Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
- tina2503
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 487
- Registriert: 21.01.2008, 10:25
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Naja es ist so es gab ja eigentlich immer nur Spiele ohne diese Hotspotanzeige und das hat mir halt richtig Spaß gemacht, die Bilder nach etwas vielleicht vergessenem abzusuchen. Ich schaue mir das Handbuch eigentlich nie an und wusste zb. Bei Geheimakte Tunguska nicht, dass es dort auch diese Anzeige gibt und habe es somit ohne gespielt. Bis ich eines Tages doch mal ein Handbuch angeschaut habe und dann davon gelesen habe...damit fing es dann an...bei einigen Spielen habe ich mich auch beherschen können und habe ohne diese Anzeige gespielt aber bei manchen war ich doch so ungeduldig weil ich schnellstmöglich weiterkommen wollte, dass ich sie dann doch benutzt habe, das habe ich dann aber hinterher immer bereut, weil das Spiel dann immer viel zu schnell zu ende war.
- sid6581
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 237
- Registriert: 24.02.2008, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Ein Spiel sollte weder durch unfaire Stellen, noch Labyrinthe, noch Objektsuche in die Länge gestreckt werden, das ist schlechtes Spieldesign. Die Suche nach benutzbaren Gegenständen sollte daher auch nicht Teil des Rätsels sein, sondern nur, was man damit macht. Ich hoffe, dass Spiele in Zukunft alle diese Funktion anbieten.tina2503 hat geschrieben:bei einigen Spielen habe ich mich auch beherschen können und habe ohne diese Anzeige gespielt aber bei manchen war ich doch so ungeduldig weil ich schnellstmöglich weiterkommen wollte, dass ich sie dann doch benutzt habe, das habe ich dann aber hinterher immer bereut, weil das Spiel dann immer viel zu schnell zu ende war.
- SCUMM-Bar-Toilettenfrau
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 118
- Registriert: 18.08.2007, 02:16
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Ja, aber man moechte doch die Schauplaetze auf sich einwirken lassen. Da kann eine (begrenzte) Objektsuche schon hilfreich sein, weil man erst beim genaueren Betrachten Details entdeckt, die vielleicht nicht loesungsrelevant sind, dafuer aber die Spielatmosphaere foerdern.
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Da man die Funktion nicht nutzen muss, dürfte sie ja eigentlich niemanden stören. Ich würde mich jedoch freuen, wenn man, anstelle es sich und dem Spieler so einfach zu machen, etwas bedachter vorgehen würde.
Klar kommt es immer mal vor, dass man einen Gegenstand übersieht, aber muss einem dann gleich alles verraten werden? Warum wird einem per Knopfdruck nicht lediglich gesagt, ob/dass man noch etwas übersehen hat, wozu man bereits Zugang hat? Wenn es auch dann nicht weitergeht, könnte man sich zeigen lassen, in welchem Bereich besagter Hotspot ist, und erst dann, als letzter Schritt, sollte er auch direkt gezeigt werden.
Ich denke, auf diese Weise könnte man viel Spielspaß beibehalten, den eine direkte Hotspotanzeige dem Spieler nimmt. Vielleicht in Kombination mit einem Bewertungs-/Belohnungssystem, je nachdem, ob und wie oft man die Hilfe in Anspruch genommen hat.
Klar kommt es immer mal vor, dass man einen Gegenstand übersieht, aber muss einem dann gleich alles verraten werden? Warum wird einem per Knopfdruck nicht lediglich gesagt, ob/dass man noch etwas übersehen hat, wozu man bereits Zugang hat? Wenn es auch dann nicht weitergeht, könnte man sich zeigen lassen, in welchem Bereich besagter Hotspot ist, und erst dann, als letzter Schritt, sollte er auch direkt gezeigt werden.
Ich denke, auf diese Weise könnte man viel Spielspaß beibehalten, den eine direkte Hotspotanzeige dem Spieler nimmt. Vielleicht in Kombination mit einem Bewertungs-/Belohnungssystem, je nachdem, ob und wie oft man die Hilfe in Anspruch genommen hat.
- LAF
- Oldschool RPG King
- Beiträge: 6361
- Registriert: 30.03.2005, 20:13
- Wohnort: Tulln(Ö)
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Bei mir ist es eigentlich unterschiedlich, was die Verwendung dafür angeht! Wenn mich das Spiel frustiert, wenn ich nicht weiterkomme oder mir nicht sicher bin, ob ich alles gefunden habe, schaue ich entweder nochmals auf allen Plätzen zurück. (Es sei denn es sind durch lange Laufwege verbunden, bzw. lange Ladezeiten zwischen den Orten), erst danach benutze ich die Hotspot Markierung. In spannenden Augenblicken macht mir das Suchen sofern der aktuelle Ort nicht gerade viel Hotspot in Beanspruchung nimmt sogar Spaß. 

