Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10928
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

"Cheap Mobile"-Vibes hatte ich da eigentlich nur bei Teil 4 ("Monkey Island und der Fluch von Schlumpfhausen"). Wirklich für mich passend hat nicht mal Teil 3 die Reihe umgesetzt.
Teil 3 und Teil 4 haben mir grafisch mehr zugesagt, als dass, was ich jetzt im Teaser gesehen habe. Aber da es nur ein Teaser ist warte ich mal ab - wobei ich schon denke, dass der den Grafikton gesetzt hat.
Wie hat Ron Gilbert mal gesagt, Adventures spielen sie nur noch in Deutschland
DAS hat "der andere" gesagt ;-)
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Cmdr
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 936
Registriert: 26.12.2005, 12:27

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Cmdr »

Vainamoinen hat geschrieben: 05.04.2022, 22:29
agentbauer hat geschrieben: 05.04.2022, 21:08 Boris Schneider-Johne MUSS da mit übersetzen, ohne ihn wäre es kein echtes Monkey Island!!

Meine Empfehlung: Der Traditionen zum Trotz, bitte "gebe" auf den "Übersetzer" Schneider-Johne nicht so viel. "Nehme" lieber einen anderen, der vielleicht auch die deutsche Grammatik beherrscht.
Gab es da nicht irgendeinen fadenscheinigen Grund, warum er die Verben in Thimbleweed Park so beschriftet hat?
Ich glaube nicht, dass es an seinen mangelnden Grammatik-Kenntnissen lag.
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Einzelkämpfer »

Angeblich sollte es sich im Spiel aufklären. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es das bei mir getan hätte.

Über "Gebe" und "Gib".
Aloha, Boris hier. Ich sehe gerade, daß sich einige Leute über die Übersetzung der Verben in der UI beschweren. Schlauerweise hat das Team nur Screenshots veröffentlicht, in denen man keinen zusammengesetzten Satz sieht. Das System in Thimbleweed Park ist deutlich schlauer als in den Scumm-Adventures. Jedes Verb gibt es dreimal - als Grafik in der UI (normal&retro) und als Satzbaustein. Aus Gründen, die ich hier nicht spoilern kann, ist in der UI immer die auf "-e" endende Version zu sehen. Gebe, Rede, Nehme, Öffne. Ausnahme ist 'Schließe' weil Ron der Platz ausgegangen ist.
Wenn ich die Verben benutze, ist in der Kommandozeile aber was anderes zu sehen. Aus 'Gebe' wird beispielsweise 'Gib'. Also 'Gib Schlüssel an Reyes'.
Das System kann jetzt übrigens auch, im Gegensatz zu den alten Spielen, mit den deutschen Geschlechtern umgehen. 'Öffne Tür mit dem Schlüssel' und 'Öffne Tür mit der Schlüsselkarte' - man beachte den subtilen Unterschied mit dem und der.
Klage nicht, verzage nicht! Alles wird sich beim Spielen aufklären...
Zitat geklaut von hier: https://www.adventure-treff.de/forum/1/ ... 89#p671389
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von basti007 »

agentbauer hat geschrieben: 05.04.2022, 21:08 Boris Schneider-Johne MUSS da mit übersetzen, ohne ihn wäre es kein echtes Monkey Island!!
Wie hat Ron Gilbert mal gesagt, Adventures spielen sie nur noch in Deutschland, da wäre es doch fast verpflichtend, das Spiel ordentlich zu lokalisieren.
Boris scheint bislang nicht involviert zu sein:
https://twitter.com/gameswirtschaft/sta ... 2292952065
Web: Weblog
Benutzeravatar
S-Made
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1719
Registriert: 31.10.2003, 11:13

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von S-Made »

k0SH hat geschrieben: 05.04.2022, 22:56
Wie hat Ron Gilbert mal gesagt, Adventures spielen sie nur noch in Deutschland
DAS hat "der andere" gesagt ;-)
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
Also wirklich, liest etwa niemand hier deine Signatur? :mrgreen:
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
mmfs001
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 18.08.2006, 21:27

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von mmfs001 »

Einzelkämpfer hat geschrieben: 05.04.2022, 23:56 Angeblich sollte es sich im Spiel aufklären. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es das bei mir getan hätte.
Doch es hat sich aufgeklärt, allerdings etwas um die Ecke gedacht.
Zum Schluss des Spiels wird doch die vierte Mauer durchbrochen und es wird dem Spieler bewusst gemacht, dass er selbst die handelnden Figuren darstellt. Deshalb werden keine Befehle erteilt, sondern aus der ich-Perspektive gespochen:

Nicht: "Gib (du) das Gummihuhn"
Sondern: "(Ich) gebe das Gummihuhn"
Benutzeravatar
S-Made
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1719
Registriert: 31.10.2003, 11:13

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von S-Made »

Ich fand diese Erklärung nie so besonders toll, genau wie ich die Auflösung des Spiels nicht sooo gelungen fand.
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Einzelkämpfer »

Ja, die Erklärung passt zum halbgaren...
...MI2-Reloaded-Ende.

