Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

In einer Tweetserie vergleicht mixnmojo-Redakteur Thrik alte und neue Hintergrundbilder:
https://twitter.com/i/events/1544313501 ... AEbUkTMY8A

Rex Crowle dreht die Perspektive in vielen Hintergründen nur um einige wenige Grad und gelangt so zu Szenen, die auf mich zumindest ein gutes Stück plastischer wirken als die Ein-Punkt-Perspektive von TSoMI. Alles, was früher gerade und eben war, neigt und biegt das ReMI-Team ein bisschen. Das finde ich nicht durchgehend gelungen – die neue Scumm Bar und das Gouverneursinterieur finde ich nicht so hübsch, dafür den Ausguck, das Gefängnis und den Affenkopf besser als das Original.

Die Farbstimmung übernimmt er nicht ganz so exakt, wie ich gedacht hatte. Ich sehe hier deutlich öfter einen Cyan-Türkis-Grünstich drin, den das Original nicht gehabt hat. Das intensive, satte Blau der reduzierten Farbpalette ist hier kaum mehr zu beobachten.

Die Hintergründe hangeln sich rein objektiv immer sehr nah an dem entlang, was auf den alten Versionen auch zu sehen war, knicken jedoch stilistisch die Optik, bis man sich die ersehnte nostalgische Wiedererkennung mit dem Enterhaken aus eigenem Bestand heranholen muss. Das ist wirklich spannend. Ich bin gespannt, ob's funktioniert. ;)
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4383
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Interessante Gegenüberstellung!

Gerade dass die Insel-Intro-Ansicht komplett violett ist und der Ausguck dann aber Cyan, nervt mich.

Den Affenkopf find ich auch ok.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Shard of Truth »

Vainamoinen hat geschrieben: 09.07.2022, 10:44 Farbstimmung übernimmt er nicht ganz so exakt, wie ich gedacht hatte. Ich sehe hier deutlich öfter einen Cyan-Türkis-Grünstich drin, den das Original nicht gehabt hat. Das intensive, satte Blau der reduzierten Farbpalette ist hier kaum mehr zu beobachten.
Das scheint die beabsichtigte Nachtstimmung zu sein, finde ich eigentlich gut gemacht, besonders, wenn es nur wenige natürliche Lichtquellen in der Szene gibt. Ich gebe Kikimora allerdings rechts, dass die gezeigten Hintergründe dann möglicherweise inkohärent sind. Die eine Szene aus dem Trailer, die tatsächlich am Tag spielt, hätte allerdings ein sattes Grün nötig.
BrokenSword
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2006, 13:05

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von BrokenSword »

Paragon hat geschrieben: 07.07.2022, 02:39.

Guybruchs Tochter die nun Piratin werden will, oder irgendwas über LeChucks Tod wo plötzlich heruaskommt das er von irgendwem ermordet wurde, IRGEND EIN NEUER SCHURKE oder irgend ein neuer "Spin" dieser alten, inzwischen 5 mal gekauten Geschichte. So sehe ich eigentlich nur das übliche und das wird mich sicher nicht zum Kauf bringen, ist wohl eher was für die hardcorefans

Die neuen Abenteuer von: ,,Girlbrush Threepwood und ,,la" Chuck"

weil: guy <> girl/ le <> la .. ya know :D
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Hans »

Vainamoinen hat geschrieben: 07.07.2022, 19:31In zwei anderen Communities, in denen ich aktiv bin, haben wir mit einiger Selbstbeherrschung die schlecht kämpfende Kuh wieder vom Eis bekommen und reden jetzt endlich über die Dinge, die der Trailer uns tatsächlich verrät. Hier sind wir noch nicht so weit.
Ich empfinde die Diskussion hier im Forum auch (!) über den Grafikstil als konstruktiv und denke nicht, dass es hier irgendeine Kuh vom Eis zu holen gibt, da man sich ansonsten nicht auf das Spiel freuen könne.
Du bist ja außerdem selbst auch nicht ganz "unschuldig", wenn ich mir deine ausschweifenden Kommentare so ansehe :-).
Vainamoinen hat geschrieben: 09.07.2022, 10:44 In einer Tweetserie vergleicht mixnmojo-Redakteur Thrik alte und neue Hintergrundbilder:
https://twitter.com/i/events/1544313501 ... AEbUkTMY8A
Danke für den Link. Spannenderweise gefällt mir ganz subjektiv die Grafik des angekündigten Teils in dieser Gegenüberstellung immer besser (also nicht besser als in den alten Teilen, aber besser als im Trailer (was meine Vermutung bestätigen könnte, dass es vor allem die Animationen sind, die mich ganz persönlich nicht so begeistern).

