TMOS technische Probleme!

Hier geht es einfach nur um Adventures!
dtp Chris
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 93
Registriert: 10.04.2004, 23:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dtp Chris »

1. nicht Starforce verursacht das angesprochene Problem, sondern ältere DVD-Laufwerke.

2. wer im Hintergrund bei der Installation den Virenscanner laufen hat, ist anscheinend ein "Ich lese doch nicht das Handbuch"-Spieler.

3. ich sags nochmal: schaut ins offizielle Forum auf http://www.momentofsilence.de , da helfen euch die Entwickler persönlich weiter.

4. wer aus Angst vor dem Kopierschutz sich TMOS entgehen lässt und lieber anderes spielt, dem kann ich auch nicht helfen. Schade.
Seraph
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 47
Registriert: 17.09.2003, 14:13
Wohnort: Salzburg, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Seraph »

Bei mir läuft das Spiel trotz Starforce ohne Probleme, doch halte ich das System trotzdem für eine Seuche, alleine schon deswegen, weil es einen Systemneustart benötigt, was mir bei noch fast keinem Spiel passiert ist.

Und ich bin ein "Ich lese doch nicht das Handbuch"-Spieler! Wenn ein Adventure so umständlich ist, dass man dafür erst das Handbuch lesen muss oder ein Fernstudium braucht, hat nicht der Spieler, sonder die Entwickler was falsch gemacht.

Und warum sollte ich für ein Spiel meinen Virenscanner deaktivieren? Schließlich hab ich den ja nicht zum Spass installiert und seinen Zweck erfüllt er im deaktivierten Zustand ja nicht besonders gut, oder? Mein PC ist ständig online und so hat der Virenscanner auch seinen Sinn (meine ganze Familie nutzt meinen PC als Internet-Gateway). Hoffentlich muss ich nicht auch noch Sex ohne Kondom haben, um TMOS spielen zu dürfen. :wink:
AdventureClassics.de - do you adventure?
Tests, Lösungen & Savegames zu vielen Adventures
zB: Savegames für Still Life
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Beitrag von unwichtig »

ich kauf aus prinzip keine CDs und games mit aggressiven kopierschutz, selbst WENN es auf MEINEM PC problemlos laufen würde, und wenn er in meinem system herumpfuscht schon gar nicht. tja, kann man nix machen. BM und TMOS wären sicher nett gewesen, aber es gibt ja noch andre firmen, die mehr vertrauen in die kundschaft setzen und ohne kopier-/abspielschutz-schikane auskommen.
Kate Walker
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 109
Registriert: 02.10.2004, 17:22

Beitrag von Kate Walker »

dtp Chris hat geschrieben: 4. wer aus Angst vor dem Kopierschutz sich TMOS entgehen lässt und lieber anderes spielt, dem kann ich auch nicht helfen. Schade.
Es geht hier nicht um irrationale Ängste von ein paar dummen und unwissenden Computerspielern, sondern um fundierte ernsthafte Bedenken seriöser Adressen.

Wenn u.a. F-Secure, F-Prot, DRWeb installierte Starforce-Treiber als Malware klassifizieren, müssen alle Alarmglocken läuten.
Und es geht hier nicht um aktivierte Antivirenprogramme während der Installation des Spiels, sondern um einen Virenscan nach Installation eines Starforce-Spiels.
http://www.boredmofo.com/downloads/stargay.JPG


Microsoft selbst sowie andere erfahrene Leute in Security-Foren empfehlen die Nutzung des Programms prevx, um sich vor Malware, Trojanern, Spyware u.a zu schützen.
http://groups.google.de/groups?q=prevx& ... bl&rnum=85

Prevx soll ausdrücklich bei jeder Programminstallation aktiviert sein.
Versucht man nun ein Starforce-Spiel zu installieren, wird dies explizit aus Sicherheitsgründen geblockt, weil auch prevx Starforce als Malware einstuft.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Ein bisschen wird hier aber jetzt übertrieben. Mal eben den Virenscanner kurz zu deaktivieren stellt weder einen Aufwand, ein großes Risiko, noch eine Zumutung dar. Genauso wenig wie der Neustart des Rechners.
Ärgerlich ist es natürlich, wenn das Kopierschutzprogramm nicht mit älteren DVD-Laufwerken zusammenarbeitet oder eine Installation verweigert, wenn Programme wie z.B. Daemon installiert sind.
Wobei das ein schönes Thema für eine Grundsatzdiskussion wäre. Werde ich gleich mal veranlassen. ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Ehrlich gesagt bin ich froh, dass wieder Starforce eingesetzt wird und nicht Safedisc. Da habe ich nämlich immer Probleme (ich muss immer einen No-CD Patch machen), während Starforce Sachen wunderbar laufen.
Seraph
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 47
Registriert: 17.09.2003, 14:13
Wohnort: Salzburg, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Seraph »

