Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Shard of Truth »

Das mit dem oppositionellen Ork klingt sehr nach dem eingestellten Warcraft Adventures. So abwegig ist die Idee also nicht. :D
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Nikioko »

Fantasy-Adventures? Ganz ambivalent, ehrlich gesagt.
Simon the Sorcerer (1+2) und The Longest Journey fand ich große Klasse. Ebenso Discworld, insbesondere Noir. Gooka war dagegen eher etwas farblos, und die Sierra-Adventures der King's Quest und Quest for Glory-Reihe fand ich nicht so toll. Da hat mir Torin's Passage deutlich besser gefallen. Kyrandia war lustig, aber jetzt nicht umreißend; die grottenschlechte Übersetzung hat damals viel kaputt gemacht. Und Gilbert Goodmate fand ich insgesamt etwas platt.
Everlight habe ich leider nie gespielt, kann ich also nicht beurteilen. Wenn auch kein Adventure, so fand ich, dass Return to Krondor in puncto Story und Charaktertiefe ein sehr schönes Spiel war.

Noch irgendein Spiel vergessen?
Zuletzt geändert von Nikioko am 30.12.2008, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Svega »

Ich würde mir ein Fantasy-Adventure in der HDR-Welt, oder eines das daran angelehnt ist nicht kaufen, da ich die Art von Fantasy schon nicht mehr sehen kann. - Geht mir übrigens mit Mystery-Adventures genauso.

Allerdings gibt es ja verschiedene Arten von Fantasy mit unterschiedlichen Bezeichnungen. HDR ist z.B. glaube ich High-Fantasy.
Aber es gab ja bereits einige Fantasy-Adventures. - Zwei sehr gute (High-Fantasy) sind meiner Meinung nach "Deathgate" und "Shannara" gewesen.

Letztendlich kommt es unabhängig vom Genre auf die Geschichte, Charaktere usw. an.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Nikioko »

Svega hat geschrieben:Ich würde mir ein Fantasy-Adventure in der HDR-Welt, oder eines das daran angelehnt ist nicht kaufen, da ich die Art von Fantasy schon nicht mehr sehen kann. - Geht mir übrigens mit Mystery-Adventures genauso.

Allerdings gibt es ja verschiedene Arten von Fantasy mit unterschiedlichen Bezeichnungen. HDR ist z.B. glaube ich High-Fantasy.
Aber es gab ja bereits einige Fantasy-Adventures. - Zwei sehr gute (High-Fantasy) sind meiner Meinung nach "Deathgate" und "Shannara" gewesen.

Letztendlich kommt es unabhängig vom Genere auf die Geschichte, Charaktere usw. an.
Wenn Du den Herrn der Ringe nicht mehr sehen kannst, dann hast Du Dich mit der Thematik und Tolkiens Nachlass nicht annähernd beschäftigt. Bei Tolkien sind es gerade die kleinen Details, die eine Rolle spielen. Aber die sind auch schwer in ein Spiel zu packen. Ach ja, was High Fantasy angeht: ich finde, dieser Aufstieg eines unbekannten Helden und die Verwicklung in epische Ausmaße ist dramaturgisch deutlich besser als low Fantasy: Held Conan oder Heldin Xena reisen irgendwo hin, lösen das lokale Problem und reisen weiter. Na danke.
Dass es auf die Story und die Charaktere ankommt, ist richtig. Aber gerade deswegen ist die High Fantasy nach Tolkien oder Feist deutlich besser als dieses anonyme Questenlösen von Xena.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Svega »

Nikioko hat geschrieben: Wenn Du den Herrn der Ringe nicht mehr sehen kannst, dann hast Du Dich mit der Thematik und Tolkiens Nachlass nicht annähernd beschäftigt. Bei Tolkien sind es gerade die kleinen Details, die eine Rolle spielen. Aber die sind auch schwer in ein Spiel zu packen. Ach ja, was High Fantasy angeht: ich finde, dieser Aufstieg eines unbekannten Helden und die Verwicklung in epische Ausmaße ist dramaturgisch deutlich besser als low Fantasy: Held Conan oder Heldin Xena reisen irgendwo hin, lösen das lokale Problem und reisen weiter. Na danke.
Dass es auf die Story und die Charaktere ankommt, ist richtig. Aber gerade deswegen ist die High Fantasy nach Tolkien oder Feist deutlich besser als dieses anonyme Questenlösen von Xena.
@Nikioko
Da bin ich wohl einem Fan auf den Schlips getreten, oder weshalb interpretierst Du in meine persönliche Meinung zu möglichen Adventures in HDR- und angelehnten Fantasy-Szenarien etwas abwertendes hinein, bzw. unterstellst einer solchen Meinung fehlendes Themenwissen?

Natürlich gibt Tolkiens Welt (HDR, Der Kleine Hobbit, Das Silmarillion usw.) genügend Hintergrund für neue Geschichten, auch als Adventure her. - Aber ich kann diesen Hintergrund, auf dem fast alle High-Fantasy basieren (Elben/Elfen, Orks, Zwerge usw., usw.), bzw. diesen kopieren, einfach nicht mehr sehen.

