Das erste Buch habe ich mal vor Jahren gelesen. Es ist eine Sammlung von Fallgeschichten. Es geht um Menschen, bei denen bestimmte neurologische Ausfälle oder Störungen vorliegen. Es wird erzählt, wie sie die Welt wahrnehmen, wie sie mit ihrem Zustand umgehen, wie es von "Außen" wirkt, wenn man sie und ihr Verhalten sieht. Oliver Sacks spricht dabei sehr liebevoll und respektvoll von den Menschen. Er betont immer wieder, dass die Welt von diesen Menschen zwar anders, aber auch "vollständig" wahrgenommen wird. D.h. Sie bemerkten ihre "Ausfälle" nicht bewusst, weil das Gehirn einem immer die Welt als vollständig vorgauckelt. Er betont auch, das es manchmal nicht Ausfälle sind, sondern Verschiebungen der Wahrnehmungen und sogar Erweiterungen.
Das zweite habe nach dem Spielen auf deutsch gekauft (Die blinde Frau, die sehen kann). Ein noch besseres Buch, als das von Sacks. Genauso wie Sacks schreibt Ramachandran mit Herzblut und liebt sein Wissensgebiet. Er beschreibt nicht nur einzelne Fälle, sondern fast ähnliche zu Themengebieten zusammen und analysiert diese. Er kommt dabei zu interessanten Ergebnissen, die (für mich jedenfalls) neu und faszinierend sind. Teilweise sind sind schon philosophischer Natur, aber immer auf der Grundlage seiner Wissenschaft.
Das dritte Buch habe ich leider nur auf englisch. Es ist etwas schwer zu verstehen und mehr esoterisch als wissenschaftlich zu nennen. Ich persönlich finde es sch...e. Ich mag es nicht, wenn die Folgerungen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen zu fantasievoll ausfallen und zu weit von den Grundlagen abheben. Und leider kann ich die Folgerungen auch nicht immer nachvollziehen (was auch an meinen beschränkten Englischkenntnissen liegen kann).
Die beiden ersten Bücher kann ich wärmstens empfehlen. Ihr Inhalt führt auf jeden Fall zu Aha-Erlebnisse, was Menschen, ihre Art zu denken und die Welt zu sehen, betrifft.
Mit teilweise einfachen Experimenten lassen sich erstaunliche Tatsachen zeigen, die eingentlich nicht in unser "normales" Weltbild passen. Es sieht aus, als würde es auf den Gebiet der Neurologie noch einige interessante Dinge zu entdecken geben.
Das Spiel nimmt zwar einige Gedanken auf, die in den Bücher vorkommen, aber es ist nicht so, dass es auf diesen Büchern beruht.