Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ron hat bestätigt, dass Return zwar "sein" MI3 ist, aber dafür trotzdem Curse irgendwie eine Rolle spielen wird:
https://mobile.twitter.com/grumpygamer/ ... 5191384067
https://mobile.twitter.com/grumpygamer/ ... 5191384067
Web: Weblog
- ..eve.
- Logik-Lord
- Beiträge: 1440
- Registriert: 06.10.2006, 16:24
- Wohnort: Anderswelt
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Oh Mann, der Grafikstil ist ja mal echt abschreckend. So unglaublich 08/15. Ja, schade, macht mich erstmal so überhaupt nicht an.
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
basti007 hat geschrieben: ↑04.04.2022, 19:32 Ron hat bestätigt, dass Return zwar "sein" MI3 ist, aber dafür trotzdem Curse irgendwie eine Rolle spielen wird:
https://mobile.twitter.com/grumpygamer/ ... 5191384067
Und ich hatte es im Trailer als Seitenhieb auf MI3(a) verstanden, als Murray mal eben vom Schiff gekickt wurde. Aber er wird dabei sein.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Dann erzählt RtMI (schon seltstsam, das zu schreiben) wohl alles zwischen dem Ende von 2, und dem Anfang von 3. Dadurch bekommt Ron sein MI3, alle anderen Spiele bleiben aber trotzdem Teil der Timeline.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Es füllt also die Lücke zwischen dem Rummelplatz und Guybrush im Autoscooter? Passt da ein ganzes Spiel rein?
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20880
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ist ja interessant und dachte ich mir sogar dass die anderen Teile trotzdem berücksichtigt werden.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ist ja nur eine Vermutung.
Art Director ist übrigens Rex Crowle, der sich für Sachen wie Tearaway oder Knights & Bikes verantwortlich zeigte. http://rexcrowle.com/
Der Look dürfte daher tatsächlich in eine etwas andere Richtung als bisher gehen.
Art Director ist übrigens Rex Crowle, der sich für Sachen wie Tearaway oder Knights & Bikes verantwortlich zeigte. http://rexcrowle.com/
Der Look dürfte daher tatsächlich in eine etwas andere Richtung als bisher gehen.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Spätestens seit ich mir den Trailer auch mit Ton angesehen habe, freue ich mich zumindest ein bisschen, auch wenn der Grafikstil jetzt erst mal keine Begeisterung in mir weckt (aber gut, das ist erstmal nur ein Schauplatz). Ich kann aber gar nicht so genau sagen, was mich eigentlich stört - ich hätte mir vermutlich persönlich eine Weiterführung des MI3-Stils gewünscht. Ich bin aber schon sehr gespannt, wie sie die Anknüpfung an die anderen Teile hinbekommen und ich vertraue Ron Gilbert, dass er sich nur auf dieses Abenteuer eingelassen hat, wenn die Rahmenbedingungen für die Umsetzung seiner Ansprüche passt. Ich hoffe, wir bekommen irgendwann ein paar Einblicke dazu, wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist.
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3108
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Gilbert hat vor vielen Jahren bereits angekündigt, dass er grafisch Abstriche machen würde, runter bis zum Pixel mit eigener Postleitzahl, um sein MI3 umzusetzen. Ich glaube, da mussten sie ihn eher raufdiskutieren als runter.

- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Das gleiche Gefühl habe ich auch. Wer weiß, vielleicht gibt es sogar einen Classic-Mode.
Mich persönlich stört der Look gar nicht, war aber auch immer ein MI2-Fanboy (auch wenn der MI3-Disney-Look natürlich toll war). Ich glaub, das kann schon klappen so.
Ein paar kleinere Updates gibt es jetzt in unserer News auf der Startseite.

Ein paar kleinere Updates gibt es jetzt in unserer News auf der Startseite.
Web: Weblog
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.02.2014, 10:11
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich find's einfach nur super




- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3108
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ahhhh ja. Guybrush zurück auf sein pummeliges MI2-Ich zurückdesignt statt auf den langen Lulatsch der folgenden Teile einschließlich der Remakes, das wäre schon mein Traum, egal in welchem Grafikstil.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
MI2 fand ich auch super! Lässt sich finde ich aber jetzt nicht direkt mit dem Trailer vergleichen.basti007 hat geschrieben: ↑04.04.2022, 20:13 Das gleiche Gefühl habe ich auch. Wer weiß, vielleicht gibt es sogar einen Classic-Mode.Mich persönlich stört der Look gar nicht, war aber auch immer ein MI2-Fanboy (auch wenn der MI3-Disney-Look natürlich toll war). Ich glaub, das kann schon klappen so.
Ein paar kleinere Updates gibt es jetzt in unserer News auf der Startseite.
- Weltfremd
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 246
- Registriert: 12.10.2020, 20:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Zur Feier noch dieses legendäre Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OyRdg-jqVQo
Für alle, die die Story von Teil 1 nicht mehr so aufm Schirm haben hier wunderbar nacherzählt
Ist der Macher des Videos am ende hier aktiv?
https://www.youtube.com/watch?v=OyRdg-jqVQo
Für alle, die die Story von Teil 1 nicht mehr so aufm Schirm haben hier wunderbar nacherzählt

Ist der Macher des Videos am ende hier aktiv?

- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3108
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Wenn man Grossmans und Armatos Twitter-Nachrichten Glauben schenkt, sind die Sprachaufnahmen in vollstem Gange. Vielleicht sogar noch im dritten oder sogar zweiten Quartal in der Tüte? Devolver hat ja eigentlich normalerweise einen ziemlich steilen Turnaround zwischen Ankündigung und Release ...
Ich habe Majus' (aka Marius Winter, damals Fietzek) Reaktion auf den Trailer oben verlinkt. Er zeichnet sich hauptverantwortlich sowohl für diese Nacherzählung wie auch die "I wonder what happens"-Animationen im Vorfeld der Telltale-Episoden.
Er ist nicht beteiligt an RtMI, aber ganz offensichtlich freut er sich den Hosenboden aus.
Ich habe Majus' (aka Marius Winter, damals Fietzek) Reaktion auf den Trailer oben verlinkt. Er zeichnet sich hauptverantwortlich sowohl für diese Nacherzählung wie auch die "I wonder what happens"-Animationen im Vorfeld der Telltale-Episoden.
Er ist nicht beteiligt an RtMI, aber ganz offensichtlich freut er sich den Hosenboden aus.
