Neues Jane-Jensen-Spiel (Update: Moebius)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von Neptin »

Das GameSpot Interview enthält deutlich mehr informieren, auch zu den einzelnen Spielen.

So wird man bei der Entwicklung des ersten Adventures wohl ausschließlich mit zwei externen Team arbeiten, mit denen Jane laut eigenen Aussagen schon Erfahrung gesammelt hat - Wizarbox und Pheonix? Realisitisch betrachtet bräuchte sie für das Spiel wohl 600.000 Dollar, man kann es also eigentlich nur dadurch finanzieren, dass die Entwickler auf einen Teil Lohn verzichten und stattdessen über Anteile am Gewinn beteiligt werden. Auch interessant ist, dass die Hauptplattform wohl auch hier mobile Endgeräte sein werden und gar nicht mal so stark der klassische PC.

Anglophile Adventure und Moebius klingen auf jeden Fall beide sehr vielversprechend.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von neon »

Phoenix Online hat The Silver Lining gemacht und Jane agiert bei deren aktuellem Projekt 'Cognition - An Erica Reed Thriller' als Story-Berater. Wizarbox haben Gray Matter gemacht.

Was die Finanzierung angeht, in der Kickstarter-Beschreibung steht, dass bereits Investoren für das Projekt gewonnen werden konnten. Die Kickstarter-Aktion soll das restliche benötigte Budget einbringen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Tenkaishi
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2012, 17:39

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von Tenkaishi »

eCat hat geschrieben:
Tenkaishi hat geschrieben:Dagegen wäre Moesbius der Hammer!
[-X
Einwände? Ist dein Favorit etwa Anglophile Adventure? Oder welches Game ziehst du denn vor?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von neon »

Ich glaube, es ging mehr um den freudschen Vertipper.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von Neptin »

neon hat geschrieben:Phoenix Online hat The Silver Lining gemacht und Jane agiert bei deren aktuellem Projekt 'Cognition - An Erica Reed Thriller' als Story-Berater. Wizarbox haben Gray Matter gemacht.
Ich weiß selbst, was die Studios zuvor gemacht haben ;) Sie sagt aber, dass sie mit den Teams bereits gearbeitet hat, so viele kommen da also nicht in Frage.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von neon »

Dann habe ich Dich falsch verstanden bzw. nicht aufmerksam genug gelesen. Sorry dafür.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10948
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von k0SH »

Auch interessant ist, dass die Hauptplattform wohl auch hier mobile Endgeräte sein werden und gar nicht mal so stark der klassische PC.
Pfui pfui.... .

Aber warten wir mal die kommenden Details ab.
Immerhin ist schon 1/14 der Summe zusammen gekommen. :roll:
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Neptin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1604
Registriert: 22.09.2009, 17:57

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von Neptin »

Diesen Tablet-Hype unter den Adventureentwicklern finde ich auch ziemlich bedenklich, vor allem weil es doch häufig auf die Komplexität geht.

@neon: ach was, passiert.
Tenkaishi
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2012, 17:39

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von Tenkaishi »

neon hat geschrieben:Ich glaube, es ging mehr um den freudschen Vertipper.
So ein Vertipper kann ja auch nur mir passieren xD War ja klar...
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von BENDET »

k0SH hat geschrieben:
Hübsche Stieftochter hat sie.
Deshalb spendet Womanizer-BENDET ja auch mindestens $50. 8)
öh... hab ich etwas verpasst?
Die (Stief-)Tochter ist in der Tat sehr hübsch, aber wieso sollen mich $50 ihr näher bringen?

Ich finde es auch schade, dass die Aktion nicht so richtig in Gang kommt. Ich befürchte einfach mal, dass es einfach eine gewisse Übersättigung verbunden mit einer relativen Unbekanntheit ist. An Lucas Arts Titel erinnert sich einfach die breite Masse, auch jene, die heute eigentlich gar nicht mehr spielen und dann eben aus rein nostalgischen Gründen mitspenden.

Aber frag die LucasArts-Kenner dann mal nach Sierra. Ich bin jedes Mal erstaunt wie viele es gibt, denen dieser Name kein Begriff ist. Larry klingelt bei einigen dann doch noch, aber schon bei Kings Quest, Space Quest, oder Gabriel Knight wird man nur noch fragend angeschaut.

Ich denke bei Kickstarter ist ganz essentiell die breite (Facebook-)Masse, die von der Sache Wind bekommt und aus nostalgischen oder "Coolness" Gründen mitmacht.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von axelkothe »

Wobei das Lucas Arts / Sierra - Verhältnis in den USA ein ganz anderes ist als hierzulande
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10948
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von k0SH »

Aber frag die LucasArts-Kenner dann mal nach Sierra
Hmm.. ein "Kenner" der Zeit sollte aber schon wissen, welche Spiele es so gab.
Das man nicht wissen muss welches Studio dahinter steckt, ok.
Aber wenn Du Dir zu der Zeit einen Spielekatalog angeschaut hast, dann bist Du kaum an Sierra-Titeln vorbei gekommen.
Oder in Spielezeitschriften etc.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von BENDET »

Daran vorbei gekommen ist man vielleicht nicht, aber den wenigstens hierzulande haben sich diese Spiele erschlossen.
Mit LucasArts-Kenner meine ich Leute, die LucasArts kennen, nicht Leute, die sich mit dem Genre auskennen. Und viele Gelegenheitsspieler von damals fanden, Indy, Dott und Monkey Island toll und kennen Lucas Arts daher. Mit dem Genre haben sie aber nicht zwangsläufig was am Hut.
Mir ist es hierzulande schon so oft passiert, dass ich mit Leuten darüber gesprochen habe, dass ich Adventure spiele und auf den fragenden Blick "soetwas wie Monkey Island" geantwortet habe, was dann meist mit "ohja, das fand ich auch klasse, schade dass es so wenige Spiele dieser Art gab" quittiert wird. Wenn ich dann anfange aufzuzählen, was es eigentlich noch so alles gab, stoße ich meist auf Verwunderung.

Aber mir ging es damals ganz ehrlich ähnlich. Außer den Lucas Arts Spielen, der Larry Reihe, Space Quest, Police Quest und Simon waren mir zum damaligen Zeitpunkt auch kaum Adventures bekannt. Und ich habe mich damals als Adventure-Fan bezeichnet.

Worauf ich hinaus will ist, dass ich einfach glaube, dass die Mitnahme-Effekte bei genrefernen Menschen im Zusammenhang mit einem Namen wie Lucas Arts, der sich halt doch eingeprägt hat, wesentlich höher sind als bei anderen, weil damals die Lucas Arts-Spiele einfach "Massenspiele" waren wie diverse Shooter heute. Die anderen Adventure waren dann doch immer auf ein etwas spezielleres Publikum ausgerichtet. Mein subjektiver Eindruck, wenn ich mit genrefernen Leuten über "die gute alte Zeit" spreche.
axelkothe hat geschrieben:Wobei das Lucas Arts / Sierra - Verhältnis in den USA ein ganz anderes ist als hierzulande
Das mag sein und kann ich nicht beurteilen. Wenn man die ganzen Kommentare im Internet liest, bestätigt sich dieser Eindruck. Leider kann ich hierzu nur auf die Erfahrung zurückgreifen, die ich hierzulande gemacht habe.
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von Crow »

Held von Kosmos hat geschrieben:Sie soll es darauf angelegt haben das ihr Geheimnis vor Ablauf des Countdowns herauskommt und es absichtlich nicht richtig versteckt haben? Aber sicher doch. Genau aus dem Grund hat sie jetzt auch die Seite offline genommen nachdem der Link sogar bei Kickstarter herausposaunt wurde. :roll: Was heisst nicht richtig versteckt? Gab es etwa einen versteckten Link? Eine Art Schnitzeljagd über mehrere Seiten die am Ende zu der versteckten Seite geführt hat? Oder ein Rätsel nach dessen Lösung man den Link als Belohnung bekam (wie z.B. bei dem Assassins Creed Teaser)? Nein, es wurde der Quellcode durchkämmt und sogar Whois Abfragen gestartet. Das kann man wohl kaum als eine offensichtliche Spur bezeichnen. Mit dieser Hartnäckigkeit mancher Personen hat sie sicher nicht gerechnet. Das die Seite nun offline ist ist die perfekte Bestätigung. Die große Überraschung wollte sie erst am Ende des Countdowns präsentieren. Fein gemacht. Ich bleib dabei, es war unhöflich. Man kann gern privat danach suchen aber dann behält man es eben für sich.
Nun ja... das kann man gerne so auffassen, mein lieber Herr Tichy, allerdings verstehe ich jetzt nicht ganz, wobei ich jetzt den "Spaß" verdorben haben soll. Ich habe nichts weiter als mehr oder weniger offensichtliche Infos von der Website zitiert. Weder habe ich hierfür Whois-Abfragen gestartet, noch habe ich den Quelltext "durchkämmt", sondern einfach nur mal kurz reingeschaut (was ich privat und beruflich bedingt halt schon mal instinktiv mache) Desweiteren war der Informationgehalt auch weiterhin recht vage. Ich habe z.B. bei der Ankündigung weiterhin an eine Fortsetzung zu Gray Matter oder Gabriel Knight gedacht bzw. gehofft. Stattdessen hat sich ja inzwischen meine Befürchtung bestätigt, dass es sich lediglich um eine Ankündigung handelt, dass man jetzt auch auf den Crowdfunding-Zug aufgesprungen ist.

Meiner Meinung nach hat sich diese großspurige Ankündigung (something's coming; jup, bislang euer/unser Geld) ganz von alleine als eine große Seifenblase entpuppt. Ich gebe zu, dass meine Ansicht subjektiv dadurch beeinträchtigt ist, dass ich von diesem neuen Finanzierungsmodell nicht sonderlich angetan bin, aber für mich ist es nur ein weiteres Indiz dafür, dass die Entwicklung und die Vermarktung eines Produktes nicht unbedingt in Personalunion von statten gehen sollte. Insofern sehe ich das Ganze eher als ziemlich peinliche Aktion an und nur das wollte ich eigentlich herausstellen und nicht als "Spielverderber" auftreten. Von daher entschuldige ich mich, wenn das so aufgefasst wurde.

Edit: Noch ergänzend, nicht dass mein Beitrag wieder falsch verstanden wird, und weil es vielleicht nicht so ganz rüber kommt:
Ich mag und respektiere Jane Jensen und insbesondere "ihren" Gabriel Knight! :)
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel

Beitrag von basti007 »

BENDET hat geschrieben:Das mag sein und kann ich nicht beurteilen. Wenn man die ganzen Kommentare im Internet liest, bestätigt sich dieser Eindruck. Leider kann ich hierzu nur auf die Erfahrung zurückgreifen, die ich hierzulande gemacht habe.
Die Sache ist eigentlich recht einfach: Sierra hat viel später internationalisiert als LucasArts. Während die ersten LA-Titel fast unmittelbar in einer deutschen Übersetzung erschienen, gab es von den ersten Sierra-Titeln praktisch keine. Die meisten Produkte der Zeit (King's Quest 4, Police Quest 2...) standen als Import-Spiele im Laden (wenn überhaupt). LucasArts-Titel hatten einen guten deutschen Vertrieb bei Softgold.

AFAIK erst Anfang der 90er und mit Abschaffung des Parsers begann Sierra sukzessiv damit, die Spiele zeitnah in anderen Sprachen übersetzen zu lassen. Bei den ersten Versuchen fielen sie im Gegensatz zu LA dabei auch qualitativ ziemlich auf die Schnauze (das zog sich zum Teil bis Mitte der 90er rein, siehe Phantasmagoria). Wenn ich mich recht erinnere, hat dann Sierra auch viele Vertriebsaufgaben in Europa selbst übernommen (u.a. auch durch den Einkauf von Coktel) und sich meiner Meinung nach erst Ende der 90er Jahre endgültig gleichwertig positioniert (Stichwort: SierraClassics, Best of Sierra und MultimediaNews im Zeitschriftenhandel usw.).

Von daher ist in Deutschland die Ende 70er/Anfang 80er-Generation einfach mehr mit LA in Verbindung gekommen als in den USA.
Web: Weblog
Antworten