Falls du da noch drauf zurückkommen willst, hier noch ein Hinweis: Im Netzteil befinden sich recht starke Kondensatoren. Wenn du den Rechner ausschaltest, kann auf denen also immer noch ordentlich Spannung drauf sein, die immerhin ausreicht, um bei irgendwelchen Eingriffen Hardware zu schrotten. Mir ist das einmal passiert, als ich direkt nach abschalten des Rechners den Stromstecker von der Festplatte abgezogen haben: Kleiner Restspannungs-Blitz, und Ende.max_power hat geschrieben:Das ließe sich auch ganz leicht klären: Einfach mal (bei gezogenem PC-Netzstecker) die Stromkabel der Festplatte(n) ziehen. Rechner wieder ans Stromnetz anschließen und anschalten. Wenn das Geräusch weg ist, wäre der Übeltäter gefunden.neon hat geschrieben:Wenn das wirklich die Festplatte ist, würde ich mal ganz schnell alle wichtigen Daten sichern. So ein Geräusch deutet darauf hin, dass die bald den Geist aufgibt.
Daher als genereller Tipp: Lieber nach dem ausschalten des PCs am Netzteil selbst den Kippschalter betätigen (auf "Off" stellen) und dann auf den Powerknopf drücken. Der Rechner will dann hochfahren, geht aber sofort wieder aus und frisst dabei gewissermaßen die Restspannung auf. Danach bist du auf der sicheren Seite und kannst drin rumbasteln. Wenn du dann wieder starten willst, musst du natürlich wieder erstmal das Netzteil einschalten.