eCat hat geschrieben: Trotzdem: früher oder später werde ich wohl mal rangehen!
Es lohnt sich. Wenn die Story erst mal richtig ins Rollen kommt, merkt man schnell, dass sich hinter den technischen Makeln ein großartiges Spiel verbirgt,so dass man die technischen Probleme ab einem bestimmten Punkt kaum noch registriert (behaupte einfach mal, dass es vielen Leuten so geht).
mit dem Kauf machst du auf keinen Fall was verkehrt, aber die Kompatibilität ist ein Thema.
Teil 1 wird irgendwann von ScummVM unterstützt werden - inoffiziell läuft da auch wohl schon einiges - aber drauf verlassen kann man sich sicher nicht.
Hier bleibt dir nur die DOSBox (gog.com oder selbst machen) - das klappt aber gut. (Nachträgliche Korrektur: Hier gibt es auch wohl einen Installer für 32Bit)
Teil 2 läuft nativ nicht unter x64 (bitte Korrektur, wenn ich mich hier irre - Ich nehme an, dass es unter vista/7 32Bit läuft) - für 32 Bit gibt es einen sehr guten Installer, mit dem du die CDs zu einer DVD umbasteln, oder einfach auf HD installieren kannst - das Ding hat auch andere Vorteile. Für mich war das aber nur in einer VM oder auf einer Separaten Platte (oder einer anderen Partition) mit Windows XP eine Möglichkeit (Tatsächlich habe ich für die alten Spiele eine XP-Platte im System, die ich einfach umstöpsle, wen ich das benötige - da läuft dann beispielsweise GK2 im Fullscreen ohne irgendwelche Probleme).
Dann gibt es auch hier noch die DOSBox-Möglichkeit
a) selbst installieren
oder
b) die GOG-Variante
Ich selbst habe das mal mit einer eigenen Dosbox-Installation versucht. Funktioniert hat es, aber ich hatte unschöne Verzögerungen vor/zwischen den Videos - vielleicht hab ich da auch was verkehrt gemacht.
(Anmerkung an dieser Stelle: Eine Knowledgebase, wie man welches Spiel heutzutage zum Laufen bekommt wäre was wirklich schönes! Ich kenne natürlich das Hilfe-Forum und nutze regelmässig vogons, eine Sammlung von Anleitungen je Spiel wäre aber echt Klasse)
Was GK3 betrifft, kenne ich mich nicht gut aus. Ich habe es lange nicht benutzt und bin daher nicht informiert, was wie läuft. Vielleicht kann jamand anders dazu etwas sagen.
Das waren nur einige Anmerkungen. Bitte davon nicht abschrecken lassen - sind eben die üblichen Probleme alter Spiele. Der Aufwand lohnt sich aber!
Ist jetzt nicht direkt was zur Story, aber ich hab' irgendwo gelesen, dass man Gesprächsoptionen mit den anderen Studenten verpasst, wenn man an einer bestimmten Stelle die Zeitung liest, bevor man mit ihnen spricht. Nun ist aber das Problem, dass da offenbar jeden Morgen 'ne Zeitung präsentiert wird, und ich hab' keine Lust, ständig Angst zu haben, mir was zu verbauen. Weiß jemand, wo genau ich aufpassen muss?
Das wäre dann eben jetzt in Kapitel 4 gewesen, aber da kommt man mit den anderen gar nicht erst zusammen, ehe man nicht
die Zeitung gelesen und mit der Augenzeugin (Susan? Susie?) gesprochen hat.
Noch 'ne Kleinigkeit ... Helena ist nun in ihrem Zimmer und da sind noch zwei Hotspots, die ich vorher nicht untersucht hatte. (Schublade und Schlüppa.) Jetzt sagt Sam, sie könne das nicht, wenn Helena dabei ist. Werd' ich die nochmal los oder bleibt sie für den Rest des Kapitels im Zimmer?
Ist vielleicht eher 'ne "Hilfe"frage, aber ist ja kein Rätsel in dem Sinne, wo ich nicht weiterkomme, daher frag' ich hier.
Ja es wäre eine Hilfe - Frage und ja Helenas Zimmer ist erst im nächsten Kapitel wieder frei.
Oh es gibt noch eine Szene gegen Ende des Spieles. Vielleicht ist jene dort gemeint?
Ich rate Dir erst hier erst weiterzulesen, wenn du das Spiel beendest hast, auch wenn ich die Lösung ziemlich offensichtlich fand.
Auch als PN verschickt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Aha, danke. Aber nein, es geht noch im selben Kapitel, zum Schluss kann man nochmal in ihr Zimmer. Hab' mal wieder umsonst Panik geschoben. (Haben mir auch noch Bonuspunkte gefehlt, die gab's dann da im Zimmer.)
Wegen Spoilern, da hab' ich schon aufgepasst und gar nicht erst was gelesen.
Ich weiß bis jetzt nur nicht, was mir die Bonuspunkte gebracht haben. Ich habe sie zwar alle erreicht, aber ich werde es wohl noch einmal ohne die Bonuspunkte durchspielen müßen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
elfant hat geschrieben:Ich weiß bis jetzt nur nicht, was mir die Bonuspunkte gebracht haben.
Wenn du auf dem PC spielst, bringen die auch nichts, außer der Genugtuung, sie alle bekommen zu haben.
