3D Adventures mit 3DFX Support

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Big Whoop
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 21
Registriert: 23.12.2006, 20:40

Beitrag von Big Whoop »

BLINX123 hat geschrieben:Die Ausführzeichen vor und hinter dem Wort neu kannst du wegmachen :)
Oha. :shock:

Wenn ich 3DFx lese denke ich an DOS- und Win9x Spiele aus der guten alten Zeit. Und an alte Hardware.

Viele der Spiele davon wirst du auf deinem Glottis Speciale wahrscheinlich nicht zum laufen bringen und manche nur mit hohem Aufwand. Selbst wenn sie prinzipiell unter XP funktionieren würden, scheitert es häufig an Inkompatibilitäten von DirectX 9 zu älteren Versionen.

Ich bin übrigens auch gerade dabei mir einen 3DFx-Rechner zusammenzubauen: Celeron 450, 512 MB RAM, Riva 128 und Voodoo 2. Bin nur noch auf der Suche nach einer guten Soundkarte.
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

Wozu gibts denn Bootmanager:)
Ich werde natürlich XP oder Vista installieren und daneben auch Win98SE für die ganzen alten Games. Ich werde dann wohl erstmal eine Pentium4 CPU mit mindestens 3,2Ghz verwenden und später vielleicht auf einen QuadCore Kentsfield umsteigen. Problem ist nur: Das Board,was ich verwenden möchte hat nur einen AGP 8x Slot. Wenn AMD dann auch aufhört Grafikkarten für AGP zu fertigen oder nur noch LowEnd oder Mainstream Karten dafür herstellt,dann wäre das verdammt blöd. Was nützt mir eine QuadCore CPU ohne High-End Grafikkarte? Ok sicher,die Voodoo 5500 würde mit einer QuadCore CPU sicher abgehen wie sonst was (wird nämlich verdammt durch die CPU limitiert) aber man will ja auch mal ein paar Highend Games spielen (würde zum Beispiel BioShock darauf unter DirectX10 spielen) und im Moment steht nicht fest,ob das Mainboard in meinem primären GamerPC auch ein BiosUpdate für QuadCore bekommt (bisher gehen nur Single und Dual Core Sockel939 und Sockel AM2 CPUs)
Big Whoop
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 21
Registriert: 23.12.2006, 20:40

Beitrag von Big Whoop »

BLINX123 hat geschrieben:und daneben auch Win98SE für die ganzen alten Games.
Win98SE und 2 GB RAM? Na, das sorgt aber ordentlich für Nervenkitzel. :lol:
Hast du bereits Erfahrung mit solchen Konfigurationen?

Und das nächste Problem dürfte sein, daß du keine Win98-Treiber für deine moderne Hardware bekommst.

Nicht daß ich dir den Spaß an deinem Glottis nehmen möchte, aber ich befürchte, daß das so nicht hinhaut. :wink:
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

Höchstens das Mainboard könnte ein Problem werden. Die ATI/AMD Grafikkarte werde ich unter Win98 natürlich garnicht erst initialisieren lassen. Und an den Ram habe ich noch garnicht gedacht. Mist,aber egal. Hab gerade das Tutorial gefunden. Der Ram muss ja auch nicht vollständig erkannt werden,solange ich unter Win98SE arbeite. http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1164.htm

Wenn das nicht geht oder nicht zufriedenstellend sein sollte,dann werde ich mal testen,wie sich ein Pentium4 HT beim Virtualisieren schlägt :)

EDIT: Ach,ich glaube ich konzentriere mich doch nicht so sehr auf PCIe 16x und QuadCore. In erster Linie solls auch ein Zuhause für eine Voodoo 5500 und einen Pentium 4 (3,8-4Ghz,falls ich das mit Übertakten hinbekomme) werden. Später kommt dann vielleicht mal ein QuadCore aber vielleicht erbarmt sich ja auch AMD und bringt doch noch DirectX10 High-End Grafikkarten für AGP raus. Bis dahin setze ich vielleicht erstmal auf eine DirectX9 Karte. Ist ja auch nicht schlecht. Und dann habe ich noch meinen Primär-PC,der ja auch bald ein ordentliches Update bekommt und so Mitte nächsten Jahres dürfte dann ASROCK auch mal ein BiosUpdate für die PhenomX4 QuadCore CPUs rausgebracht haben (ich vertraue da sehr auf ASROCk,ist immerhin die Firma,die bisher so ziemlich alles möglich gemacht hat,was unmöglich schien).

Übrigens sind mir die Intel Kentsfield QuadCores eh zu niedrig vom Stromverbrauch und der Abwärme. Haltet mich für verrückt,aber nach Jahren Superbleifrei brauche ich nun mal wieder Blei 8) Und ein 4Ghz Pentium4 dessen Abwärme mit 8-10 Gehäusekühlern nach Aussen befördert wird ist da genau das Richtige. Vielleicht baue ich mir auch riesige ChromeRohre ans Gehäuse :lol:
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Salvador Limones hat geschrieben:Hier, hier und hier gibt es Grim-Fandango-Screenshots mit/ohne FSAA im Vergleich.
Sehe da kaum einen/keinen Unterschied. Die Hintergründe dürften sich nicht verändern, und die paar Kanten an den 3D-Objekten fallen nicht weiter auf.
Benutzeravatar
Salvador Limones
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 33
Registriert: 04.08.2006, 18:54

