Klemmbausteine

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4475
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Klemmbausteine

Beitrag von Kikimora »

Ich bin durch axelkothes zu verschenkende Keys erst darauf aufmerksam geworden, dass es hier noch einen Klemmbausteinfan gibt.

Sind hier noch mehr davon unterwegs?

Ich habe erst etwa im Herbst letzten Jahres begonnen, mich dafür zu interessieren. Als Kinder hatten wir nicht viele Steine.

Heutzutage gibt es Sets die sich gezielt an Erwachsene richten, zu Filmen, Nerd-Themen, „realistische“ erkennbare Automodelle, Blumen, Tieren …

Dass es neben Lego noch andere Hersteller gibt, habe ich auch dann erst gelernt.

Bluebrixx hat ein enorm interessantes eigenes Sortiment (wunderschöne Wildvögel zum Beispiel!).

Dann gibt es z.B. Pantasy mit genial nostalgischem Retro-Sets wie einem Kaugummiautomaten.

Und natürlich gibt es auch no-name Produkte und Plagiate aus China, die viel günstiger sind als das Original. Und Miniatursteine für Leute mit besonderer Fingerfertigkeit und vielleicht nicht viel Platz.

Es gibt Klemmbaustein-Ausstellungen mit beeindruckend kreativen Werken, die Klemmbau-Fans sich selbst ausgedacht haben. Teils auch mit Beleuchtung und in Bewegung.

Wie sieht’s aus, hat jemand hier dieses Hobby auch für sich entdeckt?
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Nitrosamin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1733
Registriert: 17.05.2021, 22:09

Re: Klemmbausteine

Beitrag von Nitrosamin »

Ich habe von Bluebrixx 2 Sets. Die Enterprise 1701 und ein Warbird.

Von Lego habe ich aus der Star Wars Serie 4 Köpfe und C3PO.

Die ISS habe ich auch noch.

Die Freiheitsstatue von Lego habe ich auch noch.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. :D

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz

Die Rateliste
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4475
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Klemmbausteine

Beitrag von Kikimora »

Würdest du auch frei selbst aus Steinen bauen, oder nur „vorgegebene“ Sets?

Es gibt ja zu Sets die man kaufen kann auch alternative Bau-Varianten mit Anleitungen von Fans. Oder die so genannten MOCs (make your own creation).

Ich möchte irgendwann mal so kleine Dioramen bauen, sobald ich mal genug Steine zusammen habe. Für große City- und generell Architekturprojekte fehlt mir der Platz. :)

Mein erstes richtiges Set war das Baumhaus von Lego Ideas. Hatte ich dieses Jahr gebraucht erstanden.

Ansonsten begeistern mich auch einige der 3 in 1 Creator Sets.

Den originalgetreuen Gameboy, den Lego gerade erst rausgebracht hat, finde ich genial! :)
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Nitrosamin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1733
Registriert: 17.05.2021, 22:09

Re: Klemmbausteine

Beitrag von Nitrosamin »

Dazu fehlt mir die Kreativität , deshalb baue ich nur vorgegebene Sets. Aber mein Platz ist auch schon sehr eng, weshalb ich micht damit auch etwas zurück halten muss.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. :D

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz

Die Rateliste
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5081
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Klemmbausteine

Beitrag von z10 »

Lego und co fange ich nicht mehr an. Ich habe bei mir aber noch 2 Gunpla liegen, die zusammengebaut werden wollen (einer ist vielleicht zur Hälfte fertig) - die Teile sind echt gut designt, wie sich alles allein durch stecken zusammenfügt.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen https://fightchatcontrol.eu/
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4475
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Klemmbausteine

Beitrag von Kikimora »

Sind ja dann im Grunde auch Klemmbausteine, oder?

Mich reizen die nicht, weil ich da nicht die Zielgruppe bin, aber so rein mechanisch funktional klingt das schon cool. Sind die dann auch beweglich, wie Actionfiguren, oder rein statisch dekorativ?

Was ich bei Lego interessant finde ist, dass die gegenüber früher so viele neue spezielle Formteile haben, mit denen Silhouetten nicht so blockig wirken. Beispielsweise für die Katze in fast Originalgröße. Das bedeutet natürlich auch dass die Teile dann deutlich unflexibler sind was die kreative Kombination zu ganz anderen frei erdachten Sets betrifft. Dennoch bleiben sie durch das einheitliche Klemmsystem kompatibel mit den klassischen Teilen.

Hat für mich ein bisschen was von einem Hybriden aus Lego und diesen von dir erwähnten Figuren. :)
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Antworten