Das ist richtig.
Bis auf, dass der Schreiber des gezeigten Briefs im Film, möglicherweise tatsächlich Engländer oder Amerikaner gewesen ist, trifft das fast alles nicht zu.

Großteils richtig.Uncoolman hat geschrieben: ↑30.07.2020, 15:59 Der Vater des Schreibers (vermutlich ebenfalls englischsprachig) wurde getötet, als er Flüchtlinge begleitete (soweit ich den Text verstehe), die wohl aus der Gegend stammen, also Belgier oder Franzosen sind. Die Deutschen haben den Treck angegriffen. Der Schreiber ist verwundet, aber nicht ernsthaft, könnte sich also in einem Lazarett befinden. Die Ardennenoffensive war im zweiten Weltkrieg, aber die Gegend war bereits im ersten Kriegsschauplatz...
Diese angenommene Konstellation ist so nicht gegeben. Statt dessen eine weitaus fremdartigere. Sie betrifft sogar zwei Kontinente.
Tipps vor dem neuen Bild:
Die Hauptdarstellerin dieses Films ist eine von jenen, die bei einer Wahl zur Top10 der besten/bekanntesten Schaupielerinnen aller Zeiten sehr hohe Chancen hätte, gewählt zu werden.
Die Handlung ist stark am Leben der Figur/ ihrer Rolle orientiert, sie steht absolut im Mittelpunkt.
Der Krieg spielt zwar eine wichtige Rolle, ist aber nicht das eigentliche Thema dieses Films.