Die erste Antwort auf den Anruf beim Bürgertelefon ist gekommen. Ich könnte mich übergeben. Soviel Ignoranz in einer Stadt... Wenigstens sagt der Typ, dass er das nur kommentiert und ich auf eine eigentliche Antwort wohl noch warte. Wenn die genauso bekloppt ist, rast ich aus!
Nur mal ein Beispiel:
Es gibt nicht, wie von Ihnen vermutet, ein Verbot zum Betreten der Grünflächen im B-park. Generell gibt es in städtischen Grünanlagen nur eine Leinenpflicht aber kein Betretungsverbot (außer eine entsprechende Beschilderung wurde durch das Grünflächenamt vorgenommen)
.
-> Doch! Alleine hier in der Ecke sind schonmal mindestens 2 Flächen, bei denen genau das der Fall ist!
Das Aufsammeln der Hinterlassenschaften der Hunde sollte für jeden Hundehalter eine Selbstverständlichkeit sein.
-> Wir waren eh die einzigen, jetzt nur noch manchmal. Pff. Denn:
Gut eignen sich hierfür Frühstücksbeutel von der Rolle, welche sich sehr günstig erwerben und durch ihre Größe platzsparend in der Tasche unterbringen lassen. Das Aufstellen der Hundekotbeutelspender und deren Auffüllung ist nicht nur mit erheblichen Kosten verbunden, sondern birgt, nicht zuletzt durch die Lage, auch ein erhebliches Vandalismusrisiko.
-> Danke, Herr Erklärbär. Bei dieser Antwort sind nicht nur die Frühstücksbeutel von der Rolle, sondern ich auch gleich noch mit. Da werde ich die 60l-Müllsäcke, die ich in meiner Unkenntnis ob der Frühstücksbeutel in meine Taschen packte, aber jetzt zu Hause lassen.
Hallo, Hundesteuer? Vandalismusrisiko... wir haben schon viele Beutelspender gesehen, denen es prächtigst geht. Aber in Zuge dessen sollte man am besten Parkbänke und Spielplätze mit einkassieren.
Ich leg mir bald nen Kalender zu und hak die Tage bis zum großen Umzug ab!