neon hat geschrieben:
Willkommen in der Realität. Was dachtest Du denn, was ein privater Fernsehsender ist? Eine wohltätige Einrichtung, die aus hochidealistischen Gründen das zwischenzeitliche Senden von Werbung als notwendiges Übel in Kauf nimmt, um dem Zuschauer ein möglichst qualitativ hochwertiges Programm bieten zu können?
Das was Du als lästige Werbung ansiehst, ist aus deren Sicht das Programm. Das was Du als Programm ansiehst, ist auch deren Sicht die Werbung. Der Kunde bist nicht Du, der Kunde ist derjenige, der über den Sender sein Produkt vermarktet. Oder hast Du mit Pro 7 einen Vertrag gemacht? Nein? Welche Geschäftsbeziehung hast Du dann mit denen und welche Ansprüche kannst Du stellen? Richtig, keine. Ganz im Gegenteil. Du kannst dankbar sein, daß Du den Schrott überhaupt umsonst sehen darfst. Ein privater Sender sendet nur so viel Filmmaterial, daß der Zuschauer gerade noch interessiert genug ist, den Sender nicht zu wechseln. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich das Fernsehen lange aufgegeben habe.
Schöner Beitrag neon

*den Thread mal wieder ausgrab*
Eigentlich ist es genau so, auch wenn man sich darüber gar keine Gedanken macht.
Wobei die Diskussion: was ist gutes TV, was ist schlechtes TV? eine müßige ist. sind automatisch alle privatsendungen schlecht? ist eine sendung schlecht, weil sie anspruchslos ist, und doch viele zuschauen? sind sendungen automatisch besser, weil sie auf arte oder 3sat laufen?
im endeffekt liegt es doch im auge des betrachters. will ich informiert werden, schau ich eine dokumentation oder nachrichten, interessier ich mich für kulturelle themen, schaue ich auch mal arte, will ich einfach nur unterhalten werden, schaue ich z.b. ne serie.
auch eine reine unterhaltungssendung kann "gut" sein, wenn sie mich gut unterhält. ob sie intellektuell anspruchsvoll ist, ist in dem moment zweitrangig oder sogar unnötig.
und da es hier ursprünglich mal um prosieben ging und die kritik an deren eigenproduktionen: wenn ich mich nicht täusche, ist es prosieben, die im vergleich wenig eigenes und dafür umso mehr amerikanische "Top"-Serien im Programm haben.
Jetzt kann man natürlich sagen: alles Schund - geschaut werden sie von vielen hier, wie dem Serien-thread zu entnehmen ist.
Ein Filmtipp zum thema "gutes Fernsehen":
Free Rainer mit Moritz Bleibtreu (für mich etwas zu schlecht bewertet bei filmstarts.de)