(Wobei das Ende von MI2 demnächst ja vielleicht nochmal eine neue Interpretation erfährt.)

Ich habe nichts gegen überraschende Wenden, aber das konnte mich am Ende auch nicht wirklich überzeugen. Es war mehr ein WTF-Moment als ein AHA-Erlebnis.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

MI 2 Reloaded Ende? Das Ende in der Special Edition ist doch das selbe Ende wie im Original. :-k
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2893
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Esmeralda »

Sven hat geschrieben: 06.04.2022, 14:33 MI 2 Reloaded Ende? Das Ende in der Special Edition ist doch das selbe Ende wie im Original. :-k
Das Ende von Thimbleweed ist quasi ein wiederaufgelegtes Ende von MI2. Die gleiche Grundidee nochmal verwurstet.
...und ich stimme zu. Die Erklärung wirkt (obwohl sie das offensichtlich nicht ist) wie hinterher aufgepfropft, um die vorher aus anderen Gründen beschlossene Verbwahl zu rechtfertigen. Nicht überzeugend und gewiss nicht zwingend für die Entscheidung für "Nehme" und "Gebe". :roll:
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Sven »

Fand das Ende nicht schlecht. Immerhin gibt es sozusagen ne Auflösung der Story was sehr viele Spiele ja nicht haben.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Einzelkämpfer »

Was Esmeralda im Spoiler schreibt, ist das, was ich sagen wollte.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Das Ende von Thimbleweed Park war ein gewaltiger Fourth Wall Break, der für mich nicht vergleichbar mit dem Ende von LeChuck's Revenge ist. Ich verstehe, warum man sich nach MI2 ein bisschen vorkommt, als hätte Gilbert zum Spaß Monkey Island zerbrochen. Aber gerade beim Vergleich zu Thimbleweed sieht man, wie einfach es ist, die Story von Monkey Island nach Teil 2 wieder zu kitten. Die Geschichte bricht nicht ihre Erzählung wie in TP, sie macht nur einen unerwarteten Ausflug in ein anderes Genre.

Und der kann – und wird vermutlich – sehr kurz sein.

Es zweifelt ja keiner ernsthaft daran, dass Ron und Dave im Grundsatz wieder eine Piratengeschichte erzählen werden und sich nicht groß mit Vergnügungsparks aufhalten (zumal die Zirkusnummer ja mit Thimbleweed Park auch abgefrühstückt ist). Die richtigen "Vibes" hat der Trailer in der Richtung doch allemal.

Darüber hinaus wünsche ich mir eine Geschichte mit Anfang, Mitte und Ende, die für den Protagonisten etwas bedeutet. Ich denke, dass Dave Grossman hier in die richtige Richtung wirken kann.

Was das Rätseldesign angeht, fand ich Thimbleweed Park eigentlich sehr ansprechend. Du hattest eine halboffene Welt, deine erste Sorge war immer "wie komme ich nach ... ?" und viele Rätsel waren in beliebiger Reihenfolge lösbar. So schön Tales of Monkey Island war, das Gameplay war sehr viel linearer, oft gab es genau eine Sache, die als nächstes zu tun war. Daraus folgte ein ziemlich geiles Pacing für die Story, aber eben nicht so das traditionelle Adventure-Flair.

Ron hat hier noch (hoffentlich lange) nicht ausgedient als Adventure-Designer, und gerade wenn ich mir die kümmerlichen Ergebnisse Anderer in den letzten Jahren ansehe, kann der frische Wind im Genre eben gerade doch vom Heck her wehen.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10928
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von k0SH »

Also wirklich, liest etwa niemand hier deine Signatur?
:mrgreen: :mrgreen:
Was das Rätseldesign angeht, fand ich Thimbleweed Park eigentlich sehr ansprechend.
Ron hat hier noch (hoffentlich lange) nicht ausgedient als Adventure-Designer
Sehe ich auch so! Nicht nur Ron, sonders das ganze Dream-Team - DIE können was, was das Thema Adventure angeht.
Bei TP fand ich den Mix an Rätseln so schön, was ich an vielen Adventures der Neuzeit vermisse - die haben entweder gar keine Rätsel oder immer die eine gleiche Art von Rätsel.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3108
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Beitrag von Vainamoinen »

Was ich mir auch wünschen würde: Ein Monkey Island ohne LeChuck als Oberbösewicht.

Da der Teaser jedoch ausgerechnet LeChuck's Theme abfiedelt ... ;)
Antworten