

Und was ich bisher von der Story gehört habe, hat mir sehr, sehr, sehr gut gefallen!


gerade wegen dsa!Nikioko hat geschrieben: Dann hoffe ich mal, dass Ihr nicht enttäuscht werdet. So sehr ich mal wieder ein Fantasy-Adventure begrüße, aber DSA, mus das sein?
Glaub mir, DSA ist schon lange nicht mehr das, was es mal war. Und das Regelwerk passt sich von der Komplexität auch immer mehr Rolemaster an - ohne dabei realistischer zu werden. Aber über Sinn und Unsinn von diesen Dreierproben habe ich mich schon ausführlichst ausgelassen. Aber auf die Idee, einen von den Attributen und einer Lernstufe abhängigen Fertigkeitswert und einen Würfelwurf zu addieren und dabei über einen bestimmten vorgegebenen Wert zu kommen, ist die DSA-Redaktion bis heute noch nicht gekommen. Stattdessen fügt man seitenweise Steigerungstabellen ein, die keinem mathematischen System folgen, nachdem GURPS die Zahlenwüste deutlich ausgedünnt und linearisiert hat.Jarnus hat geschrieben:oh jaa...wie geil! bei den screenshots wird mir als langjähriger DSA spieler warm ums herz!
bin zwar auch ein paar jahre, mangels spielpartner, raus aus der materie, aber meine
sammlung an regelbüchern und abenteuern haben einen ehrenplatz im regal!
In meiner Jugend, als ich noch nicht viel über Rollenspiele wusste, fand ich DSA auch gut. Inzwischen bin ich erwachsen geworden, habe ein paar Dutzend Systeme kennengelernt und kann DSA realistisch einschätzen. Die Regionalboxen sind ganz nett, wenn man mal eine Beschreibung braucht, der Hintergrund ist viel zu steif und bieder und politisch korrekt und das Regelwerk ist gelinde gesagt zum in die Tonne treten. Vielleicht ist es nur mein subjektiver Eindruck, aber ich meine, dass DSA früher, zu Zeiten von Orkland-Trilogie und Folge dem Drachenhals, besser war. Vielleicht ist es aber auch nur die Verklärung meiner Kindheit.kann_lesen_87 hat geschrieben:gerade wegen dsa!Nikioko hat geschrieben: Dann hoffe ich mal, dass Ihr nicht enttäuscht werdet. So sehr ich mal wieder ein Fantasy-Adventure begrüße, aber DSA, mus das sein?
Das stimmt. Aber auch die Spielwelt ist spätestens seit der Sieben-Gezeichneten-Kampagne nicht besser geworden, im Gegenteil. Hier werden auf die vorher eher unbefleckte Landkarte Chaosmächte willkürlich platziert. Und wenn man sich das Ganze mal anschaut, ist das im Vergleich zu Warhammer oder so nur weichgewaschenes Chaos.unwichtig hat geschrieben:ob das DSA regelwerk mist ist, dürfte bei einer adventure-umsetzung eh keine rolle spielen...
Ich bin jetzt kein Fan von Stufensystemen wie D&D, wo es zudem auch die verschiedenen, keiner Mathematik folgenden Steigerungstabellen gibt, aber auch D&D hat seine Vorteile gegenüber DSA, auch wenn es in vielerlei hinsicht ein taktisches Rollenspiel ist. Eines der besten Systeme ist Cthulhu, aber das kann man mit Fantasy nicht vergleichen. Ich würde eher zu Savage Worlds für Oneshots oder Cons neigen und zu Gurps für Kampagnen. Es gibt aber natürlich auch Leute, die auf d20 schwören.Jarnus hat geschrieben:joa im grunde geb ich dir völlig recht Nikioko....hab zuletzt gelegentlich D&D v3 gespielt
und da sind die regeln deutlich logischer, praktischer und kompakter als bei DSA!
dafür ist Aventurien so genial ausgearbeitet und zusammen mit den alten karten etc. und
den erinnerungen an lustige spielrunden sitzt die nostalgiebrille fest auf der nase
Wenn ih sage, dass mir die Welt von Midkemia besser gefällt als die von Aventurien und dass ich viel lieber ein Adventure hätte, das dort angesiedelt ist, halte ich das mitnichten für OT.elfant hat geschrieben:War das jetzt eine Aufforderung gänzlich OT zu werden, Nikioko?
Und ich freue mich, das überhaupt eine Adventure-Schmiede ein Adventure aus solch einer Fantasy-Welt bringt.Ich würde mich persönlich also viel mehr über ein Midkemia-Adventure freuen als über ein Aventurien-Adventure.