Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
- Scree
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3020
- Registriert: 25.04.2006, 13:19
- Wohnort: Berlin
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Ich denke ein großes Problem liegt auch an der Vermarktung. In der Tat gabs in den letzten Jahren sehr gute Adventure. Ich bin völlig zufrieden. Aber über ein Call of Duty, oder WOW wird einfach viel mehr Wirbel gemacht. Auch über TV. Das liegt dann wieder am Budget ... ich mein, dass is ein Teufelskreis.
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.08.2009, 22:12
- Wohnort: Berlin
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Das sehe ich genauso. Zusätzlich ist eine Art abgestuftes Hilfesystem eine gute Sache finde ich, und das nicht nur für Einsteiger. Mir geht's beim Spielen so, dass ich manchmal jedes Rätsel selbst lösen will und manchmal aber auch nicht so viel denken will und lieber die Story vorantreiben will (wenn sie denn gut ist)...subbitus hat geschrieben:Eine gute Möglichkeit sehe ich allerdings in dem Einbau eines (optinalen) Tutorials zu Beginn des Spiels, interessant integriert in die Handlung. Sowas ist in anderen Genres längst Standard und wird bei Adventures viel zu selten genutzt. Damit hätte man die größten Probleme von anfang an gelöst und muss nicht gleich das ganze Spielprinzip überdenken.
Noch Student, bald Spieleentwickler, später hoffentlich auch Adventure-Entwickler. Mein Blog
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Das ist wohl in der Tat ein Problem, denn nur die wenigsten, die nicht in der "Szene" aktiv sind, werden wohl mitbekommen das es außer den Blockbustern, die ja doch noch etwas stärker beworben werden, über das Jahr auch noch andere Titel gibt welche durchaus spielenswert sind. Interessant wäre hierbei mal zu Erfahren in wie weit Titel wie The wisperd World oder auch The Book of unwriten Tales in der Lage waren auch Erstkäufer von Adventures zu gewinnen. TV Werbung können sich nur die großen des Geschäftes leisten. Und übermäßige Printwerbung wurde wohl auch das Budget eines jeden Adventures sprengen. Aber das Internet bietet ja durchaus genug Möglichkeiten. Ich zitire mal aus der News zu The Secret of Monkey Island SE als Browserspiel "......Kostenlos kann der überarbeitete Klassiker für 20 Minuten im Browser oder auch in sozialen Netzwerken wie Facebook angespielt werden.....". Ich denke wenn man sich nur auf die Fans und die Hardcore-Ecke als potenzielle Käufer verlässt werden es mit Jahr zu Jahr immer weniger werden die zu einem Adventure greifen. Es müsste was passieren damit auch neue und gerade jüngere auf das Genere aufmerksam werden. In meinen Augen aber nur zu schaffen wenn sich ein großer Publisher dazu entschließen würde sich eine Adventure-Projektes größeren Ausmaßes anzunehmen, zu fördern und auch entsprechend zu vermarkten.Scree hat geschrieben:Ich denke ein großes Problem liegt auch an der Vermarktung. In der Tat gabs in den letzten Jahren sehr gute Adventure. Ich bin völlig zufrieden. Aber über ein Call of Duty, oder WOW wird einfach viel mehr Wirbel gemacht. Auch über TV. Das liegt dann wieder am Budget ... ich mein, dass is ein Teufelskreis.
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Meiner Meinung bedingt dass alles ein bisschen einander. Wenn das, was ein Hardcore-WoW-Gamer aus meinen Bekanntenkreis sagt, stimmt, dann hatte man nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet, wohl auch deshalb weil das Spielen kostenpflichtig war und man nur online spielen konnte. Das Setting war auch sehr auf die Blizzard-Fantasywelt beschränkt. Anfangs standen deshalb auch viel zu wenig Server zur Verfügung. Erst nach und nach hat sich dieser ganze Hype entwickelt.Aber über ein Call of Duty, oder WOW wird einfach viel mehr Wirbel gemacht. Auch über TV. Das liegt dann wieder am Budget ... ich mein, dass is ein Teufelskreis.
Viele kleine (und große