Auf Konsole bekommt man, wenn ich nicht irre, irgendwelche Trophäen oder so dafür.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Also das von mir oben angesprochene Zeitungsproblem gibt es wirklich, allerdings ein bisschen anders. Und zwar gleich zu Beginn des letzten Kapitels. Wenn man da die Zeitung nimmt, ehe man nicht mit allen Personen im Raum (Barkeeper, Gäste und dem Typen im Glaskasten) über die Ereignisse in Oxford gesprochen hat, verschwindet diese Gesprächsoption und die Bonuspunkte, die man für das Nachfragen bekommt, kann man sich abschminken. (Wie sinnvoll das mit den Bonuspunkten umgesetzt ist, sei mal dahingestellt, gehört ja nicht zur Story.)
Also meine Gedanken zur Story, die mir sehr gefallen hat, auch wenn ich die Zwischensequenzen mit den Standbildern qualitativ grauenhaft fand, bzw. den angesprochenen Punkten hier. Das Bild mit dem ulkigen Schatten über den Styles zeigt wohl eine Manifestation Angelas, die eifersüchtig auf Laura und wie besessen von David war. Das gleiche gilt wohl für das Gesicht in den Wolken. Da braut sich wohl ein Gewitter zusammen - Elektrizität, was auf Angela hinweist. Die ist natürlich kaum begeistert, dass Styles sich 'ne andere Ische ins Haus holt.
Eine tatsächliche Präsenz Lauras im Haus (als Geist oder so) schließe ich aus, es wird ja relativ deutlich gemacht, dass das eine Mischung aus Angelas Täuschungen und der Einbildungen von David ist, der dafür sehr empfänglich ist und letztlich unbedingt glauben möchte, dass es seine tote Frau ist.
Einziger Haken daran wäre auf den ersten Blick der Zufallsgenerator mit dem Wort Imposter. Hierbei würde man noch am ehesten denken, dass es sich um eine Warnung Lauras handelt. Allerdings wurden ja die entsprechenden Experimente mit lebenden Menschen gemacht, laut Spiel besteht die Möglichkeit, die Realität mittels der Gedanken zu beeinflussen.
Da sehe ich zwei Möglichkeiten:
1) Es ist Angelas Werk, die bewusst oder unbewusst David auf Samanthas Schwindel aufmerksam machen will, weil sie sie natürlich aus dem Weg haben möchte. Dass sie über Samantha Bescheid weiß, ist sehr wahrscheinlich, da sie sich auf jeden Fall über die "neue Frau im Hause Styles" informiert hätte und das Haus auch beobachtet. Außerdem wird spätestens bei der Szene mit dem Gedicht klar, dass sie weiß, was mit Samantha ist, sie versucht dort sehr offensichtlich, sie bloßzustellen, hat aber wohl nicht damit gerechnet, dass sich Samantha tatsächlich mit Literatur auskennt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es auch sie, die die anderen davon in Kenntnis setzt, dass Samantha keine Studentin ist. Hier ist der Name von Angela auch recht interessant. Wozu wird in den Ladebildschirmen erwähnt, dass Engel Bote bedeutet? Evtl. ein Hinweis darauf, dass die geheimnisvolle Botschaft von Angela stammt.
2) Der Zufallsgenerator wurde für das Experiment gewählt, weil (auch wenn das eigentlich unsinnig ist, aber gekauft) hier die "Kräfte", um ihn zu beeinflussen, nicht so stark sein müssen, also würde evtl. jeder ein bisschen was ausmachen können, zumindest wären dazu keine spektakulären Psikräfte oder so erforderlich. David, der diese Experimente an sich durchführt, weiß ja eigentlich, wer Angela ist, er unterdrückt die Erinnerung nur. Im Trance/Traum- oder Sonstwaszustand hat er allerdings Zugriff darauf und so versucht er sich durch sein Unterbewusstsein selbst zu warnen.
An der Story gestört hat mich hauptsächlich, dass man als Spieler viel zu früh weiß oder zumindest ahnt, was Sache ist. Und dazu nervt es dann noch umso mehr, dass die Hauptcharaktere, vor allem die an sich als clever dargestellte Samantha, irgendwie gar nichts peilen. Letztere sülzt lieber vorsichtshalber jeden an und beschuldigt alle der Reihe nach, ohne überhaupt handfeste Hinweise zu haben. Fand ich ziemlich dusselig. Also wenn ich eigentlich gar nichts weiß, kann ich zwar jeden verdächtigen, aber ich würde das nicht jedem vor den Kopf knallen, schon alleine, weil man sich dadurch weitere Chancen verbaut, selbst wenn man richtig liegt. Oder hat sie tatsächlich geglaubt, der "Scharlatan" würde sofort gestehen und ihr alles erzählen, nur weil sie ihn beschuldigt?
Obwohl nun der Hauptaspekt der Handlung etwas zu früh offenbar wird, überraschen die Details, dann doch noch, z.B. das mit dem Bild von Angelas Vater und solche Sachen, die einem wohl eher nicht aufgefallen sind, oder dass Davids Gesicht gar nicht entstellt ist - wenn ich die Szene richtig interpretiert habe, konnte man nicht so gut erkennen.
Das ich den Täter viel zu früh erkenne, ist bei mir immer ein Grundproblem. Ich hatte sie nach dem ersten Gespräch im Verdacht und nachdem ich das Bild von ihrem Vater sah, war auch das eine Tatsache. Auch das Styles nicht wirklich entstellt wurde, wurde mir relativ schnell bewußt.
Aber Sam musste das Gedicht überhaupt kennen? Angela reziteriert das Gedicht doch schon anfangs. Ich dachte mir noch "Ach du Scheiße! Jetzt muß ich das Gedicht zusammen setzen"
Nur wurde ich gerne wissen, ob Helena drogenabhängig ist oder wie ich vermute Diabetikerin.
Die Zwischensequenzen fand ich recht gelungen, weil sie Raum zur Interpretation laßen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.