galador1 hat geschrieben:künstlich wurde auch bei den alten immer mehr spielzeit erzeugt. sei es durch große labyrinthe oder die alten
Wo gab es denn bei den klassischen LA-Adventures Labyrinthe? Ich erinnere mich nur an Zak McKracken und LA hat daraus sehr schnell gelernt, dass es Bullshit ist und es nie mehr so verwendet - lediglich in einer stark abgeschwächten Form in Indy, wobei das Labyrinth aber stark in storykontext einbezogen wurde und nicht als reiner Selbstzweck die Spielzeit verlängern sollte. Bei MI gab's das Labyrinth auch nur in Zusammenhang mit einem Rätsel.
sierrahelden, die einen immer unter der hand weggestorben sind. das
Stimmt, aber eben das hat Sierra doch irgendwann begriffen und in den "Golden Ages" gab es solche Phänomene überhaupt nicht mehr.
das die neuen entwickler keine erfahrung haben und deshalb so viel fehler machen, halte ich zumindest für eine recht gewagte theorie. wo hatten denn die alten ihre erfahrungen her?
Die Frage hast Du oben doch eh schon selbst beantwortet.

Eben aus Erfahrungswerten, die die Jungen hier noch nicht haben. Al Lowe brauchte ja auch erst 6, nein 5 Larry-Spiele um sein in meinen Augen geniales Larry 7 zu fabrizieren. Zuvor hatte der (und auch die von LA) genauso Fehler begangen. Das tun viele der Jungen jetzt auch noch - und nachdem die Entwicklungszeit eines Adventures mittlerweile recht hoch ist, dauert es halt auch etwas länger, bis die Neuentwickler genug Feedback aus ihrem Produkt haben um zu sehen, was funktioniert und was nicht.
und es ist ja nicht so das die alle schon weggestorben sind.

Das nicht, aber Leute wie Al Lowe scheint mir persönlich derzeit eher ein Rentnerdasein zu fristen und Schaefer oder Gilbert beschäftigen sich derzeit auch nicht mehr mit Adventures. TellTale und AME sind so die erste Ausnahmen, wo Leute wie Tiller mal wieder zeigen können, ob sie´s noch draufhaben. Man darf also gespannt sein, was dabei rauskommt.
Aquarius hat geschrieben:galador1 hat geschrieben:das die neuen entwickler keine erfahrung haben und deshalb so viel fehler machen, halte ich zumindest für eine recht gewagte theorie.
Sehr "galant" formuliert. Man könnte auch sagen: Es ist der reinste Unsinn!

Deine Anspielung auf meine intellektuellen Fähigkeiten nehme ich zur Kenntniss.
Aber dass die Spieledesigner von Sierra oder LA die teilweise duzende von Spielen entwickelt haben etwas mehr Erfahrungen mit Adventuredesign haben als jemand, der erst sein erstes oder zweites Majorprodukt entwirft, erscheint mir alles andere als unsinnig.
Ich behaupte ja nicht, dass die nichts können - im Gegenteil. Aber ein Entwickler, der erst mal in den Markt reinschnuppert hat doch wohl nen anderen Stand (auch finanziell) als Sierra und LA zu ihren besten Adventurezeiten, wo sie schon fast 20 Jahre im Geschäft waren und Erfahrungen und Entwicklungsgrundsätze aufbauen konnten - das wird finde ich auch in unserem Ken Williams Interview klar. Aber man braucht ja nicht meiner Meinung sein...
