopierschutz-Diskussionen raus.
Die Argumente von unserer Seite zählen nicht, außerdem scheint es Leute zu geben, die glauben, besser über firmeninterne Zahlen, wirtschaftliche Abläufe u.ä. Bescheid zu wissen als jemand, der selbst bei der Firma arbeitet. Ich finde das ja sehr amüsant, aber auch extrem enervierend.
Diskutiert ruhig weiter, vielleicht fragt ihr euch mal, was mit dem Adventure-Genre passieren würde, wenn wir das Risiko eingingen, ein Spiel ohne Kopierschutz zu veröffentlichen- wenn man bedenkt, dass nach offiziellen Schätzungen seitens des VUD der Branche durch Raubkopien rund 300 Millionen Euro jährlich in Deutschland verloren gehen. 300 Millionen, die nicht dem Geldbeutel irgend eines Vorstandschefs fehlen, sondern letztendlich zur Entwicklung neuer Spiele.
Die Argumente von unserer Seite zählen nicht, außerdem scheint es Leute zu geben, die glauben, besser über firmeninterne Zahlen, wirtschaftliche Abläufe u.ä. Bescheid zu wissen als jemand, der selbst bei der Firma arbeitet. Ich finde das ja sehr amüsant, aber auch extrem enervierend.
Diskutiert ruhig weiter, vielleicht fragt ihr euch mal, was mit dem Adventure-Genre passieren würde, wenn wir das Risiko eingingen, ein Spiel ohne Kopierschutz zu veröffentlichen- wenn man bedenkt, dass nach offiziellen Schätzungen seitens des VUD der Branche durch Raubkopien rund 300 Millionen Euro jährlich in Deutschland verloren gehen. 300 Millionen, die nicht dem Geldbeutel irgend eines Vorstandschefs fehlen, sondern letztendlich zur Entwicklung neuer Spiele.
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1861
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
es war nur eine schätzung meinerseits, wo ist das problem? eure verluste die durch raubkopien enstehen würden, sind auch nur schätzungen. in der praxis muss es deswegen noch lange nicht so sein. und natürlich kann ich einige argumente nachvollziehen, deswegen finde ich die maßnahmen noch lange nicht gerechtfertigt.dtp Chris hat geschrieben:Die Argumente von unserer Seite zählen nicht, außerdem scheint es Leute zu geben, die glauben, besser über firmeninterne Zahlen, wirtschaftliche Abläufe u.ä. Bescheid zu wissen als jemand, der selbst bei der Firma arbeitet. Ich finde das ja sehr amüsant, aber auch extrem enervierend.
könnte sich gut verkaufen oder schlecht. wobei ich dem durchaus gute chancen einräumen würde, kommt natürlich auch auf das genre und die qualität an, ein öhm...wasweißich... "klo manager" z.b., wird man sich eher runterladen, als ein "black mirror", letztendlich wirds aber keiner genau sagen können, da ihr es eh nicht machen werdet.Diskutiert ruhig weiter, vielleicht fragt ihr euch mal, was mit dem Adventure-Genre passieren würde, wenn wir das Risiko eingingen, ein Spiel ohne Kopierschutz zu veröffentlichen
aber zumindest ich verlange ja nicht einmal, games ohne kopierschutz rauszubringen. das problem ist eben SF3, wenn es da eine problemlose alternative gäben würde, wäre doch alles in ordnung, doch dieses SF kann ich nicht einmal als zwischenlösung akzeptieren.
yap, und wieder mal schätzungen - welche für gewöhnlich immer zugunsten des schätzers/auftraggebers ausfallen... zudem machen von den 300 millionen den großteil auch bestimmt adventures auswenn man bedenkt, dass nach offiziellen Schätzungen seitens des VUD der Branche durch Raubkopien rund 300 Millionen Euro jährlich in Deutschland verloren gehen. 300 Millionen, die nicht dem Geldbeutel irgend eines Vorstandschefs fehlen, sondern letztendlich zur Entwicklung neuer Spiele.

und mal ne frage. gibts eigentlich eine online liste, welches game welchen copyschutz hat? die hersteller scheinen das ja nicht so gerne anzugeben. ich hab auf die schnelle nur diese liste mit FS games gefunden, die aber alles andere als aktuell ist.
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 109
- Registriert: 02.10.2004, 17:22
dtp Chris hat geschrieben:Diskutiert ruhig weiter, vielleicht fragt ihr euch mal, was mit dem Adventure-Genre passieren würde, wenn wir das Risiko eingingen, ein Spiel ohne Kopierschutz zu veröffentlichen-
1. Runaway ist von eurer Firma gepublisht, hatte keinen Kopierschutz und hat sich laut eurer eigenen Aussage nach 1,5 Jahren mehr als 70.000 mal in Deutschland verkauft.
Da muß sich "Black Mirror" aber ranhalten, das auch zu schaffen.
Oder wird jetzt wieder behauptet, Runaway hätte sich mit Kopierschutz 100.000 mal verkauft?
2. The Westerner ist von eurer Firma gepublisht und hatte keinen Kopierschutz, obwohl ihr ja angeblich nicht das Risiko eingehen könnt, ein Spiel ohne Kopierschutz zu veröffentlichen.
Seltsamerweise steckt bei diesen zwei Spielen aber noch eine andere Firma mit drin.
Also sieht man selbst bei euren eigenen Geschäftspartnern die Lage anders als sie hier dargestellt wird.
Deine vorgebrachten Argumente sind damit schon ad absurdum geführt.
3. The Adventure Company (Dreamcatcher USA) hatte bis etwa Anfang des Jahres alle Adventures mit Starforce ausgestattet.
Auch dort wurden in den Foren penetrant alle Probleme mit Starforce heruntergeredet und bestritten.
Seit dem Frühjahr sind alle Foren vom Netz genommen und alle neuen Adventures haben überhaupt keinen Kopierschutz mehr.
Warum sollte Dreamcatcher plötzlich sowas tun, wenn Starforce so ein tolles System ist, das höhere Absätze garantiert?
Aus wirtschaftlicher Sicht doch wohl nur, weil die Absätze trotz Starforce nicht gestiegen sind oder sogar zurückgingen und der Supportaufwand zu hoch ist.
Die Antwort von dtp darauf wird wohl lauten: "Weil sie keine Ahnung haben..."
übrigens hab ich mal dtp chris ausage überprüft, das es angeblich kein crack für black mirror - deutsch gibt. eine schnelle edonkey suche ergab gegenteiliges. (anmerkung: ich habe black mirror gekauft, nicht das hier jemand auf falsche gedanken kommt.
)
also das argument black mirror verkaufe sich so gut, weil es nicht raubkopiert wird, kann wohl nicht ganz stimmen. vielleicht ist black mirror nur einfach gut?
dieses verbohrte industriedenken ala 1 raubkopie = 1 nicht gekauftes spiel, ist echt lächerlich. also ob, wenn morgen das internet sterben würde, die ganzen leute in die media märkte stürmen würden um für 300 millionen computerspiele zu kaufen (plus die fantastellionen der musik- und filmindustrie)
außerdem, habt ihr euch schon mal überlegt das ihr mit eurem kopierschutz leute zum raubkopieren treibt?
ja richtig gehört.
user xyz kauft sich das spiel. es läuft nicht dank probleme mit starforce. was macht er? er bringt das spiel zurück in den laden, schmeißt das internet an und saugt es sich mit einem crack. beim nächsten spiel geht er erst garnicht in den laden, sondern saugt lieber gleich.
so hat sich schon die musikindustrie unzählige kunden verprellt und zum raubkopieren getrieben.
ich würde sehr vorsichtig sein mit solch aggressiven kopierschutz mechanismen wie starforce. wie wäre es denn wieder mit code-wheels oder abfrage von wörtern der anleitung? aber die passen wohl nicht in dvd-hüllen.
letztendlich läuft es immer aufs gleiche hinaus. wer es kaufen will, kauft es. wer es nicht kaufen will, kauft es nicht. und wer es raubkopieren will, raubkopiert es (und 99,9 % würden es trotzdem nicht kaufen, auch wenn sie es nicht raubkopierer könnten.)
Und wenn eins uns die geschichte gelernt, denn doch das bisher jeder kopierschutz genackt wurde (ja auch der von black mirror).

also das argument black mirror verkaufe sich so gut, weil es nicht raubkopiert wird, kann wohl nicht ganz stimmen. vielleicht ist black mirror nur einfach gut?
dieses verbohrte industriedenken ala 1 raubkopie = 1 nicht gekauftes spiel, ist echt lächerlich. also ob, wenn morgen das internet sterben würde, die ganzen leute in die media märkte stürmen würden um für 300 millionen computerspiele zu kaufen (plus die fantastellionen der musik- und filmindustrie)
außerdem, habt ihr euch schon mal überlegt das ihr mit eurem kopierschutz leute zum raubkopieren treibt?
ja richtig gehört.
user xyz kauft sich das spiel. es läuft nicht dank probleme mit starforce. was macht er? er bringt das spiel zurück in den laden, schmeißt das internet an und saugt es sich mit einem crack. beim nächsten spiel geht er erst garnicht in den laden, sondern saugt lieber gleich.
so hat sich schon die musikindustrie unzählige kunden verprellt und zum raubkopieren getrieben.
ich würde sehr vorsichtig sein mit solch aggressiven kopierschutz mechanismen wie starforce. wie wäre es denn wieder mit code-wheels oder abfrage von wörtern der anleitung? aber die passen wohl nicht in dvd-hüllen.

