Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10928
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

Man kann sich ja auch bewusst etwas querstellen? ;)
Dass das kein Paket ist, sieht man. es hat keine DImension nach hinten, es ist sternenförmig ausgestanzt wie manchmal ,,Sales"-Schilder ausgeschnitten werden. Letzteres sollte erklären was es ist. Ein Effekt kann es auch nicht sein, da es im Trailer absolut starr ist.
Ich meinte das sogar total ernst. Ich kann mit vielen Dingen in den Screens nicht viel anfangen. Ist mir zu wild / unruhig.

Gespielt wird es, entgegen Broken Age, das ich auch echt nicht hübsch fand, aber da das Spiel auch noch in meinen Augen eine super Ente war.
Gewünscht hätte ich mir was schöneres fürs Auge - nach meinem Empfinden.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2181
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Abel »

Paragon hat geschrieben: 30.06.2022, 12:29
UND DAS IM INTERNET :shock:
(Im ernst, mit Applaus hätte er nicht rechnen sollen)
Er hat aber recht. Das Internet hat null Respekt vor dem Schaffen anderer. Also ich kann es schon nachvollziehen, dass man dann frustriert ist. Ich halte die Art der Kritik v.a. für verfrüht, wenn man es noch nicht als ganzes kennt. Es kann natürlich auch ein schwaches Spiel werden, aber der Ärger einiger über den Grafikstil ist schon etwas übertrieben, v.a. wenn man die Macher dann noch damit zuspammen muss. Leben und leben lassen sage ich da immer.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4382
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Naja, "Das Internet" kann nichts dafür. Das sind Menschen, die es zum überwiegenden Teil selbst auch nicht besser hinkriegen würden.

Mit dem Finger zeigen geht immer.

Ich hab ja auch genörgelt, aber für mich trifft es halt einfach meinen persönlichen Geschmack nicht mehr so ganz. Womit ich nicht sagen will, dass es "schlecht" gemacht sei.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 812
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Paragon »

Abel hat geschrieben: 30.06.2022, 14:24

Er hat aber recht. Das Internet hat null Respekt vor dem Schaffen anderer.
Aber das ist doch nichts neues! Denkt irgendwer Monkey Island 3 wäre ausnahmslos positiv aufgenommen worden hätte es damals schon Twitter und Facebook und co gegeben? Leisure Suite Larry 2-3-5-6? Es hätte immer eine laute Partei gegeben die wie üblich mit Mistgabeln und Fackeln den Verantwortlichen den Tod gewünscht hätten, denkt Ron Gilbert ernsthaft alle hätten ausnahmlos beim neuen Look nun losgejubelt?

Ist es ok persönlich zu werden? Natürlich nicht
Ist das im Internet neu? Ebenfalls natürlich nicht, aber scheinbar haben die Entwickler erschrocken festgestellt das ein drastischer neuer optischer Look unterschiedliche Reaktionen hervorrufen, und reiben sich verblüfft die Augen.
Also ich kann es schon nachvollziehen, dass man dann frustriert ist. Ich halte die Art der Kritik v.a. für verfrüht, wenn man es noch nicht als ganzes kennt. Es kann natürlich auch ein schwaches Spiel werden, aber der Ärger einiger über den Grafikstil ist schon etwas übertrieben, v.a. wenn man die Macher dann noch damit zuspammen muss. Leben und leben lassen sage ich da immer.
Ich finde auch jeden albern der nun Leute mit dem Tod bedroht und beschimpft weil der achtundneunzigste Star Wars Film 3 Minuten unlustiger ist als der vorherige, aber Fandom ist Fandom ist Fandom, und wer jetzt die Arme verschränkt und jault "DAS INTERNET IST FIES" der ist irgendwie auch ziemlich naiv

Welcher Trailer/Teaser wurde denn nicht mal beschimpft? Neuster Batman Film? Neuster Sonic Film? Irgend wer mosert, und das ist ihr gutes recht, und vielleicht sollte man darauf auch nicht sein Seelenheil davon abhängig machen. Gilbert sollte lieber die Kritik ernstnehmen wenn die Leute das fertige Spiel gespielt haben.

