Fragen über Fragen (unspezifisch)

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11544
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Uncoolman »

Ich weiß nur, dass Banken nur das Geld nehmen können, was eingezahlt wurde (weshalb alle Banken prinzipiell dem Volk gehören müssten... lol). Dass daraus mehr wird, liegt daran, dass Geld nur virtuell existiert und eine Vertrauensfrage ist. Das heißt, der reale Gegenwert von Geld ist eine Vereinbarung, die sich jederzeit ändert. Darauf beruht Börse. Ich kann also sagen: heute bekommst du ein Brot weniger oder ein Brot mehr für eine Summe, obwohl sich sonst nichts verändert hat. Wert ist immer eine beliebige Abmachung. Banken erschaffen somit Geld aus dem Nichts, das aber nie in reales Geld umgetauscht werden kann. Es existiert nur im Kopf der Menschen. Die Bank schreibt sozusagen ein paar Nullen hintendran, und dann ist es plötzlich "mehr Geld". Sie "erwirtschaftet" es durch Machenschaften, indem sie es von A nach B schiebt. Da nicht alle gleichzeitig ihr Konto räumen, funktioniert das, aber wie wir bei den ganzen Kollapsen jedes Mal gesehen haben, ist das ein instabiles System, das sofort zusammenbricht, sobald es "real" wird.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Emília Fritz
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1150
Registriert: 05.01.2024, 19:56

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Emília Fritz »

Uncoolman hat geschrieben: 29.06.2025, 15:26 Ich weiß nur, dass Banken nur das Geld nehmen können, was eingezahlt wurde (weshalb alle Banken prinzipiell dem Volk gehören müssten... lol). Dass daraus mehr wird, liegt daran, dass Geld nur virtuell existiert und eine Vertrauensfrage ist. Das heißt, der reale Gegenwert von Geld ist eine Vereinbarung, die sich jederzeit ändert. Darauf beruht Börse. Ich kann also sagen: heute bekommst du ein Brot weniger oder ein Brot mehr für eine Summe, obwohl sich sonst nichts verändert hat. Wert ist immer eine beliebige Abmachung. Banken erschaffen somit Geld aus dem Nichts, das aber nie in reales Geld umgetauscht werden kann. Es existiert nur im Kopf der Menschen. Die Bank schreibt sozusagen ein paar Nullen hintendran, und dann ist es plötzlich "mehr Geld". Sie "erwirtschaftet" es durch Machenschaften, indem sie es von A nach B schiebt. Da nicht alle gleichzeitig ihr Konto räumen, funktioniert das, aber wie wir bei den ganzen Kollapsen jedes Mal gesehen haben, ist das ein instabiles System, das sofort zusammenbricht, sobald es "real" wird.
Ich habe mir das immer wie folgt vorgestellt: Die Kunden zahlen Geld ein, die Bank / die Investmentbanker vermehren es für Zinsen und das vorhandene Geld wird -wieder gegen Zinsen- verliehen. Und das ist laut Doku grundfalsch.

Wahrscheinlich ist es wie immer: Man meint, man hätte oberflächlich Ahnung, weil man Teil eines Ganzen ist oder täglich benutzt, aber was unter der Motorhaube steckt, kann man nicht mal erahnen. Ernährungslehre ist z. B. Biochemie pur und trotzdem werden dir die meisten sagen, dass sie sich mit Essen auskennen, obwohl nur eigene Erfahrung und Publikationen wie Fit For Fun die Grundlage des Wissens sind.
Oder Gärtnern: Wie viele Laien können Obstbäume und Rosen veredeln?

Ich wage die Behauptung, dass ein guter Laie in den meisten Feldern schlechter ist, als ein mittelmäßiger Fachmann. Um etwas gut zu machen, muss man auch verstehen, WARUM man es macht; und dieser theoretische Unterbau fehlt meistens. Ich mixe einen Teig zusammen, ein Bäcker berücksichtigt Temperatur und Luftfeuchtigkeit - wer backt wohl das bessere Brot?

