Monkey Island ...in Halle (Saale)
- stevieboysteve
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 96
- Registriert: 30.04.2011, 23:54
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
nach reichlichen Hin und Her, hab ich mir jetzt 2 Karten für Freitag dem 31.10. besorgt...ich kann es mir einfach nicht entgehen lassen.
Werde versuchen einen kleinen Erfahrungsbericht im Anschluss zu schreiben (sicherlich nicht vor Montag)
@mandarino: Vielen Dank dass Du darauf aufmerksam gemacht hast, sonst hätte ich davon nie erfahren.
Werde versuchen einen kleinen Erfahrungsbericht im Anschluss zu schreiben (sicherlich nicht vor Montag)
@mandarino: Vielen Dank dass Du darauf aufmerksam gemacht hast, sonst hätte ich davon nie erfahren.
- chainsaw|clausen
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.04.2009, 05:07
- Kontaktdaten:
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Ich war am vergangenen Sa. dort. Da der ein oder andere hier evtl. noch hingeht, möchte ich nicht zu viel verraten nur soviel...es war große Klasse! Die Jungs und Mädels haben sich mächtig ins Zeug gelegt um diesen Spieleklassiker für die Bühne zu adaptieren und ich hoffe sehr das dies erst der Anfang war und noch weitere folgen werden. Dann geh ich als alter Theatermuffel™ auch gern öfter hin. 

- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Schön, dass es dir auch gefallen hat. Ich war (mit meiner Frau) zur Premiere am 15.Oktober und war ebenfalls ganz hin und weg.
Wie du schon sagtest, alle Beteiligten haben da mit viel Liebe zum Detail, mit Können und Spaß an der Sache was richtig Gutes auf die Beine gestellt. Mit relativ bescheidenen Mitteln und grandiosen Ideen haben sie die Monkey-Island-Atmosphäre und Adventure-Flair absolut einfangen können. Rätsel, Inventar, Schwertkampf, roter Hering... alles dabei. Alles orientiert sich dabei, so gut es auf einer relativ kleinen Bühne geht, an der Special-Edition von MI 1. Darsteller, Kostüme und Musik passten super!
Für Adventure-Kenner war es tatsächlich was ganz Besonderes (und meine Frau hats auch gut überstanden
)
@ stevieboysteve: Viel Spaß mit Guybrush (und v.a. dem Schwertmeister...
) Ich hoffe ich hab noch nicht zu viel verraten.
Wie du schon sagtest, alle Beteiligten haben da mit viel Liebe zum Detail, mit Können und Spaß an der Sache was richtig Gutes auf die Beine gestellt. Mit relativ bescheidenen Mitteln und grandiosen Ideen haben sie die Monkey-Island-Atmosphäre und Adventure-Flair absolut einfangen können. Rätsel, Inventar, Schwertkampf, roter Hering... alles dabei. Alles orientiert sich dabei, so gut es auf einer relativ kleinen Bühne geht, an der Special-Edition von MI 1. Darsteller, Kostüme und Musik passten super!
Für Adventure-Kenner war es tatsächlich was ganz Besonderes (und meine Frau hats auch gut überstanden

@ stevieboysteve: Viel Spaß mit Guybrush (und v.a. dem Schwertmeister...


Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- heloklastit
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 63
- Registriert: 15.09.2009, 09:36
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Eine DVD wirds wohl nicht davon geben, was?
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Gefilmt hab ich nicht.
Ein paar Fotos hab ich. Mit begrenzter Qualität, wie das eben so ist mit einer normalen Kamera im Theaterdunkel.
Muß mal schauen, ob ich ein paar brauchbare Aufnahmen bzw. kleine Eindrücke hier reinstellen kann. Dauert dann aber sicherlich ein bisschen.
Ein paar Fotos hab ich. Mit begrenzter Qualität, wie das eben so ist mit einer normalen Kamera im Theaterdunkel.
Muß mal schauen, ob ich ein paar brauchbare Aufnahmen bzw. kleine Eindrücke hier reinstellen kann. Dauert dann aber sicherlich ein bisschen.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20901
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Ach wäre mal etwas in greifbarer Nähe...
Vllt mal nen AT-Treff dahin...

