k0SH hat geschrieben: ↑04.04.2022, 22:50
Nur die Grafik ist unterirdisch schlecht - echter Abturner !

(hat was von cheap mobile game)
Ich will nicht umschwenken von Daumen runter auf Daumen hoch, aber so einfach ist die Sache für mich nicht.
Da steckt erstens gehörig Arbeit drin, zweitens hat man nicht zwangsweise einen ungeeigneten Designer drangesetzt.

( Rex Crowle, beliebige Beispielarbeit ohne jeden Monkey-Island-Bezug

)
Jeder Künstler bislang hat "seinem" Monkey Island-Teil einen Stempel aufgedrückt. "Cheap Mobile"-Vibes hatte ich da eigentlich nur bei Teil 4 ("Monkey Island und der Fluch von Schlumpfhausen"). Wirklich für mich passend hat nicht mal Teil 3 die Reihe umgesetzt.
In Sachen Charakterdesign sehe ich mit dem wenigen, was wir bislang haben, alles richtig gemacht: Über zu wenig Detail kann ich mich nicht beschweren. Eine Figur mit Dreads, Piratenhut mit Stickerei, Violine mit Verzierung und Knochenbogen, eisig-flammenden Armen, ausdrucksstark tanzenden Gesichts- bzw. Schädelzügen, zerfleddertem Kleid, da hätten selbst die Tales ihre Probleme gehabt, das alles an einem Modell darzustellen. Man geht hier also in Richtung weniger Realismus, mehr emotive Abstraktion. Ich finde, das ist einen Versuch wert.
Crowle bringt auf jeden Fall einen frischen Wind und ein gewisses Anarcho-Flair in eine Spielereihe, die ein gewisses Anarcho-Flair haben sollte.
Ich fordere natürlich eindringlich, den Schriftzug noch einmal zu überarbeiten. Und hoffe, dass Michael Firman eines Tages federführend für einen MI-Teil ist.
