Paragon hat geschrieben: ↑26.07.2025, 01:01ein dämonisch böser amerikanischer Ureinwohner in SHADOW OF THE COMET würde mich vielleicht nicht ganz so "jucken" wenn es nicht ausgrechnet auf einem Lovecraft Roman angelehnt wäre, das gibt dem ganzen irgendwo eine schale Note
Ohne das Spiel zu kennen: Perfekt auf den Punkt gebracht! Persönliche Anmerkung: Ich kann mit dem heutigen Wissen keine Lovecraft-Spiele mehr konsumieren, geschweige denn seine Romane lesen.
Uncoolman hat geschrieben: ↑26.07.2025, 01:32Ist wohl genauso wie bei Filmen. Das Thema kommt auch jedes Jahr wieder: man kann seine „alten Schätzchen“ heute nicht mehr unbeschwert gucken.
Es gibt schon einige Klassiker, die ich mir durchaus noch weitestgehend unbeschwert ansehen kann, auch wenn es vielleicht manchmal kleine Punkte geben mag, die aus heutiger Sicht nicht ganz unproblematisch sind (und es natürlich damals schon nicht waren). Es bleibt die Frage, inwieweit eins darüber noch hinwegsehen kann und inwieweit eher nicht.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.