Aber die Leute mögen nicht nur Geballer, sie mögen auch Fantasievolles oder Lustiges... oder düster Geheimnisvolles. Da den Nerv der Leute zu treffen, das ist das Ziel. Die Leute wollen unterhalten werden, und nicht durch irgendwelche nervigen Pflichtpassagen das Gefühl haben, dass alles lediglich in die Länge gezogen wird..
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Habe mal eben nach Adventure 2.0 gegoogelt und bin passender Weiser auf diesen kurzen Artikel gestoßen. http://metavideogame.wordpress.com/2009 ... enture-20/
Könnte es sein das Ragnar Tørnquist damals schon der Zeit voraus war. Vielleicht ist das Adventures 2.0 so etwas wie Dreamfall, Fahrenheit oder gar Heavy Rain. Wir diskutieren hier in der Community unter Gleichgesinnten. Viele unserer Ansichten was Adventures betrifft machen auf Menschen die dem Genere nicht so zugeneigt sind den Eindruck wir lieben nur Retro und die Fortschritte in punkto Computergrafik sind uns ein Graus. Man nehme nur mal das beliebte Thema Adventures mit 3D Engine. Wäre hier die Akzeptanz etwas größer gewesen hätte man auch hier sicherlich Fortschritte erzielen, und Engines entwickeln können, bei denen Grafik und auch Steuerung stimmen. Tatsache ist einfach das Adventure-Spiele inzwischen Jahre hinter der Entwicklung stehen und jetzt nicht mehr die Gelder zur Verfügung stehen um diesen Rückstand aufzuholen. Von mir aus kann es so bleiben, aber ich gebe selbst zu das es so nie ein Adventure 2.0 kommen wird. Ich persönlich bin der Meinung wenn das Genere überleben will muss es einfach einmal über seinen eigenen Schatten springen. Dreamfall gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Titeln unter den Adventurespielern. Aber er zeigt Grenzen auf, und genau diese könnten das Genere retten.
Könnte es sein das Ragnar Tørnquist damals schon der Zeit voraus war. Vielleicht ist das Adventures 2.0 so etwas wie Dreamfall, Fahrenheit oder gar Heavy Rain. Wir diskutieren hier in der Community unter Gleichgesinnten. Viele unserer Ansichten was Adventures betrifft machen auf Menschen die dem Genere nicht so zugeneigt sind den Eindruck wir lieben nur Retro und die Fortschritte in punkto Computergrafik sind uns ein Graus. Man nehme nur mal das beliebte Thema Adventures mit 3D Engine. Wäre hier die Akzeptanz etwas größer gewesen hätte man auch hier sicherlich Fortschritte erzielen, und Engines entwickeln können, bei denen Grafik und auch Steuerung stimmen. Tatsache ist einfach das Adventure-Spiele inzwischen Jahre hinter der Entwicklung stehen und jetzt nicht mehr die Gelder zur Verfügung stehen um diesen Rückstand aufzuholen. Von mir aus kann es so bleiben, aber ich gebe selbst zu das es so nie ein Adventure 2.0 kommen wird. Ich persönlich bin der Meinung wenn das Genere überleben will muss es einfach einmal über seinen eigenen Schatten springen. Dreamfall gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Titeln unter den Adventurespielern. Aber er zeigt Grenzen auf, und genau diese könnten das Genere retten.
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8424
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Ein "passender Weiser" - das wär' ich auch gerne! *Riesenseufzer* ........thinlizzy hat geschrieben:Habe mal eben nach Adventure 2.0 gegoogelt und bin passender Weiser auf diesen kurzen Artikel gestoßen.

Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling




Edit: aber ich hätte das auch nie so "passenderweise" geschrieben. Aber man lernt halt nie aus

-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.08.2009, 22:12
- Wohnort: Berlin
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Wirklich guter Artikel. Hatte schon ganz vergessen, wie gut das Spiel eigentlich war, mir war hauptsächlich das bescheuerte offene Ende noch in Erinnerung (hoffe immer noch sehr auf eine Fortsetzung.)thinlizzy hat geschrieben:Habe mal eben nach Adventure 2.0 gegoogelt und bin passender Weiser auf diesen kurzen Artikel gestoßen. http://metavideogame.wordpress.com/2009 ... enture-20/
Neeein, es wird kommen, ich werde dafür sorgen, wenn es sein muss ganz allein!thinlizzy hat geschrieben: Viele unserer Ansichten was Adventures betrifft machen auf Menschen die dem Genere nicht so zugeneigt sind den Eindruck wir lieben nur Retro und die Fortschritte in punkto Computergrafik sind uns ein Graus. Man nehme nur mal das beliebte Thema Adventures mit 3D Engine. Wäre hier die Akzeptanz etwas größer gewesen hätte man auch hier sicherlich Fortschritte erzielen, und Engines entwickeln können, bei denen Grafik und auch Steuerung stimmen. Tatsache ist einfach das Adventure-Spiele inzwischen Jahre hinter der Entwicklung stehen und jetzt nicht mehr die Gelder zur Verfügung stehen um diesen Rückstand aufzuholen. Von mir aus kann es so bleiben, aber ich gebe selbst zu das es so nie ein Adventure 2.0 kommen wird.