Ich denke, Du solltest auch Meinungen, wie meine persönliche zum Thema HDR akzeptieren. :wink:

Ach ja, neben High- und Low-Fantasy gibt es auch noch andere Möglichkeiten Fantasy-Welten darzustellen. Ein bischen mehr Kreativität würde hier auch bezüglich eventueller Adventures nicht schaden und beim einen oder anderen zu keiner Übersättigung führen.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Möwe »

Svega hat geschrieben: Ach ja, neben High- und Low-Fantasy gibt es auch noch andere Möglichkeiten Fantasy-Welten darzustellen. Ein bischen mehr Kreativität würde hier auch bezüglich eventueller Adventures nicht schaden und beim einen oder anderen zu keiner Übersättigung führen.
Manchmal hat man echt den Eindruck, es ist schon alles mal als Spiel dagewesen - bis dann ein Spiel kommt, das einem das Gegenteil beweist.
Fantasy - die habe ich so dermaßen abgearbeitet, da zieht mich nix mehr hin. Ebenso zu Science Fiction.
Aber dann kommt doch wieder ein Spiel, dass alles neu definiert: und das ist wichtig, nicht das Genre.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Rotstift
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 63
Registriert: 27.08.2005, 10:20

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Rotstift »

Fantasy-Adventures scheinen mir in der Klassiker-Zeit besser funktioniert zu haben als heute. Besonders Legend hatte Anfang der 90er mit "Companions of Xanth" und "Shannara" gezeigt, dass man Fantasy-Romane sehr ansprechend umsetzen kann. Bis dahin war Fantasy eher RPG-Sujet. Aber die Einstellung von "WarCraft Adventures" hatte da wohl Symbolwirkung.

Bei der Kategorisierung von Fantasy-Richtungen kann man sich bei der Literatur in die Haare kriegen (wo hört "Urban Fantasy" auf und wo fängt "Mystery" an, usw ;) ). Aber nicht alles, was als "High Fantasy" bezeichnet wird, baut zwangsläufig auf Tolkien auf - auch nicht alle bekannteren Erfolgreihen über Orks/Trolle/Elfen/Zwerge. Das sind nur Verlagsetiketten für etwas, das im Markt (noch) funktioniert.

Fantasy-Welten in Tolkien-Tradition sind halt konservativ, wohlbekannt und bequem. Deswegen werden sie so gern verwendet.
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Svega »

@Möwe
@Rotstift

Ich sehe es genauso wie ihr.

Fantasy gibt es doch ansich nicht erst seit Talkien.

Wäre es nicht schön, wenn mal ein richtiger Klassiker der Literaturgeschichte anspruchsvoll versoftet würde?
Z.B. etwas der griechischen Sagenwelt, oder Beowulf, oder auch William Shakespeares Sommernachtstraum.
Das ist meiner Meinung nach auch Fantasy, hat aber aufgrund der literarischen Vorlage bei richtiger Umsetzung mehr Tiefgang als das übliche Schwarz-Weiß-Gemale allgemeiner Fantasy.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Nikioko »

Svega hat geschrieben:
@Nikioko
Da bin ich wohl einem Fan auf den Schlips getreten, oder weshalb interpretierst Du in meine persönliche Meinung zu möglichen Adventures in HDR- und angelehnten Fantasy-Szenarien etwas abwertendes hinein, bzw. unterstellst einer solchen Meinung fehlendes Themenwissen?

Natürlich gibt Tolkiens Welt (HDR, Der Kleine Hobbit, Das Silmarillion usw.) genügend Hintergrund für neue Geschichten, auch als Adventure her. - Aber ich kann diesen Hintergrund, auf dem fast alle High-Fantasy basieren (Elben/Elfen, Orks, Zwerge usw., usw.), bzw. diesen kopieren, einfach nicht mehr sehen.

Ich denke, Du solltest auch Meinungen, wie meine persönliche zum Thema HDR akzeptieren. :wink:

Ach ja, neben High- und Low-Fantasy gibt es auch noch andere Möglichkeiten Fantasy-Welten darzustellen. Ein bischen mehr Kreativität würde hier auch bezüglich eventueller Adventures nicht schaden und beim einen oder anderen zu keiner Übersättigung führen.
Auf den Schlips getreten nicht, aber ich wollte nur mal anmerken, dass dieses material noch deutlich mehr her gibt. Und außerdem sind Elfen nicht gleich Elfen und Orks nicht gleich Orks. Orks gibts in der Variante Grünhaut und Schwarzpelz. Es gibt sie als marodierende Monste und als kulturschaffende Wesen. Es gibt Fantasywelten, die setzen Orks als spezielle Kriegerkaste ein. bei den Elfen ist es genauso: es gibt Hochelfen, Waldelfen, Seeelfen, Dunkelelfen... Alle haben ihre spezielle Kultur, so sind die Dunkelelfen Sklavenhändler und Chaosanbeter. Ach ja, und es gibt noch diese merkwürdig abstrusen DSA-Elfen...
Des weiteren gibt es noch eine ganze Menge andere Kreaturen. Ich denke da beispielsweise nur an Legend of Kyrandia: eine offensichtliche Fantasywelt, die aber nicht die klassischen Kreaturen wie Elfen und Orks hat. Anders bei Simon the Sorcerer: da werden bewusst diese Klischees geschürt.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Ninas Ex »