Trailer-Kritik wird erst aussterben wenn der letzte Mensch tot neben dem Messenger liegt
Benutzeravatar
Haremhab
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 278
Registriert: 16.03.2019, 16:32

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Haremhab »

Kann mir einer mal erklären, welcher Teufel Ron Gilbert geritten hat? Was ist das für ein Grafikstil? Ich bin schockiert!
Benutzeravatar
Frankie Teardrop
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 164
Registriert: 03.12.2013, 14:29

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Frankie Teardrop »

Werde es mit aber am Erscheinungstag kaufen, aber der Trailer hat meine Vorfreude doch etwas getrübt. Zum einen gefällt mir die Grafik ebenfalls nicht und der Trailer bedient mir zu arg die Nostalgieschiene. Aber ich lasse mich überraschen.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Weltfremd hat geschrieben: 29.06.2022, 21:07 Du hattest bei Gamestar kommentiert, in etwa sowas wie dass nur Einige Wenige den Grafikstil und die Idee dahinter verstehen und dir täten jene Leid, die es nicht tun... Ich würde gerne auch verstehen, vielleicht kann ich dann auch mit anderem Blickwinkel auf die Sache schauen, auch wenn Geschmäcker nun mal verschieden sind. Erhelle uns bitte ! :wink:

Würde ich die Arroganz an den Tag legen, die aus diesen Äußerungen zu klingen scheint, würde ich natürlich sagen: Ich kann dir den Grafikstil erklären, aber ich kann ihn nicht für dich verstehen.

Aber okay, spulen wir das Ganze noch einmal zurück und dröseln es neu auf. Es sei vorab gesagt, diese ganze Idee, dass Kunst nur einem aufgeklärten, weltoffenen, gebildeten Publikum zugänglich sei, kann mich mal kreuzweise. Und die Vorstellung, es gäbe eine Elite aus Kundigen, die die Welt versteht, während der neanderthalige Pöbel sich nicht die offensichtlichsten Zusammenhänge zusammenreimen kann, finde ich so widerlich, dass ich vermutlich kein Harry-Potter-Buch lesen könnte, ohne mich zu übergeben.

Ein Gedankengang, der mich seit dem venture-beat-Interview mit Rex Crowle fasziniert hat, war nicht die Idee einer "Elite" und mehr die eines Mitverschwörers, eines Bandenmitglieds, das zum Verständnis und zum Genuss dieses Stils seine eigene Erfahrung mit an den Festmahlstisch bringt. Du hast ja das Alte in Form der alten Locations und Charaktere voll mit drin, nur abstrakt verfremdet auf eine Weise, dass du dich auf deine nostalgische Erinnerung verlassen musst, um die Leerstellen zu füllen. Leerstellen, die für uns 1990 noch ganz normal waren – und die Dinge, die wir in monströs große, durch Röhrenbildschirme farbverzerrte Pixel damals hineininterpretiert haben, prägen ja unsere nostalgische Erinnerung noch immer ganz maßgeblich mit.

Das Rexperiment hier ist, dass der Fan die Verzerrung und die Abstraktion mit seinem nostalgischen Auge aus eigener Kraft zurechtbiegt und dir Interpretationsspielräume lässt. Das verlangt gerade der aktuellen Gamer-Generation sehr viel ab, vor allem da die Erwartung (auch von mir) natürlich war, einen leichtverdaulichen, massenkompatiblen Stil zu bekommen.

Inzwischen ist in mir der Schluss gereift, dass ein solcher Stil dem Abenteuer niemals genügt hätte. ReMI muss einer Legende gerecht werden, ReMI braucht einen assoziationsreichen Stil, der übergangslos von 10 auf 1000 gehen kann und einem blökenden Beleidigungsduell mit den heimischen Groggurglern ebensoviel epische Erzählkraft einhauchen kann wie der Infiltration eines monströsen, glühenden Geisterpiratenschiffs mit tausenden an Besatzungsmitgliedern. Das hätte dir The Secret of Monkey Island nicht geleistet, das hätte dir LeChuck's Revenge nicht gebracht, der Disney-Stil von CMI ebensowenig wie die ein wenig aus Not und Gelegenheit geborenen Grafik-Engines von Escape und den Tales.