Naja, wenigstens ist das mein Traum...

Ich bin ein Fan von "NextGen" 3D-Grafik und hab auch durchaus etwas Ahnung davon (aus Programmierer-Sicht).
Noch Student, bald Spieleentwickler, später hoffentlich auch Adventure-Entwickler. Mein Blog
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8424
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
thinlizzy hat geschrieben:Sag mal, du sitzt doch immer in deinem stillen Kämmerlein (...)
STIMMT NICHT! ICH WOHNE MITTEN ... Entschuldigung, machmal schreie ich Leute einfach nur deshalb an, weil es hier mitten in Köln so laut ist... Also: Stimmt LEIDER nicht, mein Kämmerlein ist eher selten wirklich still.

Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass ich meine wenigen täglichen Online-Minuten damit verbringe?thinlizzy hat geschrieben:(...) und "lauerst" auf solche Fehltritte
....



Na gut, ich gebe zu: die manchmal an nur einer Hand abzuzählenden Stunden, die ich mich täglich im Netz aufhalte, passiert es schon, dass mich (vorwiegend) sprachlich "etwas anspringt" und zu einem Kommentar verleitet. Sprache ist einfach ein unglaublich an- und aufregendes Spielzeug.

Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- JoeX
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 6210
- Registriert: 15.09.2009, 16:34
- Wohnort: Asgaard
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Und du kannst da im Team spielen, das ist was mich an CoD oder L4D reizt. Aber das geht halt kaum in Adventures. Ich glaub Clever und Smart konnte man zu zweit spielen, aber wirklich toll ist das nicht.Beowulf hat geschrieben:Viele kleine (und großeAber über ein Call of Duty, oder WOW wird einfach viel mehr Wirbel gemacht. Auch über TV. Das liegt dann wieder am Budget ... ich mein, dass is ein Teufelskreis.) Jungs stehen aufs Militär, daher ist der Erfolg von Spielen wie Call of Duty auch nicht verwunderlich. Solche Spiele passen halt in unsere Zeit.
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 176
- Registriert: 23.09.2007, 16:16
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Was soll dieses Adventure 1.0 überhaupt sein? Spiele mit Text-Parser? Pseudo-Echtzeit-Umgebungen a la The Last Express? Puzzle-Bücher a la Myst? Agatha-Christie-Krimis a la Laura Bow? Polizeiberuf-Simulationen wie Police Quest? Der fünfhundertste Monkey-Island / Kings Quest / Longest Journey-Klon? Die Idee, es hier mit einer Sparte zu tun zu haben, in der sich so viel bewegt wie im Aerobic-Auslauf vom städtischen Seniorenheim, scheint mir eine Erfindung der Neuzeit zu sein. Ist mir auch manchmal ein bisschen zu einfach, die schwarzen Peter auf eine vermeintlich erzkonservative Zielgruppe abzuladen, siehe Eingangspost, der Frust unter den Entwicklern. Zielgruppe ist das, was ein Spiel daraus macht - es ist ja niemand gezwungen, sämtliche Adventure-Klischees Schema F abzuspulen, bis das Spiel maximal einer Kernzielgruppe aus Retro-Bengels, Adventuretreff-Lesern, Myst-Mamas und Gelegenheits-Videospielern die Vollbedienung gibt - und manchmal nicht mal denen. Das betrifft übrigens nicht bloß die Spielmechanik, die von all dem Ausbuddeln der zwei, drei Immergleichen-Rätselideen manchmal ähnlich riecht wie die Zombie-Version von LeChuck. Ein Spiel, das gerade wie das durchschnittliche Adventure fast immer auch eine interaktive Geschichte sein will, ist immer mehr als bloße Mechanik.Adven hat geschrieben: Leider ist es ja so, dass die Entwickler oft schon damit überfordert sind ein tolles Adventure "1.0" auf die Beine zu stellen. Da sollte man vielleicht eher ansetzen. Und hat eigentlich irgendjemand gesagt, dass uns Adventure 1.0 nicht mehr gut genug wäre?
Heute mal mit The Marionette und Eternally Us zwei recht nette Indie-Spiele aus der Eigenbau-Garage angespielt, und die sind, obwohl recht kurz, snack-tauglich und unübersehbar retro, mit Sicherheit origineller als eine ganze Latte an kommerziellen Spielen. Andererseits müssen solche Projekte natürlich auch keine Familien, Hamster und Haustentakel durchfüttern. Oder das nächste Spiel mitfinanzieren. Und aufregen, dass man für einen brühwarmen Aufguss von zwanzig Jahre alten Hits 30€ auf die Theke gelegt hat, kann man sich auch nicht.

- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Das stimmt wohlJohnLemon hat geschrieben: Na gut, ich gebe zu: die manchmal an nur einer Hand abzuzählenden Stunden, die ich mich täglich im Netz aufhalte, passiert es schon, dass mich (vorwiegend) sprachlich "etwas anspringt" und zu einem Kommentar verleitet. Sprache ist einfach ein unglaublich an- und aufregendes Spielzeug.

- Rocco
- Adventure-Treff
- Beiträge: 1020
- Registriert: 25.11.2003, 16:20
- Wohnort: Ronville
- Kontaktdaten:
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Adventures mit Call of Duty oder WOW zu vergleichen ist schwierig,Aber über ein Call of Duty, oder WOW wird einfach viel mehr Wirbel gemacht. Auch über TV. Das liegt dann wieder am Budget ... ich mein, dass is ein Teufelskreis.
ganz einfach weil diese Games eher dem heutigen Zeitgeist entsprechen, was bei Adventures nicht mehr der Fall ist.
Wenn man sich die junge Generation und die heutigen Blockbuster anschaut,
dann wird schnell der Trend zu leicht zugänglicher und packender Unterhaltung (casual) sichtbar.
Das trifft auf obengenannte Games zu, aber nicht auf Adventures.
Auf ein Adventure muss man sich einlassen und wenn ein Rätsel kommt, wo man hängt,
dann steht die Geschichte, es tut sich nichts mehr es geht nicht mehr weiter,
dann muss man nochmal Dialoge führen die schon geführt wurden,
muss Locations absuchen die man schon kennt. Da ist dann Ausdauer und Geduld gefragt.
Alles Tugenden die heute einfach nicht mehr so häufig vorkommen.
Wird schwer das zu ändern, viele Adventurespieler stehen nunmal auf knackige Rätsel,
die aber jeden Casual-Gamer sofort zur Verzweiflung treiben.
Was kann man machen?
Ein guter Ansatz ist sicher, die Geschichte mehr in den Vordergrund zu stellen wie zb. Fahrenheit und Heavy Rain es machen,
der sicher zu guten Verkaufszahlen führt.
Aber das sind halt dann auch keine richtigen Adventures mehr.
Mehr Vermischung mit anderen Genres, vielleicht mit RPGs wo man schnelle Erfolgserlebnisse durch Character hochleveln,
auch gleich mit leichten Rätsels kombinieren könnte.
Reine Adventures sind ein Nischenprodukt und werden es wohl auch bleiben,
das ist auch glaube ich eine Randerscheinung unserer modernen Zeit.
Dafür ist aber die Indie-Adventure Szene so gross wie nie zuvor,
von dort kommen sehr viele, sehr gute und innovative Adventures.
Deswegen braucht man sich um den Nachschub keine Sorgen zu machen,
auch wenn weniger kommerzielle Adventures auf den Markt kommen.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.08.2009, 22:12
- Wohnort: Berlin
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Ich wollte ja eigentlich noch was über die anderen beiden Veranstaltungen bei der Quo Vadis schreiben, aber da es hier nicht so recht zur Diskussion passt, hab ich's mal in meinen Blog gepackt (siehe Sig.)
Noch Student, bald Spieleentwickler, später hoffentlich auch Adventure-Entwickler. Mein Blog
Re: Quo Vadis 2010: Adventure 2.0, Stories und Storytelling
Cryo hatte damals mal ein Online-Adventure namens "FOG". In diesem Spiel konnten gewisse Rätsel auch nur mit mehreren Leuten gleichzeitig gelöst werden. Leider wurde es von Cryo nur halbherzig gepflegt, es gab einfach zu viele Bugs. Heute ist es derart unbekannt, dass es nicht mal im Adventurearchiv aufgelistet ist. Falsche Zeit, zu kleines Budget. Die Welt war noch nicht reif genug für sowas.JoeX hat geschrieben:Und du kannst da im Team spielen, das ist was mich an CoD oder L4D reizt. Aber das geht halt kaum in Adventures. Ich glaub Clever und Smart konnte man zu zweit spielen, aber wirklich toll ist das nicht.