Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

k0SH hat geschrieben: 06.04.2022, 21:32Nix da! MI ist für mich der ewige Streit zwischen den beiden. 8)

Najoah, ich denke, du wirst nicht enttäuscht werden. ;)
MMFan hat geschrieben: 07.04.2022, 03:02Allerdings finde ich es abartig, wie in der Retro- und Adventureszene schon jetzt gegen das neue Monkey Island gehetzt wird. Hier allerdings geht es noch halbwegs sachlich zur Debatte, aber schaut mal in anderen (Retro)Foren...

Gib mal einen Link, ich hab' Bock, Rabbatz zu machen. 8)
MMFan hat geschrieben: 07.04.2022, 03:02Achja, bedenkt auch, wie der Thimbleweed Park-Trailer anfangs ausgesehen hat, es heißt ja nicht, dass das neue Monkey Island endgültig dann so ausshiet wie im Trailer/Teaser, auch wenn es noch dieses Jahr erscheint!

Das Spiel soll ja nun in den nächsten acht Monaten rauskommen. Viel umkrempeln werden sie da nicht. Und der Stil passt zum Lead Designer, also ... wenn sie nicht jetzt auf der Stelle den Lead Designer rausschmeißen ... oyoyoy.
Paragon hat geschrieben: 07.04.2022, 12:55Was soll Storytechnisch noch interessantes passieren?

Lass es mich so ausdrücken: Was wissen wir eigentlich von Guybrush Threepwood? Von Curse über Escape bis Tales wurde er als reine Blank Slate und Projektionsfigur für den Spieler behandelt. Gerade das war jedoch in LeChuck's Revenge nicht der Fall. Da ging's auch um Familiengeschichte und Erziehung. Da gab's den Guybrush, der vor dem Klavier stand und sagte: Ich hätte auf meine Mutter hören und mehr üben sollen. Wir haben nichts mehr Wesentliches aus Guybrushs Vergangenheit gehört, seit drei Teilen. Wäre ein Ansatzpunkt.
Zuletzt geändert von Vainamoinen am 07.04.2022, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

SpionAtom hat geschrieben: 07.04.2022, 15:55 Das Spekulieren und Träumen sei uns aber auch gegönnt, wann erleben wir schonmal eine MI-Hypephase!?

Nur nicht im vorhinein haten oder im Nachhinein enttäuscht sein, weil es nicht genauso geworden ist, wie man es sich ausgemalt hat.
Genau.

@Kikimora
Mir gefällt MI 4 trotzdem. Und es ist trotz allem noch LA. Und immerhin besser so als man wäre damals auch bei MI wie z.b. bei Baphomets Fluch 3 auf den Actionzug aufgesprungen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
mmfs001
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 18.08.2006, 21:27

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von mmfs001 »

Es wird übrigens keine deutsche Sprachausgabe geben, hat Ron gerade auf Twitter bestätigt.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Wo? Ich seh nix. :)

Ich sehe allerdings, dass Rob Paulsen (der "Pinky" aus "Pinky & the Brain") den allseits beliebten Späher von Melee Island™ sprechen wird.

Also die Location dürfte besiegelt sein. :P
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4382
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Es sei denn, der Späher wurde entführt. :D
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Laserschwert »

Mein Traum ist ja immer noch, dass sich ein deutscher Publisher das Spiel schnappt und zusammen mit den SEs von 1 & 2 Deutsch vertont und als "Gilbert-Trilogie" veröffentlicht.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Kikimora hat geschrieben: 07.04.2022, 20:11 Es sei denn, der Späher wurde entführt. :D

Natürlich. Von LeChuck. Der probiert's in diesem Teil mal mit bärtigen, hörbehinderten Männern. Das würde genau den richtigen Leuten auf die Füße treten. 8)
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4382
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Kikimora »

Laserschwert hat geschrieben: 07.04.2022, 20:23 Mein Traum ist ja immer noch, dass sich ein deutscher Publisher das Spiel schnappt und zusammen mit den SEs von 1 & 2 Deutsch vertont und als "Gilbert-Trilogie" veröffentlicht.
Genau die Art von Produkt, für die ich keinen Cent ausgeben würde. :mrgreen:
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Schade. Aber gut ist eben so heutzutage.
Dafür kamen MI 1 und 2 ja auch nie mit deutscher Sprachausgabe. Und die englische Sprachausgabe zu den Special Editions ist sehr gut.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
mmfs001
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 18.08.2006, 21:27

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von mmfs001 »

Vainamoinen hat geschrieben: 07.04.2022, 20:10 Wo? Ich seh nix. :)
War als Antwort hier drauf:
https://twitter.com/normaenofficial/sta ... DKlMGP4Wvw

