Höchstens das Mainboard könnte ein Problem werden. Die ATI/AMD Grafikkarte werde ich unter Win98 natürlich garnicht erst initialisieren lassen. Und an den Ram habe ich noch garnicht gedacht. Mist,aber egal. Hab gerade das Tutorial gefunden. Der Ram muss ja auch nicht vollständig erkannt werden,solange ich unter Win98SE arbeite.
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1164.htm
Wenn das nicht geht oder nicht zufriedenstellend sein sollte,dann werde ich mal testen,wie sich ein Pentium4 HT beim Virtualisieren schlägt
EDIT: Ach,ich glaube ich konzentriere mich doch nicht so sehr auf PCIe 16x und QuadCore. In erster Linie solls auch ein Zuhause für eine Voodoo 5500 und einen Pentium 4 (3,8-4Ghz,falls ich das mit Übertakten hinbekomme) werden. Später kommt dann vielleicht mal ein QuadCore aber vielleicht erbarmt sich ja auch AMD und bringt doch noch DirectX10 High-End Grafikkarten für AGP raus. Bis dahin setze ich vielleicht erstmal auf eine DirectX9 Karte. Ist ja auch nicht schlecht. Und dann habe ich noch meinen Primär-PC,der ja auch bald ein ordentliches Update bekommt und so Mitte nächsten Jahres dürfte dann ASROCK auch mal ein BiosUpdate für die PhenomX4 QuadCore CPUs rausgebracht haben (ich vertraue da sehr auf ASROCk,ist immerhin die Firma,die bisher so ziemlich alles möglich gemacht hat,was unmöglich schien).
Übrigens sind mir die Intel Kentsfield QuadCores eh zu niedrig vom Stromverbrauch und der Abwärme. Haltet mich für verrückt,aber nach Jahren Superbleifrei brauche ich nun mal wieder Blei

Und ein 4Ghz Pentium4 dessen Abwärme mit 8-10 Gehäusekühlern nach Aussen befördert wird ist da genau das Richtige. Vielleicht baue ich mir auch riesige ChromeRohre ans Gehäuse
