Dann wären Raubkopierer der größte Masochismus Verein.

Dieser Gedankengang ist meiner Meinung nach falsch. Ein Schaden entsteht allerspätestens dann, wenn ich das Spiel spiele, dass ich illegal runtergeladen habe. Denn um es zu spielen, hätte ich es kaufen müssen.Dreas hat geschrieben:Wenn die leute von der "hätte ich eh nicht gekauft." Fraktion, und das sind die Meissten, sich eine illegale Kopie besorgen ensteht tatsächlich kein Schaden. Schaden ensteht nur wenn potentielle Käufer sich eine illegale Kopie besorgen.
Von den 20 Raubkopierern die auf einen legalen Käufer kommen ist nur ein Bruchteil tatsächlich ein potentieller Käufer. Der aller größte Teil nimmt es mit weil es umsonst ist.
Illegal und unmoralisch ja, Schaden weil man sich ein Spiel runterläd dass einen nichts Wert ist nein.
Das ist doch auch nur wieder eine pauschale Ausrede. Leute, die sich ein Spiel downloaden und behaupten, es eh nicht kaufen zu wollen, haben doch ein ganz offensichtliches Interesse an dem Produkt. Vielleicht würden sie es nicht direkt zum Release und Vollpreis kaufen, aber womöglich irgendwann in einem Angebot oder Steam-Sale.Dreas hat geschrieben:Wenn die leute von der "hätte ich eh nicht gekauft." Fraktion, und das sind die Meissten, sich eine illegale Kopie besorgen ensteht tatsächlich kein Schaden. Schaden ensteht nur wenn potentielle Käufer sich eine illegale Kopie besorgen.
Von den 20 Raubkopierern die auf einen legalen Käufer kommen ist nur ein Bruchteil tatsächlich ein potentieller Käufer. Der aller größte Teil nimmt es mit weil es umsonst ist.
Weil dem Entwickler keine Kosten oder sonstigen Nachteile enstehen wenn ein Spiel illegal gespielt wird dass dem Spieler aber kein Geld wert ist und daher auch nie dafür bezahlt hätte. Ob das Spiel illegal gespielt wird oder nicht macht für den Entwickler keinen Unteschied, er steht nachher finanziell genaus da wie vorher. Er hat demnach keinen Schaden und auch keinen Umsatzverlust da es nie gekauft werden würde.Orlando hat geschrieben:Wenn 20 Raubkopierer und ein legaler Käufer mein Spiel spielen, habe ich als Entwickler - vereinfacht gesagt - Anrecht auf 21 mal den Kaufpreis des Spiels. Wieso soll dabei kein Schaden entstehen?
Sehe ich genauso. Man wird schon fast dazu gedrängt, Raubkopien zu nutzen. Bei einem steamlosen Spiel bin ich durchaus bereit, es auch mal ausnahmsweise zu Vollpreis zu kaufen. Mit Steam (oder per Download) stellt sich die Frage nicht, da wird erst ab 10 - 15 Euro oder weniger gekauft.Dreas hat geschrieben:Weil dem Entwickler keine Kosten oder sonstigen Nachteile enstehen wenn ein Spiel illegal gespielt wird dass dem Spieler aber kein Geld wert ist und daher auch nie dafür bezahlt hätte. Ob das Spiel illegal gespielt wird oder nicht macht für den Entwickler keinen Unteschied, er steht nachher finanziell genaus da wie vorher. Er hat demnach keinen Schaden und auch keinen Umsatzverlust da es nie gekauft werden würde.Orlando hat geschrieben:Wenn 20 Raubkopierer und ein legaler Käufer mein Spiel spielen, habe ich als Entwickler - vereinfacht gesagt - Anrecht auf 21 mal den Kaufpreis des Spiels. Wieso soll dabei kein Schaden entstehen?
Ich glaube, an der Stelle ist argumentieren fast schon zwecklos. Das Unrechtsbewusstsein vieler Spieler ist heute derart degeneriert, man liest es ja oben, dass sie sich wahrlich im Recht sehen und es sich so hinbiegen wie es brauchen, um einen illegalen Download zu rechtfertigen und zu verteidigen.Kradath hat geschrieben:Wisst ihr was? Geht doch in den nächsten Media Markt und klaut euch eure Spiele. Packung und Disc kosten auch ned mehr als nen 1€. Den könnt ihr ja sogar an deren Stelle legen, ihr würdest es ja sowieso nicht kaufen, also is das ok.