- mmge71
- Logik-Lord
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18.02.2007, 16:26
- Wohnort: Brno
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Bist Du mein Alter Ego =D>Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Bei mir ist es eigentlich unterschiedlich, was die Verwendung dafür angeht! Wenn mich das Spiel frustiert, wenn ich nicht weiterkomme oder mir nicht sicher bin, ob ich alles gefunden habe, schaue ich entweder nochmals auf allen Plätzen zurück. (Es sei denn es sind durch lange Laufwege verbunden, bzw. lange Ladezeiten zwischen den Orten), erst danach benutze ich die Hotspot Markierung. In spannenden Augenblicken macht mir das Suchen sofern der aktuelle Ort nicht gerade viel Hotspot in Beanspruchung nimmt sogar Spaß.
- LAF
- Oldschool RPG King
- Beiträge: 6361
- Registriert: 30.03.2005, 20:13
- Wohnort: Tulln(Ö)
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting





-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.12.2007, 14:43
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Öhm, ich habs auch gespielt ohne ins Handbuch zu kucken und muss sagen, das man die Anzeige locker auch so findet, oder fragst du dich nicht, was dieser komische Knopf mit der Lupe bedeutet wenn du so ein Spiel spielst?Ich schaue mir das Handbuch eigentlich nie an und wusste zb. Bei Geheimakte Tunguska nicht, dass es dort auch diese Anzeige gibt und habe es somit ohne gespielt.
Also ich bin ja froh das ihr (als alte Adventure-Hasen) überwiegend meiner Meinung seid und jetzt nicht Sätze wie "das macht das ganze Spiel kaput" oder "das ist doch kein Adventure mehr" oder so gefallen sind.
Eventuell könnte die Funktion ja noch verbessert werden, z.B. das, erst wenn man nach einer geraumen Zeit nicht weiterkommt, die Hotspot-Markierung möglich. Sehr gut gefallen hat mir auch die "Version" von Adven. Eventuell liest das hier mal ein Entwickler. Die Chancen sind ja nicht klein, denn warum gibt es denn in Geheimakte Tunguska ein Touristikunternehmen mit dem Namen "Adventure-Treff Reisen"?

- mmge71
- Logik-Lord
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18.02.2007, 16:26
- Wohnort: Brno
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Ja, war ein echtes Kompliment. Ich muss ehrlich zugeben, daß ich nicht auf Deine Herkunft geschaut habeLucas_ArtsFan hat geschrieben:Das nehme ich als dankendes Kompliment an
Liegt vielleicht an uns Österreichern, wegen der selben Meinung
![]()
![]()