Also das spannendste und originellste Fantasy-Umfeld bietet meiner Meinung nach - neben Harry Potter - die Scheibenwelt von Terry Pratchett. Es gibt ja auch schon drei Adventures zu dem Thema. Auf der Scheibenwelt sind die Charaktere so herrlich skurril und meistens sehr sympathische Individuen. Fantasy-Satire at its best. Es wird auch weitgehend auf Klischees verzichtet, ausgenommen Klischees, die durch den Kakao gezogen werden. Und es ist alles sehr philosophisch angehaucht.
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13934
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Sternchen »

Solang es gut umgesetzt und gemacht wird, würd ich das eher sogar begrüßen so was spielen zu wollen, sofern man sich bei der Entwicklung des Spiels auch wirklich Mühe gibt und nicht etwas dann raus bringt, was die Leute zum kaufen bewegen soll..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Nikioko »

Ninas Ex hat geschrieben:Also das spannendste und originellste Fantasy-Umfeld bietet meiner Meinung nach - neben Harry Potter - die Scheibenwelt von Terry Pratchett. Es gibt ja auch schon drei Adventures zu dem Thema. Auf der Scheibenwelt sind die Charaktere so herrlich skurril und meistens sehr sympathische Individuen. Fantasy-Satire at its best. Es wird auch weitgehend auf Klischees verzichtet, ausgenommen Klischees, die durch den Kakao gezogen werden. Und es ist alles sehr philosophisch angehaucht.
Wer sich ein wenig mit den Scheibenweltromanen und ihrer Entwicklung beschäftigt hat, der wird bemerken, dass es sich mittlerweile nicht mehr um Fantasy-Parodie, sondern um Satire auf die reale Welt handelt, was mir persönlich besser gefällt. Diese Entwicklung kann man auch bei den Spielen beobachten, wenn man Discworld Noir mit den ersten beiden Teilen vergleicht. Mittlerweile ist die geschriebene Scheibenwelt aber noch weiter: neben den Filmen (die ja relativ alt sind) gibt es jetzt Zeitungen, Aktien, eine Post, Telegraphenlinien und noch so einiges mehr. Ankh-Morpork selbst dürfte technisch im 19. Jahrhundert angekommen sein. Und was den philosophischen Aspekt angeht. ich mag alle Romane mit Lu-Tze. :-D
Aber um auf das Thema zurück zu kommen: ja, die Discworld-Spiele waren klasse.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Ninas Ex »

Ja, stimmt, da hat es wirklich eine Entwicklung gegeben. Aber ich würde sagen, die Scheibenwelt ist mittlerweile beides: sowohl Fantasy-Parodie (es spielen ja immer noch Hexen, Trolle und Golems mit) als auch Satire auf die reale Welt. Schade finde ich aber, dass die ganzen Helden und Heldinnen von früher keine so zentrale Rolle mehr spielen. Ich vermisse Nanny Ogg und Esme Weatherwax. :(
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Nikioko »

Ninas Ex hat geschrieben:Ja, stimmt, da hat es wirklich eine Entwicklung gegeben. Aber ich würde sagen, die Scheibenwelt ist mittlerweile beides: sowohl Fantasy-Parodie (es spielen ja immer noch Hexen, Trolle und Golems mit) als auch Satire auf die reale Welt. Schade finde ich aber, dass die ganzen Helden und Heldinnen von früher keine so zentrale Rolle mehr spielen. Ich vermisse Nanny Ogg und Esme Weatherwax. :(
Hast Du "Der Winterschmied" gelesen? Da kommen die beiden vor, wenn auch nicht als Hauptrolle. Das war das letzte Mal bei Ruhig Blut der Fall. Rincewind ist im Laufe der Zeit, seit Heiße Hüpfer vielleicht etwas zu abgedreht worden. Aber auf jeden Fall kommt die Stadtwache von Ankh-Morpork hin und wieder vor, zuletzt bei Weiberregiment.
Insgesamt hast Du zwar recht, dass viele Wesen aus dem Fantasygenre vorkommen, diese sind aber in ihrem Habitus derart verfremdet, dass man sie nicht als solche wieder erkennt. Deshalb kommt auch keine klassische Fantasy-Stimmung auf, sondern eben dieses abenteuerliche Discworld-Feeling.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Fantasy-Adventure [Eure Meinung]

Beitrag von Ninas Ex »

Nö, "Winterschmied" kenne ich nicht, "Ruhig Blut" fand ich hingegen sehr gut. Mir scheint, die Stadtwache spielt immer noch eine wichtige Rolle auf der Scheibenwelt, das ist scheinbar eine Konstante. Und ja, Rincewind kann manchmal richtig nerven. Da lob ich mir die beiden Hexen, die haben wenigstens Charakter und laufen nicht ständig vor Problemen davon! :)
Antworten