Ich mag Käfer und Enten auch.

Seltene Erden befinden sich nicht im Akku. Sie befinden sich allerdings in manchen Elektromotoren.
China hat nicht 50% des weltweiten Vorkommens.
Wie lange hält der Motor und was kostet ein Ersatzmotor?
Statistisch gesehen seltener als ein Verbrenner.
https://www.youtube.com/watch?v=hZEyRdlB6S4&t=6sDer Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. hat geschrieben:Aktuelle Untersuchungen belegen, dass E-Autos statistisch gesehen keine höhere Brandgefahr haben als ihre benzin- oder dieselbetriebenen Pendants. Brennende E-Autos sind in den Medien allerdings präsenter, was zu einer verzerrten Wahrnehmung bezüglich der Häufigkeit von Brandereignissen führt. In den Statistiken der Kfz-Versicherer finden sich keine Hinweise, dass E-Autos ein höheres Brandrisiko darstellen als Verbrenner.
Macht nichts, ich kenne die Daten und es ist ja irgendwie logisch, da hier zwei Technologien vereinigt sind, sind einige Vorteile aber eben auch einige Nachteile vereint. Ansonsten ist mir die Statistik leider zu dünn. Wie alt sind die Fahrzeuge (wenn sie brennen), welche Ursachen sind aufgenommen, zählt nur der Erstverkauf etc.
Ich habe das auch nur zwei bis dreimal miterlebt. Einmal war das ein ziemlich alter Verbrenner, der mich an einem heißen Tag vorher überholt hatte. Der ist mir im Gedächtnis geblieben, weil ich mich gefragt habe, wie man so verrückt fahren kann. Ansonsten hat man das mal am Rand der Autobahn gesehen.
Das ist doch längst bekannt das man mit Wasserkraftwerken/Windrädern Strom erzeugen kann, Mithilfe der Erde auch.Das verstehe ich nicht. Inwiefern verbraucht die Stromproduktion Wasser, Wind oder Erde?
Sternchen hat geschrieben: ↑17.01.2025, 14:31Das ist doch längst bekannt das man mit Wasserkraftwerken/Windrädern Strom erzeugen kann, Mithilfe der Erde auch.Das verstehe ich nicht. Inwiefern verbraucht die Stromproduktion Wasser, Wind oder Erde?
Nur wie lange glaubst du geht das wohl gut?
Wasser ist jetzt schon Mangelware, das ist nicht sehr weit gedacht dann mit Wasser, Strom zu erzeugen.
Alle Ressourcen sind irgendwann mal erschöpft, Wasser ist es jetzt schon für viele Länder,das sie zu wenig Wasser und zu wenig Wasserreserven haben.
Cohen hat geschrieben: ↑17.01.2025, 18:13Sternchen hat geschrieben: ↑17.01.2025, 14:31Das ist doch längst bekannt das man mit Wasserkraftwerken/Windrädern Strom erzeugen kann, Mithilfe der Erde auch.Das verstehe ich nicht. Inwiefern verbraucht die Stromproduktion Wasser, Wind oder Erde?
Nur wie lange glaubst du geht das wohl gut?
Wasser ist jetzt schon Mangelware, das ist nicht sehr weit gedacht dann mit Wasser, Strom zu erzeugen.
Alle Ressourcen sind irgendwann mal erschöpft, Wasser ist es jetzt schon für viele Länder,das sie zu wenig Wasser und zu wenig Wasserreserven haben.
Bei Wasserrädern / Wasserkraftwerken an Staudämmen, Flüssen, Wasserfällen usw. wird das Wasser doch nicht verbraucht.
Sie nutzen die kinetische Energie des Wassers, wenn das Wasser von oben nach unten fließt. Und das Wasser würde dank Gravitation auch von oben nach unten fließen, wenn sie an Wasserrädern / Wasserkraftwerken vorbeiläuft.
https://www.youtube.com/watch?v=u7NP160dF7s
https://www.youtube.com/watch?v=QA_mYzOA9OU
Auch der Wind bläst eh innerhalb der Atmosphäre unserer Erde. Warum soll man nicht einen Bruchteil dieser Windenergie umwandeln?
Und auch die Sonne scheint auf die Erdoberfläche, egal ob die Energie dort mit Solarzellen aufgefangen wird oder nicht.
Es ist wäre eine Riesenverschwendung, diese regenerativen Energien NICHT zu nutzen.