Aber prinzipiell sind wir Österreicher immer der selben Meinung

- Cleanerforever
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 392
- Registriert: 22.07.2007, 16:07
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Ich finde die Hotspot Anzeige auch sehr nützlich...Weil ob ich jetzt stundenlang nach dem richtigen Weg fahnde und mir dabei nen Wolf suche oder ne Lösung zu dem Spiel benutze die mir dann teilweise schon mal mehr verrät als ich eigentlich wissen wollte....ne lieber ne wenn wirklich von Nöten zuschaltbare Hilfsfunktion...Weil Zeit ist kostbar...selbst bei einem so schönen Hobby wie den Adventure-Spielen...
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10764
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Diese Vorgehensweise finde ich auch gut, vor allem lässt sie sich viel besser in den Spielfluss integrieren. Kann mich auch an einige Adventures erinnern, wo die Protagonisten sich weigern, Räume zu verlassen, wenn man was wichtiges vergessen hat. Man könnte das natürlich auch als schwaches Spieldesign werten, aber ich mochte es.Adven hat geschrieben:Klar kommt es immer mal vor, dass man einen Gegenstand übersieht, aber muss einem dann gleich alles verraten werden? Warum wird einem per Knopfdruck nicht lediglich gesagt, ob/dass man noch etwas übersehen hat, wozu man bereits Zugang hat? Wenn es auch dann nicht weitergeht, könnte man sich zeigen lassen, in welchem Bereich besagter Hotspot ist, und erst dann, als letzter Schritt, sollte er auch direkt gezeigt werden.
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Ich dachte nur, ich drück' diesen Thread mal wieder nach oben, um daran zu erinnern, dass man das Thema HSA hier viel besser diskutieren kann als in den Kommentaren.
Da sollte es vielleicht eher um z.B. den jeweiligen Test oder das Spiel an sich gehen. Wenn der Tester das Fehlen einer HSA bemängelt, wird es sicher nichts bringen, immer und immer wieder die gleiche Diskussion zu führen, ob's denn mit oder ohne besser ist.
Ich persönlich fände es besser, wenn im Test lediglich erwähnt wird, ob eine HSA vorhanden ist oder nicht, ohne dass das gleich bewertet wird, aber da so ein Test eigentlich auch "nur" 'ne Meinung ist, werd' ich mir das künftig einfach sparen, was dazu in den Kommentaren zu sagen, führt ja eh nur zu den altbekannten Argumenten und letztlich zu Beleidigungen, wer denn nun zu doof ist oder nicht, ein Adventure ohne HSA zu spielen.
Da sollte es vielleicht eher um z.B. den jeweiligen Test oder das Spiel an sich gehen. Wenn der Tester das Fehlen einer HSA bemängelt, wird es sicher nichts bringen, immer und immer wieder die gleiche Diskussion zu führen, ob's denn mit oder ohne besser ist.
Ich persönlich fände es besser, wenn im Test lediglich erwähnt wird, ob eine HSA vorhanden ist oder nicht, ohne dass das gleich bewertet wird, aber da so ein Test eigentlich auch "nur" 'ne Meinung ist, werd' ich mir das künftig einfach sparen, was dazu in den Kommentaren zu sagen, führt ja eh nur zu den altbekannten Argumenten und letztlich zu Beleidigungen, wer denn nun zu doof ist oder nicht, ein Adventure ohne HSA zu spielen.

- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
@Adven
Danke fürs pushen, dadurch bin ich erst auf deinen älteren Beitrag gestoßen.
Die Idee, per Hotspottaste nur zu verraten, DASS in diesem Raum noch etwas versteckt ist (das man auch in diesem Moment aufnehmen oder damit interagieren kann) und nicht dessen Position, finde ich richtig klasse. Es wäre toll, wenn die Entwickler zukünftiger Adventures diese Idee aufgreifen würden.
Danke fürs pushen, dadurch bin ich erst auf deinen älteren Beitrag gestoßen.
Die Idee, per Hotspottaste nur zu verraten, DASS in diesem Raum noch etwas versteckt ist (das man auch in diesem Moment aufnehmen oder damit interagieren kann) und nicht dessen Position, finde ich richtig klasse. Es wäre toll, wenn die Entwickler zukünftiger Adventures diese Idee aufgreifen würden.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.12.2007, 14:43
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Finde ich auch ne gute Alternative. Ich hadere immer etwas mit mir, auch wenn ich sie dann doch nutze, die Hotspotfunktion ist ja eigentlich so etwas wie eine legitimierte Schummelei... das wäre ein Kompromiss mit dem ich wohl besser leben könnte.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Eine andere Möglichkeit wäre, dass man bei der Installation des Spiels auswählen kann, ob die Hotspotanzeige mitinstalliert wird. Wenn man sich selbst nicht über den Weg traut, kann man so auf die Möglichkeit verzichten.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962