Ich finde das Bild super. Das hat doch mal was Klassisches.DasAndereJan hat geschrieben:Was war denn an die Mail ANGEHÄNGT? Ein Bild.![]()
Ich seh schon, der Gag hat nicht funktioniert.
Ich finde , dass der Niedergang der deutschen Orthographie ein viel zu ernstes Thema ist, als dass man darüber lachen könnte.Aber sich über fehlende Bindestriche lustig machen!![]()
Wenn ich lese: Max Ernst Museum Brühl, dann denke ich erst: boh, hat der Mann viele Vornamen. Danach denke ich: Was ist daran besonders, dass Max Ernst im Museum Brühl ist. Und erst dann denke ich: die meinen sicher: Max-Ernst-Museum Brühl...
Das schlimmste Beispiel ist die Uni Halle, die sich angeblich in Wuppertal und nicht in Halle befinden soll...
Korrekt ist beides. Das eine sagt was über die Funktion aus, das andere über die Länge. Der Gedankenstrich ist z. B. ein Halbgeviertstrich, ebenso der Nullenstrich bei Geldbeträgen, während das Minuszeichen wieder ein Viertelgeviertstrich ist. Und der Geviertstrich kommt nur im angelsächsischen Raum von. Sag mal, Basti, kannst Du auch all die Regeln aufzählen, bei welchen Strichen man Leerzeichen davor oder dahinter verwendet?basti007 hat geschrieben: Korrekt heißt das Ding übrigens Viertelgeviertstrich.