Beitrag von Salvador Limones »

An den vorberechneten Hintergründen ändert sich natürlich nichts, das ist richtig. Umso stärker fallen im Kontrast dazu aber auch die hässlichen Kanten der Polygon-Modelle auf, finde ich. Stärker, als wenn es ein waschechtes 3D-Spiel wäre.
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

Jupp,
der gute Salvadore hat recht. Vorallem sehen die Screens noch sehr beschönigt aus. In Bewegung sieht man kaum noch den eigentlichen Charakter vor lauter Kanten und groben Pixeln. Vorallem bei der Farbe Weiß (welche ja in Grim Fandango sehr häufig anzutreffen ist) sieht man doch sehr deutlich einen Unterschied. Und in Nahaufnahmen sieht das manchmal sogar mit AA aus,als wäre es ein ganz neues Modell. Beispiel: Maximio,der Gute sieht ohne Anti-Aliasing verdammt undetailiert aus und passt nichtmal so recht in die Umgebung.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Ich frage mich allerdings gerade, ob der Einsatz einer 3DFX-Karte überhaupt Sinn macht. Unter XP laufen die nicht mehr so recht wie sie sollten und 3DFX Support kriegt man auch mit einem Glide-Wrapper auf OpenGL hin.

Aus traditionellen Gründen, wie bei mir, also um das ursprüngliche System von 1996 wieder aufzubauen, macht das schon irgendwie Sinn, aber nur um 3DFX Games spielen zu können? Ist das nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

Warum sollen 3DFX Karten nicht so recht unter WinXP laufen? Die Voodoo3/4/5 Treiber von Fans sind sehr gut und man kann damit sogar aktuelle Games wie Sam&Max Episode 1-6 spielen.
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

BLINX123 hat geschrieben:Warum sollen 3DFX Karten nicht so recht unter WinXP laufen? Die Voodoo3/4/5 Treiber von Fans sind sehr gut und man kann damit sogar aktuelle Games wie Sam&Max Episode 1-6 spielen.
EDIT: Argh,meinem Glottis Speciale werden gerade ordentlich Steine in den Weg gelegt. In einem anderen Forum sagte man mir,dass auch die aktuellsten Pentium4 CPUs mit 3,2-3,6 Ghz und Cedar Mill Kern ziemliche Krücken wären und ich mir doch lieber eine Core2Duo CPU kaufen soll. Fährt hier zufällig jemand mit einem aktuellen Pentium4 und spielt vielleicht auch noch andere Genres als nur Adventures bzw. High-End Adventures und kann etwas zum Pentium4 sagen? Also ob Derjenige zufrieden mit der Leistung ist oder nicht.

Ups,hab versehentlich Zitat statt Edit gedrückt
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

BLINX123 hat geschrieben:Warum sollen 3DFX Karten nicht so recht unter WinXP laufen? Die Voodoo3/4/5 Treiber von Fans sind sehr gut und man kann damit sogar aktuelle Games wie Sam&Max Episode 1-6 spielen.
Ich benutze eine Voodoo 2 und hatte damit gewaltig Probleme. Frag mich aber bitte nicht, wo ich den Treiber her hatte.

Dennoch frage ich mich, wo der Vorteil eines eigens aufgebauten 3DFX-Systems gegenüber einem Glide-Wrapper liegt. So viele Spiele, die 3DFX als einzige hardwarebeschleunigte Rendermethode anbieten, gibt es nun auch wieder nicht.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

Den PC baue ich mir ja so oder so,ganz einfach,weil ich einen ZweitPC benötige. Die Voodoo 5500 PCI wäre eben ein kleines,schönes Sahnehäubchen und man kann dann mal spaßeshalber aktuellere Games damit testen/benchmarken

Dass die Voodoo 2 unter WinXP nicht so richtig wollte ist bald schon verständlich. Die aktuellen WinXP Treiber sind eher für 3DFX Karten ab der Voodoo 3 bis zur Voodoo 6000.
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Beitrag von BLINX123 »

So,gibt mal wieder Neuigkeiten zu meinem geplanten System. Die Front wird einen Sticker erhalten,den ich je nach Anzahl der Kerne austausche. Das Case werde ich wahrscheinlich im edlen Schwarz halten,so dass es perfekt mit den geplanten Artworks harmoniert. Ich kann ja mal morgen oder spätestens übermorgen das Muster des Kernstickers posten. Der Sticker wird einen zu Beginn einen Glottis schmücken,da ich ja einen CPU Kern verwende,aber es gibt noch ein kleines "Specialfeature",dass ich später noch nenne.

Achja,antreiben werde ich das System per Wasserkühlung mit der größten Pumpe die ich auftreiben kann und die Linke Seitentür wird wohl ein Bild der Knochenschleuder mitsamt Insassen zieren.

Wird ein richtig fettes System,in dem die 3DFX Karte bestimmt gute Ergebnisse liefert (eine Voodoo 5500 ist wie gesagt sehr CPU limitiert. Sie profitiert also von einem schnellen Prozessor)

Und würde Glottis ín Grim Fandango einen PC bauen,dann würde der sicher nicht viel anders aussehen :)

Also erwartet Großes
Antworten