Welches Buch lest ihr ?

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Antworten
Nomadenseele

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Nomadenseele »

LittleRose hat geschrieben:Das erklärt einiges. Ich habe Die Elenden nun doch von meiner Wunschliste genommen. Jetzt sind nur noch bescheidene 282 Bücher drauf. O:)
Das wollte ich nicht :( . Das ist ein tolles Buch, welches mich sehr lange beeindruckt hat. Gerade der Anfang mit dem Diebstahl gehört zu meinen prägensten Leseerlebnissen überhaupt.
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Ich seh schon, russische Literatur und Tolkien wären gar nichts für Euch! :oops: :mrgreen:
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Nomadenseele

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Nomadenseele »

Ich mag russische Literatur sehr gerne. Liegt aber daran, dass ich zur Zeit so ziemlich alles mag, was mit Russland, Kasachtan & Co. zu tun hat.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8208
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Loma »

Möwe hat geschrieben:Soweit ich mich richtig erinnere, sind seine Romane Kapitelweise in Zeitungen erscheinen.
Sowas war damals ganz neu und dass es genug Leute gab, die lesen konnten, auch.
Ebenso wie Dumas ist er nach Zeile bezahlt worden.
Meines Wissens, war Eugène Sue mit "Die Geheimnisse von Paris" gewissermaßen der "Begründer" dieser Zeitungsromane (ein übrigens ausgezeichnetes Buch!).

@stephy:
Ein Hoch auf Dostojewski! :D

*einen kollektiven Rundumklaps verteilt, wegen der anscheinend vorherrschenden Abneigung, tiefe Einblicke in Zeit, Stil, Kunst, Kultur, Denken, Leben etc. einer Epoche gewährende Beschreibungen zu lesen*
Zuletzt geändert von Loma am 15.02.2011, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8578
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von LittleRose »

Tokien habe ich hier stehen, sämtliche Bände vom Herrn der Ringe bis hin zu den Nachrichten aus Mittelerde. Und natürlich habe ich fast alle schon gelesen, außer einigen Kurzgeschichten. Den Hobbit habe ich sogar schon mehr als gelesen.
Und den Spieler von Dostojewski habe ich mal angelesen. Der ist seitdem auf meinem SuB und wartet darauf, dass ich die Ruhe dazu habe. Aber gelesen wird der auf jeden Fall noch, der Stil gefällt mir nämlich sehr gut. Weitere Käufe in dieser Richtung sind nicht ausgeschlossen.

@Loma:
Ich habe dieses Kapitel brav gelesen, aber danach hatte ich irgendwie den Faden in der Handlung verloren. Deswegen versuche ich es jetzt, wo ich den größeren Überblick entwickelt habe, nochmal.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)

"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Loma hat geschrieben: *einen kollektiven Rundumklaps verteilt, wegen der anscheinend vorherrschenden Abneigung, tiefe Einblicke in Zeit, Stil, Kunst, Kultur, Denken, Leben etc. einer Epoche gewährende Beschreibungen zu lesen*
YES! :mrgreen:

Ich hab das nur gemeint, weil viele russische Autoren (vor allem, wenn sie aus dem 19. Jahrhundert stammen) seitenlang sinnieren und philosophieren können, ohne, daß die Geschichte auch nur einen Fingerzeig voran käme... ;)

Mich stört sowas nicht, denn es gibt - wie Loma bereits erwähnt hat - Einblick in die damalige Zeit, was die Leute beschäftigt hat, wie die Städte aussahen etc.pp. Als ich 16 war und "Der Glöckner von Notre-Dame" gelesen hatte, haben mich die seitenlangen Paris-Beschreibungen auch gestört, aber heute denke ich da etwas anders drüber. :)

Und Tolkien ist auch so ne Labertasche... :mrgreen:

Von Dostojewski ein Muss: "Die Brüder Karamasow" und "Schuld und Sühne" alias "Verbrechen und Strafe"! :mrgreen:

Ein ukrainischer Insidertipp: Gogol. Herrlich, seine Kurzgeschichten bzw. Kurznovellen! :mrgreen: Außerdem war er auch als Mensch sehr schräg... SEHR SCHRÄG... TOTAL SKURRIL! :D
Kleine Annekdote: Der Gute ging immer auf Reisen, wenn ihn etwas genervt hat. Und den hat viel genervt. Echt. :mrgreen: Also isser einmal nach Deutschland gereist. Plötzlich wurde er ziemlich krank und er hat schon nach der letzten Ölung gerufen. Aber dann ist ihm eingefallen, daß er ja in Deutschland und nicht daheim ist - und in Deutschland sterben? KOMMT JA GAR NICHT IN DIE TÜTE! Also ist Gogol wieder nach Hause gereist. Nur, um festzustellen, daß es ihm jetzt wieder gut ging... :mrgreen:
Dabei hab ich jetzt noch gar nicht erzählt, wie der Gute ums Leben gekommen ist... Aber ejal.

Seine Kurzgeschichten sind der Hammer!
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Leuchtboje
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 625
Registriert: 13.12.2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Leuchtboje »

Gogol als Geheimtipp?
Nun ja. ;-)
Als russischen Meister des Absurden und Skurrilen empfehle ich den großartigen Daniil Charms. :-)
Ich bin ein großer Fan der "kleinen Form". Ein weiterer meiner Lieblingsautoren ist Peter Bichsel. Unbedingt lesen! :-)
Bitte schickt mir keine ungebetenen Tipps!
Danke. :-)
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8578
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von LittleRose »

@Nomadenseele:
Keine Sorge, dass das Buch von der Liste ist, heißt ja nicht, dass ich nicht mal einen Spontankauf tätigen kann. Aus meinem Kopf ist es ja nicht raus. So habe ich mir auch Der Glöckner von Notre Dame zugelegt. Es steht nur nicht mehr auf der Liste, die ich vor Weihnachten und vor meinem Geburtstag zu Rate ziehe, wenn mich jemand fragt, was ich mir wünsche. Wenn ich mir bei einem Buch nicht sicher bin, kaufe ich es mir lieber selbst, dann kann ich es notfalls nach dem Lesen weggeben. Bei Geschenken habe ich da immer Hemmungen.
Übrigens kann ich ein Werk von Hugo uneingeschränkt empfehlen: Der letzte Tag eines Verurteilten. Das war sein Plädoyer für die Abschaffung der Todesstrafe. In diesem Buch gibt es keine solchen Stellen. Dafür ist das Werk leider sehr kurz.

@stephy:
Mit Gogols Werk habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Schande über mich, ich weiß. Aber das kommt noch. Nur will ich erstmal die internationalen Klassiker lesen, die ich noch hier liegen habe.

Ich weiß noch, wie in einem anderen Forum mal jemand erzählt hat, dass er sich von einem Lehrer mal anhören durfte, er solle doch Vernünftige Literatur lesen statt Kinderbücher wie Der Graf von Monte Christo und noch andere Beispiele aus der französischen Literatur.
Ich glaube, wenn wenn ich sowas mitbekäme, würde ich demjenigen erstmal einen Vortrag über den historischen Kontext solcher Werke und ihre ursprüngliche Bedeutung halten. Und ihm dann raten, sich das Geld für seine Ausbildung wiedergeben zu lassen, weil jemand wie er eigentlich keine Kinder unterrichten sollte, wenn ihm schon die geringsten literaturgeschichtlichen Kenntnisse fehlen und er keine Lust hat, sich selbstständig zu informieren.
Gemein, ich weiß, aber die Verstümmelung hoher Werke zur Kinderliteratur stößt mir ohnehin sauer auf, weil da auch oft gekürzt wird ohne Ende. Da muss dann nicht auch noch einer mit so einem Spruch kommen.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)

"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Nomadenseele

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Nomadenseele »

stephy hat geschrieben:
Von Dostojewski ein Muss: "Die Brüder Karamasow" und "Schuld und Sühne" alias "Verbrechen und Strafe"! :mrgreen:
Die Bücher wollte ich auch noch lesen, aber ich traue mich nicht recht ran :oops: .
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

LittleRose hat geschrieben: Gemein, ich weiß, aber die Verstümmelung hoher Werke zur Kinderliteratur stößt mir ohnehin sauer auf, weil da auch oft gekürzt wird ohne Ende. Da muss dann nicht auch noch einer mit so einem Spruch kommen.
Man denke dabei auch nur mal an Jonathan Swifts "Gullivers Reisen"; das wurde wirklich zum Kinderbuch "verstümmelt" - in Wirklichkeit ist das ein hochpolitisches Werk! Ich hab eine Ausgabe, in der an die 200 Seiten Glossar drin ist... :shock:

Viele Lehrer, das mußte ich leider im Lauf meines Studiums feststellen, haben einfach auch kein wirkliches Interesse an Literatur - unterrichten aber trotzdem Deutsch. Wie das sein kann, weiß ich selbst nicht, aber scheinbar kann es da ruhig an Leidenschaft und Fachwissen fehlen... :( Ist nicht immer der Fall, aber kommt durchaus vor. Leiderleiderleider. :(

Nomadenseele:
Da kannst Du Dich ruhig dran trauen! Ich hab "Schuld und Sühne" mit 16 gelesen, da hatte ich meine Shakespeare- und Dostojewski-Phase. Andere lasen Hermann Hesse (ich konnte mit dem noch nie etwas anfangen, bis heute nicht! Halte ihn auch nicht gerade für einen großen Literaten) "Schuld und Sühne" hat meine komplette Denkweise in punkto Todesstrafe verändert, daher habe ich diesem Buch sehr viel zu verdanken. Habs eine zeitlang jedes Jahr einmal gelesen, erst vor paar Jahren damit aufgehört. Es ist einfach klasse!
Auch "Die Brüder Karamasow" kann ich Dir ruhigen Gewissens empfehlen. Aber man braucht schon stellenweise einen recht langen Atem. :)
Leuchtboje hat geschrieben:Gogol als Geheimtipp?
Nun ja. ;-)
Als russischen Meister des Absurden und Skurrilen empfehle ich den großartigen Daniil Charms. :-)
Ich bin ein großer Fan der "kleinen Form". Ein weiterer meiner Lieblingsautoren ist Peter Bichsel. Unbedingt lesen! :-)
Ist Gogol kein Geheimtipp? Also bei uns in der Schule hat den keine Sau gekannt, inklusive Lehrer. Nur mein Literaturlehrer fand den klasse und wußte, von wem ich da eigentlich immer so schwärme... :D

Daniil Charms? Hab noch nie von ihm gehört *schäm* :oops: ! Aber hab mir den Namen notiert! Danke für den Tipp! :mrgreen:
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Nomadenseele

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Nomadenseele »

stephy hat geschrieben:
LittleRose hat geschrieben: Gemein, ich weiß, aber die Verstümmelung hoher Werke zur Kinderliteratur stößt mir ohnehin sauer auf, weil da auch oft gekürzt wird ohne Ende. Da muss dann nicht auch noch einer mit so einem Spruch kommen.
Man denke dabei auch nur mal an Jonathan Swifts "Gullivers Reisen"; das wurde wirklich zum Kinderbuch "verstümmelt" - in Wirklichkeit ist das ein hochpolitisches Werk! Ich hab eine Ausgabe, in der an die 200 Seiten Glossar drin ist... :shock:

Viele Lehrer, das mußte ich leider im Lauf meines Studiums feststellen, haben einfach auch kein wirkliches Interesse an Literatur - unterrichten aber trotzdem Deutsch. Wie das sein kann, weiß ich selbst nicht, aber scheinbar kann es da ruhig an Leidenschaft und Fachwissen fehlen... :( Ist nicht immer der Fall, aber kommt durchaus vor. Leiderleiderleider. :(
Ich hatte in der Oberstufe eine Deutschlehrerin, die kannte nicht einmal das Nibellungenlied :roll: . Ich habe ihr *Hagen von Tronje* geliehen, was sie spannend fand - dabei ist das wirklich Jugendliteratur.
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8578
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von LittleRose »

Von Gullivers Reisen gab es mal bei Weltbild eine ungekürzte Übersetzung in einem altmodischen, aber wunderschönen Einband. Ich glaube zumindest, dass sie ungekürzt ist. Es sind zumindest alle mir bekannten Stationen der Reise enthalten.
Ich finde die Ausgabe jedenfalls sehr schön. Unglaublich, dass es die zum Schleuderpreis gab. :D
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)

"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Nomadenseele hat geschrieben:
Ich hatte in der Oberstufe eine Deutschlehrerin, die kannte nicht einmal das Nibellungenlied :roll: . Ich habe ihr *Hagen von Tronje* geliehen, was sie spannend fand - dabei ist das wirklich Jugendliteratur.
(Ich gehe mal von Gymnasiallehrern aus:)

Ja, wobei ich da auch ein bißchen die Lehrer in Schutz nehmen muß: Ich selbst hab Magister studiert und mein NDL-Studium (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) ist im Hauptstudium fast dasselbe wie bei den Lehramtstudenten. Sie haben noch Mediävistik und Linguistik, was bei mir nur im Grundstudium noch der Fall war. Das Grundstudium ansich war exakt dasselbe wie bei ihnen. Dann kommt bei den Lehrämtlern noch ein klein wenig Pädagogik dazu und schon ist das Praxissemester da, in dem sie größtenteils hinten drin hocken und dem zusehen, was sie paar Jahre zuvor noch selbst erlebt haben. Und nicht zu vergessen; es wird hier in Ba-Wü großen Wert auf die alten Sprachen gelegt, sprich; fast egal, was du auf Lehramt studierst, Du mußt das Kleine Latinum haben. Hast Du das nicht, darfst Du das innerhalb von 2 Semesters nachholen, was einem Jahr entspricht - und dann darfste in der Prüfung hocken und Ciceros Reden übersetzen. Leute, die Latein in der Schule gelernt haben, wissen, daß das beinahe unmöglich ist - dementsprechend hoch ist auch die Durchfallquote.
Du bist in diesem Studium also mehr mit dem Drumherum beschäftigt als mit der eigentlichen Sache.

Viel Zeit, ein breites Spektrum an Literaturwissen zusammenzutragen, haben sie schlichtweg nicht.
Ich in meinem Magisterstudium kann mich recht bald spezialisieren, auch freiwillig in Vorlesungen gehen (was ich immer getan habe). Ein Lehrämtler hat für solche freiwilligen Sachen keine Zeit, der muß ziemlich strikt seine Scheine abliefern und kann sich das nicht erlauben.
Kurzum: Das komplette Lehratmstudium ist voll verwissenschaftlicht und sollte doch näher am Schüler sein. Die Studenten können eine Doktorarbeit schreiben, können wissenschaftlich argumentieren und denken - und dann gehen sie in die Schule, wo sie wieder etliche Schritte "zurückfahren" müssen. Das ist ein Schock. Sie haben größtenteils Null Ahnung von Pädagogik, zumindest keine große, eine wissenschaftliche (!!!) Ausbildung, wurden nie mit "Alltagsproblemen der Schüler" konfrontiert, haben nie gelernt, einen Unterricht vorzubereiten - und auch von der Schullektüre haben sie größtenteils keinen blassen Dunst, weil sie an der Uni Kant und Tragödientheorien durchgekaut haben... :shock:
Eine Freundin von mir hatte einen Nervenzusammenbruch nach dem anderen, weil sie dem Leistungsdruck, der Spannung, die so aufgebaut wird, zunächst nicht standhalten konnte.

Wir glauben, Lehrer müßten dies oder jenes doch wissen - aber von ihrem Studium her können sie schlichtweg nicht alles wissen. Das müßten sie sich in ihrer Freizeit aneignen, wenn sie einmal in ihrem Beruf Routine gewonnen haben. Und das ist dann mit zusätzlicher Arbeit verbunden - macht kaum einer. Das ist die fehlende Leidenschaft, die ich meine. Vielleicht wurde die auch im Lauf der Zeit gebrochen, ich weiß es nicht.

Meine Lehrerin kannte vieles nicht, was ich damals gelesen habe an Weltliteratur. Einfach aus Spaß und Neugier, weil ich das nie in der Schule gelernt hatte. Da ich von der Realschule komme, d.h. zuerst einen Realschulabschluß gemacht habe und den Gymnasialabschluß innerhalb von 3 Jahren nachholte, kannte ich z.B. kaum etwas von Schiller udn Goethe. Also hab ich gelesen, was ging, weil Literatur schon immer eine meiner größten Leidneschaften gewesen ist. Aber ich schweife ab.
Ich bin zu der besagten Lehrerin gegangen und meinte: "Ich lese gerade Die Buddenbrooks und verstehe nicht recht; was sind denn Konsuln? Sie wusste es nicht und hat mich zu meinem Literaturlehrer geschickt. Der wusste das. Weil er ein leidenschaftlicher Leser war und auch das nötige Geschichtswissen hatte.

Mir tun sie manchmal leid, die Lehrer. Bei manchen von ihnen schüttle ich den Kopf und denke, das kanns doch jetzt echt nicht sein, aber bei manchen sieht man, daß Interesse da ist, aber schlichtweg das Wissen fehlt. Bei einem solchen Studium ist das - mit Verlaub - auch echt kein Wunder. :(
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Benutzeravatar
Leuchtboje
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 625
Registriert: 13.12.2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von Leuchtboje »

Ohne auf die Diskussion über Sinn und Unsinn des Lehramtsstudiums eingehen zu wollen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Deutschlehrerin das Nibelungenlied nicht kennt. Mindestens ein Hauptseminar Mediävistik ist für einen Abschluss in Germanistik verpflichtend.
Und nein, Holbein ist ganz und gar kein Ersatz für das Original. Im Gegenteil: er hat die an sich gute Idee, die Geschichte aus Hagens Sicht zu erzählen, völlig in den Sand gesetzt.

Aber da es in diesem thread um die momentane Lektüre gehen soll: ich quäle mich gerade durch "The Passage" von Justin Cronin. Unerträglich weitschweifend.:-(
Bitte schickt mir keine ungebetenen Tipps!
Danke. :-)
Benutzeravatar
stephy
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 785
Registriert: 21.01.2011, 15:46
Wohnort: Nürtingen

Re: Welches Buch lest ihr ?

Beitrag von stephy »

Leuchtboje hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Deutschlehrerin das Nibelungenlied nicht kennt. Mindestens ein Hauptseminar Mediävistik ist für einen Abschluss in Germanistik verpflichtend.
Und nein, Holbein ist ganz und gar kein Ersatz für das Original. Im Gegenteil: er hat die an sich gute Idee, die Geschichte aus Hagens Sicht zu erzählen, völlig in den Sand gesetzt.

Aber da es in diesem thread um die momentane Lektüre gehen soll: ich quäle mich gerade durch "The Passage" von Justin Cronin. Unerträglich weitschweifend.:-(
Er braucht nur ein Hauptseminar über Walther von der Vogelweide belegt zu haben und schwupp hat er vom Nibelungenlied im dümmsten Fall keine Ahnung.

Bei der Abschlußprüfung am Ende, wo man in allen Bereichen Themen abdecken muß, kann man die großen Themen frei wählen - und so auch das Nibelungenlied übergehen, je nachdem, wie man's anstellt. Es passiert selten, aber es ist durchaus möglich.

Ich will das jetzt auch nicht rechtfertigen, Unwissenheit ist oftmals nicht zu rechtfertigen ;), aber ich suche nur nach den Erklärungen, warum dieses Wissen nicht vorhanden sein könnte.
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...
Antworten