Und zur Börse: Man kauft die Zukunft. Man muss sich überlegen, was die Leute immer brauchen, wie Strom oder Lebenmittel (Ich würde sofort Lidl-Aktien kaufen.) oder in welcher Branche wie Rüstung und Seltene Erden sich in den nächsten Jahren was tun wird. Und auch da bist du als Laie ganz schnell limitiert, wenn etwas in der Zeitung steht, ist es schon zu spät. Oder bei Rüstungsaktien bestehen wohl Zweifel, dass die Firmen in dem Umfang überhaupt liefern können.
Ich kannte mal jemanden, der hat nur nordamerikanische Goldaktien betreut, gegen solche Leute kommt man nicht an.
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10019
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Joey »

Ich schaue ja oft, bevor ich einkaufen gehe, nach Sonderangeboten. Davon hängt auch bisweilen ab, wo ich den Wocheneinkauf tätige.
Aber letztlich kommt es ständig vor, daß bei Waren, die im Sonderangebot sind, gerade die, wegen denen ich gerade da einkaufen gehe, schon ausverkauft sind. Also... nicht alle, nur genau die, die ich haben möchte. Z.B. war neulich Müllermilch im Angebot. Ich mag davon nur Schoko. Alle anderen noch vorhanden, nur diese ausverkauft. Oder Schweppes im Angebot. Ich mag da nur Ginger Ale. Alle anderen noch vorhanden, nur dieses ausverkauft.
Ich frage mich... wenn gerade diese speziellen so beliebt sind, daß sie dann immer gleich weg sind... Warum kauft der Supermarkt nicht einfach mehr davon ein? So daß genug für alle da ist? Z.B. Müllermilch Erdbeere füllt dann immer noch das ganze Regal. Warum nicht weniger davon und mehr von Schoko?
Ist das nur eine blöde Marketingstrategie, um Leute anzulocken? Oder hat es einen anderen Grund, warum immer zu wenig der beliebten Sachen noch vorhanden sind und jede Menge von den anderen? Da es immer so ist, müßten das die Verantwortlichen ja wissen, was viel gekauft wird und was eben nicht. Und könnten entsprechend einkaufen.
Bin jedenfalls mittlerweile etwas angepißt und überlege, ob ich, wenn das so weitergeht, nicht entsprechende Märkte boykottieren sollte.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13738
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Sternchen »

Joey hat geschrieben: 06.07.2025, 02:46 Ich schaue ja oft, bevor ich einkaufen gehe, nach Sonderangeboten. Davon hängt auch bisweilen ab, wo ich den Wocheneinkauf tätige.
Aber letztlich kommt es ständig vor, daß bei Waren, die im Sonderangebot sind, gerade die, wegen denen ich gerade da einkaufen gehe, schon ausverkauft sind. Also... nicht alle, nur genau die, die ich haben möchte. Z.B. war neulich Müllermilch im Angebot. Ich mag davon nur Schoko. Alle anderen noch vorhanden, nur diese ausverkauft. Oder Schweppes im Angebot. Ich mag da nur Ginger Ale. Alle anderen noch vorhanden, nur dieses ausverkauft.
Ich frage mich... wenn gerade diese speziellen so beliebt sind, daß sie dann immer gleich weg sind... Warum kauft der Supermarkt nicht einfach mehr davon ein? So daß genug für alle da ist? Z.B. Müllermilch Erdbeere füllt dann immer noch das ganze Regal. Warum nicht weniger davon und mehr von Schoko?
Ist das nur eine blöde Marketingstrategie, um Leute anzulocken? Oder hat es einen anderen Grund, warum immer zu wenig der beliebten Sachen noch vorhanden sind und jede Menge von den anderen? Da es immer so ist, müßten das die Verantwortlichen ja wissen, was viel gekauft wird und was eben nicht. Und könnten entsprechend einkaufen.
Bin jedenfalls mittlerweile etwas angepißt und überlege, ob ich, wenn das so weitergeht, nicht entsprechende Märkte boykottieren sollte.
Es geht offenbar um spezielle Lieblings Markenprodukte zum essen: Tipp lade dir Apps runter die Aktionen verstärkt mitteilen, da du kein Smartphone hast: Newsletter vom Supermärkten abonnieren,selber recherchieren, wo das gewünschte Produkt billiger wäre.
Kann den Punkt aber mit boykottieren nachvollziehen, täte ich auch so machen. Mit den oberen Tipps von mir die ich nannte.
Zuletzt geändert von Sternchen am 06.07.2025, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11544
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Uncoolman »

