BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bidde

Hier geht es einfach nur um Adventures!
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

du meinst sicher WECHSLE_RAUM(r118,111,250) ?!
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von Kruttan »

von mir aus, war ja auch nicht ernst gemeint. Wollte eben nur mal ein deutsches Listing erstellten. hab mir da irgendwas zusammengedichtet, auch an keinen bestimmten Synthax angelehnt. Sieht aber echt bescheuert aus. Wenn ich was schreibe, dann verwende ich selbst in meinem Kopf teilweise die englischen Bezeichnungen für Zahlen (z.B. denke ich "if x is five" anstelle von: "wenn nun x fünf ist"). Ist eigentlich schon Gewohnungssache, dass das Zeug auf Englisch ist. Beklagen sich ja einige über das Englische, aber mir ist es eigentlich egal, sofern der Kram nicht saukompliziert erklärt ist.
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

nun ja *lustig* is ja sowas hier ;)

Code: Alles auswählen

FILE* _rooms;
   _rooms = fopen("../scripts/rooms.txt","r");
   if(!_rooms)
   {
      fprintf(stderr,"\n[CORE]\t Error while attempting to load room info");
      return;
   }
   char* buf = new char[2000];
   {
      for(int i = 0; i < 2000; i++)
         buf[i] = '\0';
   }
   fread(buf,sizeof(char),2000,_rooms);
   fclose(_rooms);
   _rooms = NULL;
   char sep[] = " ,\t,\n";
   char* tok;
   tok = strtok(buf,sep);
   struct parse_rooms
   {
      bool open;
      bool no;
      bool pic;
      bool col;
      bool x;
      bool y;
   } p;
   struct data_rooms
   {
      char* pic;
      char* col;
      int x;
      int y;
      int no;
   } d;
   d.pic = new char[200];
   {
      for(int i = 0; i < 200; i++)
         d.pic[i] = '\0';
   }
   d.col = new char[200];
   {
      for(int i = 0; i < 200; i++)
         d.col[i] = '\0';
   }
   while(tok != NULL)
   {
      switch(*tok)
      {
      case '{':
         p.open = true;
         p.pic = false;
         p.col = false;
         p.no = false;
         p.x = false;
         p.y = false;
         break;
      case '}':
         p.open = false;
         p.pic = false;
         p.col = false;
         p.no = false;         
         p.x = false;
         p.y = false;
         rooms[d.no].pic = new char[strlen(d.pic)+5];
         {
            for(unsigned int i = 0; i < (strlen(d.pic)+5); i++)
            {
               rooms[d.no].pic[i] = '\0';
            }
         }
         rooms[d.no].col = new char[strlen(d.col)+5];
         {
            for(unsigned int i = 0; i < (strlen(d.col)+5); i++)
            {
               rooms[d.no].col[i] = '\0';
            }
         }
         strncpy(rooms[d.no].pic,d.pic,strlen(d.pic));
         strncpy(rooms[d.no].col,d.col,strlen(d.col));
         rooms[d.no].x = d.x;
         rooms[d.no].y = d.y;
         rooms[d.no].no = d.no;
         room_count++;
         break;
      case 'P':
         p.pic = true;
         p.col = false;
         p.no = false;
         p.x = false;
         p.y = false;
         break;
      case 'C':
         p.pic = false; 
         p.col = true;
         p.no = false;
         p.x = false;
         p.y = false;
         break;
      case 'X':
         p.pic = false;
         p.col = false;
         p.no = false;
         p.x = true;
         p.y = false;
         break;
      case 'Y':
         p.pic = false;
         p.col = false;
         p.no = false;
         p.x = false;
         p.y = true;
         break;
      case '#':
         p.pic = false;
         p.col = false;
         p.no = true;
         p.x = false;
         p.y = false;
      default:
         if(p.open)
         {
            if(p.pic)
            {
               strncpy(d.pic,tok,strlen(tok));
            }
            else if (p.col)
            {
               strncpy(d.col,tok,strlen(tok));
            }
            else if (p.no)
            {
               d.no = atoi(tok);
            }
            else if (p.x)
            {
               d.x = atoi(tok);
            }
            else if (p.y)
            {
               d.y = atoi(tok);
            }
            
         }
         break;
      }
      tok = strtok(NULL,sep);
   }
sry dasses so lang ist aber ich bin an sowas gewöhnt ;)
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
El_Kramo
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1441
Registriert: 20.04.2001, 22:33

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von El_Kramo »

nun ja du solltest es ja auch eigentlich schon können
die Betonung liegt auf "eigentlich"
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

hehe ;)
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von DasJan »

[quote author=Kruttan link=board=1;threadid=320;start=15#3423 date=1025976223]
(z.B. denke ich "if x is five" anstelle von: "wenn nun x fünf ist")[/quote]
Heißt es nicht eigentlich "if x was five"? ;) Sorry...