Vllt mal nen AT-Treff dahin...

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- BoringSuburbanDad
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 31.03.2012, 22:54
- Kontaktdaten:
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Ich habe gestern mit meiner Frau eine relativ weite Anfahrt in Kauf genommen um dabei zu sein: Es hat sich definitiv gelohnt =D>
Zum Glück hatten wir Karten reserviert, die Vorstellung war ausverkauft.
Die Schauspieler hatten Spaß an der Sache, fast das ganze Spiel (SMI) wurde detailgetreu inszeniert. Zudem gab es auch ein paar (wie ich finde sehr gelungene) eigene Ideen und Abwandlungen wie z.B.:
Die Vorstellung gestern war ja die planmäßig letzte, am Ende hieß es jedoch: "Guybrush Threepwood will return!". Nun weiß ich nicht ob das ein Hinweis auf weitere Vorstellungen sein könnte oder ob es "nur" analog des Endes der Special Edition gedacht war... Oder setzt man sogar noch den zweiten Teil um?
Anbei noch ein Foto (miese Qualität) der letzten Szene:
Zum Glück hatten wir Karten reserviert, die Vorstellung war ausverkauft.
Die Schauspieler hatten Spaß an der Sache, fast das ganze Spiel (SMI) wurde detailgetreu inszeniert. Zudem gab es auch ein paar (wie ich finde sehr gelungene) eigene Ideen und Abwandlungen wie z.B.:

Anbei noch ein Foto (miese Qualität) der letzten Szene:
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Na dann will ich auch mal ein paar kleine
Bildchen aus meinem Fundus hier einstellen. Keine optimale Qualität, aber Monkey Island 1 und ein bisschen Pixel-Optik passen doch ganz gut zusammen.
@Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich die Bilder kleiner hier rein bekomme, dann würde ich das auch versuchen 


Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Super! Tolle Fotos.
Die Art, wie die Schauspieler angezogen sind, passt schon mal super zum Spiel.
Bloß diese blonde Tolle ... da hätten sie sich mal am Klassiker orientieren sollen.
Auf jeden Fall sieht es nach sehr viel Spaß aus.
Die Art, wie die Schauspieler angezogen sind, passt schon mal super zum Spiel.
Bloß diese blonde Tolle ... da hätten sie sich mal am Klassiker orientieren sollen.
Auf jeden Fall sieht es nach sehr viel Spaß aus.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
@ Möwe
Es war toll! Trotz Tolle...
V.a. auch wie gespielt wurde, das war mit sehr viel Hingabe und Herzblut. Die haben sich damit sehr intensiv und fantasievoll beschäftigt vorher. Das konnte man immer wieder sehen und spüren als Zuschauer. Absoluter Respekt für die Truppe! Das Experiment - Adventure auf einer Theaterbühne - hat wunderbar funktioniert meiner Meinung nach. Gerne wieder und mehr daon =D>
Es war toll! Trotz Tolle...

V.a. auch wie gespielt wurde, das war mit sehr viel Hingabe und Herzblut. Die haben sich damit sehr intensiv und fantasievoll beschäftigt vorher. Das konnte man immer wieder sehen und spüren als Zuschauer. Absoluter Respekt für die Truppe! Das Experiment - Adventure auf einer Theaterbühne - hat wunderbar funktioniert meiner Meinung nach. Gerne wieder und mehr daon =D>
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Wie groß war denn das Theater? Wieviele Leute haben da reingepasst?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Es war nicht sehr groß. Schätze 150 - 200 Leute passen rein. Auch kein wirkliches Theater, wohl eher eine größere (Kleinkunst-)Bühne mit mehreren, ansteigenden Zuschauerreihen. Hab mich in die 1.Reihe gesetzt, aber man hat sicherlich überall gut gesehen. Ist auch hier nicht allzu bekannt diese Örtlichkeit. Ich war vorher noch nie dort gewesen.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- stevieboysteve
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 96
- Registriert: 30.04.2011, 23:54
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
laut MZ-Artikel handelt es sich um ein ehemaliges Fernsehstudio.
Neben dem kleinen Programmheftchen, lagen noch Postkarten mit zahlreichen Motiven der Charaktere aus, die man sich mitnehmen konnte.
Wollte ich einscannen und hier hochladen, hab aber entdeckt dass man sich die Motive auch hier anschauen kann, also spar ich mir die Arbeit.
Grundsätzlich hat es sich gelohnt hinzufahren, ich war ganz angetan da man das Kunststück das Spiel auf die Theaterbühne zu bannen vollbracht hat.
Ich würde auch von ca. 150 Zuschauern ausgehen, das Studio war klein und eng, Stühle nicht die bequemsten aber alles kein Problem.
Das Stück wurde in zwei Teile aufgeführt, die ersten 90 Minuten deckten den kompletten ersten Akt des Spiels bis zur grossen Reise nach Monkey Island ab, danach gab es eine Pause von ca. 20-30 Minuten Länge und anschliessend wurde der Rest des Spiels in weiteren 40 Minuten abgearbeitet.
Wirklich richtig gut waren die Kostüme und die Requisiten, die ich ziemlich detailgetreu empfand, da hat man sich grösste Mühe gegeben, zumal die in Eigenregie und Handarbeit hergestellt wurden.
Auch klasse waren die eigenen Ideen, das Stück umzusetzten, so z.b. das Inventar, die "Animationen" der 3 wichtigen Piraten, oder die Spezialeffekte wie die Schüsse von Guybrush als menschliche Kanonenkugel.
Schauspielerisch war es von allen eine solide Leistung, zwei Leute sind zumindest meiner Meinung nach besonders hervorgestochen....zum einen der Gemischtwarenhändler, zum anderen der linke wichtige Pirat der mit seinen Grog alleine gelassen werden wollte,der auch den Kanibalen Red Skull gespielt hat. Als etwas merkwürdig empfand ich die Dame die den Geisterpiraten Skellet Bob gespielt hat. Das Otis einen Berliner Dialekt hatte, ist wohl Geschmackssache.
Die ersten 90 Minuten waren wirklich ziemlich genau, der erste Akt des Spiel wurde regelrecht haarklein dargestellt. Grundsätzlich nicht schlecht, aber Dinge wie der Brückentroll sind für die Story komplett belanglos, weshalb ich nicht verstanden hab warum das dargestellt wird.
Die Pause war übrigens dringend nötig da selbst ich kaum noch sitzen konnte, und eine Pause herbeigesehnt habe.
Danach gings dann ganz schnell, der Rest des Spiels wurde in knapp 40 Minuten regelrecht runtergerasselt.
Dies ist auch mein grösster Kritikpunkt, da ich nicht glaube dass ein Zuschauer, der das Spiel nicht kennt der Story auch nur ansatzweise noch folgen konnte...genau kann ich es nicht sagen, sowohl ich als auch meine Begleitung kennen das Spiel nahezu auswendig, aber wenn man diese Kenntnis nicht besitzt kann man meiner Meinung nach spätestens ab den zweiten Teil unmöglich der Story folge leisten.