letztendlich läuft es immer aufs gleiche hinaus. wer es kaufen will, kauft es. wer es nicht kaufen will, kauft es nicht. und wer es raubkopieren will, raubkopiert es (und 99,9 % würden es trotzdem nicht kaufen, auch wenn sie es nicht raubkopierer könnten.)
Und wenn eins uns die geschichte gelernt, denn doch das bisher jeder kopierschutz genackt wurde (ja auch der von black mirror).
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Starforce installiert sich als Gerätetreiber. Ich habe durch meine doch teilweise recht exotische Hardware immer wieder Probleme gehabt, das System überhaupt in einen sauberen Zustand zu bringen. Angenommen jeder Spielehersteller würde einen anderen Kopierschutz dieser Art verwenden, dann wäre mein System innerhalb kürzester Zeit völlig versaut.
Danke. Ich benutze Daemon-Tools und habe images meiner Originalspiele auf der Platte liegen. Ich spiele immer mehrere Spiele im Wechsel gleichzeitig und habe einfach keine Lust, jedes mal die CD zu wechseln. Außerdem schont es die Datenträger.
Wenn Kopierschutz wirklich sein muß, dann bitte sauber. Keine Eingriffe in mein System, keine Beschneidung meiner Enscheidungsfreiheit in bezug auf die Programme die ich verwende.
Boykottseite gegen Starforce: http://www.boycottstarforce.org/
Quelle: http://www.gepaconsulting.at/gpc_produc ... 020900.htmDazu verfügt Version 3 über ein neues Konzept zum Schutz gegen CD-ROM Emulatoren, und gestattet den individuellen Schutz von mit der Applikation verbundenen Daten-Files.
Danke. Ich benutze Daemon-Tools und habe images meiner Originalspiele auf der Platte liegen. Ich spiele immer mehrere Spiele im Wechsel gleichzeitig und habe einfach keine Lust, jedes mal die CD zu wechseln. Außerdem schont es die Datenträger.
Wenn Kopierschutz wirklich sein muß, dann bitte sauber. Keine Eingriffe in mein System, keine Beschneidung meiner Enscheidungsfreiheit in bezug auf die Programme die ich verwende.
Boykottseite gegen Starforce: http://www.boycottstarforce.org/
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- seven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1573
- Registriert: 25.08.2003, 16:07
Diese ganze Diskusion ist erbärmlich. Firmen wie dtp müssen ihre Spiele mit Programmen wie SF ausstatten, Punkt.
Den Grund kennt jeder: Es wird gebrannt, gebrannt und nochmal gebrannt. Immer diese blöden Ausreden, die zählen doch wirklich nicht. Leute, in welcher Zeit lebt ihr? Wenn ich an meine Schulzeit zurück denke, an die verachtungswürdigen kleinen Jungs auf der letzten Lan-Party. Jeder weiß es, aber keiner gibt es zu: Raubkopienen werden in extrem hoher Zahl angefertigt und Raubkopierer verursachen einen riesigen Schaden. Aber Raupkopien werden nicht als Verbrechen gesehen. Aber genau das sind sie.
Und fragt euch doch mal selbts: Würdet ihr ein Spiel kaufen, dass ihr auch für lau bekommt
Der harte Adventurekern schon, aber der ist klein.
Außerdem glaube ich nicht, dass dtp gerne hohe Lizenzgebühren für SF abdrückt und sich dann mir unzufriedenen Kunden rumärgern muss, wenn sie wirklich eine andere Wahl hätten.
Den Grund kennt jeder: Es wird gebrannt, gebrannt und nochmal gebrannt. Immer diese blöden Ausreden, die zählen doch wirklich nicht. Leute, in welcher Zeit lebt ihr? Wenn ich an meine Schulzeit zurück denke, an die verachtungswürdigen kleinen Jungs auf der letzten Lan-Party. Jeder weiß es, aber keiner gibt es zu: Raubkopienen werden in extrem hoher Zahl angefertigt und Raubkopierer verursachen einen riesigen Schaden. Aber Raupkopien werden nicht als Verbrechen gesehen. Aber genau das sind sie.
Und fragt euch doch mal selbts: Würdet ihr ein Spiel kaufen, dass ihr auch für lau bekommt

Außerdem glaube ich nicht, dass dtp gerne hohe Lizenzgebühren für SF abdrückt und sich dann mir unzufriedenen Kunden rumärgern muss, wenn sie wirklich eine andere Wahl hätten.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten: