
Was gibt's heute im Fernsehen?
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11202
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Hab mich für "Chaplin" entschieden 

Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3935
- Registriert: 24.02.2017, 19:25
- Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Heute: ab 20 Uhr 15 auf ARD:
Loriot zum 100.
LG Werner
Loriot zum 100.
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe
2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9970
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Werner1612 hat geschrieben: ↑06.11.2023, 19:12 Heute: ab 20 Uhr 15 auf ARD:
Loriot zum 100.
LG Werner
Falls es wer verpaßt hat, kann er es heute Abend ab 20:15 auf NDR nachholen. Danach kommen dann noch Specials zu seinem 70. und 65. Geburtstag.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10691
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
In der Mediathek gibt es zudem das vollständige Loriot-Programm, inklusive sämtlicher Folgen der Sketch-Reihe. 
Ich freue mich schon auf das traditionelle Pflichtprogramm mit Weihnachten bei Hoppenstedts an Heiligabend. Das ist für mich quasi wie Dinner for One an Silvester, nur eben noch besser.
Warum leider? Dieser Film ist absolut großartig und trotz der Filmlänge von mehr als zwei Stunden stets kurzweilig.

Ich freue mich schon auf das traditionelle Pflichtprogramm mit Weihnachten bei Hoppenstedts an Heiligabend. Das ist für mich quasi wie Dinner for One an Silvester, nur eben noch besser.

Warum leider? Dieser Film ist absolut großartig und trotz der Filmlänge von mehr als zwei Stunden stets kurzweilig.

Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4376
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Bei mir hängt ein Ausdruck der weihnachtlichen Hoppenstedts in der Küche ganzjährig an der Wand (da hing vorher ein Bilderrahmen vom Vormieter mit einem hässlichen Hundebild drin, also musste irgendwas anderes rein). Es ist einfach zu gut.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Temüjin
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7918
- Registriert: 15.06.2008, 13:25
- Wohnort: Bremerhaven (!)
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Ich liebe diesen Film, heute im Disney-Channel (Free TV).
Schönes Voodoo-New Orleans-20er Jahre Ambiente.

Schönes Voodoo-New Orleans-20er Jahre Ambiente.

Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
(Marie von Ebner-Eschenbach)
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13525
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Den habe ich auch überlegt,zum ansehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9970
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Heute (Samstag) kommt um 20:15 Uhr auf Sat 1 Gold "Das letzte Einhorn".
Hat nur eine mittelmäßige Bewertung in der Online-TV-Zeitschrift.
Aber ich liebe diesen Film!


Hat nur eine mittelmäßige Bewertung in der Online-TV-Zeitschrift.

Aber ich liebe diesen Film!
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10691
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Wie kaputt kann man sein, um Das letzte Einhorn mittelmäßig zu bewerten? Tzz... 
Ich habe jüngst auch etwas Werbung dafür gemacht... äußerst subtil, versteht sich.
Ich liebe moderne Disney-Filme und kann Küss den Frosch auch sehr empfehlen. Mit einigen Abstrichen. Die Liebesgeschichte hätte ich nicht gebraucht. Sie überzeugt mich nicht und wirkt äußerst erzwungen. Darüber hinaus kann ich den "Frosch" (den Prinzen) nicht leiden. Aber die Songs, die Hauptstory, der künstlerische Stil sowie die Atmosphäre sind einzigartig.
Im Kino habe ich übrigens vor kurzem Wish gesehen, auch ein ganz wundervoller Film (in diesem Fall komplett OHNE Liebesgeschichte, yay!), den ich euch absolut empfehlen kann. Ein sehr schöner Titel für die Adventszeit: Wundervolle Songs, eine großartige Geschichte sowie eine liebenswürdige Protagonistin. Ein durch und durch stimmiges Filmerlebnis.

Ich habe jüngst auch etwas Werbung dafür gemacht... äußerst subtil, versteht sich.

Ich liebe moderne Disney-Filme und kann Küss den Frosch auch sehr empfehlen. Mit einigen Abstrichen. Die Liebesgeschichte hätte ich nicht gebraucht. Sie überzeugt mich nicht und wirkt äußerst erzwungen. Darüber hinaus kann ich den "Frosch" (den Prinzen) nicht leiden. Aber die Songs, die Hauptstory, der künstlerische Stil sowie die Atmosphäre sind einzigartig.
Im Kino habe ich übrigens vor kurzem Wish gesehen, auch ein ganz wundervoller Film (in diesem Fall komplett OHNE Liebesgeschichte, yay!), den ich euch absolut empfehlen kann. Ein sehr schöner Titel für die Adventszeit: Wundervolle Songs, eine großartige Geschichte sowie eine liebenswürdige Protagonistin. Ein durch und durch stimmiges Filmerlebnis.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13525
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Da sind wir einer Meinung, ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme.fireorange hat geschrieben: ↑09.12.2023, 13:25 Wie kaputt kann man sein, um Das letzte Einhorn mittelmäßig zu bewerten? Tzz...
Gut. Geschmäcker sind ja verschieden, aber denke jemand, der ernsthaft das letzte Einhorn schlecht findet, hat wohl kein Herz.*sry**duck*
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11283
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Als kürzlich in einer Umfrage nach dem liebsten Weihnachtsfilm gefragt wurde, kam „Kevin, allein zu Haus“ an erster Stelle. Der einzige Weihnachtsfilm, den ich - glaube ich - einmal vor 100 Jahren gesehen, aber längst vergessen hatte.
„Das letzte Einhorn“ ist kein eigentlicher „Weihnachtsfilm“, wird aber auch gerne zu Weihnachten gezeigt. Ach ja, „Der kleine Lord“ und „Stirb langsam“ kam noch VOR Aschenbrödel. „Crinch“ und „Die Weihnachtsgeschichte“ waren auch eher hinten.
Für mich gab es da noch diese rührende Story mit (glaube ich) James Stewart, der sich umbringen wollte, es sich aber anders überlegt, nachdem ihm ein Engel die Alternative seines Tuns gezeigt hatte... Die regelmäßigen Weihnachtsfilme sind ja inzwischen Standard, aber für mich steht „Tatsächlich Liebe“ ganz oben...
„Das letzte Einhorn“ ist kein eigentlicher „Weihnachtsfilm“, wird aber auch gerne zu Weihnachten gezeigt. Ach ja, „Der kleine Lord“ und „Stirb langsam“ kam noch VOR Aschenbrödel. „Crinch“ und „Die Weihnachtsgeschichte“ waren auch eher hinten.
Für mich gab es da noch diese rührende Story mit (glaube ich) James Stewart, der sich umbringen wollte, es sich aber anders überlegt, nachdem ihm ein Engel die Alternative seines Tuns gezeigt hatte... Die regelmäßigen Weihnachtsfilme sind ja inzwischen Standard, aber für mich steht „Tatsächlich Liebe“ ganz oben...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10691
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Nun, ich wurde nicht befragt, also kann diese Umfrage nicht repräsentativ sein.

Ich kenne Stirb langsam nicht wirklich, aber nach einem Weihnachtsfilm klingt es für mich nun nicht unbedingt.



Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11283
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Warum etwas zu einem Weihnachtsfilm mutiert ist, ist nicht immer klar. "Stirb langsam" spielt immer an Weihnachten, deshalb ist es nachvollziehbar. Aber da auch "Sissi" erwähnt wurde, glaube ich eher, dass es etwas Kitschiges, Rührseliges sein müsste, also Titanic für Arme...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5897
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
OK, es ist nicht Fernsehen und es ist nicht heute sondern es war in der Mediathek und ich habe es schon geschaut, finde aber, dass das besser unter Film, Musik & Kultur als Plauderecke passt:
Die VIVA-Story - eine dreiteilige Doku über den deutschen Musiksender Viva.
Selbst hatte ich nie eine enge Verbindung zu Viva, ich habe zwar das richtige Alter, aber wir hatten zu der Zeit noch kein Satelliten-Fernsehen und als wir das dann hatten, war ich schon zu sehr in Computerspielen vergraben oder langsam auch zu alt. Allerdings habe ich noch eine kurze Zeit Viva Zwei mitbekommen und sehr genossen.
Bei mir kamen jetzt also keine riesigen Nostalgiegefühle bei der Doku auf. Sehr interessant fand ich den Blick auf den Zeitgeist. Die 90er als Dekade des Aufbruchs, der Freiheit, in die ein leicht anarchisches Konzept wie bei Viva gut passte. In der Doku war dann 9/11 sowas wie eine Zeitwende. Und irgendwie inspirierte mich der Gedanke zur Selbstreflexion. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die 90er Jahre schon eine besondere Zeit waren. Sicher war da ziemlich viel, auch bzw. gerade wenn man sich Viva und die Musik anschaut, sehr viel billig produziert und grauenhaft. Doch in Summe wirkte alles irgendwie bunter und lebendiger. Auch wenn ich die nachfolgende Dekade für mich persönlich als "besser" einschätze, habe ich den Eindruck, dass die 90er die generell positivste Dekade der jüngeren Vergangenheit war. Ich frage mich, inwiefern das eine persönliche Einschätzung ist oder ob es da eine gewisse Allgemeingültigkeit gibt.
Wie auch immer, ich fand die Doku kurzweilig und sehenswert.
https://www.ardmediathek.de/serie/die-v ... xzZXJpZQ/1
Die VIVA-Story - eine dreiteilige Doku über den deutschen Musiksender Viva.
Selbst hatte ich nie eine enge Verbindung zu Viva, ich habe zwar das richtige Alter, aber wir hatten zu der Zeit noch kein Satelliten-Fernsehen und als wir das dann hatten, war ich schon zu sehr in Computerspielen vergraben oder langsam auch zu alt. Allerdings habe ich noch eine kurze Zeit Viva Zwei mitbekommen und sehr genossen.
Bei mir kamen jetzt also keine riesigen Nostalgiegefühle bei der Doku auf. Sehr interessant fand ich den Blick auf den Zeitgeist. Die 90er als Dekade des Aufbruchs, der Freiheit, in die ein leicht anarchisches Konzept wie bei Viva gut passte. In der Doku war dann 9/11 sowas wie eine Zeitwende. Und irgendwie inspirierte mich der Gedanke zur Selbstreflexion. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die 90er Jahre schon eine besondere Zeit waren. Sicher war da ziemlich viel, auch bzw. gerade wenn man sich Viva und die Musik anschaut, sehr viel billig produziert und grauenhaft. Doch in Summe wirkte alles irgendwie bunter und lebendiger. Auch wenn ich die nachfolgende Dekade für mich persönlich als "besser" einschätze, habe ich den Eindruck, dass die 90er die generell positivste Dekade der jüngeren Vergangenheit war. Ich frage mich, inwiefern das eine persönliche Einschätzung ist oder ob es da eine gewisse Allgemeingültigkeit gibt.
Wie auch immer, ich fand die Doku kurzweilig und sehenswert.
https://www.ardmediathek.de/serie/die-v ... xzZXJpZQ/1
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10691
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Was gibt's heute im Fernsehen?
Diese Reportage habe ich mir auch angesehen. Sie ist wirklich toll und verdient jede Aufmerksamkeit. 
VIVA 2 hatte mich nie erreicht, mit dem ursprünglichen VIVA bin ich hingegen aufgewachsen. Ich habe es geliebt, ähnlich wie beispielweise auch die "Hugo-Show" bei Kabel 1. Solche Sendekonzepte sind für mich damals ein Rückzugsort gewesen und heute noch eine schöne Erinnerung. Und ein VIVA musste mitnichten perfekt sein, es musste bloß authentisch sein. Das ist diesen jungen Menschen damals gelungen. Besonders was Diversität betraf, war der Sender seiner Zeit voraus... wenngleich diese damals nur unterschiedliche Herkunft und Hautfarben abdeckte. Zu Diversität zählen wir aber heute auch queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen.
Insgesamt aber, um auf Simons Frage einzugehen, waren die 90er für mich leider ein zweischneidiges Schwert. Ich habe mich durch dieses Jahrzehnt gequält, wenngleich es in den frühen Nullerjahren dann vermutlich nochmal schlimmer geworden ist.
Ich liebe es, wie bunt und schrill die 90er gewesen sind. Mit der Zeit bin ich ja dann auch so geworden. Da färbte ich mir erstmals die Haare rot und trug die buntesten Klamotten. Aber wirklich besser ist die Gesellschaft damals leider nicht gewesen. Unbeschwerter und naiver, aber nicht besser. Für Menschen wie mich war das eine besonders harte Zeit, zumal es in einiger Hinsicht immens an Aufklärung und Sensibilität mangelte.
Dass VIVA bis 2018 noch existiert hatte, war mir hingegen überhaupt nicht bekannt. Leider war VIVA ein Kind seiner Zeit, das den Aufbruch ins Internetzeitalter nicht verkraften konnte. Es hätte ein wesentlich früheres, doch dafür würdiges Ende verdient gehabt. So oder so hat es deutsche Fernsehgeschichte geschrieben.

VIVA 2 hatte mich nie erreicht, mit dem ursprünglichen VIVA bin ich hingegen aufgewachsen. Ich habe es geliebt, ähnlich wie beispielweise auch die "Hugo-Show" bei Kabel 1. Solche Sendekonzepte sind für mich damals ein Rückzugsort gewesen und heute noch eine schöne Erinnerung. Und ein VIVA musste mitnichten perfekt sein, es musste bloß authentisch sein. Das ist diesen jungen Menschen damals gelungen. Besonders was Diversität betraf, war der Sender seiner Zeit voraus... wenngleich diese damals nur unterschiedliche Herkunft und Hautfarben abdeckte. Zu Diversität zählen wir aber heute auch queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen.
Insgesamt aber, um auf Simons Frage einzugehen, waren die 90er für mich leider ein zweischneidiges Schwert. Ich habe mich durch dieses Jahrzehnt gequält, wenngleich es in den frühen Nullerjahren dann vermutlich nochmal schlimmer geworden ist.

Ich liebe es, wie bunt und schrill die 90er gewesen sind. Mit der Zeit bin ich ja dann auch so geworden. Da färbte ich mir erstmals die Haare rot und trug die buntesten Klamotten. Aber wirklich besser ist die Gesellschaft damals leider nicht gewesen. Unbeschwerter und naiver, aber nicht besser. Für Menschen wie mich war das eine besonders harte Zeit, zumal es in einiger Hinsicht immens an Aufklärung und Sensibilität mangelte.
Dass VIVA bis 2018 noch existiert hatte, war mir hingegen überhaupt nicht bekannt. Leider war VIVA ein Kind seiner Zeit, das den Aufbruch ins Internetzeitalter nicht verkraften konnte. Es hätte ein wesentlich früheres, doch dafür würdiges Ende verdient gehabt. So oder so hat es deutsche Fernsehgeschichte geschrieben.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.