Ich denke aber schon, dass es eine Zumutung darstellt, den VirenScan für mehrere Stunden während des Spielens bei aktiver Internet-Verbindung (ist nötig!) zu deaktivieren, nur weil ein Publisher einen bestimmten Kopierschutz einsetzen wollte, obwohl jeder 8-jährige einen Crack dazu im Internet finden kann. Der Blöde ist hier wie so oft der zahlende Kunde und nicht der Raubkopierer - soll das wirklich der Sinn von Starforce sein?
AdventureClassics.de - do you adventure?
Tests, Lösungen & Savegames zu vielen Adventures
zB: Savegames für Still Life
dj_frank
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 432
Registriert: 16.08.2002, 20:09

Beitrag von dj_frank »

Also ich finde das hier ein bisschen übertrieben!
Wenn es euch zu viel Mühe macht, kurz den Virenscanner auszuschalten und nach der Installation den PC neu zu booten, dann lasst es doch einfach!
Mir wäre es zwar auch lieber gewesen, man hätte einen nicht so aggressiven Kopierschutz verwendet, aber das Gemotze hier finde ich einfach übertrieben!


@Seraph:
Les mal die Beiträge durch! Da steht, dass man nur bei der Installation den Virenscanner deaktivieren muss.
Kate Walker
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 109
Registriert: 02.10.2004, 17:22

Beitrag von Kate Walker »

dj_frank hat geschrieben:Also ich finde das hier ein bisschen übertrieben!
Wenn es euch zu viel Mühe macht, kurz den Virenscanner auszuschalten und nach der Installation den PC neu zu booten, dann lasst es doch einfach!
Mir wäre es zwar auch lieber gewesen, man hätte einen nicht so aggressiven Kopierschutz verwendet, aber das Gemotze hier finde ich einfach übertrieben!
Hier geht es nicht um Gemotze, sondern um ernsthafte, begründete Bedenken gegen Starforce.
Bitte lies meinen obigen Beitrag.

Und wem das noch nicht reicht, hier eine Stellungnahme von
Diamond CS
http://www.diamondcs.com.au/

Starforce is written by some Russian coders who have a very good understanding of low level undocumented techniques on Windows 2000/XP . I took a look at their driver because it also was installed with one of my games and they use some technology in it that we have developed for Process Guard (»www.diamondcs.com.au/processguard/) . The Starforce driver also incorporates encryption (very similar to EXE encrypting/packing), which is something I have never seen in another driver before (I developed something similar for Process Guard but ultimately decided against using it).

Process Guard uses very low level undocumented techniques, a lot more than Starforce, however I wasn't happy that the Starforce driver with it's abilities was put onto my system without any warning. At least with Process Guard you have the option to install it on your system AND we actively support and enhance the product whilst in communication with our customers. With Starforce you are stuck without support if there is anything wrong, their main goal isn't to get it to run on every machine, it is to stop people from cracking and copying games.

If you do a google search on Starforce you will find that they have released many patches to it, because of it's instability. Some people reported going to Windows Update or installing a Service Pack would mean they could no longer boot their machines until they removed Starforce manually.

The silly thing is this sort of protection is supposed to stop cracks and copying of games, however you can easily find cracks for every Starforce protected game. So in the end the only thing Starforce is doing is hurting legitimate customers who have to have it installed to use the software.
Seraph
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 47
Registriert: 17.09.2003, 14:13
Wohnort: Salzburg, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Seraph »

dj_frank hat geschrieben: @Seraph:
Les mal die Beiträge durch! Da steht, dass man nur bei der Installation den Virenscanner deaktivieren muss.
Keine Sorge, lesen kann ich. Doch wenn sogar während des Spiels (oder zumindest beim Starten) der AntiVirus motzt, kann das ja wohl nicht das Wahre sein, oder?
AdventureClassics.de - do you adventure?
Tests, Lösungen & Savegames zu vielen Adventures
zB: Savegames für Still Life
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Hm, das letzte Zitat scheint von einer Konkurrenzfirma zu sein, von daher muss es nicht unbedingt objektiv sein. ;)