Und obendrauf gibt dir der Grafikstil eben noch: Hervorragende Kontraste, die Farbpaletten von TSoMI und LCR, ausdrucksstärkere Mimik als in jedem Monkey Island vorher, dynamisches Laternenlicht, und noch einige Dinge mehr, die ich nicht in x Foren alle ausbreiten möchte (die animierten Ratten im Vordergrund der Webseiten-Szene, sage ich noch, waren mir allerdings eine besondere Freude).

Was ich sicher bei GameStar geschrieben habe ist, dass ich bestimmte Kritikpunkte ablehne, wenn sie falsch sind. Das bezieht sich insbesondere auf den "billig"-Vorwurf (es sei ein besonders kostengünstig zu produzierender Stil) und auf den "Flash"-Vorwurf (die gezeigten Bilder erinnerten an einen Animationsprozess eines Adobe-Programms). Da und nur da würde ich tatsächlich sagen, dass ich diese Ideenwelten mit mitleidigem Lächeln völlig links liegen lasse.

Eigenwillig finde ich zumindest Posts wie meinen Vorredner. Denn wenn dir an ReMI weder das Althergebrachte noch das Neue passt, dann darf man sich auf keine nostalgischen Abenteuer einlassen.


Ich habe in einem anderen Forum ein Bild von einem Post unter einem Ron-Blogeintrag gesehen, der wirklich unter aller Kanone war. Nein, auch "vom Internet" war das so nicht zu erwarten, und Rons Schlussstrich unter den Kommentarbereich war gerechtfertigt, auch damit sich die Fanbase von Monkey Island nicht noch weiter blamiert.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4382
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Für mich macht es ehrlich gesagt jetzt keinen Unterschied, ob du diese "verschwörerische Gruppe" nun als Elite (eine Auslese darstellende Gruppe von Menschen mit besonderer Befähigung, besonderen Qualitäten; die Besten, Führenden; Führungsschicht, -mannschaft) bezeichnest, oder als mitverschwörerische Bandenmitglieder.

Es läuft doch auf das selbe hinaus: Du unterstellst, dass alle die nicht zu dieser Elite gehören, oder zu dieser verschwörerischen Bande, nicht über die nötigen Fähigkeiten verfügen, die Qualitäten in diesem Kunststil überhaupt zu erkennen.

Das muss aber nunmal nicht so sein. Ich kann die Qualitäten sehen und verstehen, und ich kann sie trotzdem *nicht schätzen*. Sie können trotzdem nicht meinem subjektiven Geschmack entsprechen. Und dann hast du nicht mehr recht als ich, wenn sie mir persönlich einfach nicht gefallen.
(ich wiederhole, ich finde die Grafik nicht scheiße, aber ... wie gesagt ... ich kann auch voll verstehen, dass manche - auch alteingesessene Fans und "Mitverschwörer" - damit einfach nichts anfangen können).


Was das "billig" betrifft, muss ich aus eigener handwerklicher Erfahrung sagen: Doch. Der Stil IST günstiger zu produzieren, als andere mögliche Stile. Es ist nicht einfach, sowas durchzuhalten, aber wenn man erstmal routiniert damit ist, kann man damit schon gewisse Abkürzungen machen und Zeit und Geld sparen. Was ich verstehen kann. Der Kritikpunkt ist nicht *falsch*, auch wenn er dir nicht schmeckt. Aber es muss auch nicht mal als Kritik wahrgenommen werden, wenn es einfach eine Feststellung einer Tatsache ist.

Wenn ich jetzt sage „Syberia hat deutlich höhere Production Values“ als Return to Monkey Island, dann ist das die Feststellung einer Tatsache. Aber na und? Das bedeutet nicht, dass ich Return to Monkey Island deshalb weniger mögen werde. Dann hat das eben vergleichsweise eher Indie-Niveau, was die Kosten betrifft. Ist doch auch sympathisch.

Aber wir sind uns einig, dass billig im Sinne von "miserabel" und "schlecht" in dem Fall eine unfaire Beurteilung ist. Es mag kostengünstig und minder"wertig" sein (womit ich halt die reinen Produktionskosten meine, die reingeflossen sind, nicht den emotionalen Wert, den es dann haben kann). Aber das ist letztendlich auch sinnlose Haarspalterei.

Billig heißt halt auch erschwinglich und bezahlbar. Und ich mag bezahlbare Spiele.
Zuletzt geändert von Kikimora am 30.06.2022, 20:21, insgesamt 5-mal geändert.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Weltfremd
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 246
Registriert: 12.10.2020, 20:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Weltfremd »

Wow, Vainamoinen ich danke dir für diese ausführliche Antwort! (edit: Glückwunsch zum 3000ten Post! :shock: )
Ich habe deinen Post bei Gamestar auch wie gesagt überhaupt nicht als überheblich wahrgenommen, so wie ich es aus dem Gedächtnis wiedergegeben habe klang das tatsächlich sehr danach, my bad!

Den Harry Potter Vergleich finde ich super :mrgreen: ....mir kommen privat des öfteren Menschen mit, ich nenne es mal "esoterischer Arroganz" daher... solche, die sich besonders spirituell und "humble" geben, auf den zweiten Blick aber wertende, oberflächliche, dogmatische, gierige und/oder narzisstische, in jedem Falle aber vom Ego getriebene Zeitgenossen sind. Für diese Fälle merk ich mir mal den Vergleich... :wink:


Zur Erklärung:
Cool. Es macht tatsächlich Sinn. Natürlich gefällt mir der Stil jetzt nicht plötzlich supergut, aber ja.. die Intention hinter einer Sache zu verstehen, ändert auch die Wahrnehmung und öffnet einem die Möglichkeit, die Kunst zu "fühlen". (Gangsterrap ist bspw auch weit mehr als bloße Gewalt- & Drogenverherrlichung und kann durch profundere Kenntnisse der Hintergründe plötzlich viel zugänglicher sein. )
Das mit der ausdrucksstärksten Mimik kann ich noch nicht glauben... aber mal schauen, ich hoffe ich werde eines besseren belehrt.

Ich finde (@Broken Sword) irgendwie trotzdem, dass die Voodoo Lady aus "Secret" mehr Persönlichkeit hat, und ja, auch mehr Gesichtsausdruck. Vielleicht ändert sich das ingame ja noch. Und bestimmt hat das auch wieder was mit Nostalgie und persönlicher Interpretation / Wahrnehmung zu tun... :wink:

Ja hey, im Endeffekt... ich freu mich drauf!!! Bin saugespannt und finde die vielen alten Orte & Gesichter super!
Und die Hater übertreiben es heftig.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Shard of Truth »

BrokenSword hat geschrieben: 30.06.2022, 09:40 Sorry, weil die Dame im Original ,,so viele" Emotionen gezeigt hat in ihrem Gesicht? lol :-| :shock: :D
Der Vergleich ist ein bisschen unfair weil Closeups eingesetzt wurden, wenn die Mimik in der Szene eine große Rolle gespielt hat.

Die Animationen aus dem Trailer wirken auf mich beliebig und nicht an die Szenen angepasst, direkt aus dem Editor übernommen. Überhaupt finde ich den Stil jetzt nicht so schlimm, erinnert mich nur eher an Day of the Tentacle als an Monkey Island aber die Figuren, allen voran Guybrush, sehen langweilig aus, detailarm und kantig.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4382
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Mir beweist dieser Stilwechsel jedenfalls wieder mal - wie auch schon bei den vorherigen Monkey Island Spielen - dass das Charakterdesign von Guybrush einfach super funktioniert. Auch wenn man jetzt meckern kann, wie "Guybrush verunstaltet wurde" (wie ich irgendwo gelesen habe) - er ist ja trotzdem noch einwandfrei als Guybrush, als er selbst zu erkennen. Und das finde ich einfach toll.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Shard of Truth hat geschrieben: 30.06.2022, 20:51 erinnert mich nur eher an Day of the Tentacle.
Dito. :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 812
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Paragon »

