Das ist jetzt eh alles verkorkst. Du hättest dich nicht verunsichern lassen sollen. Löse einfach auf und stell eine neue Frage; ich denke nicht, dass sich jemand deswegen beschweren wird. (Und wenn doch, hat derjenige halt Pech gehabt. )
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Ja stell 'ne neue Frage. Ich hatte zwar einen Verdacht(der sich sogar als richtig herausstellte) hab aber über Lexika die Wahrheit erfahren.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
ok. aalso hier das zizat aus der wikipedia:
"In der Geschichte Deutschlands in etwa der Zeitraum nach dem Tod Konrads IV. bis zur Thronbesteigung Rudolfs von Habsburg (1254-1273), in der Wilhelm von Holland, Alfons von Kastilien und Richard Cornwall zwar als Könige gewählt waren, aber keine Herrschergewalt auszuüben vermochten. Oft wird allerdings der Beginn des Interregnums bereits mit 1250 festgelegt (Tod Friedrichs II.)."
so. vorangegangene postings (oder posts??) werden rückwirkend für nichtig erklärt und hier kommt die neue frage:
Was versteht man unter der streckgrenze eines werkstoffes?
Hat vielleicht was mit dem Mischverhältnis zu tun, z.B. wie viel Wasser oder was auch immer man hinzufügen kann, bis er unbrauchbar wird?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
Ein Werkstoff lässt sich bis zur Streckgrenze verformen, ohne das bleibende Schäden entstehen.
Es ist immer von Vorteil Verwande in allen Berufsschichten zu haben denn so bekommt man bei Feiern jedemenge Infos aus
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben