Spionagevorwürfe gibt es, seit es Windows gibt. Wurde irgendwann in den späten 90ern nicht ein Key in Windows gefunden, für einen us-amerikanischen "Spitzel-Dienst"? Dann heisst es, dumm gelaufen für MS! Seit Windows 10 ist jedoch MS durch die Bank "open": We are spying on you! Sie selbst. Da wird nichts unter dem Teppich versteckt.vitus hat geschrieben: ↑17.05.2023, 09:19Man konnte (und kann immer noch) auf Windows 10 und Windows 11 kostenlos upgraden solange man mindestens eine Windows 7 Lizenz (wie du selbst schreibst) besitzt. Aber: (und das ist das Entscheidende) Diese Windows 7 Lizenz war niemals kostenlos. Irgendwann hat man also immer für eine Lizenz gezahlt.
Datenspionagevorwürfe an Microsoft gibt es bereits seit Windows XP.
Auf die Privatpshärendiskussion lasse ich mich nicht ein. Das ist eine Glaubensfrage und gehört hier nicht her.![]()
PS:
Vielleicht interessant für die, die Kunden von Steam sind (ich bin dort kein Kunde).
https://www.gamestar.de/artikel/spyware ... 95265.html