Könnte ebenso in den Mecker-Thread:
Bin zufällig eben auf "The Guilty" auf ARTE gestossen. Das ist ein dänischer Film, der im Original "Den Skyldige" heißt, was sogar ich leicht mit "Der Schuldige" übersetzen würde. Warum läuft der also hier unter dem englischen Titel? Ich schätze mal, das brauchen jetzt weder die Franzosen noch wir. Ist das jetzt das altbekannte pseudoinnovative Anglisierungs- Marketing, also n.d. Motto, alles mit englischem Titel wirkt irgendwie "sexy": Relevanter, angesagter oder leichter konsumierbar?
Jedenfalls habe ich schon wieder seltsame ARTE Mediathek-Probleme: Über den blauen Knopf an der Fernbedienung kann ich zwar das Programm neu starten, aber nicht über den roten die ARTE Mediathek aufrufen. (Dieser Knopf funzt bei anderen Programmen). Kann das mal bitte jemand ausprobieren, ob das ein individuelles Problem darstellt?