Antwort ist aber gelöscht. Vielleicht war es auch ein Troll, der den Namen und Profilbild von Ron übernommen hatte :?
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11202
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von mandarino »

mmfs001 hat geschrieben: 07.04.2022, 20:02 Es wird übrigens keine deutsche Sprachausgabe geben, hat Ron gerade auf Twitter bestätigt.
Das würde meine Freude allerdings erheblich mindern.
Wäre superschade! :?
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13563
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sternchen »

Fuezzz hat geschrieben: 07.04.2022, 10:43 Das stimmt. Ich bin einfach schon glücklich, dass das Spiel von Ron kommt und wegen der Optik: Ein schlimmerer Bruch als Monkey Island 4 damals kann es nicht werden. Und beim Rest liefern sie sicherlich ab, denn keiner meiner Kickstarter oder auch andere Adventures seit der goldenen Ära in den 90ern hat mich so überzeugen können wie Thimbleweed.

Fanservice ist immer ein schmaler Grad bzw. am besten abschaltbar wie bei TWP. Ein derart penetrantes Fanservice wie bei Baphomets Fluch 5 ist zu gut gemeint und schon fast peinlich.
Finde ich kein Stück peinlich sondern toll, weil sie berücksichtigen was die Fans sich wünschen.
SpionAtom hat geschrieben: 07.04.2022, 15:55 Das Spekulieren und Träumen sei uns aber auch gegönnt, wann erleben wir schonmal eine MI-Hypephase!?

Nur nicht im vorhinein haten oder im Nachhinein enttäuscht sein, weil es nicht genauso geworden ist, wie man es sich ausgemalt hat.
Die Leute haben hier kein einziger gehatet oder Enttäuschung geäußert, sie äußern lediglich was sie sich von einen Nachfolger wünschen, und das fällt immer noch unter freie Meinungsäußerung und ist nicht verboten zu äußern, und hat mit haten, jammern, oder enttäuscht sein absolut gar nichts zu tun..
Zuletzt geändert von Sternchen am 08.04.2022, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Laserschwert »

Ich gehen einfach mal stark davon aus, dass man zu diesem Zeitpunkt einfach noch keine Zeit hatte, eine über Untertitel hinausgehende Lokalisierung in Angriff zu nehmen, weil man genug damit zu tun hat, das Spiel (und die aktuell laufende englischen Sprachaufnahmen) fertig zu bekommen.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
Paragon
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 812
Registriert: 05.07.2021, 13:57

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Paragon »

Vainamoinen hat geschrieben: 07.04.2022, 18:03 Lass es mich so ausdrücken: Was wissen wir eigentlich von Guybrush Threepwood? Von Curse über Escape bis Tales wurde er als reine Blank Slate und Projektionsfigur für den Spieler behandelt. Gerade das war jedoch in LeChuck's Revenge nicht der Fall. Da ging's auch um Familiengeschichte und Erziehung. Da gab's den Guybrush, der vor dem Klavier stand und sagte: Ich hätte auf meine Mutter hören und mehr üben sollen. Wir haben nichts mehr Wesentliches aus Guybrushs Vergangenheit gehört, seit drei Teilen. Wäre ein Ansatzpunkt.
Ich bezweifle das Guybrush plötzlich eine Figur mit Vergangenheit wird.

Teil 1+2+3 waren alle ok: Teil 1 mit einer Etablierung, Teil 2 mit Trennung und Rache, und dann in Teil 3 die Hochzeit, was einfach eine recht natürliche Entwicklung ist. Ich wollte Teil 4 damals unbedingt spielen weil ich in Spieleberichten hörte das es mal nen anderen Gegenspieler gibt... was Arbeitskollegen schnell widerlegten, prompt verlor ich jedes Interesse. Guybrush ist zu Mario mutiert, eine nette Figur mit tollen Spielmechaniken die aber inhaltlich halt auf einer Stelle verharren müssen. Klar kann man mit diesen Spielen spaß haben, aber ich brauche da entweder neue Gegenspieler/Geschichten wie bei Baphomets Fluch oder die Figur muss sich in irgend einer Form weiterentwickeln, sonst sollte man einfach eine neue Geschichte mit neuen Figuren machen, statt 5 mal denselben Käse aufzuköcheln.

Wir werden sehen, vielleicht straft Teil 6 mich ja lügen, aber ich erwarte ganz klar "more of the Same"
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2893
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Esmeralda »

Für mich, und ich denke auch für viele andere hier, ist es schlicht die Neugier zu sehen, was Ron Gilbert damals geplant hatte. Klar wird es nicht das selbe Spiel werden, das es geworden wäre, wenn es in den 90ern entstanden wäre, aber ich gehe davon aus, dass die Grundidee überdauert hat. Und diese nostalgisch angehauchte Reise aus dem "was wäre gewesen wenn" ins "so ist es" gehe ich gerne mit. Ob es mir das Ergebnis gefallen wird, ist eine andere Frage und momentan für mich gar nicht mal entscheidend.
Antworten