Und Don, hör mir mit deiner C-Syntax da auf. Da krieg ich ja Augenschmerzen...

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

nun ja das liegt am board, die schrift is einfach zu klein ;)
aber hast recht das is wirklich c...habe grad den teil genommen wo kein c++ code drin vorkommt ;)
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von DasJan »

Bei C++-Code krieg ich die gleichen Augenschmerzen, und das liegt NICHT and der Schrift... ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von Kruttan »

[quote author=dasjan link=board=1;threadid=320;start=15#3433 date=1026001416]
[quote author=Kruttan link=board=1;threadid=320;start=15#3423 date=1025976223]
(z.B. denke ich "if x is five" anstelle von: "wenn nun x fünf ist")[/quote]
Heißt es nicht eigentlich "if x was five"? ;) Sorry...
[/quote]
sind halt meine Gedanken, ich denke eben auch nicht fehlerfrei, Hauptsache ist eigentlich immer, man versteht, was gemeint ist. Klingt aber immerhin noch besser als: "if x ist nun fünf then", das ist doch totales Kuddelmuddel und sowas würde ich nicht denken... denke ich
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

nun ja...technisch gesehn ist x == 5 ein ausdruck der entweder 0 (falsch) oder einen anderen wert (in diesem fall 5) ergibt...mit if wird lediglich geprüft, ob der ausdruck wahr (ungleich 0) ist.
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von Kruttan »

das ist doch eignetlich das selbe, ob nun etwas getan wird, weil x=5 ist, oder weil es zutrifft, das x=5 ist. Es geht auch nicht darum ob x fünf ist, das war doch auch nur ein Beispiel des Englischen, weil ich das Zeug auch auf Englisch denke (egal ob nun grammatisch korrekt oder nicht). Als Beispiel der Englisch-Misere. Und nun Schluss damit, es nervt langsam...
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von DasJan »

Mom mal, Don. In meinem Verständnis liefert ein Vergleich x=5 (bei Programmiersprachen für echte MÄNNER nur ein Gleichheitszeichen ;) ) ein Boolean, der entweder True oder False ist und keine Zahl. Entweder ist das bei C/C++/C#/Cwasweisich anders als in Pascal/Delphi (was mich nicht wunder würde) oder ich bin einfach zu grün.

if DasJan.state = grün then Vergissmeingeschwafel;

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

moment:
es besteht ein unterschied zwischen einer zuweisung (x = 5), die nämlich _immer_ war ist (ausser bei x = 0 ;) )
und dem vergleich auf gleichheit (x == 5)
bei der zuweisung ist das ergebnis des ausdrucks immer die zahl die zugewiesen wird
beim vergleich ist das ergebnis entweder 0 (wenn der ausdruck falsch ist) oder die zahl, auf die gleichheit geprüft wurde (in diesem fall 5).
ein boolean ist in c/c++ so definiert:

Code: Alles auswählen

typedef enum
{
    false = 0;
    true;
} bool;

Code: Alles auswählen

{
    if(x = 5); // x wird 5, ausdruck (x = 5) ergibt 5; bedingung erfüllt
    if(x == 5); // wenn x == 5 ist ergibt ausdruck 5, sonst 0
    if( (x == 5) ? 5 : 0) ) // wäre äquivalent
}
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von zeebee »

while (dasjan_iq <= 100 && alle_kapieren_nix == 1) {
echo "Häh?!?";
}

Bildschirmausgabe:

Code: Alles auswählen

Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!?Häh?!? (etc...)
;D
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re:BigBadNewbie braucht Hilfe beim ersten Selfmade-spiel! Bi

Beitrag von theDon »

ähem das wird so nicht gehen ;)

Code: Alles auswählen

#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>

int main(int argc, char* argv[])
{
    int alle_kapieren_nix = 1;
    int dasjan_iq = 50; // witz ;)
    
    while(dasjan_iq <= 100 && alle_kapieren_nix)
    {
        fprintf(stderr,"Haeh?!");
        dasjan_iq++; // ggf auskommentieren ;)
    }
    return (dasjan_iq << 2);
}
/edit das ganze funzt sogar ;) edit/
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Antworten