Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
- Nikioko
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4513
- Registriert: 18.06.2008, 21:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
Ein Fall für's Technikforum...
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
The only saw I saw was the saw I saw with.
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
Ich hatte mich über das Thema im allgemeinen schonmal ausgelassen. Siehe hier: Link
Die Möglichkeiten sind begrenzt und hängen davon ab, was für ein Betriebssystem man nutzt, wie der Monitor angeschlossen ist und was für Einstellungen der Monitor selbst bietet.
Die Möglichkeiten sind begrenzt und hängen davon ab, was für ein Betriebssystem man nutzt, wie der Monitor angeschlossen ist und was für Einstellungen der Monitor selbst bietet.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
Ja, das hat aber nix mit seinem Problem zu tun. Das meinte ich.Cohen hat geschrieben:Natürlich hat es etwas damit zu tun, ob das Signal analog (VGA, Composite, Komponenten, S-Video) oder digital (DVI, HDMI, Display-Port) übertragen wird. Bei der digitalen Übertragung entfallen verlustbehaftete Umwandlungen (digital -> analog -> digital), es können bidirektionale Rückmeldungen des Displays berücksichtigt werden und die Grafiktreiber der letzten Jahre sind darauf besser optimiert.magoria hat geschrieben:Denn es hat nix damit zu tun ob dein Monitor per VGA oder DVI angeschlossen ist.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
Doch, hat es.
Zumindest bis ich von VGA- auf DVI-Kabel umgestiegen bin (vor ca. 1 Jahr), funktionierten die Treiberskalierungseinstellungen nicht, wenn der Monitor per VGA-Kabel angeschlossen war. D.h. die Einstellungen waren entweder gar nicht verfügbar oder wurden nicht übernommen.
Zumindest bis ich von VGA- auf DVI-Kabel umgestiegen bin (vor ca. 1 Jahr), funktionierten die Treiberskalierungseinstellungen nicht, wenn der Monitor per VGA-Kabel angeschlossen war. D.h. die Einstellungen waren entweder gar nicht verfügbar oder wurden nicht übernommen.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
Dann ist das wohl auch auch von der Hardware abhängig. Ich bin auch inzwischen auch auf DVI umgestiegen. Trotzdem skalierte mein 24 Zoll Lenovo Monitor auch unter VGA perfekt. Da der Threadsteller sich nicht mehr meldet werden wir es wohl auch nicht erfahren.Bakhtosh hat geschrieben:Doch, hat es.
Zumindest bis ich von VGA- auf DVI-Kabel umgestiegen bin (vor ca. 1 Jahr), funktionierten die Treiberskalierungseinstellungen nicht, wenn der Monitor per VGA-Kabel angeschlossen war. D.h. die Einstellungen waren entweder gar nicht verfügbar oder wurden nicht übernommen.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: Black Mirror 1 auf einem Widescreen Monitor
Nein - Du verstehst nicht.
Du musst unterscheiden, was bzw. wer die Skalierung vornimmt. Der Monitor oder der Grafiktreiber.
Wenn ein Monitor skalieren kann, dann geht das natürlich auch, wenn er per VGA-Kabel angeschlossen ist.
Was nicht funktioniert, wenn ein Monitor per VGA Kabel angeschlossen ist, ist die Skalierung durch den Grafiktreiber.
Wenn Du einen Monitor hast, der die entsprechende Skalierung nicht kann, und der Monitor per VGA-Kabel angeschlossen ist, dann kannst Du ein 4:3 bzw. 5:4 Bild nicht Verzerrungsfrei auf einem Breitbildmonitor wiedergeben.
Du musst unterscheiden, was bzw. wer die Skalierung vornimmt. Der Monitor oder der Grafiktreiber.
Wenn ein Monitor skalieren kann, dann geht das natürlich auch, wenn er per VGA-Kabel angeschlossen ist.
Was nicht funktioniert, wenn ein Monitor per VGA Kabel angeschlossen ist, ist die Skalierung durch den Grafiktreiber.
Wenn Du einen Monitor hast, der die entsprechende Skalierung nicht kann, und der Monitor per VGA-Kabel angeschlossen ist, dann kannst Du ein 4:3 bzw. 5:4 Bild nicht Verzerrungsfrei auf einem Breitbildmonitor wiedergeben.