... und jetzt würde ich dann ganz gerne mal anfangen zu spielen, gerne auch mit deutscher Sprachausgabe, einfach aus Gewohnheit von den alten Teilen.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Devolver dreht das Marketing auf.

In zwei (!) heutigen Tweets zu Return to Monkey Island wird deutlich, dass sich Return to Monkey Island der Grafik "zum Trotz" an ein erwachsenes Publikum richtet.

Ein erster Tweet richtet den Blick auf ein Detail in einem bekannten Screenshot ...
https://twitter.com/devolverdigital/sta ... iAyvUqAAAA

Der soeben gepostete Tweet zeigt das Titelbild zum ersten Akt.
https://twitter.com/devolverdigital/sta ... 9375132674
Hans Wurstenstein
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 10
Registriert: 19.03.2020, 13:33

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Hans Wurstenstein »

Vainamoinen hat geschrieben: 02.07.2022, 21:29 Es ist ein No-true-Scotsman-Argument. Es funktioniert hin- und rückreichend. Verteidigst du den Grafikstil, kannst du keine Bindung zur Serie haben. Es wird versucht, aus der In-Gruppe über dieses Argument Leute auszuschließen. Selbst wenn Wurstenstein TSoMI 1990 erstmals auf seinem flimmernden Atari ST gezockt hätte, wäre das noch eine ziemlich ausgrenzende argumentative Struktur, die er sich aus meiner Sicht nicht erlauben kann.

Er ist hier unter vielen Leuten, die 16 Jahre registriert sind, die mit dem Grafikstil zurechtkommen. Deren Meinungen versucht er blockweise zu entwerten, indem er ihnen die nostalgische Erinnerung an Monkey Island abspricht. Wer das gut findet, gehört nicht "zu uns", so funktioniert das Ei.

Ich find's unverschämt. Ich habe vermutlich schon fünf bis zehn Jahre Monkey-Island-Fanart gezeichnet, als Wurstenstein noch keinen Stift halten konnte.
Der Stil sieht halt auf den ersten Blick beliebig und handwerklich billig aus wie man es mittlerweile dutzendfach in anderen Indiespielen gesehen hat. Die Kritik kommt auch nicht von ungefähr, ich bin bei weitem nicht der Einzige der sich durch diesen Stilbruch stark entfremdet fühlt. Ich habe mich mit niemanden abgesprochen um gemeinsam mit anderen das Spiel, geschweige denn den Entwickler kollektiv niederzumachen. Ich bin lediglich Teil einer Masse, die die selbe Beobachtung gemacht hat. Scheint also doch irgendetwas dran zu sein.

Wenn man nicht mit der Reihe aufgewachsen ist und die Spiele später nachgeholt hat, vielleicht nur die Special Editions gespielt hat, ist es klar dass man das dann eher verschmerzt. Womöglich nimmt man den Stilbruch nicht einmal als solchen wahr. Wenn man allerdings in Zeiten ohne Internet aufwächst, allgemein keine so große Spieleauswahl hat, keine Walkthroughs hat, und gefühlt Monatelang an einem Spiel wie Monkey Island sitzt, ist das mit der Prägung nochmal was ganz anderes. Dann brennt sich jedes Musikstück, jeder Hintergrund so richtig ins Gedächtnis ein und wird Teil der eigenen DNA. Muss man halt dabeigewesen sein. Und du kannst von mir aus doppelt so als sein wie ich, das einzige was mMn. zählt, ist man diese Spiele zu einer prägenden Zeit gespielt hat und bei mir war das der Fall. Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass die meisten die den Stil kritisieren tatsächlich große Fans der Reihe sind, die durch die Spiele geprägt wurden.

Ron Gilbert kann von mir aus sein Spiel entwickeln wie er will. Aber nun voll in die Defensive zu gehen und nicht das Verständnis zu haben, dass Fans sich zurecht entfremdet fühlen, gerade weil er mit dem neuen Grafikstil ganz bewusst provozieren wollte, finde ich einfach nur unprofessionell. Es ist alles eine Frage WIE man etwas kommuniziert und hier hat er sich eindeutig unprofessionell verhalten. Und selbstverständlich greifen die Newsmedien das mit den "toxischen Fans" nur zu gerne auf, und nun ist es praktisch ein Fakt, dass jeder der etwas gegen den neuen Stil hat ein "toxischer Fan" ist.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Hans Wurstenstein hat geschrieben: 12.07.2022, 16:21Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass die meisten die den Stil kritisieren tatsächlich große Fans der Reihe sind, die durch die Spiele geprägt wurden.

Ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass die meisten, die den Stil grandios finden, tatsächlich große Fans der Reihe sind, die durch die Spiele geprägt wurden. Tja, genauso wahr, sorry.
Hans Wurstenstein hat geschrieben: 12.07.2022, 16:21Ich bin lediglich Teil einer Masse, die die selbe Beobachtung gemacht hat. Scheint also doch irgendetwas dran zu sein.

Noch so ein gängiger logischer Trugschluss, das so genannte Argumentum ad populum.
Hans Wurstenstein hat geschrieben: 12.07.2022, 16:21Die Kritik kommt auch nicht von ungefähr, ich bin bei weitem nicht der Einzige der sich durch diesen Stilbruch stark entfremdet fühlt.

Jeder neue Monkey Island-Teil war ein brutaler und unbarmherziger Stilbruch, der nicht allen geschmeckt hat. Das muss man zuerst mal sehen, denn das Problem mit der Prägung und der Nostalgie ist ja, dass man die Werke dieser Phase verklärt und die späteren eben nicht mehr. Geht mir genauso, kein Ding, aber etwa The Secret of Monkey Island und LeChuck's Revenge als stilistisch gleich oder auch nur ähnlich zu bezeichnen, das hat etwas mit nostalgischer Gleichwaschung zu tun. Wenn du nicht gerade die Atari ST-Version von TSoMI gezockt hast, hat sich dir ins nostalgische Gedächtnis sogar obendrauf noch eine Version eingebrannt, die ihrerseits gegenüber der ersten TSoMI-Version ein gewaltiger Stilbruch gewesen ist.

Es war zu allen Zeiten völlig normal, dass jedes neue Monkey Island es mit einem völlig neuen Stil probiert hat. Und auch die Entfremdung von Fans war jedesmal – jedesmal – ganz einfach Teil des Franchise Life Cycle.

Curse of Monkey Island wurde als grausig kitschig kritisiert, die Darstellung von Guybrush wurde als frisch erschlankte, viel zu gelbblonde 08/15-Disney-Figur verrufen, die Augen von Elaine waren den Fans zu groß und ausdruckslos. Bei Escape from Monkey Island fehlte den Leuten das Detail, die 3D-Figuren zu kantig, die Gebäude waren ihnen zu rund und die Farben zu bunt, die Animation zu elementar und unbeholfen. Tales of Monkey Island fühlte sich für die Leute viel zu kindisch an, die Figuren mit ihren vier Kopflängen zu verformt, zu knetfigurenartig, die ganze Grafik wie aus Versatzstücken aus Telltales Assetarchiv zusammengeschmissen. Die Kritik an den Remastered-Versionen kannst du dir vielleicht sogar noch selbst zusammenreimen.

Jedesmal haben sich Leute von der Reihe abgewendet und den neuen Teil nicht mehr gespielt. Aber erst jetzt, wo die Debattenkultur derartig im Keller ist, haben wir diesen Shitstorm und diese erbärmliche Pöbelei. Kuck dir bitte die geäußerte Kritik unter dem 2009er-Telltale-Trailer zu den Tales an, dann fällt es dir wie Schuppen von den Augen, wo wir vor 13 Jahren waren und wo wir jetzt sind.

Und der Stilbruch der Tales war ein noch größerer als der von Return.
Hans Wurstenstein hat geschrieben: 12.07.2022, 16:21Wenn man nicht mit der Reihe aufgewachsen ist und die Spiele später nachgeholt hat, vielleicht nur die Special Editions gespielt hat, ist es klar dass man das dann eher verschmerzt.

Ich muss nochmal sagen, dass ich diese Selbsterhöhung unangebracht finde. Du bist hier nicht unter Menschen, die "in Zeiten des Internets aufgewachsen" sind. Ich habe The Secret of Monkey Island erstmals 1993 auf meinem Amiga gezockt, und kann dir sicher sagen, dass hier mindestens ein Dutzend Leute mitliest, die es drei Jahre vorher auf dem Atari ST gezockt haben. Und das macht uns genau genommen zu gar nichts. Es wird uns daraus insbesondere kein größeres Recht zuteil, auf die kreativen Entscheidungen Ron Gilberts und Dave Grossmans Einfluss zu nehmen.

