NIBIRU - Der dritte Schlüssel

Ihr kommt in Eurem Adventure nicht weiter?
Antworten
John Sinclair
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 251
Registriert: 08.12.2003, 15:56

NIBIRU - Der dritte Schlüssel

Beitrag von John Sinclair »

Help.

Ich bin jetzt im Tempel der Morgenröte angekommen und will mir den dritten Schlüssel bzw. Statue krallen. Aber wenn ich danach greife schließt sich die Tür und ich werde vergast.

Ich weiß schon, daß ich mit den Symbolen an den Tempelstatuen etwas ausrechnen muss, aber irgendwie verstehe ich die Erklärung nicht.

Wenn das erste Symbol mit 400 mal genommen wird, das zweite mit 20 und das dritte mit 1 komme ich auf der rechten Seite auf 1252. Das kann ich aber nicht einstellen, da es nur drei Einstellungsmöglichkeiten gibt. Also hab ich gedacht ich rechne mal die andere Seite aus. Das waren dann 752. Es ist aber auch falsch wenn ich die 1252-752 rechne und dann 500 einstelle.

Ich verzweifel noch. Wie muss ich mit den Symbolen rechnen um an die Lösung zu kommen. Bitte nicht die Lösungszahl verraten, nur eine Rechentip, bzw. wie ich die beiden Symbolreihen miteinander verrechnen muß.

Danke an die kommenden Helfer schon mal im Vorraus.
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NIBIRU - Der dritte Schlüssel

Beitrag von Grappa11 »

Wenn Du die eine Zahl von der anderen abgezogen hast, probier's doch einfach mal mit Addition :wink:
John Sinclair
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 251
Registriert: 08.12.2003, 15:56

Aber

Beitrag von John Sinclair »

Aber dann wäre die Zahl ja immer noch vierstellig. Und du hast nur drei Felder zum einstellen. :roll:
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Aber

Beitrag von Grappa11 »

John Sinclair hat geschrieben:Aber dann wäre die Zahl ja immer noch vierstellig. Und du hast nur drei Felder zum einstellen. :roll:
ach so, du hast das System nicht verstanden.

Nun, wie Du schon richtig gesagt hattest sind es ja drei "Kästchen", das erste wird mit 400, das zweite mit 20 und das dritte mit 1 mal-genommen.

ich nehme mal ein Beispiel, 1500:


da passt die 400 maximal 3 mal rein, also oben das Symbol wo die drei drunter steht wählen,
20 passt 15 mal, da ja noch 300 übrig sind, also gehört hier das Symbol mit der 15 drunter rein
da wir bereits bei insgesamt 1500 sind, passt KEIN einer mehr rein, also kommt unten das Symbol mit der Null darunter rein.

hoffe das war nicht zu umständlich, glaube irgendwer hat es notfalls auch in 'nem anderen Thread der Hexenjohanna erklärt.
John Sinclair
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 251
Registriert: 08.12.2003, 15:56

Danke

Beitrag von John Sinclair »

Danke jetzt hab ich es geschafft. Hab die Hinweise falsch verstanden. :-)
Benutzeravatar
Stefan Adventuregott
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 16
Registriert: 31.03.2005, 13:33

Beitrag von Stefan Adventuregott »

Hab auch n Problem. Bin jetzt beim Schieberätsel vor dem letzten Tempel, den mir der weiße Bär eingezeichnet hat. Da sind ja diese Symbole, die ich verschieben muss, und ich glaub dass ich irgendwas mit der Karte anfangen muss, da sind diese symbole ja auch drauf... Aber wie bekomm ich die richtige reihenfolge??
Schließlich sind da ja auch drei Symbole, die ich noch nich kenne :?:
könnte mir einer n kleinen Tipp geben, wie ich die tür aufkrieg?
Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse.
Bertolt Brecht, Galilei
GPG
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 22
Registriert: 12.03.2005, 16:51

Beitrag von GPG »

Amulett? Symbole richtig andordnen (unter symbolsteine gucken) :D
Benutzeravatar
Stefan Adventuregott
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 16
Registriert: 31.03.2005, 13:33

Beitrag von Stefan Adventuregott »

GPG hat geschrieben:Amulett? Symbole richtig andordnen (unter symbolsteine gucken) :D
Richtig, habs in der zwischenzeit auch schon selbst rausgekriegt, danke trotzdem. 8)
Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse.
Bertolt Brecht, Galilei
Antworten