Generell halte ich Kopierschütze aber auch für eher schlecht, da damit wirklich meist nur der ehrliche Käufer gepiesackt wird, nicht der Raubkopierer, da der ja oft eh eine komplett gecrackte Version aus dem Internet hat. Es wirkt vermutlich nur gegen den Gelegenheitskopierer, der mal versuchen möchte, das Spiel von einem Freund zu kopieren. Wenn er dann sieht, dass es nicht geht, wirft er eben den Rohling weg, gekauft hätte er das Spiel vermutlich eh nicht. Insgesamt bezweifle ich also, dass ein Kopierschutz für spürbare Mehreinnahmen führt, aber das ist wiederum nur eine Vermutung.
Im PC-Bereich sind mir aber Kopierschutzmaßnahmen (abgesehen von der MS-Produktaktivierung) noch nicht negativ aufgefallen, bisher waren es nur kopiergeschützte Audio-CDs, um die ich einen weiten Bogen gemacht habe, aber glücklicherweise erscheinen inzwischen wieder weniger CDs mit Kopierschutz, was mich in meiner Annahme, dass Kopierschütze unsinnig sind, bestätigt.
Nichtsdestotrotz ist es aber das gute Recht eines Unternehmens, seine Produkte mit solchen Maßnahmen zu schützen – der Konsument hat ja noch das Recht, das Produkt deswegen nicht zu kaufen, da kann ihm keiner absprechen. ;) Und schließlich sind ja schon wir alle, die wir raubkopiert haben, selbst an der Sache Schuld. Wäre das nicht übertrieben worden, gebe es jetzt keine Notwendigkeit zu Schutzmaßnahmen.
Benutzeravatar
Master Lu
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 31.08.2004, 18:00

Beitrag von Master Lu »

Seraph hat geschrieben:Ich denke aber schon, dass es eine Zumutung darstellt, den VirenScan für mehrere Stunden während des Spielens bei aktiver Internet-Verbindung (ist nötig!) zu deaktivieren, nur weil ein Publisher einen bestimmten Kopierschutz einsetzen wollte, obwohl jeder 8-jährige einen Crack dazu im Internet finden kann.
Das ist so nicht richtig.

bei Black Mirror hat es sehr, sehr lange gedauert bis der Kopierschutz geknackt wurde.
bei anderen Spielen gibt es die Cracks oft schon zum Release.
Insofern ist Starforce schon sehr sinnvoll.

Im übrigen kann man bei einem guten Antivirenprogramm auch bestimmte Programme (Prozesse) von der Warnung (die in diesem Fall ja unsinnig ist) ausnehmen.

Also nicht nur schimpfen, sondern auch mal handeln
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Master Lu hat geschrieben:bei Black Mirror hat es sehr, sehr lange gedauert bis der Kopierschutz geknackt wurde.
bei anderen Spielen gibt es die Cracks oft schon zum Release.
Insofern ist Starforce schon sehr sinnvoll.
Das liegt halt auch daran, dass bei Adventures die Nachfrage nach Cracks nicht so hoch ist wie bei z. B. den Sims.
scarwulf

Beitrag von scarwulf »

sry, aber das liegt schon auch an starforce und hat weniger mit der popularität zu tun als man meinen könnte. wenn man sich allgemein die veröffentlichungen aus deutschland anschaut erkennt man, das hierzulande mehr wert auf einen effektiven kopierschutz gelegt wird als bei internationalen/amerikanischen herstellern. und die macher von den sims, um mal bei dem beispiel zu bleiben, setzen genug einheiten ab, können damit auch kalkulieren und auf alle fälle besser mit raubkopien leben als eine kleine dt. entwicklerstube wie hot.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

scarwulf hat geschrieben:sry, aber das liegt schon auch an starforce und hat weniger mit der popularität zu tun als man meinen könnte. wenn man sich allgemein die veröffentlichungen aus deutschland anschaut erkennt man, das hierzulande mehr wert auf einen effektiven kopierschutz gelegt wird als bei internationalen/amerikanischen herstellern. und die macher von den sims, um mal bei dem beispiel zu bleiben, setzen genug einheiten ab, können damit auch kalkulieren und auf alle fälle besser mit raubkopien leben als eine kleine dt. entwicklerstube wie hot.
Ich verstehe nicht genau, ob du damit jetzt hot unterstützen oder den Kopierschutz schlecht machen willst.
Auf jeden Fall ist es klar, dass bei die Sims 2 Raubkopien weniger ins Gewicht fallen. Wenn man ein populäreres Spiel an über zehnmal mehr Menschen verkaufen kann, hat man die Produktionskosten viel schneller wieder drin; eventuelle Raubkopien fallen also nicht so ins Gewicht.
Antworten