Fazit vom ganzen kann man sagen, dieses Spiel als Theaterstück hinzubekommen ist sauschwierig, aber das Kunststück wurde vollbracht. Weder ich noch meine Begleitung haben es auch nur ansatzweise bereut hinzufahren, es war ein gelungener Abend.
PS: @mandarino Ich hätte die Bilder vorm hochladen mit nen Bildbearbeitungsprogramm kleiner gemacht
Neben dem kleinen Programmheftchen, lagen noch Postkarten mit zahlreichen Motiven der Charaktere aus, die man sich mitnehmen konnte.
Wollte ich einscannen und hier hochladen, hab aber entdeckt dass man sich die Motive auch hier anschauen kann, also spar ich mir die Arbeit.
Grundsätzlich hat es sich gelohnt hinzufahren, ich war ganz angetan da man das Kunststück das Spiel auf die Theaterbühne zu bannen vollbracht hat.
Ich würde auch von ca. 150 Zuschauern ausgehen, das Studio war klein und eng, Stühle nicht die bequemsten aber alles kein Problem.
Das Stück wurde in zwei Teile aufgeführt, die ersten 90 Minuten deckten den kompletten ersten Akt des Spiels bis zur grossen Reise nach Monkey Island ab, danach gab es eine Pause von ca. 20-30 Minuten Länge und anschliessend wurde der Rest des Spiels in weiteren 40 Minuten abgearbeitet.
Wirklich richtig gut waren die Kostüme und die Requisiten, die ich ziemlich detailgetreu empfand, da hat man sich grösste Mühe gegeben, zumal die in Eigenregie und Handarbeit hergestellt wurden.
Auch klasse waren die eigenen Ideen, das Stück umzusetzten, so z.b. das Inventar, die "Animationen" der 3 wichtigen Piraten, oder die Spezialeffekte wie die Schüsse von Guybrush als menschliche Kanonenkugel.
Schauspielerisch war es von allen eine solide Leistung, zwei Leute sind zumindest meiner Meinung nach besonders hervorgestochen....zum einen der Gemischtwarenhändler, zum anderen der linke wichtige Pirat der mit seinen Grog alleine gelassen werden wollte,der auch den Kanibalen Red Skull gespielt hat. Als etwas merkwürdig empfand ich die Dame die den Geisterpiraten Skellet Bob gespielt hat. Das Otis einen Berliner Dialekt hatte, ist wohl Geschmackssache.
Die ersten 90 Minuten waren wirklich ziemlich genau, der erste Akt des Spiel wurde regelrecht haarklein dargestellt. Grundsätzlich nicht schlecht, aber Dinge wie der Brückentroll sind für die Story komplett belanglos, weshalb ich nicht verstanden hab warum das dargestellt wird.
Die Pause war übrigens dringend nötig da selbst ich kaum noch sitzen konnte, und eine Pause herbeigesehnt habe.
Danach gings dann ganz schnell, der Rest des Spiels wurde in knapp 40 Minuten regelrecht runtergerasselt.
Dies ist auch mein grösster Kritikpunkt, da ich nicht glaube dass ein Zuschauer, der das Spiel nicht kennt der Story auch nur ansatzweise noch folgen konnte...genau kann ich es nicht sagen, sowohl ich als auch meine Begleitung kennen das Spiel nahezu auswendig, aber wenn man diese Kenntnis nicht besitzt kann man meiner Meinung nach spätestens ab den zweiten Teil unmöglich der Story folge leisten.
Fazit vom ganzen kann man sagen, dieses Spiel als Theaterstück hinzubekommen ist sauschwierig, aber das Kunststück wurde vollbracht. Weder ich noch meine Begleitung haben es auch nur ansatzweise bereut hinzufahren, es war ein gelungener Abend.
PS: @mandarino Ich hätte die Bilder vorm hochladen mit nen Bildbearbeitungsprogramm kleiner gemacht
- Rasenmäher78
- Rätselmeister
- Beiträge: 2293
- Registriert: 14.01.2013, 08:55
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Monkey Island ...in Halle (Saale)
Ui, keine so gute QualitätRasenmäher78 hat geschrieben:Hier gibt's übrigens eine Art Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=H0aa0brtiM4

Sicherlich bei den Proben entstanden. Die sehenswerten Kostüme fehlen hier im Filmchen größtenteils.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.