Mir wird dank eurer Beiträge so langsam klar, dass ich den Threadtitel zwar als Frage formuliert, aber wohl eher als Seufzer gemeint habe.
Meine Besitz- und Kenntnislage von Adventurespielen hat ihren Schwerpunkt mit 80%+ zwischen ca. 1990 und 2000 und wird Richtung Gegenwart immer ausgedünnter, um bei High-end-Spielen wie z.B. Ankh oder Freddi Fisch 5

ihr glorreiches Ende zu finden. Könnte tatsächlich was damit zu tun haben. Zu meiner Ehrenrettung lässt sich höchstens anführen, dass mein Rechner mich mit Ach und Krach noch durch Baphomet 4 und Reprobates schleusen konnte. Hier kann ich nicht mehr mitreden, weil offensichtlich nicht das Spiel das Problem, sondern mein Rechner der "bug" ist.
Ohne jetzt eine Diskussion über den Zusammenhang von Zielgruppen und Benutzerfreundlichkeit lostreten zu wollen, aber:
Die gerade angesprochenen Homungous-Spiele wie z.B. 'Freddi Fisch', 'Pyjama Sam', 'Spy Fox', Töff-Töff' und viele weitere waren in den letzten 10 Jahren alle ohne Ausnahme unter jedem Betriebssystem bzw. Interpreter absolut bugfrei.
Wie kann das eigentlich sein, dass das nicht alle seit 1993 können?
Was für die Kleinen möglich ist - als den zahlenden Konsumenten von morgen, angefüttert nur mit bugfreiem Softwarebrei - müsste doch jederzeit auch für die Großen drin sein.

Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)