Sehe ich grundsätzlich auch so... sei es nun, man hätte es nicht gekauft, weil es einem nicht gefällt, oder sei es nun, weil man es sich nicht hätte leisten können.Dreas hat geschrieben:Wenn die leute von der "hätte ich eh nicht gekauft." Fraktion, und das sind die Meissten, sich eine illegale Kopie besorgen ensteht tatsächlich kein Schaden. Schaden ensteht nur wenn potentielle Käufer sich eine illegale Kopie besorgen.
Von den 20 Raubkopierern die auf einen legalen Käufer kommen ist nur ein Bruchteil tatsächlich ein potentieller Käufer. Der aller größte Teil nimmt es mit weil es umsonst ist.
Illegal und unmoralisch ja, Schaden weil man sich ein Spiel runterläd dass einen nichts Wert ist nein.
Ganz ehrlich, es liegt einfach daran, dass es so gemein einfach ist an Raubkopien zu kommen.Neptin hat geschrieben: Ich glaube, an der Stelle ist argumentieren fast schon zwecklos. Das Unrechtsbewusstsein vieler Spieler ist heute derart degeneriert, man liest es ja oben, dass sie sich wahrlich im Recht sehen und es sich so hinbiegen wie es brauchen, um einen illegalen Download zu rechtfertigen und zu verteidigen.
Da ist der Weg Richtung Steam fast schon verständlich, weil man es der Masse so immerhin ein bisschen schwieriger macht. Sicherlich würde es auch hier nicht lange dauern, aber ein Leak eine Woche vor Release wäre da glaube nicht so einfach möglich.
Generell macht es die Sache wohl sogar einfacher, weil Steam kein wirklicher Schutz ist. Der Unterschied ist aber eher der, dass die Spiele in vielen Fällen etwas günstiger zu haben sind (bzw. es immer guter Angebote gibt) und deshalb die Kaufbereitschaft höher ist. Ähnliches Prinzip gilt für GoG (wohl sogar noch mehr) - die diversen Humble Bundle's verkaufen sich wohl auch deshalb sehr gut, weil das Preis/Leistungsverhältnis Top ist.Neptin hat geschrieben: Da ist der Weg Richtung Steam fast schon verständlich, weil man es der Masse so immerhin ein bisschen schwieriger macht.
Für Äußerungen dieser Art muss ich im Telltale-Forum bereits Bans verteilen. Kann es sein, dass die den "Schaden" auch etwas anders definieren als du?Nomadenseele hat geschrieben: Ich habe durchaus nicht vor DSA illegal runterzuladen, aber ich verstehe jeden, der es macht[...]
Das Grundproblem ist, dass hier von beiden Seiten mit einem "Schaden" argumentiert wird, oder noch schlimmer, mit einem "Verlust". Ein solcher lässt sich definitionsgemäß durch noch so große Bemühungen niemals statistisch nachweisen oder entkräften. Ein Spielehersteller kann Raubkopien (ebensowenig wie weiterverkaufte Spiele!) nicht als "Verlust" verbuchen, sondern höchstens als nie erreichtes Potential.Dreas hat geschrieben:Wenn die leute von der "hätte ich eh nicht gekauft." Fraktion, und das sind die Meissten, sich eine illegale Kopie besorgen ensteht tatsächlich kein Schaden. Schaden ensteht nur wenn potentielle Käufer sich eine illegale Kopie besorgen.
Silent hat geschrieben:Ein Unschlüssiger der das Spiel runterlädt, kauft sich das Teil natürlich im Anschluss nicht mehr.
Ja, das stimmt, womöglich würde nur das helfen. Aber es liegt auch in den Köpfen der Spieler selbst. Wenn ich von klein auf so aufwachse bzw. miterlebe, dass schnelle Raubkopien aus dem Internet etwas völlig normales und im Freundes- oder Familienkreis gesellschaftlich akzeptiertes sind, verankert sich das einfach ganz stark und verbreitet sich anschließend wie eine Seuche immer und immer weiter.Kradath hat geschrieben: Ganz ehrlich, es liegt einfach daran, dass es so gemein einfach ist an Raubkopien zu kommen.
Publisher sollten jegliche DRMs los werden und schlicht und einfach via Anwalt jeder Raubkopie IP ne Rechnung schicken, das würde wirklich helfen.