Deine Beispiele sind interessant. Normalerweise gehört Erdbeergeschmack zu den Favoriten, so dass dieser immer zuerst weggekauft ist. Ich glaube nicht, dass da ein böses System hintersteckt. Die meisten Paletten sind vorbestückt und sortiert, so dass der Markt die nur als Ganzes bestellen kann. Bei den Joghurts z.B. gibt es vier Reihen in einer Pappe: Erdbeere, Pfirsich-Maracuja, Kirsche und ein Saisongeschmack, z.B. Blaubeere, Zitrone oder Himbeere. Immer sind alle Geschmäcker weg außer Kirsche. Kirsche mag anscheinend niemand. Aber das geht seit Jahren so. Als Marktleiter würde ich nun entscheiden, von der Kirsche weniger zu nehmen, aber offenbar geht das nicht: entweder eine ganze Reihe Becher oder keine. Demzufolge werden die Kirschjoghurts am Ende des Monats verramscht, aber sie sind nach zwei Wochen wieder stapelweise im Regal. Vermutlich ist alles eine eingefahrene Logistik, die niemand ändern will.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10731
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Hans »

Joey hat geschrieben: 06.07.2025, 02:46Ist das nur eine blöde Marketingstrategie, um Leute anzulocken?
So blöd ist die offenbar gar nicht. Und wenn du dann schon mal da bist, kaufst du halt doch gleich das, was du noch so brauchst. Sonderangebote, die mit "Solange der Vorrat reicht" gekennzeichnet sind, müssen nur in "angemessener Menge" bevorratet werden - diese angemessene Menge kann sich der Händler aber fast beliebig ausdenken.
Andererseits ist halt auch klar, dass die Händler ja nicht aus reiner Nächstenliebe handeln sondern auch Geld verdienen wollen - insofern gehört sowas zur Werbestrategie und solange es ausreichend viele Kunden mitmachen, hat der Händler aus seiner Sicht alles richtig gemacht.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11544
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Fragen über Fragen (unspezifisch)

Beitrag von Uncoolman »

Dennoch ist es schwer zu erklären, weshalb nur DIE Dinge ausverkauft sind, die den Geschmack von Joey genau treffen. Dann hat Joey also keinen ausgefallenen Geschmack, sondern der ist im Voraus kalkulierbar und statistisch belegt. Es werden also MEHR Menschen Ginger Ale mögen als die anderen Geschmäcker. Erst dann ist es ein Geschäftsmodell. Allerdings (siehe oben) wäre es dann ja anzuraten, nur diese besonders beliebte Sorte einzukaufen und darauf zu verzichten, das andere wegschmeißen oder abverkaufen zu müssen, weil das ja Kosten verursacht. Es sei denn, man spekuliert darauf, dass auch die anderen Sorten STATT DESSEN gekauft werden, weil die beliebte weg ist - was aber nach den Schilderungen nicht so ist, denn sie sind ja noch da (siehe auch mein Kirschjoghurt-Beispiel).

Ich weiß von einem Modellbahnhändler, dass die berühmte deutsche Traditionsmarke, die man mit Modellbahn verbindet, eine perfide Strategie hatte: der Händler war gezwungen, zu den BELIEBTEN Modellen auch UNBELIEBTE einzukaufen . Die standen dann wie Blei in seinen Regalen. Ansonsten war man nicht berechtigt, diese Marke zu verkaufen. Am Ende hat das übrigens zu seinem Konkurs geführt (neben den restlichen Gründen, weshalb Modellbahn nicht mehr gekauft wird...), denn sowas hält ein Händler nicht lange durch...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Antworten