Es kommen mehr Leute mit dem Stil klar als die schreiende Minderheit uns weis machen will, und vor allem finden den Stil mehr Leute fantastisch, als die schreiende Minderheit wahrnehmen möchte. Und diese begeisterten Fans, das sind keine 20-jährigen, die mit Escape from Monkey Island angefangen haben. Das sind u. A. die Superfans schlechthin, von Laserschwert bis Marius Winter.

Es steht dir nicht nicht zu, die Wahrnehmung dieser Menschen abzutun mit der Idee, die könnten ja dann nicht wirklich irgendwelche nostalgischen Wurzeln im Franchise haben.
Hans Wurstenstein hat geschrieben: 12.07.2022, 16:21Ron Gilbert kann von mir aus sein Spiel entwickeln wie er will. Aber nun voll in die Defensive zu gehen und nicht das Verständnis zu haben, dass Fans sich zurecht entfremdet fühlen, gerade weil er mit dem neuen Grafikstil ganz bewusst provozieren wollte, finde ich einfach nur unprofessionell.

"Return to Monkey Island may not be the art style you wanted or were expecting but it's the art style I wanted. When I started this game my biggest fear was Disney wouldn't let me make the game I wanted to make but they have been wonderful to work with. It's ironic that the people who don't want me to make the game I want to make are some of the hard core Monkey Island fans. And that is what makes me sad about all the comments. Return to Monkey Island is an incredible rollercoaster. Get on and have some fun or stomp out of the amusement park because it's not exactly the rollercoaster you wanted. I hope you'll jump on with the rest of us."

Ich weiß nicht, was du darüberhinaus gerne haben wolltest. Vielleicht wolltest du eine "Entschuldigung", vielleicht sollte Ron bei dir klingeln und dir einen Blumenstrauß vorbeibringen? Wie du's auch drehst, du hast hier genau die Art von Verständnis, die du als professionell erkennen müsstest, wenn du nicht um jeden Preis die beleidigte Leberwurst spielen willst.
Hans Wurstenstein hat geschrieben: 12.07.2022, 16:21Es ist alles eine Frage WIE man etwas kommuniziert und hier hat er sich eindeutig unprofessionell verhalten. Und selbstverständlich greifen die Newsmedien das mit den "toxischen Fans" nur zu gerne auf, und nun ist es praktisch ein Fakt, dass jeder der etwas gegen den neuen Stil hat ein "toxischer Fan" ist.

Nein, das ist nicht so.

Wenn du natürlich auf Rons Blog gehst und (buchstäblich!) schreibst, er habe nicht das Recht, stilistische Entscheidungen zu treffen, weil Monkey Island ja seinen Fans "gehöre", dann bist du ein toxischer Fan. Wenn du Ron Gilbert mit allerlei extremrechten Beleidigungen bewirfst, dann bist du ein toxischer Fan. Wenn du ihm unterstellst, sich Disney zu prostituieren, oder – doppelter Rittberger des Scheinarguments – er würde sich hier einer "coporate art"-Form bedienen, ohne überhaupt zu wissen, was das überhaupt bedeutet: Das ist toxisch. Oder wenn du angesichts dieses Shitstorms die Augen zumachst und behauptest, es gäbe hier kein Problem mit der Toxizität, dann bist du ein toxischer Fan mit einer sogenannten selektiven Wahrnehmung.

Du kannst den Stil so unterirdisch finden, wie du gerne möchtest. Haben halt nur andere Spaß mit dem Spiel, das ist nicht mein Problem. Aber den Fans die Chance auf eine deutsche Synchro, ggf. eine Big Box und ein Erscheinen bei gog.com, zu verbauen, indem man hirnbefreit rumschreit wie ein Mob Drachenlord-Hater auf Wodka, das IST ggf. mein Problem, und da fehlt mir auch das Verständnis für.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10928
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

Der Stil sieht halt auf den ersten Blick beliebig und handwerklich billig aus
Nicht nur auf den ersten Blick. Immer noch echt grausam, was da optisch geboten wird [-X
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5905
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Simon »

Jetzt mal abgesehen davon, dass man von dem Stil halten kann, was man will und dass man seine Meinung natürlich sagen darf, aber was verspricht man sich davon, seine Meinung so kundzutun? Gut, Herr Wurstenstein hat in meinen Augen auch in der Vermutung übertrieben, dass diejenigen, die nichts gegen den Grafikstil haben, vermutlich die Originale nicht zu ihrer Zeit gespielt haben, die Aussage wurde ihm ja auch schon widerlegt, aber nochmal, was versprechen sich die Leute mit dieser Meinung von ihrer extremen Meinungsvertretung auf Rons Blog? Soll er sagen: Ihr habt Recht, ich habe hier eine Scheiß-Grafik verzapft, machen wir die Firma dicht und beerdigen Monkey Island, damit es euch so in Erinnerung bleibt, wie ihr es behalten wollt? Oder ist es nicht vielleicht doch sinnvoller zu sagen: Wir haben uns so entschlossen, wir sind eh viel zu weit im Prozess, wartet doch erstmal ab, bis es fertig ist?
Den Einen ist halt der Grafikstil wichtiger, den Anderen die Fortsetzung der Geschichte. Es besteht einfach keine Chance, dass die Einen jetzt das bekommen, was sie wollen, aber das bedeutet doch nicht, dass die Anderen jetzt auch nicht mehr das bekommen dürfen, was sie gerne hätten?
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Hans »

Vainamoinen am 7.7.22:
"In zwei anderen Communities, in denen ich aktiv bin, haben wir mit einiger Selbstbeherrschung die schlecht kämpfende Kuh wieder vom Eis bekommen und reden jetzt endlich über die Dinge, die der Trailer uns tatsächlich verrät. Hier sind wir noch nicht so weit."

Vainamoinen am 12.7.22:
*schreibt seitenlange Abhandlungen zu Kritik eines einzelnen Users zum Grafikstil*

:-) (BITTE mit Humor nehmen)
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Hans hat geschrieben: 13.07.2022, 19:13 :-) (BITTE mit Humor nehmen)

Ich lache doch. Jetzt gerade. Ehrlich.

Was es ermöglicht, über das Thema wegzukommen, ist im Übrigen nicht, dass plötzlich alle den neuen Stil supertoll finden. Es ist, dass einige begreifen, wie absurd es ist, sich von Ron Gilberts Entscheidung persönlich beleidigt oder gar angegriffen zu fühlen.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Hans »

Da hast du sicherlich vollkommen recht, auf der anderen Seite sollte das Pendel eben auch nicht so weit in die andere Richtung ausschlagen, dass - vielleicht auch nicht superfundierte oder differenzierte - Kritik immer gleich als Toxizität bewertet wird.

Ich persönlich denke, dass nicht viel bleibt, als selbst mit gutem Beispiel voranzugehen (kritisieren und dabei konstruktiv und höflich bleiben) sowie allem, was in Richtung Beleidigung oder persönlichem Angriff geht, weder Plattform noch Aufmerksamkeit zu bieten.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Zweiter Monkey Island Monday mit einem ziiiiemlich spoilerigen Tweet! Diesmal darf Dave ran.
https://twitter.com/phrenopolis/status/ ... zeqP8qAAAA

Es zeigt den kompletten Hafen von Melee einschließlich LeChuck's Schiff und, gar nicht so überraschend, noch mehr Getier.

Ich will niemanden provozieren, aber ... es sieht genial aus. Auch hier ziehe ich die neue Version der Originalgrafik von TSoMI vor. :D


Hans hat geschrieben: 13.07.2022, 20:17sollte das Pendel eben auch nicht so weit in die andere Richtung ausschlagen, dass (...) Kritik immer gleich als Toxizität bewertet wird.

"Immer gleich" ist natürlich besonders witzig als Reaktion auf einen so offensichtlichen Strohmann.
MMFan
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 991
Registriert: 14.08.2005, 10:44
Wohnort: Da, wo der Korn herkommt!
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von MMFan »

Vainamoinen hat geschrieben: 18.07.2022, 17:36 ... Diesmal darf Dave ran.
https://twitter.com/phrenopolis/status/ ... zeqP8qAAAA
...
Erschreck einen doch nicht so! Dachte jetzt schon es ist Dave von Maniac Mansion...

Zum Trailer: Ja schaut gut aus, irgendwie kann ich mich immer mehr mit dem Stil anfreunden!
Wer hat Warsteiner bestellt?
Antworten