Es gibt ja zum Glück noch die Animes, sonst sähe es in Sachen Zeichentrick, abgesehen von den DVD-Fortsetzungen alter Disney-Klassiker, echt mau aus.
Aber ich verzichte lieber auf neue Zeichentrickfilme, als mir den neuen Stil anzutun. Ich meine, habt ihr euch mal die neueren Zeichentrickserien aus den USA angesehen? Minimalistisch ist für die Zeichnungen schon fast geschmeichelt. Früher war die Fähigkeit detaillierte Zeichnungen anzufertigen ja noch eine Voraussetzung, um Trickfilmzeichner zu werden, aber heute scheinen teilweise ja schon fast Strichmännchen als Charaktere auszureichen.
Den Computereffekten im Film stehe ich übrigens auch mit gemischten Gefühlen gegenüber. Computergenerierte Flammen sehen z. B. nach wie vor richtig unecht aus, finde ich.
Onkel Donald hat geschrieben:
Ich schaue sehr, sehr selten Filme an, aber wenn, sind das fast immer Zeichentrickfilme oder -serien. Und neben den obligatorischen Disney-Klassikern (meine Affinität zu diesen wird sicher niemanden verwundern

) sind es vor allem die vielen schönen und interessanten Sachen aus Japan, die es mir angetan haben.

Noch jemand, der auch heute noch gerne Zeichentrickserien guckt. Okay, wie bekomme ich dich von dieser lästigen Entendame los?
Es sei denn, du beziehst bei deinen Lieblingsanimes Pokemon mit ein, dann habe ich kein Interesse mehr, wo ich doch sachen wie Wolf's Rain viel lieber mag. Da bin ich manchmal etwas anspruchsvoller.

"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)