Kikimora hat geschrieben: 30.06.2022, 19:14 Was das "billig" betrifft, muss ich aus eigener handwerklicher Erfahrung sagen: Doch. Der Stil IST günstiger zu produzieren, als andere mögliche Stile. Es ist nicht einfach, sowas durchzuhalten, aber wenn man erstmal routiniert damit ist, kann man damit schon gewisse Abkürzungen machen und Zeit und Geld sparen. Was ich verstehen kann. Der Kritikpunkt ist nicht *falsch*, auch wenn er dir nicht schmeckt. Aber es muss auch nicht mal als Kritik wahrgenommen werden, wenn es einfach eine Feststellung einer Tatsache ist.

Wenn ich jetzt sage „Syberia hat deutlich höhere Production Values“ als Return to Monkey Island, dann ist das die Feststellung einer Tatsache. Aber na und? Das bedeutet nicht, dass ich Return to Monkey Island deshalb weniger mögen werde. Dann hat das eben vergleichsweise eher Indie-Niveau, was die Kosten betrifft. Ist doch auch sympathisch.

Billig heißt halt auch erschwinglich und bezahlbar. Und ich mag bezahlbare Spiele.
Ich sehe das aber ähnlich, ich meine mal im Ernst: Gilbert hat scheinbar mit einer Panzerfaust und Brechstange die Lizenz aus den Mickey Maus Griffen befreit, wie genau will man garnicht wissen, aber es wäre auch naiv zu glauben ein P&C Adventure in 2022 würde noch ein eigene Animationsstudio bekommen wie damals Teil 3, zur Hochzeit des Genres der ist auch etwas naiv. Klar wirkt der Stil... wie soll man es am diplomatischsten ausdrücken... puritanisch? Aber ich denke das ist eine Frage der kosten, und was nützt das hübscheste Spiel wenn es am ende nix taugt?

Wer sich "aus gewohnheit" aufgregt ok, kenne ich ja von mir selber.
Aber wer da nun "Eskaliert" und wörter wie "verrat" oder sowas nutzt sollte sich fragen: Will man eine Fortsetzung oder will man sie nicht? Zwischen "diesem" Look und "nichts" sollte man wohlüberlegt eine Wahl treffen
Benutzeravatar
Frankie Teardrop
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 164
Registriert: 03.12.2013, 14:29

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Frankie Teardrop »

Vainamoinen hat geschrieben: 30.06.2022, 17:23 Eigenwillig finde ich zumindest Posts wie meinen Vorredner. Denn wenn dir an ReMI weder das Althergebrachte noch das Neue passt, dann darf man sich auf keine nostalgischen Abenteuer einlassen.
Ich will kein nostalgisches Abenteuer, sondern einfach ein gutes Spiel. Und die Grafik gefällt mir nicht, weil sie nicht zu Monkey Island passt, sondern weil sie mir einfach nicht gefällt. Solche Ansichten kann man natürlich eigenwillig finden.
Benutzeravatar
heloklastit
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 63
Registriert: 15.09.2009, 09:36

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von heloklastit »

Ich finde den Grafikstil auch nicht passend für Monkey Island. Sieht für mich eher nach einer etwas moderneren Version von DOTTs Grafikstil aus. Das ganze ist ein bisschen zu weit getrieben, zu überkandidelt, es kann/darf auch mal grade/normale Wände/Strukturen und geben. Das ist (wahrscheinlich) nicht so schlimm das es meinen Spielspaß beeinflussen wird. Was mir persönlich wirklich nicht gefallen hat war, wie das Gehen von Guybrush umgesetzt wurde. Das finde ich wirklich ein Graus, ist mir direkt negativ aufgefallen. Leider wird man dies wohl über das ganze Spiel ertragen müssen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich immer noch auf da Spiel. Der Trailer hat mich nur ein bisschen aus dem Hypetrain raus gezogen und ich werde es nicht am ersten Tag kaufen. Ich werde mir die ersten Spielszenen auf YouTube angucken und dann entscheiden ob ich bereit bin den Vollpreis zu zahlen oder auf einen Sale warten kann.
Antworten