Leider wurden die nie ins Englische oder gar ins deutsche übersetzt.

Aber die alten Serien werden wenigstens jetzt noch gern gesehen. Egal ob mit Nostalgiebrille oder ohne. Ich frage mich ob das bei den von dir genannten Serien in 20-30 Jahren auch noch so sein wird oder ob sie einfach irgendwann in der Versenkung verschwinden werden. Natürlich gibt es ein paar Serien die sich vielleicht vom Rest abheben (mir fallen aber gerade beim besten Willen keine ein) aber im Prinzip ist doch es immer wieder das gleiche. Man denke nur an die unzähligen CSI Ableger und änhliche Krimiserien wie Cold Case, Criminal Mind, Crossing Jordan, Medium, Numbers, Profiler und wie sie nicht alle heissen. Natürlich sind Setting und Ermittlungsmethoden der Serien unterschiedlich aber im groben ist es doch immer wieder das gleiche. Ein für die normalen Ermittler unlösbarer Fall wird von einer Sondereinheit aufgedeckt. *gäähn* Man könnte meinen die Autoren benutzen eine Crime-Variante des Fantasy-Film Generators aus dem Mad Magazin.sid6581 hat geschrieben: Aktuelle Serien trauen sich einfach, dem Zuschauer eine komplexere Handlung zuzumuten (was sie halt von den Fast-Food-Serien der Achtziger a la MacGyver unterscheidet). Lost ist auch kein solcher Wirrwarr wie es scheint, es gibt da durchaus eine große Idee, siehe Ende der fünften Staffel. Gerade innerhalb dieser Serien ließen sich in Adventures durchaus Sub-Plots erzählen, welche Hintergründe näher beleuchten, evtll. die Geschichte einen Nebencharakters stärker beleuchten. Hier ergibt sich eher das Problem, dass sich solche Adventures sehr an Fans richten würden. Ein CSI-Adventure könnte auch ich spielen und mir würden nur Nuancen entgehen, während ein Damages-Adventure kaum für einen "Outsider" spielbar wäre. Ich finde das halt sehr schade, da die Settings heutiger Serien einfallsreich und gut ausgestaltet sind, ganz im Gegensatz zu den platten Erzählungen, die man eigentlich nur als Kind ertragen konnte (MacGyver, Ein Colt für alle Fälle, Magnum, Knight Rider und wie sie alle heißen) und die man sich heute nur mit rosanen Nostalgiebrille angucken kann, erzählerisch und dramaturgisch sind sie inzwischen meilenweit von heutigen Produktionen entfernt.
Hier mal das von Omnia vertonte Jabberwock Gedicht von dem ich sprach:Onkel Donald hat geschrieben:Achtung, Klugscheißer-Alarm: Eigentlich stammt der Jabberwock ja aus dem Nachfolgeband "Alice im Spiegelland" und auch da erscheint er nur indirekt - in einem Gedicht nämlich.
Die ganzen CSI- und NavyCIS-Serien finde ich auch recht austauschbar und schaue sie auch nur sporadisch.LittleRose hat geschrieben:Also ich mag einige der neueren Serien ganz gerne, leider gibt es aber derzeit viel zu viele Krimiserien, die nur auf die Ermittlungsmethoden setzen. Ihr wisst schon, CSI & Co.
Von Star Trek TOS habe ich gerade letzten Monat die erste Staffel nochmal auf HD-DVD gesehen (ein grandioses Bild, zum Glück wurde die Serie noch vor VHS-Zeiten auf echtes Filmmaterial gedreht). "Ohne Persönlichkeit" wäre eine Lüge, denn Kirk, Spock und Pille haben schon sehr starke Charakteristika. Man sieht der Serie schon an, dass sie kein gigantisches Produktionsbudget hatte, aber "billig" würde ich auch nicht sagen... da wirkt die kultige deutsche SF-Serie "Raumpatrouillie Orion" schon deutlich "billiger".Uncoolman hat geschrieben:Ich kann den frustrierten Vorrednern eigentlich nur zustimmen. Trotzdem hat mich etwas nachdenklich gemacht: die "jüngere" Generation kennt die alten Serien nicht und verbindet z.B. mit "Enterprise" nur die "Next Generation". Bei einem Vergleich empfanden sie die alte Serie als stupide, billig, ohne Persönlichkeit. Für mich sind aber die Oldies aus den 60ern die echte Enterprise.
Hast du Angst der GEZ-Mann liest mit?Leonaru hat geschrieben:Mir sagen weder alte noch neue Fernsehserien zu (nicht das ich jetzt so viele gesehen hätte), weswegen ich auch keinen Fernseher besitze bzw. bessen habe.
Nö, ich lese lieber. Die GEZ hat bei uns im Studentenwohnheim Hausverbot.countjabberwock hat geschrieben:Hast du Angst der GEZ-Mann liest mit?Leonaru hat geschrieben:Mir sagen weder alte noch neue Fernsehserien zu (nicht das ich jetzt so viele gesehen hätte), weswegen ich auch keinen Fernseher besitze bzw. bessen habe.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Was ich eigentlich sagen wollte war, daß andere Generationen, die mit anderen Schauspielervorbildern aufwachsen, mit Pille und Co nicht so viel anfangen können wie mit Picard und co. Obwohl alle eine Persönlichkeit besitzen. Ich habe nur zitiert, was einige Teenies davon hielten. Nennen wir es Zeitgeist. Und dieses Pappmaché-Studioumfeld, egal von welcher Serie damals, kannst Du heute niemandem mehr vorsetzen, es sei denn, er bevorzugt Trash. Die Godzillas, King Kongs und Riesenspinnen wirken heute grotesk und unfreiwillig komisch. Ich will sagen, daß die noch so gute Story nicht getrennt von der Produktion gesehen werden kann, wenn "Klickibunti" heute Standard ist.Cohen hat geschrieben: "Ohne Persönlichkeit" wäre eine Lüge, denn Kirk, Spock und Pille haben schon sehr starke Charakteristika. Man sieht der Serie schon an, dass sie kein gigantisches Produktionsbudget hatte, aber "billig" würde ich auch nicht sagen... da wirkt die kultige deutsche SF-Serie "Raumpatrouillie Orion" schon deutlich "billiger".
Die erzählten Geschichten und Verhaltensweisen sind allerdings teilweise sehr hanebüchen, von der Handlung und der Zukunftsvision gefällt mir Star Trek TNG schon besser (abgesehen von den kurzen Röcken in TOS).
Sehe ich was aktuellere Serien betrifft auch so.Onkel Donald hat geschrieben: Ich finde die neuesten Serien leider auch häufig sehr austauschbar. Wenn ich z. B. an "Rome" denke - was hätte man aus den Schauspielern und dem Setting alles machen können, und sie kopieren einfach nur das - in meinen Augen - unsägliche "Sex in the City" und versetzen es ins Altertum. Kaum Caesar, kaum Cleopatra, aber jede Menge ordinäre Vokabeln und viel Sex und Gewalt. Dabei hätte das dramatisches Geschichstfernsehen vom Feinsten sein können...
Meinst du damit den Film mit Jean Reno? Falls ja, davon gibt es bereits ein Spiel - allerdings nur in franz. Sprache.Svega hat geschrieben: und, es ist zwar keine TV-Serie, aber ...
Die Besucher