Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 64
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Der traurige Clown »

S-Made hat geschrieben: 28.10.2025, 21:59 Ich habe einen Artikel darüber geschrieben, in dem ich meine Eindrücke geschildert habe:
https://www.dasklapptsonicht.de/simon-t ... r-origins/
Bei der holprigen deutschen Übersetzung gebe ich dir Recht. Die ist mir gestern leider auch ein paar Mal fies ins Auge gesprungen. Dabei drück ich gern mal ein Auge zu, aber hier war es schon offenkundig.

Wenn z.B. von einem Gutschein für eine aufgeblähte Ziege gesprochen wird, aber gemeint ist ein Gutschein für die Aufgeblähte Ziege (Eine Kneipe) dann ist das schon ärgerlich. Ich hoffe, dass solche Schnitzer wenigstens keinen Einfluss auf die Rätsel haben (wer erinnert sich noch an das Schiffsmodellrätsel in Syberia 3 das in der deutschen Lokalisation nicht lösbar war, weil der entscheidende Hinweis nicht übersetzt wurde).

Gerade stehe ich in der Akademie (Akt 4) und hänge an diesem Leinwandrätsel und da werd ich das Gefühl nicht los, dass die Hinweise auf Deutsch nicht so wirklich Sinn ergeben (vielleicht übersehe ich aber auch bloß etwas).
Benutzeravatar
S-Made
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1764
Registriert: 31.10.2003, 11:13

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von S-Made »

Temüjin hat geschrieben: 29.10.2025, 15:06 Bild
:D

Danke für euer Feedback, hat mich sehr gefreut.
Der traurige Clown hat geschrieben: 29.10.2025, 16:53
Gerade stehe ich in der Akademie (Akt 4) und hänge an diesem Leinwandrätsel und da werd ich das Gefühl nicht los, dass die Hinweise auf Deutsch nicht so wirklich Sinn ergeben (vielleicht übersehe ich aber auch bloß etwas).
Ich habe zwischenzeitlich sogar zur englischen Version gewechselt, weil ich das gleiche Gefühl hatte...
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1444
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Shard of Truth »

Ich warte sowieso auf einen GOG-Release, der derzeit aber noch nicht geplant ist.

Darüberhinaus scheint sich ein Remake des ersten Teils in der Machart von Origins anzubahnen (italienische Quelle):
Bild
https://it.ign.com/simon-the-sorcerer-o ... ng-studios
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 64
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Der traurige Clown »

S-Made hat geschrieben: 30.10.2025, 07:27

Ich habe zwischenzeitlich sogar zur englischen Version gewechselt, weil ich das gleiche Gefühl hatte...
Das habe ich auch gemacht - nur um festzustellen, dass die Hinweise da auch nicht mehr Sinn ergeben. Letztlich habe ich dann einfach per Versuch-und-Irrtum-Methode alles herumprobiert, bis es ging. Aber selbst dann konnte ich die Lösung nicht herleiten.

Falls jemand das Rätsel nachvollziehen konnte, bitte ich vielmals um Aufklärung.

Jetzt sitze ich im nächsten Kapitel fest, weil ich
an dem Troll vorbei muss. Wahrscheinlich brauche ich dafür das Schlafelixier, aber mir fehlt dafür der Feenstaub - dachte ja den gibts am Anfang - vllt. sogar in der Suppe von dem alten Magier in der Hütte, aber scheinbar ist das nicht des Rätsels Lösung
Was mir auch noch komisch auffällt, ist die inflationäre Verwendung von Kapiteln. Warum muss gefühlt alle 15-30 Minuten ein Kapitelwechsel erfolgen, obwohl wir uns immer noch in der exakt selben Örtlichkeit befinden und es keinerlei erzählerische Zäsur o.ä. gab? Will man damit Länge suggerieren? Für meinen Teil hätten man bislang maximal 1 Prolog und 1 Kapitel gebrauchen müssen, bis zu der Stelle, an der ich mich gerade empfinde.

Aber das ist alles Meckern auf hohem Niveau. Insgesamt gefällt mir Simon Origins bislang sehr gut.
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 64
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Der traurige Clown »

Shard of Truth hat geschrieben: 30.10.2025, 10:27 Ich warte sowieso auf einen GOG-Release, der derzeit aber noch nicht geplant ist.

Darüberhinaus scheint sich ein Remake des ersten Teils in der Machart von Origins anzubahnen (italienische Quelle):
Bild
https://it.ign.com/simon-the-sorcerer-o ... ng-studios
hui das wäre ja was Feines.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1444
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Shard of Truth »

S-Made hat geschrieben: 28.10.2025, 21:59 Ich habe einen Artikel darüber geschrieben, in dem ich meine Eindrücke geschildert habe:
https://www.dasklapptsonicht.de/simon-t ... r-origins/
Sehr interessant, dann spiegelt die Demo ja tatsächlich das komplette Spiel ziemlich gut wieder. Danke für den ausführlichen Artikel. Ich wünschte, die Woodruffs würden selbst wieder mal ein Adventure schreiben.
Hamsterbacke
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 399
Registriert: 15.12.2009, 14:43

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Hamsterbacke »

Der traurige Clown hat geschrieben: 30.10.2025, 10:33
S-Made hat geschrieben: 30.10.2025, 07:27

Ich habe zwischenzeitlich sogar zur englischen Version gewechselt, weil ich das gleiche Gefühl hatte...
Das habe ich auch gemacht - nur um festzustellen, dass die Hinweise da auch nicht mehr Sinn ergeben. Letztlich habe ich dann einfach per Versuch-und-Irrtum-Methode alles herumprobiert, bis es ging. Aber selbst dann konnte ich die Lösung nicht herleiten.

Falls jemand das Rätsel nachvollziehen konnte, bitte ich vielmals um Aufklärung.
Das ist eigentlich ganz logisch. Die Texte an den Wänden beschreiben, welches Bild wo hingehört und die Texte auf den Bildern geben an, in welcher Reihenfolge man sie hinhängen muss.
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 64
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Der traurige Clown »

Hamsterbacke hat geschrieben: 31.10.2025, 08:10
Der traurige Clown hat geschrieben: 30.10.2025, 10:33
S-Made hat geschrieben: 30.10.2025, 07:27

Ich habe zwischenzeitlich sogar zur englischen Version gewechselt, weil ich das gleiche Gefühl hatte...
Das habe ich auch gemacht - nur um festzustellen, dass die Hinweise da auch nicht mehr Sinn ergeben. Letztlich habe ich dann einfach per Versuch-und-Irrtum-Methode alles herumprobiert, bis es ging. Aber selbst dann konnte ich die Lösung nicht herleiten.

Falls jemand das Rätsel nachvollziehen konnte, bitte ich vielmals um Aufklärung.
Das ist eigentlich ganz logisch. Die Texte an den Wänden beschreiben, welches Bild wo hingehört und die Texte auf den Bildern geben an, in welcher Reihenfolge man sie hinhängen muss.

Ach Hamsterbacke, das ist uns allen schon klar, es geht eher darum, dass die Hinweise keinen sinnvollen Rückschluss auf die dazugehörigen Bilder liefern
Nicht Koexistieren = Welle *WTF?*
Ansonsten haben mich die Rätsel im nachfolgenden Kapitel auch teilweise kopfschüttelnd zurückgelassen.
Dieses Zauberrätsel rund um den weißen Hut war so dumm, dass selbst die Entwickler sich genötigt fühlten, einen automatischen Hinweis aufploppen zu lassen. Der hat mir aber auch null geholfen, weil ich gar nicht gecheckt hatte, dass man die Zauber einfach nacheinander wirken muss. Ich dachte, das ist eher ein Hinweis, dass man die Zauber mit den Items im Inventar kombinieren kann.
Benutzeravatar
S-Made
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1764
Registriert: 31.10.2003, 11:13

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von S-Made »

Der traurige Clown hat geschrieben: 31.10.2025, 10:03 Ansonsten haben mich die Rätsel im nachfolgenden Kapitel auch teilweise kopfschüttelnd zurückgelassen.
Dieses Zauberrätsel rund um den weißen Hut war so dumm, dass selbst die Entwickler sich genötigt fühlten, einen automatischen Hinweis aufploppen zu lassen. Der hat mir aber auch null geholfen, weil ich gar nicht gecheckt hatte, dass man die Zauber einfach nacheinander wirken muss. Ich dachte, das ist eher ein Hinweis, dass man die Zauber mit den Items im Inventar kombinieren kann.
Ja, das mit den Hüten hätte man besser weglassen sollen. Wirkt wie ein Fremdkörper im ganzen Spiel.
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
Der traurige Clown
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 64
Registriert: 26.04.2017, 09:38

Re: Simon the Sorcerer: Origins (2025)

Beitrag von Der traurige Clown »

Das Remake soll übrigens schon nächstes Jahr erscheinen. Hier mal die Übersetzung der Passage aus dem Interview:

Die große Überraschung der Veranstaltung war jedoch die Ankündigung zukünftiger Projekte von Smallthing Studios. Zuerst wurde das "Simon the Sorcerer Remake" vorgestellt, eine komplette Neuauflage des Kapitels von 1993, die für 2026 geplant ist; das Projekt wird es vielen neuen Spielern ermöglichen, das originale Abenteuer mit einer völlig überarbeiteten Grafik neu zu entdecken. Auch Mike Woodroffe, der Schöpfer der Saga und Gründer von Adventure Soft, war bei der Veranstaltung anwesend und äußerte großes Enthusiasmus über die Zusammenarbeit mit dem italienischen Team und darüber, wie Smallthing Studios die Saga von Simon the Sorcerer behandelt hat.

IGN Italia: Wird das Remake dem Original treu bleiben, nur mit verbesserter Grafik, oder gibt es noch mehr?

Massimiliano Calamai: Tatsächlich nein, wir haben die Spielstruktur erheblich erweitert, insbesondere in den Bereichen, die im Originaltitel mehr Spielraum ließen. Die visuelle Gestaltung wurde stark verbessert, und es gibt auch einen roten Faden, den ich derzeit nicht verraten kann, aber für die alten Fans wird es eine unglaubliche Überraschung sein. Das Remake wird ein noch größeres Spiel sein, mit einer starken Verbindung zu "Origins". Wir haben viele Elemente hinzugefügt und die Introspektion über Simon und die anderen Charaktere viel mehr vertieft.

IGN Italia: Ich habe gesehen, dass das Veröffentlichungsdatum für 2026 festgelegt ist, also werden die Fans der Saga praktisch innerhalb von maximal einem Jahr zwei Kapitel spielen können, richtig?

Massimiliano Calamai: Genau. Wir arbeiten schon lange im Stillen daran und machen das auch mit allen Titeln, die heute vorgestellt wurden, einschließlich des Remakes von Simon, das fast fertig ist und wir sollten es für 2026 schaffen.
Antworten